- Last 7 days
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Probebohrungen nach Erdgas in der unmittelbaren Nähe des Nationalparks Kalkalpen wurden gerichtlich genehmigt. Der Umweltdachverband, Greenpeace und das Ökobüro wollen dagegen mit weiteren rechtlichen Schritten vorgehen. https://www.derstandard.de/story/3000000197426/gas-probebohrung-in-molln-darf-durchgefuehrt-werden
-
- Nov 2023
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der französische Konzern TotalEnergies hat einen Report über die Zukunft des Energiesystems publiziert, der radikale Einschränkungen vor allem bei der Ölproduktion fordert. Der Bericht widerspricht der aktuellen Monzernpolitik die auf Expansione beim Öl ausgerichtet ist. https://www.liberation.fr/economie/transition-energetique-totalenergies-pris-en-flagrant-delit-de-contradiction-20231114_WMIQ7ZKDCFD2RM5HQGS24GYARQ/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Neue Daten der "Global Oil and Gas Exit List" zeigen, dass die Adnoc, die Öl- und Gasgesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, die weitreichendsten Expansionspläne aller Ölfirmen hat. Die rolle des Adnoc-Chefs Sultan Al Jaber als Präsident der #COP28 sei "lächerlich". Seit 2021 sind weltweit 140 Milliarden Dollar in die Exploration neuer Öl- und Gasfelder geflossen. 96% der 700 im Explorationsgeschäft tätigen Firmen explorieren weiter, 1000 Firmen arbeiten an neuen Pipelines, LNG Terminals und anderer Infrastruktur zur Distribution von Öl und Gas. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/15/cop28-host-uae-oil-plans-data
Tags
- actor: ExxonMobil
- actor: Rystad
- actor: Adnoc
- 2023-11-15
- expert: Nils Bartsch
- actor: UAE
- NGO: Urgewald
- actor: China National Petroleum Corporation
- actor: Pemex
- process: LNG expansion
- actor: Sultan Al Jaber
- process: fossil development
- actor: CNOOC
- actor: Aramco
- actor: National Iranian Oil Company
Annotators
URL
-
-
www.reuters.com www.reuters.com
-
Der deutsche Bundeskanzler Scholz, der eine kurze Reise nach Afrika absovierte, unterstützt Investitionen in Gasförderung und den Bergbau in Nigeria, blieb aber in öffentlichen Statements vage https://www.reuters.com/business/energy/germanys-scholz-says-his-country-willing-invest-nigerian-gas-minerals-2023-10-29/
Text einer Pressekonferenz des Bundeskanzlers: https://www.bundeskanzler.de/bk-de/aktuelles/pressekonferenz-von-bundeskanzler-scholz-und-dem-nigerianischen-praesidenten-bola-ahmed-tinubu-am-29-oktober-2023-in-abuja-2233816
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Artikel im Guardian stellt eine neue Studie dar, aus der hervorgeht, wie viel von der bereits existierenden Infrastruktur zur Förderung fossiler Brennstoff stillgelegt werden muss, um das 1,5° Ziel zu erreichen. Dabei geht die Autoren davon aus, dass man CO2 nicht realistisch wieder aus der Atmosphäre entfernen kann, und dass das 1,5° Ziel also nur zu erreichen ist, wenn nicht zu viel emittiert wird. Diese Studie fordert das Gegenteil der Planungen der fossilen Industrien, über der über die der Guardian gerade berichtet hatte. Der Artikel ist auch bemerkenswert, weil er auf eine Reihe weiterer wichtiger Studien zu fossilen Lagerstätten verweist.
