- Dec 2024
-
dhcm.inkrit.org dhcm.inkrit.orgVorwort13
-
{Kapital als SchrankederProduktion findet sich angedeutet: z.B. Hodgskin: „In dem gegenwärtigen Zustand vermehrt jede Akkumulation von Kapital die Masse Profit, die dem Arbeiter abgefordert wird, und beseitigt alle jene Arbeit, die bloß //330/ Arbeiter eine bequeme Existenz verschaffen würde ... Profit als Schranke der Produktion.“ (IX, p.46.)[202]Durch den foreign trade27 die Schranke der Austauschsphäre, erweitert und den Kapitalisten möglich gemacht, mehr Surplusarbeit zu konsumieren
Marx, Grundrisse, Heft 4
-
Wir kommen daher jetzt zur drittenSeitedesProzesses, worin das Kapital als solches gesetzt wird.
Marx, Grundrisse, Heft 4
-
Die Frage ist: Vermehrt sie30 schließlich auch die Summe der Tauschwerte? Au fond ist dies zugegeben, da auch Ricardo zugibt, daß mit der Akkumulation der Kapitalien die Ersparnisse, hence31 die Tauschwerte wachsen, die produziert werden.
Marx, Grundrisse, Heft 4
-
Also hängt die Möglichkeit des weitren Verwertungs||8|prozesses hier ab von einer vorhergegangnen Akkumulation des Kapitals (seinem stofflichen Bestehn nach betrachtet). Wächst dagegen die Produktivkraft und daher die relative Surpluszeit, so ist – auf dem jetzigen Standpunkt kann das Kapital immer noch //301/ betrachtet werden als direkt Lebensmittel, Rohstoff etc. produzierend28 – geringre Auslage für Salair nötig, und das Wachstum im Material ist durch den Verwertungsprozeß selbst geschaffen. Doch diese Frage bezieht sich rather29 auf die Akkumulation der Kapitalien.
Marx, Grundrisse, Kapitel 4
-
Mit der Akkumulation der Kapitalien steigt das Salair, wenn die Population nicht gleichzeitig wächst; der Arbeiter heiratet, Sporn wird der Produktion [der Kinder] gegeben, oder seine Kinder leben besser, sterben nicht vorzeitig etc. Kurz, die Population wächst. Ihr Wachstum aber bringt Konkurrenz unter den Arbeitern hervor und zwingt so den Arbeiter, sein Arbeitsvermögen wieder zu seinem Werte dem Kapitalist zu verkaufen oder momentan auch noch darunter. Jetzt nun verfügt21 das akkumulierte Kapital, das unterdes langsamer herangewachsen ist, über das Surplus, das es früher in der Form des Salairs, also als Münze ausgab, um den Gebrauchswert der Arbeit zu kaufen, wieder als Geld, um es als Kapital in der lebendigen Arbeit zu verwerten, und da es jetzt auch über größre Menge Arbeitstage verfügt, wächst sein Tauschwert wieder.
Marx, Grundrisse, Heft 3
-
Dies geben die Ökonomen selbst zu, wenn sie sich später durch die Akkumulation der Kapitalien nicht nur die Masse der Gebrauchswerte, sondern auch der Tauschwerteakkumulieren lassen; da das Element der Akkumulation der Kapitalien nach Ricardo selbst durch die relative Surplusarbeit ganz ebenso vollständig gesetzt ist – wie es denn nicht anders möglich ist – als durch die absolute. Andrerseits liegt es schon in der von Ricardo selbst am besten entwickelten Aufstellung, daß diese überschüssigen 20 Taler, die rein durch die Vermehrung der Produktivkraft geschaffen sind, wieder Kapital werden können.[16
Marx, Grundrisse, Heft 3
-
Insofern hat sich also der Preis (den Gold- und Silberwert als denselben vorausgesetzt) oder der Tauschwert des Kapitals durch die Verdoppelung der Produktivkraft nicht vermehrt. Dies betrifft also dieRatedesProfits, nicht den Preis des Produkts oder den Wert des Kapitals, das im Produkt wieder zu Ware geworden ist. In fact aber vermehren sich auch die absoluten Werte in dieser Weise, weil sich der Teil des Reichtums vermehrt, der als Kapital gesetzt – als selbstverwertender Wert. (AkkumulationderKapitalien.)
