717 Matching Annotations
  1. Sep 2023
    1. El calentamiento global se constituye por la absorción de la energía solar por parte de la tierra. La tierra al calentarse desprende calor a la atmósfera en forma de rayos infrarrojos. Sin embargo, parte de este calor vuelve a ser remitido a la superficie terrestre y la consecuencia es el recalentamiento de la misma. No obstante, aunque el efecto invernadero es un fenómeno natural y necesario para la Tierra, ¿por qué se habla de cambio climático como consecuencia de este efecto invernadero? Esto se explica al pensar que ha habido un aumento gradual y desorbitado de esta subida de temperatura en atmósfera y océanos.

      el calentamiento global es malo!

    1. Die Durchschnittstemperatur im Sommer lag in Deutschland bei 18,6 Grad Celsius. Das ist 2,3 Grad wärmer als zwischen 1961 und 1990 und immer noch ein Grad wärmer als durchschnittlich zwischen 1991 und 2020. Die hohen Regenmengen reichen nicht aus, die Wasserdefizite der vergangenen trockenen Jahre auszugleichen. Der Deutsche Wetterdienst gab die Zahlen bekannt. https://taz.de/Deutscher-Wetterdienst-zieht-Bilanz/!5953407/

    1. Bei der COP15 für Biodiversität wurde eine globaler Fond für den Schutz der Biodiversität beschlossen. Er wurde jetzt bei einem Treffen der Global Environment Facility tatsächlich eingerichtet, ist aber unterfinanziert. Bisher haben nur Kanada und Großbritannien Zahlungen zugesagt. Ohne den Fond können die auf der COP15 beschlossenen Biodiversitäts-Ziele nicht erreicht werden. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/29/developed-countries-contributions-global-nature-fund-canada-uk

    1. uture growth in the market will be primarily driven by the growing proliferation of mobile devices as the preferred digital media platform

      wow, I didn't think about this... as more and more devices are created and made, digital marketing and advertising will be primarily the way to go.

  2. Aug 2023
    1. Die Extremwetter-Ereignisse dieses Jahres entsprechen den Vorhersagen der Klimawissenschaft. Der Guardian hat dazu zahlreichende Forschende befragt und viele Statements in einem multimedialen Artikel zusammengestellt. Alle Befragten stimmen darin überein, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe sofort beendet werden muss, um eine weitere Verschlimmerung zu stoppen. Festgestellt wird auch, dass die Verwundbarkeit vieler Communities bisher unterschätzt worden ist. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/28/crazy-off-the-charts-records-has-humanity-finally-broken-the-climate

    1. And nothing had ever been nearly so hot, so potentially clout-rich, as Covid-19. We all know why. It was global. It was synchronous. We were digitally connected, talking about the same thing for weeks, months, years, and on the same global platforms. As Steven W Thrasher writes in The Viral Underclass, Covid-19 marked “the first viral pandemic also to be experienced via viral stories on social media”, creating “a kind of squared virality”.

      Reminds of when tv shows were the talk of the town the next morning: everyone had seen it. You knew others had seen it, because there was just the two channels. It was a communally binding thing this talking about it. Media splintered, our interaction splintered, became diffuse. Covid centered everyones attention on a single thing. Globally, synchronous, on specific platforms, not just in the abstract but with individual's stories through our digital connections. Vgl [[Schaal van aandacht splitst 20210222161155]] wrt attention diffusion, Covid undid the diffusion.