Tags
- expert: Greg Muttitt
- variable: emissions of known reserves
- treaty: energy charter treaty
- expert: Kelly Trout
- variable: emissions of developed reserves
- topic: carbon removal
- institution: Carbon Tracker
- process: fossil development
- fossil fuels
- expert: Maeve O'Connor
- institution: Beyond Oil and Gas Alliance
- Climate emergency
- 2022-05-17
- expert: Daniel Welsby
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In Afrika ist Gasinfrastruktur für 245 Milliarden Dollar geplant Vanessa Nakate ruft die westlichen Staaten auf, Afrika bei der Entwicklung erneuerbarer Energien zu unterstützen, statt Erdgasvorräte zu erschließen, Abhängigkeit und Verschmutzung zu steigern und die Klimakrise noch weiter zu verschärfen. Nakate argumentiert auch damit, dass nach dem neuesten IEA Report bereits 2025 ein Erdgasüberschuss herrschen wird. Nur 2% der Investitionen in Erneuerbare gehen im Augenblick nach Afrika https://www.theguardian.com/commentisfree/2023/oct/27/rich-countries-fossil-fuels-africa-renewables-gas-climate
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Methanlecks der beiden größten Öl- und Gasfelder Turkmenistans erzeugen in einem Jahr mehr Treibhausgase als das gesamte Vereinigte Königreich. Das ergibt eine vom Guardian in Auftrag gegebene Recherche. https://www.theguardian.com/world/2023/may/09/mind-boggling-methane-emissions-from-turkmenistan-revealed
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Seit dem Pariser Abkommen haben europäische Banken fossile Energieunternehmen durch die Ausgabe vom Anleihen in Wert von ca einer Billion (1000 Milliarden) Euro unterstützt, wie eine Recherche des Guardian ergibt. Anleihen (Bons) sind inzwischen die wichtigste Form der Finanzierung der Fossilindustrie. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/26/europes-banks-helped-fossil-fuel-firms-raise-more-than-1tn-from-global-bond-markets
Tags
- actor: BP
- actor: Crédit Agricole
- NGO: Reclaim Finance
- actor: Shell
- actor: HSBC
- expert: Alice Delemare Tangpuori,
- process: fossil development
- expert: Andreas Rasche
- NGO: Follow the Money
- actor: Petróleos Mexicanos
- topic: fossil investments
- NGO: Sunrise Project
- institution: Copenhagen Business School’s Centre for Sustainability
- topic: fossil Finance
- actor: Barclays
- NGO: Investico
- 2023-09-26
- actor: Petrobras
- actor: BNP Paribas
- actor: Rosneft
- expert: Lara Cuvelier
- actor: Deutsche Bank
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die neue Ausgabe des jährlichen Berichts Banking on Climate Chaos zeigt, dass französische Banken in Europa führend bei der Finanzierung fossiler Projekte sind. Sie haben dafür im letzten Jahr 12 Milliarden Dollar investiert – wobei amerikanische Banken weit vor ihnen liegen.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
2021 haben sich viele, vor allem britische, Banken zu sogenannten Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ) zusammengeschlossen. Ein Bericht der Organisation weist nach, dass über 50 von ihnen weiterhin massiv Investitionen in fossile Energien finanziert haben.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Pläne der Kohle-, Öl- und gasproduzierenden Staaten zur Ausweitung der Förderung würden 2030 zu 460% mehr Kohle, 83% mehr Gas und 29% mehr Ölproduktion führen, als mit dem Pariser Abkommen vereinbar ist. Der aktuelle Production Gap Report der Vereinten Nationen konzentriert sich auf die 20 stärksten Verschmutzer-Staaten, deren Pläne fast durchgängig in radikalem Widerspruch zum Pariser Abkommen stehen. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/08/insanity-petrostates-planning-huge-expansion-of-fossil-fuels-says-un-report
Report: https://productiongap.org/
Tags
- country: Uk
- actor: Inger Andersen
- institution: Oil Change International