Marx, Grundrisse, Heft 3
-
Diese Akkumulation, die zum Werden des Kapitals nötig, die also schon als Voraussetzung – als ein Moment – in seinen Begriff aufgenommen ist, ist zu unterscheiden wesentlich von der Akkumulation des als Kapital gewordnen Kapitals, wo schon Kapitalienvorhanden sein müssen.}
Marx Grundrisse, Heft 3
-
Die Akkumulation von Gold und Silber, von Geld, ist die erste historische Erscheinung des Ansammelns von Kapital und das erste große Mittel desselben; aber als solches ist sie noch nicht Akkumulation von Kapital. Dazu //160/ müßte das Wiedereingehn des Akkumulierten in die Zirkulation selbst als Moment und Mittel des Aufhäufens gesetzt sein.
Marx, Grundrisse, Heft 2
-
Wenn Gold und Silber den allgemeinen Reichtum repräsentieren, so, als bestimmte Quantitäten, repräsentieren sie ihn nur im bestimmten Grade, der der Erweiterung ins Unbestimmte fähig ist. Diese Akkumulation des Goldes und Silbers, die sich als wiederholtes Entziehn desselben aus der Zirkulation darstellt, ist zugleich das In-Sicherheit-Bringen des allgemeinen Reichtums gegen die Zirkulation, worin er stets verlorengeht im Austausch zu einem besondren, schließlich in der Konsumtion verschwindenden Reichtum.
Marx, Grundrisse, Heft 2
-
Umgekehrt, nachdem das Metallgeld gefunden war (sei es als eigentliches Geld oder nur noch als bevorzugtes Tauschmittel per Gewicht), begann die Akkumulation.
Marx, Grundrisse, Heft 1
-
Die Bereicherungssucht als solche ohne Geld unmöglich; alle andre Akkumulation und Akkumulationssucht erscheint naturwüchsig, borniert, durch die Bedürfnisse einerseits, die bornierte Natur der Produkte anderseits bedingt (sacra auri fames[56]).)
Marx, Grundrisse, Heft 1
-
Akkumulation des Kapitals und zeigte, daß ihr Wesen einerseits in der Herausbildung der Klasse der Lohnarbeiter besteht, die keine Produktionsmittel besitzt, und andererseits in der Verwandlung der Produktionsmittel in Kapital, befreit von traditionellen feudalen und Zunfthemmnissen.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
journals.librarypublishing.arizona.edu journals.librarypublishing.arizona.edu
-
nd exemplifies this by briefly examining the EU Raw Materials Initiative(which in fact promotes EUE) from this perspective.
-
He has found thatthe more affluent and militarily powerful nations are more likely to displace environmental pressures –both the extraction of resources and the disposal of waste – to less-developed and militarily weakernations
Erinnert zumindest stark an Harveys spatial fix.
-
wareness of plunder from international trade and environmental load displacement,and the complaints over the disproportionate use of the oceans and the atmosphere by the rich to disposeof excessive amounts of carbon dioxide.
-
-
he uneven accumulation of capital in the form oftechnological infrastructure is visible even on satellite images of global night-time illumination. Y
-
when we replace the monetarymetrics of mainstream economics with biophysical metrics
-
Conventional economic analyses of trade tend only to discern the flows ofmoney, but by considering biophysical metrics such as material and energy flows, and embodied labor,water and land, we can identify asymmetric flows of resources obscured by the apparent reciprocity ofmarket prices.
Das scheint mir der entscheidende Punkt zu sein: Die konventionelle Ökonomier reduziert die ökologische Dimension des wirtschaftlichen Handelns auf die finanzielle.
