- Last 7 days
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die österreichische Gasbranche startet - offenbar in Kooperation mit der Industriellenvereinigung - eine PR-Initiative gegen das Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Dabei wird das Narrativ der der Technologie-Offenheit verwendet und mit Hinweisen auf Biomethan und Wasserstoff für den Erhalt der Gasheizungen argumentiert. Unkritische Widergabe einer APA-Meldung im Standard. https://www.derstandard.at/story/3000000188226/erneuerbare-waerme-gesetz-laesst-gasbranche-zittern
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Österreich verzichtet bei der Abgaben auf einen großen Teil der möglichen und etwas in Deutschland zu zahlenden Beträge. 2026 wird der Preis für eine Tonne CO<sub>2</sub> für Lastwagen unter 70 Euro liegen, obwohl in der EU 200 möglich wären. https://www.derstandard.de/story/3000000187399/oesterreich-schont-den-schwerverkehr-bei-der-lkw-maut
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die OPEC, Saudi-Arabien und Ölfirmen widersprechen der Aussage des IEA-Chefs Fatih Birol, dass der Höhepunkt des Ölverbrauchs noch vor 20 30 erreicht wird. Aramco behauptet, dass 2030 rund 10% mehr Öl verwendet werden wird als heute Punkt man wirft der IEA politische Manipulation vor.
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die Meeresoberfläche ist im globalen Durchschnitt 0,5 Grad wärmer als zwischen. 1991 und 2000. Die zusätlich Erhitzung hat im April begonnen und ist unabhängig von jahreszeitlichen Schwankungen. Interview mit der italienischen Ozeanografin Sabrina Speich, in Paris forscht und unterrichtet und gerade beim Festival della Mente einen Vortrag über Ozeanografie und Klimaveränderungen gehalten hat.
Vortrag von Sabrina Speich: https://m.youtube.com/watch?v=-pHe7v_1v1I
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Zu hohe Temperaturen führen zu Schädigungen in den Baumkronen tropischer Bäume, die die Fähigkeit zur Photosynthese eingeschränken. Eine umfangreiche Studie aus der Basis von Satellitenmessungen und Feldforschung zeigt, dass solche Werte durch die globale Erhitzung immer häufiger erreicht werden und damit die Fähigkeiten vor allem der Regenwälder behindern als CO2 l-Senken zu wirken.
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Europa droht in eine Abhängigkeit von China zu geraten, das im Augenblick bei Produkten und Rohstoffen, die für erneuerbare Energien gebraucht werden, mit großem Abstand der wichtigste Lieferant ist. Wie Reuters berichtet, hat die spanische EU-Präsidentschaft dazu ein Dokument vorbereitet, das bei der nächsten Sitzung des europäischen Rates diskutiert werden soll. https://www.repubblica.it/economia/2023/09/18/news/europa_dipendenza_batterie_cinesi-414906186/?ref=RHLF-BG-I414871700-P5-S2-T1
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
In der ÖVP versuchen Kräfte, den Entwurf zum Erneuerbare-Wärne-Gesetz aufzuschnüren, darunter auch Kanzler Nehammer. Parallel dazu will Finanzminister Brunner CCS in Österreich ermöglichen. Die österreichischen Grünen würden das im Rahmen eines Gesamtkonzepts akzeptieren.
