7 Matching Annotations
  1. Feb 2025
    1. Bei der Aussprache über das Arbeitsprogramm der EU-Kommission im Aussprächsischen Parlament wurde deutlich, dass viele Grüne und linke Abgeordnete befürchten, dass sich die Kommission in Höchlichkeit vom Green Deal verabschiedet. Die geplante Entbürokratisierung bedeutet oft der Regulierung und die Klimaziele würden nur noch am Rand erwähnt.

      Das Programm der EU-Kommission ist vor allem auf Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den USA und Hina hin angelegt. Umwelt und soziale Gesichtspunkte spielen wir nur eine Untergeordnete Rolle.

      https://taz.de/Europaeischer-Klimaschutz/!6065413/

  2. Jun 2024
  3. May 2024
    1. Dichter und sehr gut dokumentierter Überblicksratikel über die Expansionspläne der Öl- und Gasindustrie. Aus unerschlossenen Feldern sollen 230 Milliarden Barrel Öläquivalent gefördert werden - im klaren Widerspruch zum Pariser Abkommen. Durch Ausbeutung neuer Lager werden bis 2025 voraussichtlich 70 Gt CO<sub>2</sub> und damit 17% des Budgets für das 1,5° Ziel ausgestoßen. Eingegangen wird auch auf den Ausstiegsplan des Tyndall Centre. https://taz.de/Run-auf-fossile-Brennstoffe/!5973686/

  4. Mar 2024
    1. Die Position der deutschen Umweltverbände zu Carbon Capture and Storage (CCS) ist nicht einheitlich. Es wird von WWF und Nabu wie von vielen Fachleuten als in bestimmten Fällen unvermeidlich angesehen. In der europäischen Bevölkerung sind die Haltungen sehr unterschiedlich. Hinter der CCS-Strategie der deutschen Regierung könnte auch das Bestreben stehen, die Überkapazitäten beim Ausbau der LNG-Infrastruktur zu legitemieren. https://taz.de/CO-Speicherung-unter-der-Nordsee/!5993226/

  5. Jan 2024
    1. Das neue niedersächsische Klimaschutzgesetz soll CO2-Neutralität bis 2040 erreichen, für den Bereich der Regierung sogar bis 2035. Der NABU vermisst naturverträgliche Lösungen beim Ausbau der Erneuerbaren und schärfere Regeln bei Torfabbau und -verbrauch https://taz.de/Klimaschutz-in-Niedersachsen/!5980506/

  6. Aug 2023
  7. Jul 2023