Dazu die Webseite von Stolpersteine in Hamburg: "In der Rubrik "Namen, Orte und Biografien suchen" finden Sie in der Regel die Inschriften, die der Künstler auf den Stolperstein gesetzt hat, es sei denn, diese haben sich bei der Nachrecherche als falsch herausgestellt. Der Künstler ist in seiner Gestaltung autonom. Die Forscherinnen und Forscher des Projektes "Biographische Spurensuche" sind für seine Inschriften auf den Stolpersteinen nicht verantwortlich, hätten oftmals andere Begrifflichkeiten gewählt bzw. auf einzelne Verfolgungstatbestände in der Inschrift verzichtet." Eventuell wäre ja auch ein "sogenannt" oder distanzierende Typografie, wie das im wissenschaftlichen Umfeld üblich ist, wenigstens ein Kompromiss.