- May 2024
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Frankreich wird bei Fécamp der dritte Offshore-Windpark eröffnet. Frankreich will die Windenergie energischer entwickeln als bisher. Dazu gehört auch die Auftragsvergabe für einen ersten schwimmenden Windpark – die einzige Form von Windparks, die in großen Teilen des Mittelmeerraums möglich ist. Anlagen für Windenergie wurden im vergangenen Jahr in Europa in Rekordtempo installiert. Die Branche hat große Probleme dabei, sich gegen die internationale, vor allem chinesische Konkurrenz zu behaupten, die wesentlich mehr staatliche Unterstützung erhält. https://www.liberation.fr/economie/a-fecamp-le-troisieme-parc-eolien-en-mer-sort-de-leau-mais-la-france-reste-a-la-traine-20240515_T3JON5O7WFEQ7ETICQYDCVTNWI/
-
- Feb 2024
-
-
Kurzer Überblicksartikel der taz zur Krise in der Windindustriebranche. Sie hängt unter anderem mit Lieferkettenproblemen, Preissteigerungen und Genehmigungsverfahren zusammen, aber auch mit eigenen Fehlern der drei westlichen Marktführer #Siemens Energy, #Ørsted und #Vestas. https://taz.de/Windenergiekonzerne-in-der-Bredouille/!5987469/
Mehr zu Ørsted: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22Orsted%22
Mehr zu Siemens Energy: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22Siemens%20Energy%22
Mehr zu Vestas: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22Vestas%22
-
- Nov 2023
-
-
Die deutsche Bundesregierung unterstützt Siemens Energy mit einer Bürgschaft von 7,5 Milliarden Euro. Siemens Energy leidet unter Milliarden Verlusten des für Windkraft zuständigen Konzernteils Siemens Gamesa. https://taz.de/75-Milliarden-Euro-Buergschaft/!5973113/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Krisensymptome in der internationalen Windenergiebranche sind zugleich Signale dafür, dass Länder wie die USA und Großbritannien ihre Selbstverpflichtungen zum Ausbau des Windsektors nicht einhalten werden. Während Siemens Gamesa Qualitätsprobleme hat, gefärden Inflation und Wirtschaftskrise die Finanzierung großer Offshore-Projekte. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/27/is-crisis-at-siemens-energy-symptom-of-a-wider-wind-power-problem
-
-
-
Der dänische Konzern Ørsted hat zwei große Offshore-Windenergie-Projekte in den USA gestoppt. Ørsted ist der weltweit größte Entwickler von Windenergie-Anlage. Ursache sind Kostensteigerungen. Die Windenergiebranche befindet sich gerade insgesamt in einer Krise, wobe in China sehr schnell zusätzliche Produktionskapazitäten aufgebaut werden. https://taz.de/Erneuerbare-Energien-in-der-Krise/!5967100/
-