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die französische Regierung nimmt angekündigte Schritte zu einer schnelleren ökologischen Steuerreform zurück. So hält sie im Entwurf des kommenden Haushalts an der Subventionierung von Diesel für Lastwagen und von Flugbenzin fest.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Ölpreise steigern deutlich an, vor allem aufgrund von steigender Nachfrage in China (dem größten Öl-Importeur) und Drosselung der Produktion in Saudi-Arabien und Russland. Hintergrund dieser Verknappung ist auch die Prognose der IEA, die Nachfrage nach Öl werde vor 2030 erstmals sinken. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/17/global-inflation-fears-as-oil-price-rises-towards-100-a-barrel
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
I'm Vorfeld des UN Climate Ambition Summit am Mittwoch nahmen zwischen 50.000 und 75.000 Menschen (nach Angaben der Organisierenden) in New York am "March to end fossil fuels" teil. Damit war er die größte Klimakundgebung in den USA seit dem Beginn der Pandemie. Alexandria Ocasio-Cortez forderte in einer Rede das Ende aller fossilen Projekte in den USA und eine demokratische Emergie-Wirtschaft. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/17/march-to-end-fossil-fuels-new-york-city
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Sanktionen gegen Ölexporte aus dem Iran, Russland und Venezuela werden mithilfe einer Flotte von über 600 "Schatten-Schiffen" umgangen. Sie machen etwa ein Fünftel der globalen Tanker-Flotte aus, fahren unter wechselnden Flaggen und übergeben das Öl oft auf See an reguläre Tanker. Reportage im Guardian. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/18/how-a-burnt-out-abandoned-ship-reveals-the-secrets-of-a-shadow-tanker-network
-
- Sep 2023
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Carlo Buontempo, Leiter des europäischen klimawandelservice Kopernikus, blickt in diesem Interview auf den Sommer 2023 zurück und sieht ihn als Etappe auf einer nicht mehr aufhaltbaren Entwicklung zu einem Europa, i ndem es immer wieder Dürren und kaum mehr Schnee gibt, und dass ich vor viel mehr Überschwemmungen schützen muss, weil die 1,5 Grad Grenze in jedem Fall in den nächsten 10 Jahren überschritten werden wird. Erreicht werden könne und müsse bis zum Ende des Jahrhunderts eine Rückkehr zu Temperaturen wie in diesem Jahr, dass den Menschen dann als kühl erscheinen werden.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
Tags
Annotators
URL
-
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Intensität des Sturms Daniel, der in Libyen Tausende Opfer forderte, geht mit hoher Wahrschilichkeit auf die hohe Temperatur an der Oberfläche des Mittelmeers zurück. Ähnliche Extremereignisse jenseits des bisher Erwartbaren werden folgen. Für die katastrophale Wirkung sind auch schlechte Infrastruktur, ungenügende Vorhersage-Möglichkeiten, mangelhafte Alarmsysteme und falsche Planung verantwortlich. https://www.theguardian.com/world/2023/sep/12/questions-raised-over-deadly-impact-of-storm-daniel-in-libya
Mehr zum Sturm Daniel: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22event%3A%20storm%20Daniel%22
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die International Energy Agency prognostiziert zum ersten Mal, dass der Verbrauch fossiler Energien vor 2030 seinen Höhepunkt überschreiten wird. Die voraussichtliche Abnahme sei aber bei weitem nicht ausreichend, um das 1,5°-Ziel zu erreichen. IEA-Chef Fatih Birol kündigte in der Financial Times die Kernaussagen des nächsten World Energy Outlook-Berichts der IEA an. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/12/beginning-of-the-end-of-fossil-fuel-era-approaching-says-iea
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Weltbank hat 2022 3,7 Milliarden Dollar für fossile Investitionen zur Verfügung gestellt, obwohl sie offiziell eine Dekarbonisierungs-Politik vertritt. Das Geld floss als sogenannte „trade finance“, wie ein neuer Bericht von Urgewald zeigt. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/12/world-bank-spent-billions-of-dollars-backing-fossil-fuels-in-2022-study-finds
Urgewald-Studie: https://www.urgewald.org/node/1773
-
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
20 reiche Länder planen bis 2050 neue Öl- und Gas-Projekte, die zusammen weitere 173 Gigatonnen CO<sub>2</sub>-Emissionen verursachen werden, wenn es nicht gelingt sie zu stoppen. Oil Change International hat einen Bericht über den Anteil der verschiedenen Staaten an den Expansionsplänen veröffentlicht. Mit einem Drittel entfällt der Hauptanteil auf die USA.