    1. Einer neuen NASA-Studie zufolge wird die 2°-Schwelle bei den globalen Durchschnittstemperaturen in den 2040er Jahren überschritten werden – auch bei einem Sinken des Ausstoßes der Treibhausgase. Den Modellierungen zufolge werden im Mittelmeerraum und im Amazonasbecken die Niederschläge weiter abnehmen. In Nordamerika ist mit 27, in Ostafrika mit 32 und in der Sahelzone mit 44 zusätzlichen Hitzestress-Tagen (hohe Temperatur + hohe Luftfeuchtigkeit) zu rechnen. https://www.derstandard.de/story/3000000183104/zwei-grad-schwelle-duerfte-frueher-erreicht-werden-als-angenommen

    1. We need mass innovation in design of social tools that help us bridge fragmentation and polarization, bring diversity into our media landscapes and help find common ground between disparate groups. With these as conscious design goals, technology could be a powerful positive force for civic change. If we don’t take this challenge seriously and assume that we’re stuck with mass-market tools, we won’t see positive civic outcomes from technological tools.”
      • for: quote, quote - Ethan Zuckerman, quote - fragmentation and polarization, Indyweb - support, MIT Center for Civic Media, Global Voices
      • quote
        • We need mass innovation in design of social tools that help us
          • bridge fragmentation and polarization,
          • bring diversity into our media landscapes and
          • help find common ground between disparate groups.
        • With these as conscious design goals,
          • technology could be a powerful positive force for civic change.
        • If we don’t take this challenge seriously and assume that we’re stuck with mass-market tools,
          • we won’t see positive civic outcomes from technological tools.”
      • author
        • Ethan Zuckerman
          • director of MIT’s Center for Civic Media and
          • co-founder of Global Voices
    1. Daten des europäischen Copernicus-Dienstes bestätigen, dass der Juli 2023 der wärmste Monat der Aufzeichnungsgeschichte war. Die globale Durchschnittstemperatur lag mit 16,95° um 0,33° höher als im letzten Rekordmonat 2019. Es war 1,5° heisser als im Durchschnitt 1850-1900 und 0,72° wärmer als durchschnittlich zwischen 1991 und 2000. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/08/july-2023-worlds-hottest-month-climate-crisis-scientists-confirm

    1. In Frankreich war der Monat Juli 0,8 Grad wärmer als im Durchschnitt. Es handelt es sich um den 18 überdurchschnittlich warmen Monat infolge. Nach wie vor ist Frankreich vor allem von Trockenheit betroffen. für mehr als 30 Departements wurde eine Krisensituation ausgerufen. Der Hauptgrund dafür ist, dass ich im vergangenen trockenen Winter das Grundwasser nicht ausreichend regenerieren konnte. https://www.liberation.fr/environnement/climat/malgre-la-fraicheur-qui-sannonce-la-secheresse-continue-de-setendre-20230731_6NOOMQZZ5VAKJO57QUKV73YRQE/

    1. Der Earth Overshoot Day 2023 wurde in diesem Jahr fünf Tage später als im Vorjahr erreicht, was aber größtenteils auf eine veränderte Berechnungsmethode zurückzuführen ist. Insgesamt verbraucht die Menschheit nach dem Berechnungen des Global FootprintNnetwork 1,75 mal so viel regenerierbare Ressourcen als pro Jahr zur Verfügung stehen. https://taz.de/Erdueberlastungstag/!5951934/

  3. Jul 2023
    1. Der vergangene Juni war der heisseste seit dem Beginn globaler Temperaturaufzeichnungen 1850, wie die Daten der amerikanischen Wetterbehörde NOAA zeigen. Europäischen Copernicus-Daten zufolge waren die beiden ersten Juliwochen mit hoher Wahrscheinlichkeit die wärmsten der aufgezeichneten menschlichen Geschichte. Der Hitzedom, der die Temperaturen über Mexiko und den südlichen USA in die Höhe treibt, wurde ersten wissenschaftlichen Einschätzungen zufolge durch die globlale Erhitzung 5mal wahrscheinlicher und ca 2.8° wärmer. https://www.nytimes.com/2023/07/20/climate/hottest-june-in-history-noaa.html

