<font color="steelblue" face="arial" size="4"> **volksschauspielhaften**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
trans. folk spectacle stick
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **Volk**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
n. n; -(e)s, Völker
1. people; (Nation) auch nation; das deutsche Volk the
Germans, the German people (oder nation); die Völker Afrikas the
peoples of Africa
2. nur Sg. (Einwohner) people Pl.; (Masse) the masses Pl.;
pej. auch hoi polloi, the plebs Pl.; (Pöbel) mob, rabble;
die gewählten Vertreter des Volkes the people's elected
representatives; im Namen des Volkes in the name of the people;
Volkes Stimme geh. the voice of the people; das Volk Gottes REL
God's chosen people, the elect; ein Mann aus dem Volke a man of the
people; ein Gerücht etc. unters Volk bringen fam. spread a rumo(u)r
etc.; etwas unters Volk bringen fam. (verkaufen) sell, get rid of;
sich unters Volk mischen mingle with the crowd; blödes Volk!
beleidigend: you stupid lot! fam.; *
auserwählt, fahrendII 2*
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **fahrend**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
adj.
I Part. Präs. fahren
II Adj.
1. Fahrzeug: moving; auf den fahrenden Zug aufspringen jump on
the moving train (fig. on the bandwagon)
2. (wandernd) travel(l)ing, itinerant; fahrender Ritter HIST
knight errant; fahrender Sänger HIST wandering minstrel;
fahrendes Volk travel(l)ers, Am. gypsies, migrants
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **fahren**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
n. fährt, fuhr, gefahren
I v/i. (ist);
1. Person: (auch reisen) go (mit by); selbst lenkend: drive;
auf Fahrrad, Motorrad: ride; längere Strecke: travel (by); auf
Schiff: sail; mit dem Aufzug/Bus etc. fahren auch take the
lift (Am. elevator) / a (oder the) bus etc.; ich fahre
öffentlich (mit öffentlichen Verkehrsmitteln) I use (oder go by)
public transport (Am. transportation); fahr rechts (bleib
rechts) keep to the right; (bieg rechts ab) turn right; an den
Straßenrand fahren pull over to the side of the road; nach Köln
fährt man sieben Stunden mit dem Auto: it's a seven-hour drive to
Cologne; mit dem Zug: it's a seven-hour train journey to Cologne, it's
seven hours on the train to Cologne; langsamer/schneller fahren slow
down / accelerate; über einen Fluss etc. fahren cross a river
etc.; ich will noch mal fahren auf Karussell etc.: I want
another ride
2. (abfahren) leave, go; wir fahren in fünf Minuten we're
leaving in five minutes
3. (in Fahrt sein) be moving; * fahrend II
1*
4. Fähigkeit: sie fährt gut/schlecht she's a good/bad driver
5. (verkehren) run; das Boot/der Zug fährt zweimal am Tag the
boat/train goes twice a day, there are two sailings / two trains a day
6. AUT etc. (funktionieren) go, run; das Auto fährt nicht
(ist kaputt) the car isn't going (oder won't go); das Auto fährt
ruhig the car is quiet(-running); mit Benzin/Diesel fahren
Fahrzeug: run on petrol (Am. gas) /diesel; Person: have a petrol-
(Am. gas) /diesel-engine car; mit Strom fahren be driven by
electric power; mit Dampf fahren be steam-driven
7. mit der Hand etc. durch/über etwas (Akk.) fahren run
one's hand etc. through/over s.th.
8. in etwas (Akk.) fahren Kugel, Messer etc.: go into s.th.;
Blitz: hit (oder strike) s.th.; in die Kleider fahren slip into
(oder slip on) one's clothes; aus dem Bett fahren jump (oder
leap) out of bed; der Hund fuhr ihm an die Kehle the dog leapt at
his throat; * Himmel 2,
Hölle 1*
9. etwas fahren lassen (loslassen) let go of s.th.; alle Hoffnung
etc. fahren lassen fig. give up (oder abandon) all hope; einen
fahren lassen fam. let one go, fart vulg.
10. fig.: sie ist sehr gut/schlecht damit gefahren she did
very well/badly out of it; was ist nur in ihn gefahren? what's got
into him?; der Schreck fuhr ihm in die Glieder he froze with terror;
* Haut 4*, Mund etc.
II v/t.