Mehr zur fossilen Expansion: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22process%3A%20fossil%20development%22
Tags
- report: Planet Wreckers
- country: USA
- country: UAE
- country: UK
- process: fossil development
- NGO: Uplift
- country: Iran
- time: 2023-2050
- expert: Romain Ioualalen
- country: Australia
- expert: Tessa Khan
- 2023-09-12
- NGO: Oil Change International
- country: Brazil
- country: Russia
- country: China
- country: Canada
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
TotalEnergies plant, 9 Milliarden Dollar in ein fossiles Entwicklungsprojekt in Surinam zu investieren. Ab 2028 sollen dort täglich 200.000 Barrel (insgesamt 700 Millionen) gefördert werden. TotalEnergies hat auch Verträge über die Ausbeutung weiterer Lagerstätten in der Nähe. https://www.liberation.fr/environnement/climat/total-se-lance-dans-un-projet-petrolier-a-9-milliards-de-dollars-au-suriname-20230914_3ZQXYGLVHRBZPG2ZQNUC2O2WLY/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der Sturm Daniel in Libyen Tausende von Todesopfern gefordert, 27 davor in Europa und der Türkei. Der Attributions-Spezialist Davide Faranda stellt ihn im Interview mit der Libération in den Kontext der um 3-4° erhöhten Meerestemperatur und mediterranen HItzewelle im Juli und später Hitzewellen im August und September. Hitzewellen wie Medikane intensivieren sich. Dringend sei eine europaweite Planung von Anpassungsmaßnahmen. https://www.liberation.fr/environnement/climat/evenements-climatiques-extremes-en-mediterranee-cet-ete-on-a-vecu-dans-le-futur-20230912_O7A53XIZKZDPZC2NH4RD355GNA/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die Abgeordneten des europäischen Parlaments haben dafür gestimmt, die EU-Länder zu verpflichen, den Verbrauch erneuerbarer Energie bis 2030 von 22% auf 42% zu steigern. Die Renewable Energy Directive muss noch vom Europäischen Rat angenommen werden. Biomasse gilt weiterhin als erneuerbar. https://www.liberation.fr/environnement/les-eurodeputes-votent-pour-faire-doubler-la-consommation-denergie-renouvelable-dici-a-2030-20230912_WMEQYLIL65G6LC7CVDD6CV5AOQ/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der Sturm Daniel hat sich, nachdem er Verwüstungen in Griechenland, Bulgarien und der Türkei angerichtet hat, auf dem Weg über das Mittelmeer nach Libyen in einen Medikan, einen „Mittelmeer-Hurrican“ verwandelt. Dort wurden in Al Baida 414,4 mm Niederschläge an einen Tag gemessen.
Mehr zum Sturm Daniel: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22event%3A%20storm%20Daniel%22
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte Volker Türk hat festgestellt, dass wir bereits in einer dystopischen Zukunft leben, in der Millionen wegen des Klimawandels hungern. Türk griff scharf die Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der Migrierenden an. Die Libération sieht in Türks Rede ein Echo auf den G20-Gipfel, bei dem nicht zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen aufgerufen wurde. https://www.liberation.fr/environnement/climat/migrants-climatiques-le-futur-dystopique-est-deja-la-alerte-lonu-20230911_IG6ZC4SXRNFVJA2KDDJQR7LO7U/
Rede von Volker Türk: https://www.ohchr.org/en/statements/2023/09/turk-human-rights-are-antidote-prevailing-politics-distraction-deception
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
international du droit maritime des Nations Unies basé à Hambourg en Allemagne
Eine Koalition kleiner Inselstaaten hat beim internationalen Seegerichtshof eine Aussage zur Belastung der Ozeane durch Treibhausgase beantragt. Wenn diese als Verschmutzung im Sinne des Seerechts anerkannt wird, lassen sich damit Klagen gegen die Industriestaaten auf Einschreiten gegen die globale Erhitzung begründen. https://www.liberation.fr/environnement/pollution/des-etats-insulaires-intentent-une-action-en-justice-pour-proteger-les-oceans-20230911_ATZV3N2EAZCMXEWEKUZ32ACL4Q/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Das französische Batterien-Startup Verkor hat 2 Milliarden Euro Finanzierung aufgestelltt – ein Rekord in Frankreich. Der Staat subventioniert dabei massiv, um die Abhängigkeit von China zu verringern. Hauptkunde wird Renault sein, das auch mitfinananziert. https://www.liberation.fr/economie/economie-numerique/a-dunkerque-levee-de-fonds-record-pour-la-gigafactory-de-verkor-20230914_C3TFUGVMFBBFLMQHNRFIFZQ3BI/
-
-
www.kleinezeitung.at www.kleinezeitung.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Antarktis erwärmt sich deutlich schneller als in den bisherigen Klimamodellen angenommen - die Westantarktis doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Das könnte die Erhöhung des Meeresspiegels erheblich beschleunigen. Eine Untersuchung von Eisbohrkernen belegt das bisher nur vermutete Phänomen der Menschen gemachten "arktischen Verstärkung" in der Südhemisphäre.