      • Title
        • Psychology and Global Climate Change: Addressing a Multi-faceted Phenomenon and Set of Challenges A Report by the American Psychological Association’s Task Force on the Interface Between Psychology and Global Climate Change
      • Authors
        • Janet Swim
        • Susan Clayton
        • Thomas Doherty
        • Robert Gifford
        • George Howard
        • Joseph Reser
        • Paul Stern
        • Elke Weber
    1. Am Dienstag und am Mittwoch wurden mit 17,1 bzw 17,18°,die bisher höchsten weltweiten Durchschnittstemperaturen seit Beginn der Messungen festgestellt. Allerdings müssen diese Ergebnisse noch bestätigt werden. In der Forschung geht man davon aus, dass 2023 oder 2024 wegen des sich aufbauenden El Niño das wärmste Jahr der Geschichte sein wird. https://taz.de/Globale-Durchschnittstemperatur-steigt/!5942016/

    1. Die Weltwetterorganisation WMO hat festgestellt, dass mit 90% Wahrscheinlichkeit die zweite Jahreshälfte von einem El Niño-Phänomen geprägt sein wird. Die WMO ruft die Regierungen auf, sich auf hohe Temperaturen und Extremwetter-Ereignisse einzustellen..Der Standardartikel geht auf weitere Berichte der WMO, in diesem Jahr beobachtete Temperatur-Anomalien und auf das El Nino Phänomen selbst ein.

      https://www.derstandard.at/story/3000000177455/el-nino-ist-da--und-duerfte-fuer-neue-temperaturrekorde-sorgenren-hohe-temperaturen-werden-erwartet

    1. Vor der Pariser Konferenz zur Klimafinanzierung, bei der vor allem die sogenannte Bridgetown Agenda diskutiert werden soll, begründet Avinash Persaud, ein Berater der Premierministerin von Barbados, die Forderungen nach radikaler Veränderung und Aufstockung der Klimafinanzierung. Die Summen, die der globale Süden für klimaanpassung und Klimaschutz erhält, müssen potenziert werden, damit diese Länder der Klimakatastrophe wirksam begegnen können. Nicholas Stern und Vera Songwe beziffern den jährlichen klimafinanzbedarf des globalen Südens auf Billionen Dollar, etwa die Summe, die zurzeit für fossile Energien ausgegeben wird. https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/18/countries-are-drowning-climate-expert-calls-for-urgent-rethink-on-scale-of-aid-for-developing-worldexpert:

    1. Beim Pariser Klima-Finanzgipfel wurden nur wenige Entlastungen für den globalen Süden beschlossen worden. Die Weltbank hat 100 Milliarden Dollar Finanzierung pro Jahr zugesagt. Einige Staaten bemühen sich um internationale Steuern zur Finanzierung von Anpassung und Klimaschutz. Ein Durchbruch bei der Verschuldung wurde nicht erreicht. In Einzelfällen wird auf die Rückzahlung von Schulden verzichtet. Ein Verzicht auf fossile Energien wurde nicht diskutiert.

      https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/06/23/news/cambiamento_climatico_e_poverta_alla_ricerca_di_un_nuovo_sistema_finanziario_macron_ci_prova-405523841/

    1. Hintergrundinformationen zum Pariser Gipfel zur Klimafinanzierung, der in dieser Woche stattfinden wird. Wichtig ist vor allem, ob bei dieser Konferenz tatsächlich Schritte in Richtung auf eine Reform der Finanzierung der Länder des globalen Südens unternommen werden, wozu ein Schuldenerlass und eine Veränderung von Kreditvergabe ebenso gehören wie eine neue Definition der Rollen der Weltbank und des internationalen Währungsfonds.

      https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/17/paris-talks-focus-funding-poor-countries-tackle-climate-crisis

    1. Vor dem Klimafinanz Gipfel in Paris ruft Kristalina Georgieva, Chefin des internationalen Währungsfonds, dazu aufgerufen, die Kreditbedingungen für Länder des globalen Südens, die von der Klimakrise betroffen sind, zu verbessern. Eines wichtiges Element seien Klima-Swaps, bei denen ein Teil von Zinsen oder Rückzahlungen für Maßnahmen gegen die Klimakrise verwendet wird. https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/20/climate-crisis-hit-poor-countries-should-have-debt-relief-says-imf-chief

