- Last 7 days
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Österreich verzichtet bei der Abgaben auf einen großen Teil der möglichen und etwas in Deutschland zu zahlenden Beträge. 2026 wird der Preis für eine Tonne CO<sub>2</sub> für Lastwagen unter 70 Euro liegen, obwohl in der EU 200 möglich wären. https://www.derstandard.de/story/3000000187399/oesterreich-schont-den-schwerverkehr-bei-der-lkw-maut
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
In der ÖVP versuchen Kräfte, den Entwurf zum Erneuerbare-Wärne-Gesetz aufzuschnüren, darunter auch Kanzler Nehammer. Parallel dazu will Finanzminister Brunner CCS in Österreich ermöglichen. Die österreichischen Grünen würden das im Rahmen eines Gesamtkonzepts akzeptieren.
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.kleinezeitung.at www.kleinezeitung.at
- Sep 2023
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Auf einer neuen Tracking-Website von Greenpeace können die Flüge österreichischer Privatjets in Echtzeit verfolgt werden. Die Zahl der Flüge von Privatjets hat sich gegenüber 2019 verdoppelt. Allein im Monat August wurden dabei 10.000 Tonnen CO2 ausgestoßen..
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Die Pasterze ist 2022 mit über 87 Metern viermal schneller abgeschmolzen als davor. Insgesamt haben die österreichischen Gletscher 2022 6% ihrer Fläche verloren. Selbst bei einem sofortigen Stopp der globalen Erhitzung dürften diese Gletscher vollständig abschmelzen. Seit 2-3 Jahren zerfallen die Gletscher auch großflächig. Überblicksartikel zur österreichische Kryosphäre; im September erscheint der nächste Bericht zur Lage der österreichischen Gletscher. https://www.derstandard.de/story/3000000185725/alpine-eisforschung-mit-ablaufdatumexpert:
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Das Climate Change Center Austria, das österreichische Netzwerk für Klimaforschung, hat seine Stellungnahme zum Nationalen Energie- und Klimaplan veröffentlicht. Die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Maßnahmen reichen nach Einschätzung der Forschenden nicht aus, um das von der EU verbindlich vorgegeben Reduktionsziel bis 2030 zu erreichen. Notwendig seien außer mehr Investitionen in die Dekarbonisierung vor allem strukturelle Veränderungen, um ein klimafreundliches Leben zu ermöglichen. https://www.derstandard.at/story/3000000184902/wissenschaft-fordert-nachschaerfungen-bei-klimaplan
CCCA-Stellungnahme: https://ccca.ac.at/fileadmin/00_DokumenteHauptmenue/02_Klimawissen/Offene_Briefe_und_Stellungnahmen/NEKP-Stellungnahme_Wissenschaft_20230829.pdf
-
- Aug 2023
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Bei einer Temperaturerhöhung um 3° wären 91% der europäischen Skigebiete von Schneemangel betroffen. Er ließe sich nur zum Teil durch Schneekanonen ausgleichen. Nicht nur das Verschwinden der Schneedecke, sondern auch zunehmender Wassermangel werden den Wintertourismus erschweren oder unmöglich machen, wie eine neue Studie belegt.