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Auch in diesem Jahr scheitert das Ausweisen großer Meeresschutzgebiete im antarktischen Ozean am Widerstand Chinas und Russlands. Die Antarctic and Southern Ocean Coalition informiert in einer neuen Publikation über die Notwendigkeit, das Meer um die Antarktis angesichts der globalen Erhitzung zu schützen. https://www.derstandard.at/story/3000000240592/umweltschuetzer-fordern-endlich-neue-schutzgebiete-in-der-antarktis
Bericht zum Schutz des antarktischen Ozeans: https://www.asoc.org/ice-archive/protecting-a-changing-southern-ocean/
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Der CO2-Fußabdruck von Reichen und Superreichen wird von diesen selbst wie von.Ärmeren z.T. grotesk unterschätzt, wie eine in vier Ländern.durchgeführte Studie zeigt. So emittiert das reichste Prozent in den USA pro Person und Jahr durchschnittlich 269,3 Tonnen CO2. Sowohl von dieser Gruppe selbst wie von den Menschen der ärmeren Bevölkerungshälfte wird die Menge meist auf nur ca. 30 Tonnen geschätzt. Die Untersuchung ergibt auch, dass die Unterschätzung der carbon inequality mit weniger Unterstützung von Klimapolitik korreliert. https://www.derstandard.at/story/3000000236252/oekologischer-fussabdruck-von-reichen-wird-drastisch-unterschaetzt
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Der temperatur anstieg des jahres zwanzig dreiundzwanzig lässt sich mit großer wahrscheinlichkeit auf den rückgang der albedo der erde zurückführen punkt dabei spielt der rückgang niedriger wolken die hauptrolle punkt eine neue studie zeigt komma das diese veränderungen die null komma zwei grad temperaturanstieg erklären kommen die beobachtet wurden komme aber deren ursache noch nicht bekannt ist punkt der rückgang der niedrigen wolken bedeckung lässt sich zum teil auf weniger eu sohle zurückführen komma er könnte aber auch durch die globale erhitzung selbst verursacht sein komma also ein rückblicks effekt darstellen punkt Nun nun https://www.derstandard.at/story/3000000248101/raetselhafter-temperatursprung-durch-rueckgang-von-wolken
Tags
- author: Thomas Bergmayr
- date: 2024-12-06
- Globale Erhitzung
- Helge Goessling
- El Niño 2023/24
- 2023
- Europäisches Zentrums für mittelfristige Wettervorhersagen (EZMW)
- Thomas Rackow
- Alfred-Wegener-Instituts (AWI)
- Recent global temperature surge intensified by record-low planetary albedo
Annotators
URL
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Kurze Darstellung der ersten Maßnahmen gegen Dekarbonisierung und zur Förderung der Öl- und Gasindustrie, die von der Trump-Administration zu erwarten sind. https://www.nytimes.com/2024/11/25/briefing/donald-trump- climate-policies.html
-
-
-
Die New York Times über die klimapolitischen oder eher anti-klimapolitischen Positionen des Führungspersonals der kommenden Trump-Administration. Auch wenn die Positionen variieren ist deutlich, dass sie für eine weitere Expansion der US-Öl- und Gasindustrie eintreten und Bundesbehörden die Kompetenzen nehmen wollen, die Emissionen zu regulieren, https://www.nytimes.com/2024/12/04/climate/trump-cabinet-stefanik-zeldin-wright.html
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.riffreporter.de www.riffreporter.de
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Reportage über die the yBlob genannte Hitzewelle in Kalifornien. Vieles spricht dafür, dass die für damals außergewöhnliche marine Hizewelle Vorläuferin eines neuen Normalzustands war https://www.nytimes.com/2024/12/01/climate/california-farallones-ocean-warming.html
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
shs.cairn.info shs.cairn.info
-
Les analyses en termes de flux de matières construisent donc une vision nouvelle de l’Histoire du dernier siècle, une histoire à la fois matérielle, quantitative et globale. Elles révèlent son caractère inégalitaire ainsi que sa nature fondamentalement cumulative.
Akkumulation und Ungleichheit hängen hier also eng zusammen. Eine Form der Akkumulation ist die Addition neuer Stoff-Flüsse zu den bestehenden. Bei Baumaterialien wie bei der Biomasse werden nicht vorhandene Typen durch neue ersetzt, sondern die neuen kommen zu den bestehenden dazu.