  4. Jun 2023
    1. 2022 wurden 4,1 Millionen Hektar tropischer Regenwald zerstört, das sind 10% mehr als im Vorjahr. Die Fläche entspricht etwa der Schweiz. Die Intensivierung der Abholzung steht im klaren Widerspruch zu den Selbstverpflichtungen vieler Staaten bei der COP26 2021, die Entwaldung bis 2030 zu stoppen. In den vergangenen 21 Jahren hat die Welt 72 Millionen Hektar Primärwald verloren. https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/27/destruction-of-worlds-pristine-rainforests-soared-in-2022-despite-cop26-pledge

    1. global GDP (constant $US2010) grew at 3.5%/year from 1960–2014, while CO2 emissions grew at 2.5%/year on average (World Bank 2019a);

      Tatsächlich wuchs die Wirtschaft zwischen 1960 und 2014 etwas stärker als die CO<sub>2</sub>-Emissionen, wobei sich die beiden Kurven aber nach 2000 einander annäherten. In dieser Zeit wuchsen Wirtschaft und Emissionen um duchschnittlich 2,8%.

    1. It was partly through their attempts to understand what caused and ended previous ice ages that climate scientists came to understand the dominant role that carbon dioxide plays in Earth’s climate system, and the role it is playing in current global warming.

      claim

    1. it's actually daunting chilling even to see how this 00:51:43 book is which is really about conservative white evangelicals in the United States I'm an American historian how much it is resonating with people around the world right now in ways that 00:51:57 that should be alarming
      • quote

        • "it's actually daunting chilling even
          • to see how this book,
            • which is really about conservative white evangelicals in the United States
            • I'm an American historian
          • how much it is resonating with people around the world right now
            • in ways that that should be alarming"
        • Author
          • Kristin Kobes Du Mez
      • Comment

        • the viral and rapid global spread of evangelical christianity
          • is coupled with an equal spread of corrosive patriarchy and authoritarianism
        • The global spread of authoritarianism is linked to the global spread of Evangelical Christianity
        • This is an important observation which begs a global response
    1. Im ersten Jahr nach der Invasion der Ukraine im Februar 2022 hat Großbritannien für 19,3 Milliarden Pfund Öl und Gas aus anderen autoritären Petrostaaten als Russland bezogen. Eine Analyse von Desmog ergibt, dass Großbritannien in diesem Jahr für 125,7 Milliarden Pfund fossile Brennstoffe importiert und damit zum ersten Mal die 100-Milliarden-Grenze überschritten hat, obwohl eine Reduktion des Verbrauchs von Öl und Gas dringend nötig ist. Trotz des Embargos verkaufte auch Russland eine Rekordmenge an Öl in diesem Jahr. https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/09/193bn-of-fossil-fuels-imported-by-uk-from-authoritarian-states-in-year-since-ukraine-war

    1. Die Erdatmosphäre erwärmt sich inzwischen um mehr als 0,2 Grad pro Jahrzehnt und damit schneller, als bisher von der Klimawissenschaft festgestellt. Ende 2022 lag die formale Durchschnittstemperatur um 1,26° über dem vorindustriellen Wert. Das CO2 Budget, dass noch zur Verfügung steht, wenn mit 50% Wahrscheinlichkeit dass ein Komma fünf Grad Ziel erreicht werden soll, hat sich gegenüber den Angaben des Weltklimarats 2021 inzwischen halbiert.