-
-
-
Der Bundestag hat das Gebäudeenergie-Gesetz verabschiedet, auf Druck vor allem der FDP allerdings in einer deutlich abgeschwächten Form. Die beabsichtigte Klimawirkung wird bei weitem nicht erreicht. https://taz.de/GEG-endlich-verabschiedet/!5956352
Berechnung der Klimawirkung des verabschiedeten Gesetzes von Malte Kreutzfeldt: https://graz.social/@mkreutzfeldt@mastodon.social/111035336689681413
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Selbstverpflichtungen der Regierungen zur Dekarbonisierung reichen bei weitem nicht aus. Ein Bericht, der von den Vereinten Nationen als Grundlage für die kommende COP28 publiziert wurde, ergibt, dass 2030 etwa 20 bis 23 Gigatonnen mehr CO<sub>2</sub> emittiert werden sollen, als mit dem 1,5 °-Ziel verträglich wäre. Zum ersten Mal wird in einem offiziellen UN-Dokument das Ende der Nutzung fossiler Brennstoffe gefordert. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/08/un-report-calls-for-phasing-out-of-fossil-fuels-as-paris-climate-goals-being-missed
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Auf einer neuen Tracking-Website von Greenpeace können die Flüge österreichischer Privatjets in Echtzeit verfolgt werden. Die Zahl der Flüge von Privatjets hat sich gegenüber 2019 verdoppelt. Allein im Monat August wurden dabei 10.000 Tonnen CO2 ausgestoßen..
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Biden-Administration hat das Bohren nach Öl und Gas in einem großen Teil eines Schutzgebiets in Alaska untersagt und bereits vorhandene Bohrlizenzen beendet. Damit nahm sie eine demonstrative Entscheidung der Trump-Regierung zurück. Biden reagierte damit auch auch auf die Empörung über die Erlaubnis für das Willow-Project, das als Zündung einer Carbon Bomb in der Arktis gilt.
https://www.nytimes.com/2023/09/06/climate/biden-drilling-alaska-wildlife-refuge.html
-
-
www.washingtonpost.com www.washingtonpost.com
-
Washington Post-Artikel zum Sturm Daniel und seinen Folgen. Der Artikel behandelt auch das zugrundeliegende Wetter-Muster, das durch die globale Erhitzung häufiger werden könnte, und dessen Folgen von den hohen Temperaturen dieses Jahrs verstärkt wurden. Dasselbe Muster hat zu Starkregen in Spanien und einer Hitzewelle im mittleren Europa, vor allem in Frankreich geführt. https://www.washingtonpost.com/weather/2023/09/05/greece-flooding-daniel-climate-europe/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In Hongkong und den angrenzenden chinesischen Regionen hat der Taifun Haikui die höchsten Niederschlagsmengen der Messgeschichte und schwere Überflutungen verursacht.
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Dan
In Griechenland, Bulgarien und der Türkei hat der Sturm Daniel zu verheerenden Überschwemmungen mit Todesopfern geführt. Das thessalische Flachland wurde vollständig überflutet. https://www.derstandard.de/story/3000000185931/anhaltender-starkregen-legt-infrastruktur-in-teilen-griechenlands-lahm
Mehr zum Sturm Daniel: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22event%3A%20storm%20Daniel%22
-
-
-
-
In einer Analyse des Climate Action Tracker wird die Dekarbonisierung in Deutschland als ungenügend beurteilt. Zu einem ähnlichen Ergebnis war der Expertenrat der Bundesregierung gekommen. Verfassungsrechtler:innen warnten die Regierung wegen der Abschwächung des Klimaschutzgesetzes vor Verfassungsbruch. https://taz.de/Kanzler-auf-der-Automesse-IAA/!5955199/
Climate Action Tracker: https://climateactiontracker.org/countries/germany/
Stellungnahme des Expertenrats: https://expertenrat-klima.de/content/uploads/2023/09/ERK2023_Stellungnahme-zum-Entwurf-des-Klimaschutzprogramms-2023.pdf
Brief von Verfassungsrechtler:innen: https://expertenrat-klima.de/content/uploads/2023/09/ERK2023_Stellungnahme-zum-Entwurf-des-Klimaschutzprogramms-2023.pdf
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Ein tropischer Zyklon hat im Süden Brasiliens zu großflächigen Überschwemmungen mit mindestens 37Todesopfern geführt. https://www.derstandard.de/story/3000000185769/mindestens-21-tote-durch-zyklon-im-sueden-brasiliens