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Zehntausende von Haushalten waren und sind in der Steiermark und in Kärnten von den Überflutungen Anfang August betroffen. Standard-Reportage aus dem Gebiet, bei der deutlich wird, dass viele der Bewohner:Innen die zukünftigen Risiken durch die globale Erhitzung nicht realistisch einschätzen
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Im Standard zweifelt der Ökonom Jan Kluge daran, dass die niedrigeren Emissionen 2022 in Österreich auf die Klimapolitik der Regierung zurückgehen. Kluge stellt auch in Frage, dass sich die Senkung der Emissionen fortsetzt. Er fordert wirkungsvolle Preissignale und begrüßt die Erweiterung des EU-Zertifikatehandels ab 2027. https://www.derstandard.at/story/3000000184225/klimaschutz-mit-krieg-und-pandemie-8211-echt-jetzt
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die österreichischen Treibhausgasemissionen sind 2022 um 6% im Vergleich zu 2021 gesunken und liegen auf dem niedrigsten Stand seit 1990. Sie sanken in allen Bereichen. Hauptgrund dürften die hohen Energiepreise sein. In den kommenden Jahren werden die Emissionen nur dann deutlich weiter sinken, wenn einschneidende klimapolitische Maßnahmen beschlossen werden. Das Wifo prognostiziert für 2024 einen Anstieg. https://www.derstandard.at/story/3000000183168/groesster-rueckgang-seit-1990-emissionen-sind-im-vorjahr-um-ueber-sechs-prozent-gesunken
Umweltbundesamt zum Nowcast 2023: https://www.umweltbundesamt.at/news230817
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Standard-Artikel über die Schwierigkeiten, in Österreich Großprojekte zur Energiewende administrativ und gegen den Widerstand lokaler Initiativen durchzusetzen. Die drei ausgewählten Beispiele zeigen, dass die Probleme und die Motive für den Widerstand sehr unterschiedlich sind. Die EU will mit dem Net Zero Industry Act die Zeit bis zur Umsetzung von Projekten auf maximal anderthalb Jahre verkürzen. https://www.derstandard.de/story/3000000182417/ueberforderte-behoerden-und-protestierende-buerger-bremsen-die-energiewende-aus
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
An manchen Tagen des Juli waren weltweit so viele kommerzielle Flugzeuge in der Luft wie noch nie. Die österreichische Luftfahrtgesellschaft AUA hat ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 57% gesteigert. Andere Fluggesellschaften meldeten erhebliche Gewinnsteigerungen. Auch die Nachfrage nach neuen Flugzeugen steigert sich rasant. Eine indische Fluggesellschaft vergab gerade an Airbus der größten Auftrag in der Geschichte der Luftfahrt.
https://www.derstandard.de/story/3000000181546/warum-die-gewinne-in-der-luftfahrt-abheben
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Gut recherchierter Artikel über die Abhängigkeit Österreichs von russischem Gas und die enge Verflechtung von österreichischen Eliten und russischen fossilen Interessen. Hervorgehoben wird u.a., dass in Österreich Entscheidungen, die die nationale Sicherheit betreffen, bei der OMV, also einer privaten Firma getroffen werden. https://www.nytimes.com/2023/07/31/business/energy-environment/austria-natural-gas-russia.html
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
In Österreich wenden sich die Verbände der erneuerbaren Energiewirtschaft gegen die von der OMV geplante Ausbeutung eines neuen Gasfeldes bei Groß-Enzersdorf. Mit wenig Aufwand lasse sich dieselbe Menge Energie mit Wind oder Solarkraft herstellen. Das Gasfeld würde zu geschätzt 10 Millionen weiteren Tonnen CO<sub>2</sub>-Emission führen, das ist etwa ein Viertel der derzeitigen österreichischen Jahresemissionen. https://www.derstandard.de/story/3000000181249/gegen-foerderung-von-gas-vor-den-toren-wiens-formiert-sich-widerstand
-
- Jul 2023
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
WWF und Greenpeace haben in Österreich die EU-Parlamentarier aufgerufen, für den Entwurf der Kommission für das Nature Restauration Laws zu stimmen. Die Europäische Volkspartei hat gegen dieses Gesetz, das ein wesentlicher Bestandteil des green Deal ist, kampagnisiert. https://www.derstandard.at/story/3000000178340/entscheidung-im-eu-parlament-abstimmung-252ber-renaturierungsgesetz
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Das Umweltbundesamt hat festgestellt, dass Österreich seine Klimaziele bis 2030 um 13% vor fehlen wird, wenn die bis einschließlich 2021 geschlossenen Gesetze umgesetzt werden. Auch wenn die Gesetze umgesetzt werden die 20 22 noch beschlossen oder vorbereitet wurden, werden die Emissionen 2030 über 35 Millionen Tonnen CO2 äquivalente betragen. Die Zahlen sind Bestandteile des aktualisierten nationalen Energie und klimaplans, den Österreich der EU-Kommission vorlegen muss. https://www.derstandard.at/story/3000000177366/neue-zahlen-oesterreichs-klimapolitik-fehlen-noch-13-prozent
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die Klimaklage österreichischer Kinder ist im ersten Anlauf beim Verfassungsgericht aus formale Gründen gescheitert.