  5. May 2023
    1. Jedes Zehntel Grad weiterer Temperaturerhöhung drängt 140 Millionen Menschen - vor allem in ärmeren Regionen - aus der sogenannten Klimatische, in der Menschen gut leben können. Forschende haben genau berechnet, wie viele Menschen bei verschiedenen Klimaszenarien in so heißen Gebieten leben würden, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Emigration gezwungen werden. Bei dem derzeit wahrscheinlichen 2,7 Grad-Szenario für 2100 wären das bis 2030 ca 2 Milliarden Menschen, bei einem 1,5 Gra-Pfad 400 Millionen. Auch in den nicht ganz so heißen Gebieten wird die Zahl der Extremwetterereignisse weiter zunehmen. https://www.theguardian.com/environment/2023/may/22/global-heating-human-climate-niche

    1. Reportage der New York Times über Veränderungen in der reisproduktion, die vor allem durch die globale Erhitzung erzwungen werden. Aber auch die hohen methanemissionen und ökologische Veränderungen durch den Wasserverbrauch für die reiseproduktion wirken sich aus. Insgesamt gefährdet die Klimakatastrophe gerade in Bezug auf Reis die Lebensmittelsicherheit. Konzerne versuchen durch die Entwicklung von Gentechnik von dieser Situation zu profitieren. https://www.nytimes.com/interactive/2023/05/20/climate/rice-farming-climate-change.html

    1. En una tercera etapa de los estudios críticos aparecen las tensiones entre los desarrollos desde el Norte y el Sur Global y se avizoran retos y nuevos campos de investigación

      tensiones entre el norte y sur global incluir de manera interrelacionada dimensiones intergeneracionales, de raza, género, región y clase social para analizar las maneras diversas y desiguales de inclusión y apropiación de las tecnologías.

    1. Die Planungen neuer Kohlekraftwerke und die Nutzung von Kohleenergie haben im vergangenen Jahr neue Höchststände erreicht. Vor allem China plant viele neue Kraftwerke. Der Bericht Boom and Burst Coal des Global Energy Monitor stellt außerdem fest, dass Kohlekraftwerke weltweit viereinhalb Mal schneller abgeschaltet werden müssten, um das Ziel des Verzichts auf Kohleenergie bis 2040 zu erreichen.

    1. Carlo Cacciamani

      Norditalien erlebt nach einer langen Phase extremer Trockenheit Rekord-Regenfälle und Überschwemmungen. Auch diese Extremwetter-Ereignisse werden durch die globale Erhitzung wahrscheinlicher, durch die die Atmosphäre mehr Wasser und Energie enthält. Der Meteorologe Carlo Cacciamani erklärt, dass die Landnutzung die Verwundbarkeit der Region vergrößert, und dass die Regenfälle nicht ausreichen, um die Folgen der Trockenheit, etwa für den Po, zu kompenisieren. https://www.repubblica.it/cronaca/2023/05/17/news/alluvione_emilia_romagna_come_e_successo-400427156/?ref=nl-rep-a-bgr

    1. Auf Twitter werden seriöse Limawissenschaftler:innen gezielt angegriffen und diffamiert, oft von bezahlten und deshalb höher getränkten Accounts aus. Elon Musk hat die Bemühungen, vertrauenswürdige Inhalte erkennbar zu machen, gestoppt und die Zuständigen entlassen. Der Guardian hat bedienende Wissenschaftler:innen Interviewt und berichtet über eine Global Witness-Studie.

    1. URNs are globally unique persistent identifiers assigned within defined namespaces so they will be available for a long period of time, even after the resource which they identify ceases to exist or becomes unavailable.

      {Global}

    1. Die New York Times analysiert den Auftritt von Sultan al-Jaber, Ölminister der Emirate und Präsident der COP28, beim „Peterberger Klimadialog“.Er unterscheidet zwischen Fossilen Brennstoffen und fossilen Emissionen. Viele Beobachter:innen interpretieren seine Statements optimistisch – sie sind aber deutlich auf eine Legitimation der Fossilindustrie ausgerichtet. https://www.nytimes.com/2023/05/03/climate/un-climate-oil-uae-al-jaber.html