1. (hat); (lenken, besitzen) drive; (Fahrrad, Motorrad) ride;
er hat das Auto gegen den Zaun gefahren he drove the car into the
fence; ein Auto zu Schrott fahren drive a car into the ground; bei
einem Unfall: write a car off, Am. total a car; ein Schiff auf
Grund fahren run a ship aground; jemanden über den Haufen fahren
fam. knock s.o. down, run s.o. over
2. (hat); (befördern) take, drive; (Güter) auch transport; **
spazieren
3. (ist); (Aufzug, Skilift) ride in; (Karussell, U-Bahn etc.)
ride on; (Segelboot) sail; (Ruderboot) row; Boot fahren go
boating; Rad fahren cycle; Roller fahren scooter;
(Motorroller) ride a scooter; Schlittschuh fahren skate;
Schlitten fahren (rodeln) toboggan; (Pferdeschlitten) ride in a
sledge (Am. sleigh); Ski fahren ski
4. (hat oder ist); (Strecke) cover, travel; (Kurve, anderen Weg
etc.) take; (Umleitung) follow; (Rennen) take part in; (Umweg)
make; sie fuhren eine andere Strecke they took a different route;
Kurven fahren weave about (Am. back and forth); Slalom fahren
do a slalom
5. (hat oder ist); (Zeit) record, clock; (Rekord) set; wir
fuhren gerade 100 km/h, als ... we were doing 62 mph when ...; das
Auto fährt 200 km/h (leistet) the car will do (oder can reach) 124
mph
6. (hat); (Normal, Super) use, run on
7. TECH (Hochofen) operate; INFORM (Programm) run
8. (Sonderschicht) work
III v/refl. (hat): dieser Wagen fährt sich gut this car is
pleasant to drive (oder handles well); unpers.: auf dieser Straße
fährt es sich gut this is a good road to drive on
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **Himmel**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
n. m; -s, - (Pl. selten, meist poet.)
1. sky; MET auch skies Pl.; lit. heavens Pl.; am
Himmel in the sky; unter freiem Himmel in the open air; unter
südlichem Himmel under southern skies; der Rauch steigt zum Himmel
(auf) the smoke is rising up into the sky; der Himmel lacht fig.
(die Sonne scheint) the sun has got his hat on
2. REL heaven; im Himmel in heaven; in den Himmel kommen
go to heaven; zum oder in den Himmel auffahren oder gen
Himmel fahren bibl. ascend into heaven; im Himmel sein euph. be
with the angels; Himmel und Hölle in Bewegung setzen fig. move heaven
and earth; Himmel und Hölle Hüpfspiel: hopscotch
3. fig. heaven, paradise; der Himmel auf Erden geh. heaven on
earth; den Himmel auf Erden haben geh. live in paradise; aus heiterem
Himmel fam. (completely) out of the blue; in den Himmel heben fam.
praise to the skies; im sieb(en)ten Himmel sein oder sich [wie] im
sieb[en]ten Himmel fühlen fam. be on cloud nine, be walking on air,
be in the seventh heaven; ihm hängt der Himmel voller Geigen geh. he
thinks life's a bed of roses; das schreit oder fam. stinkt zum
Himmel it's a scandal; vom Himmel fallen appear from nowhere;
... fallen nicht (einfach) vom Himmel ... don't grow on trees;
Erfolge, Fortschritte etc.: don't (just) happen by themselves;
Wolken am politischen Himmel clouds on the political horizon; *
Meister 2*
4. in Ausrufen: dem Himmel sei Dank! thank heavens!; der
Himmel ist oder sei mein Zeuge! altm. as God is my witness!;
gütiger oder du lieber Himmel! fam. my goodness!, good Heavens!;
um Himmels willen! for Heaven's (oder God's) sake!; weiß der
Himmel! fam. God knows; Himmel (noch mal oder Herrgott,
Sakrament)! fam. for heaven's sake!; Himmel, Arsch und Zwirn
oder Wolkenbruch Sl. bloody hell, Am. holy smoke
5. vom Bett etc.: canopy; im Auto: roof; fam. (Gaumen) roof
of one's mouth
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **Haut**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
n. f; -, Häute
1. meist Sg. skin; helle/dunkle Haut haben have a fair/dark
skin; nass bis auf die Haut soaked to the skin; auf bloßer Haut
tragen wear next to one's skin; er trägt die Jacke auf der bloßen
Haut auch he's got nothing on under his jacket; sich (Dat.)