-
-
klimavolksbegehren.at klimavolksbegehren.at
-
Im vergangenen Jahr wurden die Empfehlungen des Österreichischen Klimarats, die im Konsens von zufällig ausgewählten VertreterInnen der Bevölkerung formuliert wurden, so gut wie überhaupt nicht umgesetzt. Das Klimavolksbegehren wies darauf in einer Aussendung hin. https://klimavolksbegehren.at/presseaussendungen/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die österreichische Regulierungsbehörde E-Control hat einen Zehnpunkte-Plan vorgelegt, damit Strom aus Photovoltaik schneller ins Netz eingespeist werden kann. Mit 3,5 Terawattstunden stammten 2022 ca. 7% des in Österreich produzierten Stroms aus Photovoltaik. https://www.derstandard.at/story/3000000177910/r
-
-
ccca.ac.at ccca.ac.at
-
ÖAW-Projekt ClimGrassHydro (Earth System Scien-ces-Programm der Österreichischen Akademie der Wis-senschaften) wurden die Auswirkungen von Sommerdürre unter aktuellen und künftigen Klimabedingungen auf die Produktivität und Wassernutzung von bewirtschaftetem Grünland untersucht.
-
- Jun 2023
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Österreich bezieht im Gegensatz zu den meisten westlichen Ländern weiter Gas über Pipelines aus Russland. Der österreichische Staat profitiert davon durch die Dividenden der OMV, die im vergangenen Jahr über 600 Millionen Euro betrugen.
https://www.derstandard.at/story/3000000176415/scheinheilig-zum-quadrat
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Zwei neue Studien zeigen, dass Österreich wesentlich weiter auf Weg zur Klimaneutralität wäre, wenn die öffentliche Hand ihre Potenziale nutzen würde. Klimaschutz wird bisher weder bei den Beschaffungen noch bei Investitionen in den Umbau öffentlichen Eigentums ausreichend berücksichtigt https://www.derstandard.at/story/3000000175936/wie-die-oeffentliche-hand-den-klimaschutz-verschlaeft
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Eine von der Firma e.venture (im Standard als "Beratungsfirma E-Venture" bezeichnet; Kunden u.a. e.on und Vattenfall) selbstständig durchgeführte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Österreich auf absehbare Zeit nicht genug erneuerbaren Strom aus eigenen Quellen herstellen kann. Unter anderem seien dafür die langen Genehmigungsverfahren verantwortlich. Die Studie befürwortet den Bau neuer Gaskraftwerke. https://www.derstandard.at/story/3000000174397/strompreis-bleibt-laut-studie-wohl-auf-jahre-hinaus-hoch
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
"Das Eis ist der Klebstoff der Berge, und dieser Klebstoff geht jetzt langsam verloren." Thomas Figl von der Landesgeologie Tirol erklärt die Ursache des Felssturzes am Fluchthorn.
-
- May 2023
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die OMV-Hauptversammlung wird den früheren CEO Reinhard Seele auf der Hauptversammlung in dieser Woche voraussichtlich entlasten, trotz seines Verstoßes gegen Compliance-Regeln. Seele ist mitverantwortlich für die Abhängigkeit Österreichs von Gazprom-Lieferungen. Ee wurde seinerzeit gerade wegen seiner Beziehungen zur russischem Oligarchie Vorstandsvorsitzender. Jetzt stellen sich die österreichische Staatsholding Öbag und die Adnoc - für die Seele inzwischen als Berater tätig ist - hinter ihn.