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Der Standard berichtet über die Proteste gegen die Ernennung von Wopke Hoekstra zum neuen EU-Klimakommissar. Gegen Hoekstra sprechen nicht nur seine frühere Tätigkeit bei Shell und sein Intervenieren für die Fluggesellschaft KLM, sondern auch Verwicklungen in Finanzgeschäfte, die in den Pandora Papers aufgedeckt wurden. https://www.derstandard.de/story/3000000185700/protest-gegen-ex-oelmanager-wopke-hoekstra-als-eu-klimakommissar
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Die Pasterze ist 2022 mit über 87 Metern viermal schneller abgeschmolzen als davor. Insgesamt haben die österreichischen Gletscher 2022 6% ihrer Fläche verloren. Selbst bei einem sofortigen Stopp der globalen Erhitzung dürften diese Gletscher vollständig abschmelzen. Seit 2-3 Jahren zerfallen die Gletscher auch großflächig. Überblicksartikel zur österreichische Kryosphäre; im September erscheint der nächste Bericht zur Lage der österreichischen Gletscher. https://www.derstandard.de/story/3000000185725/alpine-eisforschung-mit-ablaufdatumexpert:
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die jetzt schon übernutzten Grundwasservorräte in Indien werden durch die globale Erhitzung ab etwa 2040 dreimal so schnell abnehmen wie bisher, wenn sich die landwirtschaftlichen Methoden nicht radikal verändern. Die wachsenden Monsunregenfälle können nicht ausgleichen, was durch trockene Winter und mehr Verdunstung verloren geht. https://www.nytimes.com/2023/09/01/climate/india-groundwater-depletion.html
-
-
-
Im bisher größten Prozess der schwedischen Rechtsgeschichte stehen zwei Manager der Firma Lundin-Oil vor Gericht. Sie sollen veranlasst haben, dass die sudanesische Regierung durch Säuberungsaktionen die Voraussetzungen für Ölförderung schaffte. Dabei kamen ca 12.000 Menschen ums Leben. Ein Partner von Lundin-Oil im Sudan war die OMV. https://taz.de/Historischer-Prozess-gegen-Oelkonzern/!5955113/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In den G20 Ländern haben die Emissionen durch Kohleverbrennung seit 2015 um 9% zugenommen. Australien verursacht - einer Analyse des Think Tanks Ember zufolge - noch immer von allen G20 Länder die höchsten Pro-Kopf-Emissionen durch Kohleverbrennung. Sie liegen bei über 4 Tonnen CO<sub>2</sub> im Jahr, das ist etwa eine Tonne mehr als in China. Auch in Südkorea sind die Pro-Kopf-Emissionen durch Kohle höher als in China. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/05/australia-has-highest-per-capita-co2-emissions-from-coal-in-g20-analysis-finds
Ember-Bericht: https://ember-climate.org/insights/research/g20-per-capita-coal-power-emissions-2023/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
video.repubblica.it video.repubblica.it
-
Unter dem Namen "Karawane der Gletscher" starten die italienische Umweltorganisation legambiente und das italienische glaziologische Komitee ein Monitoring der italienischen Gletscher. Der Autor Matteo Righetto stellt in diesem unterstützungsvideo Fest, dass die Marmolada als Gletscher bereits tot ist. https://video.repubblica.it/green-and-blue/clima-e-ambiente/matteo-righetto-la-marmolada-ormai-e-un-ex-ghiacciaio/451946/452909?videorepmobile=1
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
FürSsteigerungen der Gaspreise in Europa sind gerade Spekulationsgeschäfte verantwortlich, zu denen es in Asien kommt, weil Streiks in Australien zu verknappungen von Flüssiggas in dieser Region führen. Australien ist einer der größten Produzenten von LNG.
https://www.repubblica.it/economia/2023/09/08/news/gas_bollette_rialzi_australia_scioperi-413722516/
-
-
torino.repubblica.it torino.repubblica.it
-
Die Republica berichtet über das erste Zentrum zum Testen der Batterien von Elektroautos, dass die Firma stelantes in Turin eröffnet hat. Der Betrieb gilt als Durchbruch bei der Sicherung des Standorts Turin für die Produktion von Elektroautos.