-
Argumentation aufgrund von Arbeiten zur Material Flow Analysis (MFA): Das Anthropozän ist ein Akkumulozän, weil sich die Extraktion und der internationale Handel mit Rohstoffen immer mehr beschleunigt haben. Die Ungleichheit hat dabei immer mehr zugenommen: Die reichen Länder importieren mehr Materialien denn je aus den ärmeren. Es gibt kaum Substitutionseffekte. Wenn ein Material wie Holz für einen bestimmten Zweck (z.B. Energieerzeugung) nicht mehr gebraucht wird, entstehen fast immer schnell neue Nutzungsformen, für die mehr von dem Material verwendet wird als vorher. Auch Kohle wurde kaum durch Öl substituiert: Durch das Internet nahm die Verbrennung von Kohle weiter zu.
Der Verbrauch und die Ansammlug an Rohstoffen steigern sich seit 2000 noch schneller als in der großen Beschleunigung nach 1950.
In der Einleitung sagt Fressoz sehr deutlich, dass sich der Audruck „Anthropozän“ auf eine geologische Bifurkation bezieht, ohne Möglichkeit der Rückkehr zum Holozän.
-
-
-
Why ‘open’ AI systems are actually closed, and why this matters
Why ‘open’ AI systems are actually closed, and why this matters
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.verwaltung.steiermark.at www.verwaltung.steiermark.at
-
Bericht zur Entwicklung der Biodiversität in Österreich. Wird in dieser Form EU-weit alle 6 Jahre erstellt.
-
- Nov 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Local file Local file
-
Their unreliability comes from their unpredictable behav‐iour in novel circumstances. When there is no riverbed to follow, theydrown the surrounding landscape
Ein entscheidender Punkt: LLMs können sich nicht auf neue Situationen einstellen, und deshalb lässt sich auch nicht voraussagen, wie sie in einer solchen Situation reagieren.
-
The former are forward-looking and operateprimarily in the present, sometimes to their own detriment. The latterexist exclusively as probabilistic manifestations of imperfect represen‐tations of thoughts past.
Wichtiger Unterschied: Biologische Intelligenz findet in einer offfenen Umwelt statt.
-
Netscape Navigator was released in 1994. Much like how ChatGPTin 2022 was the first service to package a language model into an easy-to-use service and brought Generative AI into the mainstream, Net‐scape was the first software to package the web up in a powerful, easyto use, web browser. It brought a revolution into the mainstream.Most of the web or internet companies founded in Netscape’s im‐mediate wake were gone by the year 2000
Hier (wahrscheinlich nicht überall im Buch) geht es nicht um eine grundsätzliche Kritik an LLMs, sondern um ihre Unreife
-
-
onlinelibrary.wiley.com onlinelibrary.wiley.com
-
AI und Steigerung der Produktivität
Die eigentliche Leistung der AI liegt in diesem Aufsatz in der enormen Steigerung der Produktivität. Sie ersetzt enorme Mengen menschlicher Arbeit. Sie führt aber nicht zu grundsätzlich anderen Ergebnissen bzw. nur zu solchen, die ohne einen enormen Arbeitseinsatz nicht möglich wären. Die gesteigerte Produktivität erlaubt vor allem eine Individualisierung der Ausgabeformate.
-
Inhalt = Information
Journalistische Inhalte sind für Caswell Informationen, die durch journalistische Publikationen zu den Usern transportiert werden. Caswell fordert zwar eine quasi industrielle Produktion von journalistischen Inhalten, erwähnt aber an keiner Stelle die sozialen Interaktionen in einer Redaktion. Dass Gegenbild zum automatisierten und strukturierten Journalismus ist bei ihm der oder die individuell Schreibende.
-
Automatisierter und strukturierter statt handwerklicher Journalismus
Für Caswell wird AI zu einem neuen, nicht mehr „handwerklichen“ Modell des Journalismus führen. In diesem Modell sind Inhalt und journalistische Formate voneinander getrennt. Die Inhalte selbst sind aus „Atomen“ aufgebaut, die unterschiedlich kombiniert werden können. Caswell, der lange für das Innovation Lab der BBC verantwortlich war, realisiert generative AI die Möglichkeiten, die mit dem Übergang zu „automatisiertem“ und „strukturiertem“ Journalismus entstanden, aber mangels Arbeitskraft und auch, weil sie den traditionellen Selbstbildern im Journalismus widersprechen, nicht umgesetzt wurden.