Dossier-Artikel: https://www.dossier.at/dossiers/omv/eine-frage-der-entlastung/
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Österreichische Institutionen und Firmen, darunter die voest, beteiligen sich an einem europäischen Forschungsprojekt für die Nutzung von Wasserstoff in der Industrie. Der Artikel im Standard enthält einige Grundinformationen zur dekarbonisierung der Industrie. Deutlich ist, dass für eine vollständig CO2 freie Stahlproduktion wesentlich mehr elektrische Energie benötigt wird, als in absehbarer Zeit zur Verfügung steht. https://www.derstandard.at/story/3000000129877/wie-wasserstoff-die-industrie-klimaneutral-machen-koennte
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Österreich hat damit begonnen, die dekarbonisierung der Industrie durch ein massives subventionsprogramm zu unterstützen Punkt davon profitieren wird unter anderem die voestalpine die vier Hochöfen durch Elektrolichtbogenöfen ersetzen will. Die Voest ist vor der OMV und der Wien Energie der größte Emittent Österreichs. https://www.derstandard.at/story/2000146544044/regierung-vergibt-ab-freitag-erste-millionen-fuer-klimafreundliche-industrie
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Österreich konnte demnach seine Abhängigkeit zwar verringern, liege aber noch immer weit über dem EU-Durchschnitt. Positiv hob die EU-Kommission hervor, dass der Anteil des russischen Gases in Österreich an den gesamten Importen 2022 rund 57 Prozent betrug - waren es im Jahr davor noch 80 Prozent
Die EU-Kommission hat gemengelt, dass Österreich keinen klaren Plan hat, um sich von russischem Erdgasunabhängig zu machen. Unter anderem wird Österreich aufgefordert, schneller auf erneuerbare Energien umzusteigen.
-
-
science.orf.at science.orf.at
-
2022 war in Österreich das zweitwärmste Jahr seit Messbeginn. Die Gletscher verloren doppelt so viel Masse wie im Schnitt der letzten 30 Jahre.
https://science.orf.at/stories/3219289/
Klimastatusbericht 2022: https://ccca.ac.at/fileadmin/00_DokumenteHauptmenue/02_Klimawissen/Klimastatusbericht/KSB_2022/Klimastatusbericht_2022_OE.pdf
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Der Standard hat Roman Neunteufel von der BOKU Wien zur Zunahme von Dürren einerseits und Starkregen andererseits durch die Klimakrise in Österreich interviewt. https://www.derstandard.at/story/2000146098540/wie-die-klimakrise-die-trockenheit-in-oesterreich-verschaerft
-
-
www.biodiversityaustria.at www.biodiversityaustria.at
-
Die Europäische Umweltagentur hat daher Österreich im Oktober 2020 ein vernichtendes Urteil ausgestellt - mehr als 80 % der durch Natura 2000 zu schützenden Arten und Lebensräume befinden sich in einem mangelhaften Zustand6 .
-
- Apr 2023
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Das Klimaministerium hat einen Vorschlag zur Gasversorgung Österreichs erarbeitet. Dabei könnte die OMV russisches Erdgas offenbar nicht mehr wie bisher vertreiben. Es scheint aber nicht um Einsparungen oder eine schnellere Energiewende zu gehen. https://www.derstandard.at/story/2000145979639/energieministerin-gewessler-fordert-mit-neuen-gasplaenen-oevp-heraus
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
"Dieses desaströse Szenario zeigt die Klimaschutzblockade der ÖVP auf", sagt Jasmin Duregger von Greenpeace zu dem Bericht. Er müsse ein Weckruf für die Regierung sein, überfällige Maßnahmen wie das Klimaschutzgesetz oder das Erneuerbare-Wärme-Gesetz zu verabschieden. "Der Sprung ist zu schaffen", sagt Duregger.
Das Umweltbundesamt stellt in einem Bericht für die EU dar, wie es um den Klimaschutz in Österreich steht. Bisher wurde fast nichts erreicht. Die Emissionen sind heute kaum geringer als 1990. Was noch viel schlimmer ist: Selbst wenn die beschlossenen Maßnahmen greifen, kommt Österreichr 2050 nicht auf Netto-Null – wie es die EU beschlossen hat –, sondern auf 55 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente in einem Jahr. https://www.derstandard.de/story/2000145820076/oesterreich-droht-an-klimazielen-krachend-zu-scheitern
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die Regenfälle der letzten Tage werden nur einen kleinen Teil der Folgen ausgleichen, welche die lange andauernde Trockenheit in Österreich hat. Es sind dringend Maßnahmen gegen die Versiegelung von Böden und die Verschwendung von Wasser z.B. durch private Pools nötig. https://www.derstandard.at/story/2000145470485/der-regen-kommt-die-wassernot-bleibt
-
-
www.tagesschau.de www.tagesschau.de
-
Etwas wirrer Beitrag zur Abhängigkeit Österreichs von russischem Gas. Die Gründe der Abhängigkeit werden nicht wirklich erwähnt, die Rolle der OMV auch nicht. Die Zahlen über die Importe sind nicht aktuell.