- institution: Climate Analytics
- 2023-11-08
- process: fossil development
- country: Australia
- country: Nigeria
- expert: Neil Grant
- country: Kuwait
- country: UAE
- expert: Michael Lazarus
- country: India
- country: Germany
- institution: Stockholm Environment Institute (SEI)
- country: Canada
- country: Colombia
- country: Russia
- expert: Ploy Achakulwisut
- country: Indonesia
- country: Brazil
- country: Saudi Arabia
- expert: Romain Ioualalen
- country: USA
- country: Qatar
- country: Norway
- country: China
- institution: UNEP
- report: Production Gap Report 2023
Annotators
URL
-
- Oct 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Es wird erwartet, dass der britische Premierminister Sunak in seiner nächsten Regierungserklärung eine Ausdehnung der Öl- und Gasförderung in der Nordsee und Maßnahmen zum Schutz von Autofahren, z.B. vor Geschwindigkeitsbegrenzungen in Städten, ankündigt. Durch seine anti-Umweltpolitik will sich Sunak von der Labour-Opposition absetzen, die im Augenblick in Großbritannien in Meinungsumfragen weit vor den Tories liegt. https://www.theguardian.com/politics/2023/oct/28/rishi-sunak-to-double-down-on-anti-green-policies-in-kings-speech
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Ausführliche Analyse von Schwächen im neuen Weltenergiebericht der IEA, gestützt auf den französischen Experten Olivier Appert. Es ist sehr fraglich, ob die Nachfrage nach Öl ihren Höhepunkt vor 2030 überschreitet. Die OPEC betreibt eine andere Politik. Die von der IEA angenommene spätere Abnahme des Ölverbrauchs reicht für einen Stopp der Erwärmung bei weitem nicht aus. https://www.liberation.fr/international/pic-petrolier-dici-a-2030-vers-la-fin-de-lage-dor-noir-20231025_E7CFKUKYSRE6JDHXJK7NNRGVZM/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Ohne einzelne Länder zu nennen, hat der neue IPCC-Chef Jim Skea die Entscheidungen der brititischen und anderer Regierungen kritisiert, die Dekarboisierung zu verlangsamen und neue Öl- und Gasfelder zu genehmigen. Nicht ob, sondern wie Null-Emissionen erreicht würden, entscheide darüber, ob und wann die Erhitzung aufgehalten werden könne. Der Klimawissenschaftler Joeri Rogelj sprach von einem „abrupten Rollback“ in Großbritannien. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/02/slow-route-to-net-zero-will-worsen-global-climate-crisis-ipcc-chief-warns
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Biden-Administration reduziert die öffentlichen Landflächen, die für Öl- und Gaslizenzen zur Verfügung stehen, auf drei Stellen im Golf von Mexiko. Die Maßnahme stößt auf Widerstand der Fossilindustrie, bleibt aber hinter dem notwenigen und von Biden im Wahlkapf angekündigten Verzicht auf fosssile Entwicklungsprojekte zurück. https://www.nytimes.com/2023/09/29/climate/biden-offshore-drilling-plan.html
-
-
-
Bürgerinitiativen und NGOs klagen – u.a. wegen der Auswirkungen auf marine Ökosysteme – gegen eine geplante Gasbohr-Plattform in der Nähe der Nordseeinsel Borkum. Das Unternehmen One Dyas will dort 4,5-13 Milliarden Kubikmeter Erdgas fördern. Dadurch würden bis zu 65 Millionen Tonnen CO<sub>2</sub> emittiert. https://taz.de/Klage-gegen-Bohrprojekt-in-der-Nordsee/!5959459/
-
- Sep 2023
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die rohölproduktion in den USA wird in diesem Jahr ein Rekord-Hoch erreichen Etwa 25% der US-Emissionen werden durch Öl und Gas verursacht, das auf Bundesterritorien gefördert wird. Die New York Times zeigt ausgehend von einem Beispiel im Golf von Mexiko, warum es angesichts der Mehrheitsverhältnisse in Repräsentantenhaus und Senat und des konservativen obersten Gerichtshofs für die für die Biden-Administration extrem schwierig ist, die Zusage, dort keine weiteren Bohrungen zuzulassen, umzusetzen.