    1. Der jährliche Energiebedarf für Bitcoin ist zur Zeit etwa doppelt so hoch wie der österreichische Stromverbrauch. Der Artikel im Standard führt (unkritisch) gleich eine ganze Reihe der manipulativen Argumentationen auf, die von den Crypto Bros verwendet werden, um diese tatsache zu verstecken oder zu rechtfertigen. https://www.derstandard.at/story/2000146147512/der-klimasuender-bitcoin-in-zahlen-und-wie-er-dieses-image

      Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index (CBECI): https://ccaf.io/cbnsi/cbeci

  6. Apr 2023
    1. Der neueste Jahresbericht der Welt-Meteorologie-Organisation WMO stellt fest, dass die letzten 8 Jahre die 8 wärmsten der aufzeichnungsgeschichte waren. Die Temperaturen in Deutschland lagen 2,4 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Der Bericht führt die katastrophalen Folgen der Erhitzung wie Überschwemmungen und Dürren im großen Teil der Erde auf. Der Gehalt der Atmosphäre an Treibhausgasen erhöht sich offenbar weiter. https://taz.de/Hitzerekord-bei-Wetteraufzeichnungen/!5929529/

      WMO- Bericht mit den Key Messages zu Beginn: https://library.wmo.int/doc_num.php?explnum_id=11593

    1. Aus einer neuen Studie geht hervor, dass ein großer Teil der vom Aussterben bedrohten Insektenarten von den bestehenden Schutzgebieten nicht geschützt wird. Die Ausweitung der Schutzgebiete, die bei der Kopf 15 international beschlossen wurde, ist nur wirksam, wenn die Lebensräume von Insekten bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten berücksichtigt werden. https://taz.de/Insektensterben-weltweit/!5925443/

    1. Eine neue Studie zeigt, das plötzliche Dürren, sogenannte flash droughts, in den vergangenen 20 Jahren zugenommen haben. Damit erhöht sich nicht nur die Zahl der Dürren, sondern auch ihr Charakter. Vor allem in den Tropen verdunstet in kurzer Zeit sehr viel Wasser aus dem Boden. Die Studie ergibt auch, dass sich dieser Prozess selbst bei einer moderaten weiteren Erhitzung der Erde fortsetzen wird. https://www.nytimes.com/2023/04/13/climate/flash-drought-warming.html

    1. The cases examined here thus point to a global process of civilizational transition. As a complex adaptive system, human civilization in the twenty-first century finds itself at the early stages of a systemic phase-shift which is already manifesting in local sub-system failures in every major region of the periphery of the global system... In this context, it is precisely the acceleration of global system failure that paves the way for the possibility of fundamental systemic transformation, and the emergence of a new phase-shift in the global system… Human civilization is in the midst of a global transition to a completely new system which is being forged from the ashes of the old. Yet the contours of this new system remain very much subject to our choices today…. there remains a capacity for agents within the global system to generate adaptive responses that, through the power of transnational information flows, hold the potential to enhance collective consciousness. The very breakdown of the prevailing system heralds the potential for long-term post-breakdown systemic transformation.

      Definition - Global Phase Shift - A global process of civilizational transition in which - Human civilization - a complex adaptive system, - in the twenty-first century finds itself - at the early stages of a systemic phase-shift - which is already manifesting in local sub-system failures - in every major region of the periphery of the global system. - In this context, it is precisely the acceleration of global system failure - that paves the way for the possibility of - fundamental systemic transformation, - and the emergence of a new phase-shift in the global system - Human civilization is in the midst - of a global transition - to a completely new system - which is being forged from the ashes of the old. - Yet the contours of this new system remain very much subject to our choices today - there remains a capacity for agents - within the global system - to generate adaptive responses that, - through the power of transnational information flows, - hold the potential to enhance collective consciousness. - The very breakdown of the prevailing system - heralds the potential for long-term post-breakdown systemic transformation.