-
This effort was a substantial barrier to the use of these techniques in routine production, especially given the increasingly scarce resources of news producers.
Auch in Formulierungen wie hier zeigt sich, dass AI vor allem als enorme Vergrößerung der Produktivität verstanden wird. Damit stellt sich die Frage, ob diese Steigerung des Outputs überhaupt gebraucht wird.
-
Artisanal news production workflows assume individual authorship, an artisan, who has sole responsibility for creating the news artifact, often from origination and newsgathering through to writing and editing.
Hier wird übersehen, dass redaktionelle Arbeit immer ein kollektiver Prozess ist. In journalistischen Medien schreibt eben gerade nicht nur ein ein einzelner Mensch.
-
In contrast, an alternative conception of news as pure information, independent of the artifact in which it is communicated, has been repeatedly demonstrated by structured and automated journalism. This alternative conception is an important option in an AI-mediated ecosystem in which information is either contained in language models or interpreted by language models, independently from any specific news artifact.
Hier verbergen sich die entscheidenden Punkte: Sind Nachrichten „pure information“? Sind LLMs dazu in der Lage, zwischen Information und Zeichenketten zu unterscheiden?
-
Artisanal news production workflows assume the inseparability of the information content of news and the artifact in which that information is communicated.
Das entspricht der alten Forderung nach „unbundling the news".
-
Journalism and the production of news is one of the few important functions in society that has remained essentially artisanal into the 21st century. News is still largely selected, interpreted, written, produced, and edited by individual human journalists and editors, working step-by-step to create individual artifacts – usually text articles or scripts – one at a time.
Ich glaube, dass der Ausdruck „handwerklich“, der wenigstens latent polemisch ist, auf einer Verwechslung beruht. Es geht um die sozialen Prozesse der Bestimmung dessen, was wahr ist.
-
Apart from their immediate utility, automated journalism and structured journalism have provided important preparation for news organizations as they anticipate disruption from AI and LLM's: They have provided specific alternative visions for news production workflows and news artifacts, thereby questioning the news industry's fundamental assumptions about news production as an inherently artisanal activity;
Caswell zufolge sind der automatisierte und der strukturierte oder modulare Journalismus Vorläufer eines nicht mehr handwerklichen Journalismus, der durch generative AI im kommenden Informations-Ökosystem dominieren wird.
-
even the most sophisticated of these forms of innovation (for example news recommender systems based on machine learning) has left the fundamental processes and outputs of journalism essentially untouched.
Thema sind damit die "fundamentalen Prozesse und Outputs" des Journalismus.
-
structured, data-centric, or rules-based computational techniques to prototype and test new forms of news that have now become broadly available and much more feasible to operate at scale as a result of LLMs and other AI models
D.h. dass die Verwendung von AI auf der Digitalisierung des Journalismus aufsetzt, also die Entwicklungen fortsetzt und radikalisiert, die bereits für die vergangenen 20 Jahre charakteristisch waren.
-
It has also provided incentives for the development of a new generation of publishing infrastructure at these news organizations, well-suited for the adaptability and extreme personalization required by an uncertain
Mit AI verbunden sind Möglichkeiten einer weitreichenden Personalisierung, die hier mit der Kontrolle der User über die Nachrichten gleichgesetzt wird.
-
with the long-term investment horizons and innovation resources needed to materially influence what public interest news might become in an AI-mediated information ecosystem.
Diskussionen von AI lassen sich nicht von Diskussionen über Kapital trennen. Auch, weil AI auf der Automatisierung von menschlicher Arbeit beruht.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.cleanthinking.de www.cleanthinking.de
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.cnn.com www.cnn.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.falter.at www.falter.at
-
-
läuft der Transitvertrag zwischen der Ukraine und Russland aus, genauer gesagt zwischen dem ukrainischen Energiekonzern Naftogas und Gazprom
-
Sprengung der Nord-Stream-1-Pipeline in der Ostsee im September 2022 k
-
Wien Energie – immerhin der größte Versorger des Landes – versuchte es nach anfänglichem Zögern mit einer Selbstverpflichtung: Ab 2025 will das städtische Unternehmen kein Gas mehr aus russischen Quellen importieren
-
Februar 2024 hatte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) ein umfangreiches Gesetzesbündel vorgelegt, um die Bezugsquellen zu streuen und eine Art Kennzeichnungspflicht einzuführen.