die Haut aufschürfen graze o.s.; sich (Dat.) die Haut an den
Knien etc. aufschürfen skin (oder graze) one's knees etc.;
viel Haut zeigen fam. hum. Person: show a lot of bare flesh, be
scantily clad; Kleidung: be very revealing
2. abgezogene, von kleinem Tier: skin; von großem Tier: hide;
abgeworfene, einer Schlange etc.: slough; auf Braten: skin; einem
Tier die Haut abziehen skin an animal
3. einer Frucht: skin; meist entfernt: peel; einer Wurst, auf
der Milch: skin; auf Flüssigkeiten: film; (Membran) membrane; um
Organe: tunic; am Fingernagel: cuticle; TECH, eines Ballons,
Flugzeugs etc.: skin; (Überzug) sheathing
4. nur Sg.; fam. fig.: eine ehrliche/gute Haut an honest / a
good soul; mit Haut und Haar(en) completely, hook, line and sinker;
aus der Haut fahren go through (oder hit) the roof, go ballistic;
es ist zum Aus-der-Haut-Fahren! it's enough to drive you up the
wall!; eine dicke Haut haben have a thick skin, be thick-skinned;
seine Haut retten save one's skin (fam. hum. bacon); sich
seiner (Gen.) Haut wehren defend o.s. (with all one's might);
ihr ist oder sie fühlt sich nicht wohl in ihrer Haut she feels
(rather) uncomfortable (oder uneasy); ich möchte nicht in seiner
Haut stecken I wouldn't like to be in his shoes; er ist nur noch
Haut und Knochen he's just skin and bones; es kann eben keiner aus
seiner Haut a leopard can't change its spots; das geht einem unter
die Haut it gets under your skin; seine Haut zu Markte tragen
(sein Leben riskieren) risk one's neck; (sich verkaufen) sell o.s.;
Frau: sell one's body; seine Haut teuer verkaufen sell one's life
dearly; * faul I 2*, heil
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **Mund**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
n. m; -(e)s, Münder mouth; den Mund aufmachen open one's mouth;
fam. fig. speak up; mit vollem Mund sprechen talk with one's mouth
full; aus dem Mund riechen have bad breath; sie küsste seinen
Mund she kissed him on the lips; ein Mund voll fig. a mouthful;
Flüssigkeit: auch a gulp; von Mund zu Mund beatmen give
mouth-to-mouth resuscitation; es ist in aller Munde everyone's
talking about it, it's the talk of the town; Mund und Nase aufsperren
oder aufreißen fam. fig gape open-mouthed (in astonishment); halt
den Mund! fam. shut up!; den Mund nicht aufmachen oder auftun
fam. fig. not utter a word; sie hat den Mund nicht aufgekriegt fam.
fig. she didn't say a word; den Mund voll nehmen fam. fig. talk big,
shoot one's mouth off; jemandem den Mund verbieten fig. stop s.o.
saying anything, silence s.o.; jemandem etwas in den Mund legen fig.
put words into s.o.'s mouth; jemandem das Wort aus dem Mund nehmen fam.
fig. take the words (right) out of s.o.'s mouth; jemandem das Wort im
Mund umdrehen twist s.o.'s words; jemandem nach dem Mund(e) reden
fig. echo s.o.'s words; um zu gefallen: say what s.o. wants to hear;
jemandem über den Mund fahren fam. fig. cut s.o. short; nicht auf den
Mund gefallen sein fam. fig. have the gift of the gab; sich (Dat.)
den Mund verbrennen fam. fig. put one's foot in it; von Mund zu Mund
gehen Neuigkeit: be passed on from one person to the next, fam. do
the rounds; in Redewendungen auch Maul; *
berufen IV 1, Blatt 1,
fransig 2, stopfen II 1*,
wässrig etc.
