Am 2. Mai 2025 reichte die Trump-Regierung Klagen gegen Vermont und New York ein, um deren "Climate Superfund"-Gesetze zu blockieren. Diese Gesetze sollen Ölfirmen zur Deckung von von ihnen verursachten Folgekosten der Klimakrise zwingen. Vermonts Gesetz, das erste seiner Art, wurde 2024 verabschiedet. New Yorks Gesetz fordert 75 Milliarden US-Dollar über 25 Jahre. West Virginia und 23 weitere Bundesstaaten unterstützen die Klagen, da sie die Gesetze als illegal und schädlich für die Energiebranche betrachten. [Zusammenfassung mit Mistral generiert und leicht überarbeitet] https://www.nytimes.com/2025/05/02/climate/climate-superfund-law-vermont-new-york-lawsuits.html
- May 2025
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
- Oct 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Finnland hatte sich beim Ziel der CO2-Neutralität 2035 darauf verlassen, dass große Mengen von CO2 von Wäldern, Böden und Feuchtgebieten absorbiert werden. Inzwischen ist das Land dort keine Kohlenstoffsenke mehr. Dazu trägt die globale Erhitzung selbst bei, durch die viele Bäume sterben, aber auch die Abholzung des Waldes. Finnland ist ein Beispiel für die Schwächung der ländlichen Kohlenstoffsenken, von der viele Länder betroffen sind. https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/15/finland-emissions-target-forests-peatlands-sinks-absorbing-carbon-aoe
Tags
- WWF
- 2009-2022
- Juha MIkola
- increasing risk of heatwaves
- The enduring world forest carbon sink
- Finland
- Tuuli Hakulinen
- Finnish Association for Nature Conservation
- Schwächung der terrestrischen Kohlenstoffsenken
- Natural Resources Institute Finland (Luke)
- Bernt Nordman
- by: Patrick Greenfield
- date:: 2024-10-15
- Matti Liimatainen
- Tarja Silfver
- deforestation
- Greenpeace
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
2023 haben Böden und Landpflanzen fast kein CO2 absorbiert. Dieser Kollaps der Landsenken vor allem durch Dürren und Waldbrände wurde in diesem Ausmaß kaum vorausgesehen, und es ist nicht klar, ob auf ihn eine Regeneration folgt. Er stellt Klimamodelle ebenso in Frage wie die meisten nationalen Pläne zum Erreichen von CO2-Neutralität, weil sie auf natürlichen Senken an Land beruhen. Es gibt Anzeichen dafür, dass die steigenden Temperaturen inzwischen auch die CO2-Aufnahmefähigkeit der Meere schwächen. Überblicksartikel mit Links zu Studien https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/14/nature-carbon-sink-collapse-global-heating-models-emissions-targets-evidence-aoe
Tags
- date::2024-10-14
- 2023
- French Laboratory of Climate and Environmental Sciences
- A warming climate will make Australian soil a net emitter of atmospheric CO2
- Impact of high temperature heat waves on ocean carbon sinks: Based on literature analysis perspective
- The enduring world forest carbon sink
- Schwächung der terrestrischen Kohlenstoffsenken
- Global Carbon Budget
- Schwächung der marinen Kohlenstoffsenken
- Low latency carbon budget analysis reveals a large decline of the land carbon sink in 2023
- Andrew Watson
- Pierre Friedlingstein
- Tim Lenton
- Johan Rockström
- by: Patrick Greenfield
- The role of forests in the EU climate policy: are we on the right track?
- Philippe Ciais
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der kurz vor der COP16 zur Biodiversität veröffentlichte Living Planet Index zeigt das Ausmaß des Biodiversitätsverlusts in den vergangenen 50 Jahren, auch wenn an den dabei angewendeten statistischen Verfahren starke Zweifel bestehen. Die Wirbeltier-Populationen haben nach diesem Index um 73% abgenommen, am stärksten in Lateinamerika und der Karibik. Die wichtigste Ursache ist die veränderte Landnutzung. https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/10/collapsing-wildlife-populations-points-no-return-living-planet-report-wwf-zsl-warns
Tags
- IUCN’s Red List
- Mike Barrett
- Living Planet Index
- Susana Muhamad
- fragmentation of natural habitats
- COP16 biodiversity
- by: Patrick Greenfield
- Matthew Gould
- Mathematical biases in the calculation of the Living Planet Index lead to overestimation of vertebrate population decline
- biodiversity loss
- Zoological Society of London (ZSL)
- Hannah Wauchope
Annotators
URL
-
- May 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Bezos Earth Fund wird bis zum Ende des Jahrzehnts 10 Milliarden Dollar für den Kampf gegen die Klima und die Biodiversitätskrise zur Verfügung stellen. Die Mittel des Fonds geben ihm enormen Einfluss. Viele in der NGOs Szene sehen die Politik des Fonds als Gefährdung für die Unabhängigkeit der von ihm geförderten Organisationen. Der Guardian berichtet anlässlich einer Preisverleihung kritisch vor allem über das Engagement des Fonds für CO2 Kompensationen. https://www.theguardian.com/environment/article/2024/may/20/jeff-bezos-earth-fund-carbon-offsets-climate-sector-uneasy-aoe
Tags
- Bezos Earth fund
- Sam Van den Plas
- Conservation International
- Carbon offsets
- Iván Duque
- Carbon Market Watch
- Climate Action Network International
- Stephan Singer
- Holger Hoffmann-Riem
- Andrew Steer
- Wanjira Mathai
- Paul Bodnar
- Science Based Targets Initiative
- Go for Impact
- John Kerry
- by: Patrick Greenfield
- Auszeichnung des Bezos Earth Fund durch Conservation International
- Luiz Fernando do Amaral
- Zac Goldsmith
Annotators
URL
-
- Apr 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Kolumbien wird die kommende COP16 zur Biodiversität in Cali dazu benutzen, die Bewahrung der Natur zu einem zentralen Thema der "globalen Umweltagenda" zu machen - auch im Vorfeld der Klima-COPs in Aserbaidschan und Brasilien. Der Guardian hat mit der kolumbianischen Umweltministerin Susana Muhamad gesprochen und berichtet über die Vorbereitungen der Konferenz. https://www.theguardian.com/environment/2024/feb/23/colombia-names-cali-as-host-city-cop16-biodiversity-summit-aoe
-
- Feb 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com