-
- Mar 2023
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
- Feb 2023
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Vernichtende Bestandsaufnahme zur österreichischen Klimapolitik. Gute Darstellung der Schlüsselrolle des Klimaschutzgesetzes.
-
- Aug 2022
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Schuetze, C. F. (2021, November 5). Vienna will start to vaccinate young children without E.U. approval. The New York Times. https://www.nytimes.com/2021/11/05/world/europe/vienna-vaccinate-young-children.html
-
-
www.dailymail.co.uk www.dailymail.co.uk
-
Ibbetson, R. (2021, November 16). Germany is planning to lockdown 14 million unvaccinated citizens. Mail Online. https://www.dailymail.co.uk/news/article-10208873/Germany-follow-Austrias-lockdown-apartheid-Berlin-considers-rules-14m-unvaccinated-citizens.html
Tags
- Germany
- public transport
- unvaccinated citizen
- vaccine rollout
- Austria
- government
- is:news
- lang:en
- lockdown
- COVID-19
Annotators
URL
-
-
-
SPIEGEL-Umfrage: Große Mehrheit für Impfpflicht in Coronakrise. (2021, November 22). Der Spiegel. https://www.spiegel.de/politik/deutschland/corona-in-deutschland-grosse-mehrheit-laut-spiegel-umfrage-fuer-impfpflicht-a-efa74ee2-1229-44f9-b07a-a113ad547088
Tags
- Germany
- vaccination rate
- majority for vaccine mandate
- lang:de
- vaccine mandate
- survey
- politics
- Austria
- fourth wave
- is:news
- COVID-19
Annotators
URL
-
-
www.tagesschau.de www.tagesschau.de
-
Govedarica, S. (2022, March 19). Österreich führt wieder Maskenpflicht in Innenräumen ein. tagesschau.de. https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oesterreich-corona-129.html
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Zu den sehr vorsichtig wirkenden Änderungen bei der UVP in Österreich
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Ergebnisse des Farmland Bird Index für 2021
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Bericht über den Auftritt von Simon Tschannett in der ZIb2. In verschiedene Hinsicht sehr interessant, z.B. was Governance, Stadtklimatologie, Boden und die Grenzen der Anpassung angeht.
-
- Apr 2022
-
twitter.com twitter.com
-
ReconfigBehSci on Twitter: ‘@Holdmypint @ollysmithtravel @AllysonPollock Omicron might be changing things- the measure has to be evaluated relative to the situation in Austria at the time, not Ireland 3 months later with a different variant’ / Twitter. (n.d.). Retrieved 25 March 2022, from https://twitter.com/SciBeh/status/1487130621696741388
-
-
twitter.com twitter.com
-
ReconfigBehSci [@SciBeh]. (2022, January 28). @ollysmithtravel @AllysonPollock that is a policy alternative one could consider- whether it’s more or less effective, more or less equitable, or even implementable in the current Austrian health care framework would need careful consideration.... None of that saves the argument in the initial tweet [Tweet]. Twitter. https://twitter.com/SciBeh/status/1487043954654818316
-
- Mar 2022
-
twitter.com twitter.com
-
christoph chorherr. (2022, January 13). Bleibt allergrößtes menschliches Rätsel für mich. Das zu wissen, und sich “aus Überzeugung”, “trotzdem” nicht impfen zu lassen. Https://t.co/WlGGk5vmeN [Tweet]. @chorherr. https://twitter.com/chorherr/status/1481505797867724803