-
Für Wien schätzt die E-Control, die Regulierungsbehörde für den Strom- und Gasmarkt, die durchschnittlichen Mehrkosten auf rund 400 Euro pro Jahr.
-
Mit Jänner laufen einige Unterstützungsmaßnahmen der Regierung aus. Zum einen endet die Strompreisbremse, die 2022 eingeführt wurde. Mit Jahresbeginn sollen auch die Elektrizitätsabgabe und die Erneuerbaren-Förderkosten wieder eingehoben werden
Tags
- Leonore Gewessler
- OMV
- Sprengung von Nordstream 1 2022-09
- Gesetzesentwürfe zur Streuung der Gas-Bezugsquellen 2024-02
- Wiener Netze
- Russland
- Turkishstream
- Knoten Baumgarten
- Stop der Gaslieferungen der Gazprom an Österreich 2024-11-09
- Österreich
- Kommunale Energieversorger
- Gazprom
- Naftogas
- Ukraine
- Wolfgang Urbantschitsch
- E-Control
- Ende der Strompreisbremse 2025-01
- Wien Energie
Annotators
URL
-
-
-
Armin Thurnher im Falter zum eXit, zum Wechsel vieler Journalistinnen und Journalisten zu Bluesky. Was Thurnher sehr gut sieht, sind die Machtstrukturen hinter den Inhalten. Er lehnt die Bezeichnung Diskussion für die Dialoge in sozialen Medien ab und versteht Journalismus grundsätzlich als redaktionelle Tätigkeit. Er hat auch recht, wenn er eine europäische Politik fordert, die andere digitale Medien durchsetzt. Er unterschätzt aber die Veränderungen auf der Ebene der technischen Infrastruktur.
Thurnher repliziert auf Kritiken von Wolf Lotter und Niko Almi in der Presse.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.desmog.com www.desmog.com
-
www.desmog.com www.desmog.com
-
www.iais.fraunhofer.de www.iais.fraunhofer.de
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.carbonbrief.org www.carbonbrief.org
-
-
-
The NCQG text, by contrast, makes it clear that voluntary contributions count. “This allows countries to opt in…to be contributors to the goal without changing their development status,” Joe Thwaites, a senior advocate in international climate finance at the Natural Resources Defense Council, told Carbon Brief.
-
Civil-society groups said they feared developed countries were holding off on proposing a target as a tactic to ramp up pressure in the closing hours. Linda Kalcher, executive director at the thinktank Strategic Perspectives, told Carbon Brief that the EU’s diverse member states complicated its position:
-
-
vantika Goswami, climate programme manager at the Centre for Science and Environment India, told a press briefing that the first week saw “a lot of wasting of time”, with a focus on relatively uncontroversial issues, such as access to finance
-
he “threat of the Trump presidency [was] being used” to try to convince developing nations to agree to a finance deal, exposing shortcomings in developed nations’ approach to multilateralism. He told Carbon Brief
-
Michai Robertson, lead finance negotiator for AOSIS, told Politico that Trump’s victory “changed” what the US “could have provided” – as the outgoing Biden team were in no position to commit to an uptick in spending
-
The New York Times reported that Saudi Arabia, known to push back on new mitigation measures, were particularly emboldened in their stance against including the fossil-fuel transition pledge agreed last year in the COP29 negotiated text.
-
In public, countries made a show of reaffirming their commitment to multilateralism. A call for “strengthened multilateralism” was included in a statement from the G20 released during COP and several countries referenced its importance during plenary sessions.
-
The presidency “clearly decided it would be OK to ‘stage manage’ the adoption” over India and Nigeria’s objections, whereas other interventions had not formally “objected”, said Dr Joanna Depledge, an expert on the international climate negotiations at the Cambridge Centre for Environment, Energy and Natural Resource Governance. S
-
Pressure on Azerbaijan intensified when the Guardian reported on documents suggesting the presidency had allowed a Saudi Arabian delegate to make direct changes to a negotiating text being circulated on Saturday
-
A separate Global Witness investigation found that at least 1,700 fossil-fuel executives had registered to attend COP29, lower than the record in Dubai but still larger than most party delegations.
