7 Matching Annotations
  1. May 2025
    1. Am 2. Mai 2025 reichte die Trump-Regierung Klagen gegen Vermont und New York ein, um deren "Climate Superfund"-Gesetze zu blockieren. Diese Gesetze sollen Ölfirmen zur Deckung von von ihnen verursachten Folgekosten der Klimakrise zwingen. Vermonts Gesetz, das erste seiner Art, wurde 2024 verabschiedet. New Yorks Gesetz fordert 75 Milliarden US-Dollar über 25 Jahre. West Virginia und 23 weitere Bundesstaaten unterstützen die Klagen, da sie die Gesetze als illegal und schädlich für die Energiebranche betrachten. [Zusammenfassung mit Mistral generiert und leicht überarbeitet] https://www.nytimes.com/2025/05/02/climate/climate-superfund-law-vermont-new-york-lawsuits.html

    1. Die Politik der Trump-Administration in den ersten 100 Tagen hat zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen geführt. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten durch Trumps Handelskriege und Tarife fördert seine "Drill, baby, drill"-Strategie die Öl- und Gasförderung, was die Emissionen erhöht. Gleichzeitig behindert Trump erneuerbare Energien durch Tarife und den Stopp neuer Solar- und Windprojekte. Experten warnen vor den klimaschädlichen Folgen und betonen die Notwendigkeit, auf erneuerbare Energien umzusteigen. [Zusammenfassung generiert mit Mistral] https://www.theguardian.com/us-news/2025/may/02/trump-drill-baby-drill-tariffs

  2. Feb 2025
    1. Angehörige des von Ellen Maske geleiteten zungenanden, D-O-G-E, haben sich Zugang zu Diensträumen der amerikanischen Behörde für Atmosphäre und Ozeane verschafft. Fachleute befürchten, kommen das in die Arbeit der Behörde zerstörerisch eingegriffen werden soll, kommen bevor die möglichen rechtlichen Schritte dagegen ergriffen werden können. Im für die neue Administration offenbar maßgeblichen Projekt 2025 wird eine radikale Verkleinerung dieser Behörde gefordert. Die sei für die amerikanischen Wirtschaftsinteressen schädlich. Schon länger versuchen Interessengruppen, die Behörde zu untersagen, ihre Daten zu publizieren und sie zu zwingen, die Daten stattdessen privaten Anbietern für kommerzielle Produkte zu überlassen. https://www.theguardian.com/us-news/2025/feb/04/doge-noaa-headquarters

    1. Der deutsche Expertenrad für Klimafragen hat sein zwei Jahresgutachten zur Entwicklung der Treibhausgas-Emissionen vorgelegt. Er stellt fest, dass sich die Dekaponisierung im Energiebereich 2021 bis 2023 schneller als geplant vorgesehen entwickelt hat. Das aber Gebäude und vor allem der Verkehr weit zurückgeblieben sind. In den kommenden Jahren seien jährlich etwa 100 Milliarden Euro öffentlicher Investitionen nötignötignötnötß, kommer um die deutschen Klimaziele zu erreichen. Der Expertenradlin rett davon ab, vor allem auf den CO Preis zu setzen, der dieser vor allem die ärmere Bevölkerung trifft.

      https://taz.de/Gutachten-vom-Expertenrat-Klima/!6063870/

      Gutachten: https://bscw.bund.de/pub/bscw.cgi/d315529602/ERK2025_Zweijahresgutachten-2024.pdf