-
- Dec 2021
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Oltermann, P. (2021, November 30). Germany’s chancellor-to-be Olaf Scholz ‘backs mandatory Covid jabs.’ The Guardian. https://www.theguardian.com/world/2021/nov/30/austria-pushes-on-with-plan-for-mandatory-covid-vaccines
-
- Nov 2021
-
www.newscientist.com www.newscientist.com
-
Le Page, M., Wilson, C., Hamzelou, J., Wong, S., Lawton, G., Vaughan, A., Quilty-Harper, C., Murugesu, J. A., & Liverpool, L. (2021, November 22). Covid-19 news: Austria goes back into lockdown. New Scientist. https://institutions.newscientist.com/article/2237475-covid-19-news-austria-goes-back-into-lockdown/
-
- Oct 2021
-
twitter.com twitter.com
-
Erich Neuwirth. (2021, October 21). Diese Grafik vergleicht die Inzidenz und die Impfquote in den Bezirken. Https://t.co/qd8tXlwhnI [Tweet]. @neuwirthe. https://twitter.com/neuwirthe/status/1451162239726141444
-
-
ourworldindata.org ourworldindata.org
-
Coronavirus Pandemic Data Explorer. (n.d.). Our World in Data. Retrieved March 3, 2021, from https://ourworldindata.org/coronavirus-data-explorer
Tags
- Laos
- Turkey
- Africa
- is:webpage
- Dominician Republic
- Oceania
- Kyrgyzstan
- Equatorial Guinea
- Falkland Islands
- Liechtenstein
- Colombia
- Central African Republic
- Belarus
- Egypt
- Saint Vincent
- Andorra
- Ireland
- Iceland
- Liberia
- Switzerland
- Kenya
- Australia
- Haiti
- Faeroe Islands
- Mali
- Croatia
- USA
- Burundi
- Lebanon
- Qatar
- Indonesia
- Armenia
- Saint Helena
- Serbia
- chart
- Bangladesh
- Saudi Arabia
- Sudan
- Uruguay
- Solomon Islands
- Eswatini
- Trinidad
- Comoros
- Pakistan
- UK
- Kosovo
- Ecuador
- Seychelles
- Suriname
- Democratic Republic of Congo
- Ghana
- Libya
- France
- Nigeria
- Panama
- Gambia
- Poland
- Bolivia
- Senegal
- Greenland
- Chile
- Madagascar
- Guinea-Bissau
- Palestine
- Isle of Man
- Zimbabwe
- India
- Austria
- Gibraltar
- Somalia
- Israel
- Maldives
- North Macedonia
- Turks and Caicos Islands
- Jordan
- Slovakia
- data
- Montenegro
- mortality
- World
- Namibia
- Ethiopia
- Yemen
- Botswana
- Belgium
- Latvia
- Monaco
- Vatican
- Paraguay
- COVID-19
- Cape Verde
- Uzbekistan
- Georgia
- Sao Tome and Principe
- Malta
- Albania
- Djobouti
- Nepal
- China
- Sweden
- El Salvador
- case
- Greece
- Mozambique
- Sierra Leone
- Macao
- Bermuda
- Lithuania
- Lesotho
- Cuba
- Anguilla
- map
- Venezuela
- Guernsey
- Romania
- Kuwait
- test
- Jersey
- Grenadines
- Singapore
- graph
- Congo
- Japan
- Mongolia
- Samoa
- Barbuda
- New Zealand
- Canada
- Gabon
- Cameroon
- Grenada
- Bahamas
- Syria
- Cyprus
- Netherlands
- Taiwan
- Moldova
- Norway
- Costa Rica
- Philipines
- Russia
- Czechia
- Dominica
- Slovenia
- Thailand
- Eritrea
- Argentina
- North America
- Cambodia
- Brazil
- Barbados
- Oman
- Saint Lucia
- South Korea
- Vietnam
- Herzegovina
- Azerbaijan
- Denmark
- Togo
- Honduras
- death
- Myanmar
- Europe
- Ukraine
- Northern Cyprus
- Guatemala
- Europian Union
- Malaysia
- Uganda
- lang:en
- Guyana
- South Sudan
- Morocco
- Tajikistan
- Peru
- Micronesia
- Portugal
- Benin
- case fatality rate