-
On 8 November, ahead of the summit’s opening, a Global Witness investigation reported on by BBC News produced footage of the chief executive of COP29 appearing to be open to using his position of host of the summit to make future oil and gas deals.
Tags
- G20 Treffen November 2024
- Aserbaischan
- Fossil fuel lobbyists eclipse delegations from most climate-vulnerable nations at COP29 climate talks
- Cambridge Centre for Environment, Energy and Natural Resource Governance
- fossil lobbying
- Natural Resources Defense Council
- Jennifer Allan
- COP29 is for oil deals
- Global Witness
- COP29
- Elnur Soltanov
- Michai Robertson
- Linda Kalcher
- Joanna Depledge
- Strategic Perspectives
- Leon Sealey-Huggins
- Luca Bergamaschi
- Saudi-Arabien
- Avantika Goswami
- Mitigation work program
- War on Want
- Global stocktake
- Joe Thwaites
- Ecco Climate
- Centre for Science and Environment India
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.sciencedirect.com www.sciencedirect.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.theverge.com www.theverge.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
China – the world’s biggest emitter – has invested heavily in renewables and is forecast to hit some of its 2030 climate targets six years early and perhaps peak its CO2 output next year
-
is is a worry for two reasons. Biden’s Inflation Reduction Act, which supports solar, wind, electric vehicles and energy efficiency, is the main reason the US leads the G20 in projected
-
Firstly because recent Cop agendas have been dominated by host nations that plan to expand fossil fuel production, including Egypt (Cop27), the United Arab Emirates (Cop28), Azerbaijan (the ongoing Cop29), and Brazil (next year’s Cop30).
-
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
Tags
- Daniel Huppmann
- Scientific advice for the determination of an EU-wide 2040 climate target and a greenhouse gas budget for 2030–2050
- date: 2024-02-07
- Vorschlag der EU-Kommission für Klimaziele 2040 Februar 2023
- EU-Klimabeirat
- EU
- Fit for 55
- Internationales Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA)
- Keywan Riahi
- author: Tanja Traxler
- author: Julia Sica
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Grafiken mit den wichtigsten Indikatoren zur Klimakrise: Temperatursteigerung, steigende Meerestemperaturen, Zunahme von Hitzestress, Extremniederschlägen und Dürren, Anstieg von CO2, Methan und Stickoxiden, Anstieg der Emissionen durch fossile Brennstoffe, Anstieg des Meeresspiegels, Verlust des Meereises, Zunahme von.erneuerbarer Energie und elektrischen Autos https://www.theguardian.com/environment/2024/nov/20/the-climate-crisis-in-charts-how-2024-has-set-unwanted-new-records
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
The paradigm of AI – interestingly characterised by the popular AI critic Cathy O’Neil in Weapons of Math Destruction (2016) as ‘project[ing] the past into the future’ – simply doesn’t work for fields that change or evolve.
-
The ELIZA effect – or the adequacy of opaque symbol manipulation to sound intelligent to human users – would turbocharge AI for the next two or three decades to come.
BTW: This may be the reason why a university system as the Austrian is so fascinated by AI.
-
‘When part of a mechanism is concealed from observation, the behaviour of the machine seems remarkable.’
Bedeutet, dass die Intransparenz ein wichtiger Faktor bei AI ist. Die Intelligenz ist dann nicht die der Menschen, die die Maschine entwickelt und trainiert haben. man kann weitergehend sagen, dass es nicht ein bug, sondern ein feature ist, wenn AI fakes produziert.
-
If you are one who believes that ‘thinking’ or ‘intelligence’ is possible only within an embodied and living organism, it would be absurd to ask ‘Can machines think?’ as Turing did, in his seminal paper.
Hier wird eine Brücke zur 4E-cognition-Theorie erkennbar.
-
e Dartmouth workshop bolstered the development of thinking machines as an endeavour located in engineering and mathematical sciences, rather than one to be led by ideas from disciplines that seek to understand intelligence as we know it.