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Erneuerbare Energien haben die Stromkosten in Europa seit Beginn der vollen Invasion der Ukraine durch Russland um etwa 100 Milliarden Dollar gesenkt wie aus einer Studie der internationalen Agentur für erneuerbare Energien hervorgeht. Ein entschlossener Ausbau der erneuerbaren hätte auf die Energiepreise deutlich messbare posive folgen wie mehrere Studien ergeben. Standardbericht von einer Veranstaltung der IG-Windkraft.
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Österreich ist wie auch zuvor schon Portugal und Spanien, aus dem internationalen energieforum ausgetreten, weil diese Mitgliedschaft, wie das klimaschutzministerium mitteilte, nicht mehr den Prioritäten der Energiepolitik entspricht. Das internationale energieforum diente dazu, Länder, die den größten Teil fossiler Energien produzieren oder konsumieren, miteinander zu koordinieren
-
-
-
Ein neuer Bericht des un-klimassekretariats stellt fest, wie groß die Lücke zwischen den selbstverpflichtungen vieler Staaten zur CO2-Reduktion und den Werten ist die für das Erreichen der Pariser Klimaziele notwendig sind. 20 30 würde diese Lücke zwischen 20 und 24 gigatonnen betragen, wenn die selbstverpflichtungen tatsächlich eingehalten werden, wobei sich diese Differenz auf nur ein Jahr bezieht. Zum ersten Mal überhaupt fordert die UN offiziell den Ausstieg aus "unabated" fossilen Brennstoffen
https://taz.de/UNO-berechnet-Klimaschutz-Luecke/!5959027/
Bericht: https://unfccc.int/sites/default/files/resource/sb2023_09_adv.pdf?download
-
-
-
In der abschlusserklärung des G20 Gipfels von neu.de bekräftigen die Teilnehmer starten dass sie die Pariser Klimaziele erreichen wollen, fordern mehr Anstrengungen und bekräftigen auch die Forderung, dass die Industrieländer pro Jahr 100 Milliarden Dollar an den globalen Süden zahlen sollen.
https://taz.de/Abschlusserklaerung-der-G20-in-Delhi/!5959053/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Zu den vielen negativen Folgen von Hitzewellen gehört, dass sie die Luftqualität verschlechtern. Die World Meteorological Organisation zeigt in ihrem Bericht über Luftqualität und Klima 2022 u.a., dass die Hitzewellen des Jahres zu sehr viel mehr Waldbränden und zu einem bedeutend höheren Anteil an Sahara-Staub in der Luft einiger Regionen führten.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Als Folgen der globalen Erhitzung und des beginnenden El Nińo werden in Südostasien gravierende Probleme bei der Nahrungsmittelversorgung befürchtet. Indien hat den Export fast alle Reissorten bereits untersagt. Die Regenfälle in Indien und Thailand waren in diesem Jahr deutlich zu schwach. Die Reiserträge sinken schon bei relativ kleinen Änderien der Temperaturen. Ausführliche Reportage im Guardian.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In Myanmar wurde ein Journalist zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er über die Folgen des Zyklons Mocha im Mai berichtet hatte. Der Sturm hatte mindestens 148 Todesopfer gefordert. Die Schäden trafen vor allem die Minderheit der Rohingya. https://www.theguardian.com/world/2023/sep/07/myanmar-journalist-jailed-for-20-years-for-cyclone-coverage
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Ein neuer Bericht des schinkens stricketic Perspektive vergleicht die Umstellung der größten Volkswirtschaften der Welt auf erneuerbare Energien miteinander. Die Europäische Union nutzt die Dekarbonisierung noch nicht so entschlossen wie die USA und China als zentrale Säule der Industriepolitik.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Bei dem afrikanischen klimagipfel in Nairobi zeichnen sich Konflikte über einen Ausstieg aus fossilen Energien ab. Einige Länder, darunter Nigeria und Senegal, wollen die vorhandenen und zum Teil gerade entdeckten Ressourcen ausbeuten.