- Spain
- Estonia
- Belize
- Mauritius
- Cayman Islands
- Iran
- Tanzania
- Germany
- United Arab Emirates
- Bhutan
- San Marino
- Jamaica
- Hungary
- Chad
- Finland
- Vanuatu
- South Africa
- Bahrain
- Zambia
- Sri Lanka
- Nicaragua
- Iraq
- Papua New Guinea
- Mauritania
- Mexico
- Cote d'ivoire
- Guinea
- Tunisia
- Italy
- Tobago
- Antigua
- Asia
- Luxembourg
- vaccine
- Kazakhstan
- table
- Hong Kong
- Fiji
- Angola
- Mashall Islands
- Rwanda
- Bulgaria
- Burkina Faso
- Timor
- Bosnia
- Malawi
- Saint Kitts and Nevis
- Afghanistan
- South America
- Niger
- Algeria
Annotators
URL
-
- Aug 2021
-
-
Greinacher, A., Thiele, T., Warkentin, T. E., Weisser, K., Kyrle, P. A., & Eichinger, S. (2021). Thrombotic Thrombocytopenia after ChAdOx1 nCov-19 Vaccination. New England Journal of Medicine, 384(22), 2092–2101. https://doi.org/10.1056/NEJMoa2104840
-
-
www.frontiersin.org www.frontiersin.org
-
Eder, Stephanie J., Andrew A. Nicholson, Michal M. Stefanczyk, Michał Pieniak, Judit Martínez-Molina, Ondra Pešout, Jakub Binter, Patrick Smela, Frank Scharnowski, and David Steyrl. ‘Securing Your Relationship: Quality of Intimate Relationships During the COVID-19 Pandemic Can Be Predicted by Attachment Style’. Frontiers in Psychology 0 (2021). https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.647956.
-
- May 2021
-
www.vcoe.at www.vcoe.at
-
Die österreichischen CO2-Emissionen sind 2019 das fünfte Jahr in Folge gestiegen statt gesunken. Sie betragen rund 24. Millionen Tonnen. Sie liegen deutlich über dem im Klimaschutzgesetz vorgesehenen Ziel (21,8 Mill. Tonnen). Es wurden 2,7 Milliarden Liter mehr getankt als 2018.
-
- Apr 2021
-
ec.europa.eu ec.europa.eu
-
European Commission. ‘The European Commission and Austria secure COVID-19 vaccines for the Western Balkans’. Text. Accessed 22 April 2021. https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/ip_21_1826.
-
-
psyarxiv.com psyarxiv.com
-
Massaccesi, Claudia, Emilio Chiappini, Riccardo Paracampo, and Sebastian Korb. ‘Large Gatherings? No, Thank You. Devaluation of Crowded Social Scenes during the COVID-19 Pandemic’. PsyArXiv, 31 March 2021. https://doi.org/10.31234/osf.io/a65tm.
-
- Mar 2021
-
twitter.com twitter.com
-
Erich Neuwirth. (2020, November 11). #COVID19 #COVID19at https://t.co/9uudp013px Zu meinem heutigen Bericht sind Vorbemerkungen notwendig. Das EMS - aus dem kommen die Daten über positive Tests—Hat anscheinend ziemliche Probleme. Heute wurden viele Fälle nachgemeldet. In Wien gab es laut diesem [Tweet]. @neuwirthe. https://twitter.com/neuwirthe/status/1326556742113746950
-
- Oct 2020
-
www.ages.at www.ages.at
-
Epidemiologische Abklärung Covid 19. (n.d.). AGES - Österreichische Agentur Für Gesundheit Und Ernährungssicherheit. Retrieved October 28, 2020, from https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus/epidemiologische-abklaerung-covid-19/
-
- Sep 2020
-
www.wifo.ac.at www.wifo.ac.at
-
Die wichtigsteUnterkategorie der Kategorie"Energie" ist Verkehr mit einem Anteil von 31% an den gesamten Emissionen (ohne LULUCF; vgl. Table A.I-1 in Umweltbundesamt, 2020a),
Der Verkehr hat einen Anteil von 31% an den gesamten Emissionen in Österreich.