-
The AI community has – unfortunately, to say the least – apparently (mis)understood the imitation game as the mechanism to answer the question of whether machines are intelligent (or whether they can think or exercise intelligence
Das ist die Grundthese des Essays: Die Imitation von menschlichen Äußerungen darf nicht mit Intelligenz verwechselt Wege werden.
-
-
aeon.co aeon.co
-
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
johnhorgan.org johnhorgan.org
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
environment.ec.europa.eu environment.ec.europa.eu
-
Offizielle Positionen der EU zur COP16
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die OMV und die Adnoc fusionieren ihr petrochemiegeschäft zu dem neuen Konzern Beruf, an dem beide gleiche Anteile halten. Aus dem Artikel geht auch hervor, dass die adnock durch Indizierung ihrer Anteile mit der OMV auch über die österreichische Politik bei der OMV mitbestimmt. https://www.derstandard.at/story/3000000194416/klimaphaenomen-el-nino-soll-bis-april-zu-hoeheren-temperaturen-beitragen
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Erklär-Artikel im Guardian über Carbon Dioxide Removal (CDR) und Carbon Capture and Storage (CCS). Bei der Verabschiedung der Summary for Policy Makers des letzten Teils des AR6 haben sich vor allem Vertreter Saudi-Arabiens dafür eingesetzt, Hinweise auf CDR und CCS aufzunehmen und Hinweise auf erneuerbare Energien zu streichen. https://www.theguardian.com/environment/2023/apr/25/carbon-dioxide-removal-tech-polarising-climate-science
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Greenpeace klagt in Rumänien gegen das OMV-Projekt Neptun Deep, u.a.wegen einer unkorrekten Umweltverträglichkeitsprüfung und falschen Angaben über die zu erwartenden Emissionen. Neptun Deep ist das größte fossile Expansionsprojekt in der EU https://www.derstandard.at/story/3000000243470/greenpeace-klagt-gegen-milliardenteures-gasprojekt-der-omv-im-schwarzen-meer
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
2023 wurde mit 55,5 Milliarden Fass Öläquivalent so viel Öl und Gas gefördert wie nie zuvor. 578 Unternehmen arbeiten daran, durch zusätzliche Förderstätten weitere 240 Milliarden Fass zu produzieren, obwohl zur Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels keine Förderkapazitäten mehr aufgebaut werden dürfen. Zu den Unternehmen mit den größten Expansionsplänen gehört die an der OMV beteiligte Adnoc. Die Zahlen sind - neben vielen weiteren z.B. zur LNG-Expansion - in der aktualisierten Global Oil & Gas Exit List (Gogel) der NGO Urgewald enthalten https://www.derstandard.at/story/3000000244513/weltweite-oel-und-gasfoerderung-erreichte-2023-ein-allzeithoch
Tags
- Global Oil & Gas Exit List (Gogel)
- ExxonMobil
- Petrobras
- date:: 2024-11-12
- LNG Expansion
- Nils Bartsch
- OMV Petrom
- Total Energies
- Qatar Energy
- GRTgaz
- New Fortress Energy
- Urgewald
- author:: Günther.Strobl
- Adnoc
- OMV
- Snam
- Romgaz
- Conoco-Phillips
- 2023
- IEA
- Aramco
- Institute for Energy Economics and Financial Analysis (IEEFA)
- Willow Project
- Gazprom
- Deutsche Energy Terminal
- Gas Connect Austria
- Tree Energy Solution
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
iiasa.ac.at iiasa.ac.at
-
Der Bericht geht von Nachhaltigkeitszielen aus.
Mit CDR könnte tatsächlich ein Paris-kompatibler Weg erreicht werden. Die im Moment vorgesehenen Investitionen sind von den dazu nötigen aber extrem weit entfernt.
Die Nachfrage nach CDR stammt im Augenblick zu einem großen Teil aus freiwilligen Verpflichtungen, carbon removal credits zu erwerben.
-
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Global Carbon Budget 2024: https://essd.copernicus.org/preprints/essd-2024-519/
Presseaussendung zum Global Carbon Budget: https://globalcarbonbudget.org/fossil-fuel-co2-emissions-increase-again-in-2024/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com