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **spazieren**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
v. v/i. walk (around), stroll; spazieren gehen go for a walk
(oder stroll); er geht gern im Wald spazieren he likes to walk
(oder go for walks) in oder through the woods; wir waren im Wald
spazieren we went for a walk in (oder through) the woods;
spazieren fahren go for a ride (oder run, fam. spin) (in the
car); jemanden spazieren fahren take s.o. for a ride (oder run,
fam. spin) (in the car); jemanden spazieren führen take s.o. (out)
for a walk; den Hund spazieren führen auch walk the dog
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **Meister**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
n. m; -s, -
1. (im Handwerk) master (craftsman); ein Meister im
Bäckerhandwerk a master baker; seinen Meister machen take one's
master craftsman's diploma
2. (Künstler, Könner) master (auch fig., iro.); alter
Meister MUS, Kunst etc.: old master; ein Meister im Lügen a
master at (oder in the art of) lying; seinen Meister finden fig.
find (oder meet) one's match; Übung macht den Meister Sprichw.
practice makes perfect; früh übt sich, was ein Meister werden will
Sprichw. you can't start too young; es ist noch kein Meister vom
Himmel gefallen Sprichw. you can't expect to get it right first time
3. SPORT etc.: champion; (Mannschaft) champions Pl.
4. im Betrieb: foreman
5. als Anrede, vertraulich: Sl. guv, chief, Am. Mac
6. in Märchen: Meister Lampe Master Hare; Meister Petz
Master Bruin (the Bear)
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **faul**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
adj.
I Adj.
1. Obst, Gemüse, Ei, Zähne etc.: rotten, bad; Fisch, Fleisch:
bad, präd. Brit. off, Am. bad; (stinkend) putrid; Holz:
rotten; Wasser: foul, brackish; Luft: foul
2. (träge) lazy, idle; faules Aas fam. pej. Mann: lazy sod
(Am. bum) Sl.; Frau: lazy bitch; fam. hum. lazybones (Sg.);
auf der faulen Haut liegen oder sich auf die faule Haut legen
take one's ease; er, nicht faul, handelte sofort he was on the ball
and took immediate action; am Wochenende war ich mal so richtig schön
faul I had a really lazy time at the weekend
3. fig. pej. Ausrede: lame; Kompromiss etc.: shabby; Friede:
phon(e)y fam.; Witz: bad; Scheck, Wechsel: dud; (verdächtig)
Person: shady; Sache: fishy; fauler Zauber humbug; da ist doch
etwas faul there's something fishy about it; etwas ist faul im
Staate Dänemark something is rotten in the state of Denmark
4. (säumig) Zahler: late
II Adv.: faul herumliegen laze around (oder about); häng
hier nicht faul rum, hilf mir lieber fam. instead of hanging around
doing nothing you could help me
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **heil**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
n. Adj. (unversehrt) Person: unhurt, unharmed, safe and sound;
Sache: undamaged, intact; (geheilt) healed, cured; Welt: intact,
ideal, sugarcoated iro.; etwas heil überstehen come through
(s.th.) unscathed; da bist du noch mal mit heiler Haut davongekommen
iro. you got off lightly this time; wieder heil machen fix, mend;
Kinderspr. (einen verletzten Finger etc.) make s.th. better; die
Vase etc. ist heil geblieben didn't break, is still intact (oder
in one piece)
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **Maul**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
n. n; -(e)s, Mäuler
1. ZOOL mouth; (Kiefer) jaws Pl.; (Schnauze) muzzle, snout
2. Sl. von Menschen: trap, gob; ein großes Maul haben have a
big mouth, be a big-mouth; ein böses/loses Maul haben have a
malicious/loose tongue; das Maul halten keep one's mouth shut;
halt's Maul! shut up!; sich (Dat.) das Maul zerreißen
gossip (über + Akk. about); jemandem das Maul stopfen fam. shut
s.o. up; er hat sechs Mäuler zu stopfen fam. fig. he's got six hungry
mouths to feed; jemandem übers Maul fahren cut s.o. short; dem
Volk aufs Maul schauen listen to what people are saying; auch
Mund
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **berufen**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
n.
I v/t. (unreg.)
1. zu einer Funktion: jemanden zum Vorsitzenden / zu einem Amt
berufen appoint s.o. chairman / to an office; jemanden auf oder
an einen Lehrstuhl berufen offer s.o. a chair (at university); an
einen Ort: nach Berlin berufen werden be called to Berlin
2. fam. ** beschreien
II v/refl. (unreg.): sich berufen auf (+ Akk.) als Autorität,
Quelle etc.: cite, quote, refer to; auf jemanden persönlich: mention
s.o.'s name; sich auf jemanden als Zeugen berufen appeal to s.o.
as a witness; sich darauf berufen, dass ... plead that ...; darf
ich mich auf Sie berufen? may I mention your name?; (zitieren) may I
quote you?
