Wenn beispielsweise die Folge von Drohneneinsätzen darin liegt, dass mehr Personen auf der Seite des Gegners zu angreifbaren Zielen erklärt werden
Ein wichtiger Punkt, der von der Expertin in der Diskussion auch genannt wurde: Drohnen stellen keine neue "Waffe" dar, sondern erweitern lediglich die Verfügbarkeit und den Aktionsradius der tatsächlich eingesetzten "Bewaffnung" (z.B. AGM-114 Hellfire). Ob diese nun von einer Drohne, einem Helikopter oder von einem Jagdflugzeug gestartet, spielt bei dem Einschlag der Waffe keine Rolle mehr. Dennoch erleichtern Drohnen den Einsatzradius dieser Waffen und reduzieren auch die Kosten. Wenn ein Staat nun ermittelt, ob sich ein Einsatz gegen eine bestimmte Person(-engruppe) "lohnt", spielen die bessere Verfügbarkeit und die geringeren Kosten sicherlich eine Rolle und es ist wahrscheinlicher, dass der fragliche Einsatz ausgeführt wird.
Um den vorherigen Abschnitt
Aber der Staat muss auch die Kosten der Dienst-wagenflotte gegen das Schutzbedürfnis seiner Bediensteten ab-wägen dürfen.
aufzugreifen: Wenn jeder gepanzerte Dienstwagen wesentlich günstiger wäre, würden mehr Staatsbedienstete in einem gepanzerten Dienstwagen fahren, denn das Schutzbedürfnis bleibt gleich, ist aber einfacher zu befriedigen.