  7. Mar 2023
    1. Die schiere Menge sprengt die Möglichkeiten der Buchpublikation, die komplexe, vieldimensionale Struktur einer vernetzten Informationsbasis ist im Druck nicht nachzubilden, und schließlich fügt sich die Dynamik eines stetig wachsenden und auch stetig zu korrigierenden Materials nicht in den starren Rhythmus der Buchproduktion, in der jede erweiterte und korrigierte Neuauflage mit unübersehbarem Aufwand verbunden ist. Eine Buchpublikation könnte stets nur die Momentaufnahme einer solchen Datenbank, reduziert auf eine bestimmte Perspektive, bieten. Auch das kann hin und wieder sehr nützlich sein, aber dadurch wird das Problem der Publikation des Gesamtmaterials nicht gelöst.

      Google translation:

      The sheer quantity exceeds the possibilities of book publication, the complex, multidimensional structure of a networked information base cannot be reproduced in print, and finally the dynamic of a constantly growing and constantly correcting material does not fit into the rigid rhythm of book production, in which each expanded and corrected new edition is associated with an incalculable amount of effort. A book publication could only offer a snapshot of such a database, reduced to a specific perspective. This too can be very useful from time to time, but it does not solve the problem of publishing the entire material.


      While the writing criticism of "dumping out one's zettelkasten" into a paper, journal article, chapter, book, etc. has been reasonably frequent in the 20th century, often as a means of attempting to create a linear book-bound context in a local neighborhood of ideas, are there other more complex networks of ideas which we're not communicating because they don't neatly fit into linear narrative forms? Is it possible that there is a non-linear form(s) based on network theory in which more complex ideas ought to better be embedded for understanding?

      Some of Niklas Luhmann's writing may show some of this complexity and local or even regional circularity, but perhaps it's a necessary means of communication to get these ideas across as they can't be placed into linear forms.

      One can analogize this to Lie groups and algebras in which our reading and thinking experiences are limited only to local regions which appear on smaller scales to be Euclidean, when, in fact, looking at larger portions of the region become dramatically non-Euclidean. How are we to appropriately relate these more complex ideas?

      What are the second and third order effects of this phenomenon?

      An example of this sort of non-linear examination can be seen in attempting to translate the complexity inherent in the Wb (Wörterbuch der ägyptischen Sprache) into a simple, linear dictionary of the Egyptian language. While the simplicity can be handy on one level, the complexity of transforming the entirety of the complexity of the network of potential meanings is tremendously difficult.

    1. In what other fields can the concept of “grand challenges” be used?

      Pretty much all fields, I think. I guess it's like formulating a problem, a possible future, giving a vision to aim at. And then gathering the people to collaborate and work toward it together.

    1. Some scholars argue that in the Global North, the view tends to be ‘no humanity without nature’, while in the Global South, the focus is on ‘no nature without social justice’
      • Differences between Global North and Global south perspectives on earth system justice:
      • Some scholars argue that in the Global North, the view tends to be ‘no humanity without nature’,
      • while in the Global South, the focus is on ‘no nature without social justice’.
    1. 10.1038/s41558-022-01576-2

      Der Aufsatz und die ihm zugrundeliegende Publikation kritisieren, dass die 1,5°-pathways des IPCC den Kohleausstieg vor dem Öl- und Gassausstieg fordern. Damit tragen die ärmeren Länder die Hauptlast. Gerechter und besser umzusetzen wäre ein schnellerer Ausstieg aus Öl und Gas, der vom globalen Norden eine schnellere Transformation verlangen würde.

  8. Feb 2023
    1. Los individuos no necesariamente se tienen que conocer antes de entrar en contacto a través de una red social, sino que pueden hacerlo a través de ella, y ese es uno de los mayores beneficios de las comunidades virtuales.

      Sin embargo, como puede ser un beneficio también puede ser una dificultad, ya que, las comunidades virtuales también generan que los vínculos personales se pierdan, ya que las relaciones se vuelven solo on line, es decir, impersonales.