III v/i. (unreg.) österr. JUR appeal
IV Adj.
1. (befähigt) qualified, competent; aus berufenem Munde from a
reliable source, on good authority, straight from the horse's mouth
fam.; berufen sein / sich berufen fühlen zu (+ Inf.) be/feel
competent enough (oder qualified) to (+ Inf.); moralisch: have /
feel one has a mission to (+ Inf.); ich fühlte mich (nicht) berufen
einzugreifen I felt called upon / I didn't feel it was for me to
intervene
2. zum Priester etc. berufen sein have a calling to be a
priest (oder to the priesthood etc. ); zur Malerei etc.
berufen sein have a vocation for painting etc.; sich zu Höherem
berufen fühlen feel one is destined for higher things
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **Blatt**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
n. n; -(e)s, Blätter
1. BOT leaf; von Blüte: petal; Kelch: sepal; kein Blatt vor
den Mund nehmen fig. not mince matters (oder one's words)
2. Buch: leaf; (Seite) page; (Papier) sheet; hast du ein
Blatt Papier? do you have a piece of paper?; 500 Blatt Papier 500
sheets of paper; ist das Blatt voll geschrieben? have you used
(oder filled) up that page?; das steht auf einem anderen Blatt fig.
a) that's a completely different matter,
b) that's another story fam.; **
unbeschrieben
3. MUS (Notenblatt) sheet; vom Blatt spielen/singen
sight-read / sight-sing; etwas vom Blatt spielen/singen auch
play/sing s.th. at sight
4. (Zeitung) (news)paper
5. Kunst: (Druck) print; (Zeichnung) drawing; (Stich)
engraving
6.
a) (Spielkarte) card; (gezogene Karten) hand; ein
gutes/schlechtes Blatt haben have a good/bad hand; das Blatt hat sich
gewendet fig. the tide has turned
b) Spielfarbe im deutschen Kartenspiel: spade
7. TECH plate, lamina, (Folie) foil; Säge, Ruder etc.: blade
(auch FLUG)
8. MUS für Blasinstrumente: reed
9. Jagd: shoulder
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **fransig**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
adj. Adj.
1. verziert: fringed
2. (ausgefranst) frayed; sich (Dat.) den Mund fransig reden
fam. fig. talk till one is blue in the face
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **stopfen**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
v.
I vt/i. (Strümpfe etc.) darn, mend; Oma stopft beim Fernsehen
Granny does her darning while watching TV
II v/t.
1. (hineinstopfen) stuff (in + Akk. into); (füllen) (Kissen
etc.) stuff; (Pfeife, Wurst) fill; sich (Dat.) das Hemd in
die Hose stopfen tuck one's shirt into one's trousers; sich
(Dat.) Süßigkeiten in den Mund stopfen stuff sweets into one's
mouth; jemandem den Mund stopfen fig. silence s.o., shut s.o. up
fam.; ** gestopft
2. (ausfüllen, zumachen) (Lücke) fill; (Loch) auch plug
3. (mästen) stuff, fatten
III v/i.
1. (sättigen) be filling; Reis stopft auch rice fills you up
2. (verstopfen) cause constipation; das stopft auch that
gives you constipation
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **beschreien**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
v. v/t. (unreg.); fam.: ich will es nicht beschreien touch (Am.
knock on) wood, I don't want to put the kiss of death on it
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **unbeschrieben**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
adj. Adj. Papier: blank; INFORM empty; ein unbeschriebenes Blatt
sein fig. (unbekannt) be an unknown quantity; (unerfahren) be
inexperienced; er ist kein unbeschriebenes Blatt fam. fig. (hat schon
einiges auf dem Kerbholz) he hasn't kept clear of trouble
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **gestopft**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
adj.
I P.P. stopfen
II Adv. fam.: gestopft voll jampacked, chock-a-block,
chock-full
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **Schauspiel**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
n. n
1. THEA play; drama
2. fig. spectacle, sight
____________________
</font><font color="steelblue" face="arial" size="4"> **haften**</font><font color="black" face="arial" size="3"></font>
<font color="black" face="arial" size="3">
n. v/i. (für for) (bürgen) be liable, be responsible, answer;
(bei einem Schaden etc. belangt werden) be held responsible; haften
für (garantieren) guarantee; Sie haften mir persönlich für etwaige
Schäden I shall hold you personally responsible for any damage</font>
</font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font></font>