-
-
Local file Local file
-
CO2-Emissionen von neu zugelassenen PKWs in Österreich
-
In den letzten Jahren konnten die Verbräuche und damit die CO2-Emissionen durch technische Weiterentwicklungen, vor allem durch die voranschreitende Elektrifizierung und das Downsizing der Antriebe, reduziert werden. Diese Verbrauchsvorteile wurden durch den Trend zu leistungsstärkeren und schwereren Fahrzeugen teilweise kom-pensiert: So hat etwa die durchschnittliche Motorleistung bei neu zugelassenen Dieselfahr-zeugen von 2000 bis 2018um rd.44%zugenommen und ist 2018auf 108kW gestiegen
Die Emissionen pro km steigen weiter an. Geringfügige Steigerungen der Effizienz werden dadurch aufgefressen, dass immer stärkere Autos gekauft werden. Die durchschnittliche Motorleistung bei neuzugelassenen Dieselfahrzeugen hat von 2000 bis 2018 um 44% zugenommen.
-
-
unipub.uni-graz.at unipub.uni-graz.at
-
4,4 Mrd
In Österreich werden pro Jahr 4,4 Milliarden Euro für klimaschädliche Subventionen in den Bereichen Verkehr und Energie ausgegeben.
-
-
www.umweltbundesamt.at www.umweltbundesamt.at
-
Die wichtigsten Verursacher von Treibhausgas-Emissionen (ohneEmissions-handel) waren 2018die Sektoren Verkehr (47,3%),Landwirtschaft (16,2%),Ge-bäude (15,6%)sowie Energie und Industrie (11,6%).
2018 betrug der Anteil des Verkehrs an den in Österreich verursachten Treibhausgasemissionen 47,3 %.
-
-
germanhistorydocs.ghi-dc.org germanhistorydocs.ghi-dc.org
-
loss of Silesia
Conquered from Maria Theresa during the War of Austrian Succession in violation of the Pragmatic Sanction of 1713, to which Frederick was a signatory.
In many ways, this is seen as an example of Realpolitik, in which a nation's strategic strength is the determining factor in how it conducts policy (rather than promises or a sense of honour). This is a concept that will become increasingly important in Prussian policy into the 19th century, under Bismarck.
-
- Aug 2020
-
science.orf.at science.orf.at
-
Knapper Überblick mit Link zu der neuen Studie zu Dürren in Mitteleuropa https://doi.org/10.1038/s41598-020-68872-9 Increased future occurrences of the exceptional 2018–2019 Central European drought under global warming | Scientific Reports
-
- Jun 2020
-
www.ages.at www.ages.at
-
Epidemiologische Abklärung am Beispiel COVID-19. (n.d.). AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit. https://www.ages.at/service/service-presse/pressemeldungen/epidemiologische-abklaerung-am-beispiel-covid-19/
-
- Apr 2020
-
www.fwf.ac.at www.fwf.ac.atDetail1
-
Detail. (n.d.). Retrieved April 9, 2020, from https://www.fwf.ac.at/en/news-and-media-relations/news/detail/nid/20200326-2500/
-
-
www.wifo.ac.at www.wifo.ac.at
-
WIFO - News Detail. (n.d.). Retrieved April 22, 2020, from https://www.wifo.ac.at/news/covid-19_oekonomische_effekte_auf_frauen
-
- Oct 2017
-
www.washingtonpost.com www.washingtonpost.com
-
In South Tyrol, which belonged to neighboring Austria prior to the First World War and still feels strongly connected to German-speaking culture despite now being party of Italy, local parties have so far also failed to transform the widespread wish for independence into a powerful political movement.
hmmm author "fail" to mention that South Tyrol have a large control over tax money collected from that region
-
- Aug 2013
-
katja.at katja.at
-
grundrechtlose und würdelose Bundesverfassung
Im Verfassungsprovisorium der österreichischen Bundesverfassung wurde 1920 ein Grundrechtskatalog ausgespart. Dieser fehlt bis heute. Ebenso ist die Würde des Menschen und ihre Sicherstellung bis heute nicht in der Verfassung als Staatsziel deklariert.
-
-
-
grundrechtlose und würdelose Bundesverfassung
Im Verfassungsprovisorium der österreichischen Bundesverfassung wurde 1920 ein Grundrechtskatalog ausgespart. Dieser fehlt bis heute. Ebenso ist die Würde des Menschen und ihre Sicherstellung bis heute nicht in der Verfassung als Staatsziel deklariert.
Tags
Annotators
URL
-