Tags
- project: East African crude oil pipeline
- expert: Hardi Yakubu
- country: Senegal
- region: Africa
- event: African Climate Summit 2033
- NGO: Power Shift Africa
- NGO: Africans Rising
- institution: Africa Carbon Markets Initiative (ACMI)
- institution: Global Wind Energy Council
- country: Gabon
- expert: Mohamed Adow
- topic: climate finance
Annotators
URL
-
-
-
Eine Untersuchung des Thinktanks Carbon Tracker warnt davor, dass eine schwere finanzielle Krise ausgelöst werden könnte, wenn klar wird, dass die Klimarisiken bei weitem höher sind, als es von Wirtschaftswissenschaftler:innen angenommen wird, die nicht mit klimaforschenden kooperieren. https://taz.de/Finanzsystem-und-Klimakrise/!5954984/
Carbon Tracker Post zur Studie: https://carbontracker.org/the-climate-risk-delusion-under-pricing-climate-risk-contributes-to-climate-change-itself-and-puts-global-pension-wealth-in-peril/
-
-
-
Die Durchschnittstemperatur im Sommer lag in Deutschland bei 18,6 Grad Celsius. Das ist 2,3 Grad wärmer als zwischen 1961 und 1990 und immer noch ein Grad wärmer als durchschnittlich zwischen 1991 und 2020. Die hohen Regenmengen reichen nicht aus, die Wasserdefizite der vergangenen trockenen Jahre auszugleichen. Der Deutsche Wetterdienst gab die Zahlen bekannt. https://taz.de/Deutscher-Wetterdienst-zieht-Bilanz/!5953407/
-
-
phys.org phys.org
-
Die Anzahl tropischer Stürme, die sich schnell intensivieren, bevor sie das Land erreichen, hat sich in den letzten 40 Jahren verdreifacht. Der Hurrikan Itdlia hat möglicherweise am schnellsten von allen bisher bekannten Stürmen verstärkt, weil er seine Energie aus extrem warmem Wasser bezieht. Diese Verstärkung lässt sich der globalen Erhitzung zu schreiben, auch wenn die Zahl der Stürme durch sie nicht zunimmt. https://phys.org/news/2023-08-idalia-potent-intensely-rocket-fuel.html?utm_source=nwletter&utm_medium=email&utm_campaign=daily-nwletter via La Repubblica
-
-
www.spiegel.de www.spiegel.de
-
Nach dem Rücktritt von Frans Timmermans soll der niederländische Außenminister Wopke Hoekstra neuer Klimakommissar werden. Diese Entscheidung der EU-Kommission ist hoch umstritten, u.a. weil Hoekstra klimpolitisch nie hervorgetreten ist, in der Vergangenheit aber u.a. für Shell tätig war. Für den Green Deal soll als Vizepräsident der Kommission der Slowake Maroš Šefčovič zuständig sein. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/wopke-hoekstra-der-kommissar-geht-um-a-c3aecd3d-48b3-49d7-8a1b-fd1b665f63d8
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
China steigert die Produktion von Strom aus Kohle weiter. Im Augenblick wird pro Woche eine zusätzliche Kohleverbrennung genehemigt, die ca. 2 durchschnittlichen Kraftwerken entspricht. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den offiziellen Klimazielen Chinas. Das Hauptziel ist dabei offensichtlich kurzfristige Energiesicherheit. https://www.theguardian.com/world/2023/aug/29/china-coal-plants-climate-goals-carbon
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Das Climate Change Center Austria, das österreichische Netzwerk für Klimaforschung, hat seine Stellungnahme zum Nationalen Energie- und Klimaplan veröffentlicht. Die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Maßnahmen reichen nach Einschätzung der Forschenden nicht aus, um das von der EU verbindlich vorgegeben Reduktionsziel bis 2030 zu erreichen. Notwendig seien außer mehr Investitionen in die Dekarbonisierung vor allem strukturelle Veränderungen, um ein klimafreundliches Leben zu ermöglichen. https://www.derstandard.at/story/3000000184902/wissenschaft-fordert-nachschaerfungen-bei-klimaplan
CCCA-Stellungnahme: https://ccca.ac.at/fileadmin/00_DokumenteHauptmenue/02_Klimawissen/Offene_Briefe_und_Stellungnahmen/NEKP-Stellungnahme_Wissenschaft_20230829.pdf
-