https://www.nytimes.com/2023/09/28/climate/biden-drilling-leases.html
Tags
- NGO: Earthjustice
- region: Gulf of Mexico
- 2023-08-28
- expert: Michael Gerrard
- process: fossil development
- NGO: Natural Resources Defense Council
- expert: Rene Santos
- expert: Valerie Cleland
- actor: Joe Manching
- project: Mountain Valley Pipeline
- institution: United States Energy Information Administration
- country: USA
- actor: Biden Administration
- institution: Sabin Center for Climate Change Law
- project: Willow
- expert: Steve Mashuda
- project: Lease 261
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die International Energy Agency stellt im Vorfeld der #COP28 ein einen neuen Bericht namens Net Zero Road dar, wie Klimaneutralität im Energiesektor bis 2050 erreicht werden kann. Ihr Vorsitzender Fatih Birol hat sich wegen der stark gestiegenen Investitionen in erneuerbare Energien optimistisch geäußert, verlangt aber erheblich größere Anstrengungen und verzichtet offenbar diplomatisch auf Kritik an einzelnen Ländern. Biro spricht ausdrücklich von grünem Wachstum. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/26/staggering-green-growth-gives-hope-for-15c-says-global-energy-head
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
20 reiche Länder planen bis 2050 neue Öl- und Gas-Projekte, die zusammen weitere 173 Gigatonnen CO<sub>2</sub>-Emissionen verursachen werden, wenn es nicht gelingt sie zu stoppen. Oil Change International hat einen Bericht über den Anteil der verschiedenen Staaten an den Expansionsplänen veröffentlicht. Mit einem Drittel entfällt der Hauptanteil auf die USA.
Mehr zur fossilen Expansion: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22process%3A%20fossil%20development%22
Tags
- report: Planet Wreckers
- country: UK
- process: fossil development
- country: Australia
- country: UAE
- country: Canada
- country: Russia
- NGO: Uplift
- country: Brazil
- country: Iran
- time: 2023-2050
- NGO: Oil Change International
- expert: Romain Ioualalen
- country: USA
- 2023-09-12
- country: China
- expert: Tessa Khan
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
TotalEnergies plant, 9 Milliarden Dollar in ein fossiles Entwicklungsprojekt in Surinam zu investieren. Ab 2028 sollen dort täglich 200.000 Barrel (insgesamt 700 Millionen) gefördert werden. TotalEnergies hat auch Verträge über die Ausbeutung weiterer Lagerstätten in der Nähe. https://www.liberation.fr/environnement/climat/total-se-lance-dans-un-projet-petrolier-a-9-milliards-de-dollars-au-suriname-20230914_3ZQXYGLVHRBZPG2ZQNUC2O2WLY/
-
- Aug 2023
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Der italienische Konzern Eni beginnt mit der Öl- und Gasforderung vor der Elfenbeinküste. Bei der Behauptung, es handele sich um das erste emissionsfreie Förderprojekt, werden die Emissionen durch Verbrennung der Produkte nicht berücksichtigt. Geplant ist eine Steigerung der Produktion bis auf täglich 150.000 Barrel Öl und ca. 5,6 Millionen Kubikmeter Gas. Das Erdgas wird über eine Pipeline an die Elfenbeinküste geliefert.
Zu Eni: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22actor%3A%20Eni%22
-
-
theconversation.com theconversation.com
-
Zu den Motiven für das europäische Engagement in Niger gehört außer den Uran-Vorräten des Landes die geplante Trans-Sahara-Gaspipeline, die Gas von Nigeria zum Mittelmeer transportieren soll.
-
-
-
Eine Studie von Greenpeace unter dem Titel "The Dirty Dozen" zeigt, dass die europäischen Fossil-Konzerne ihre enormen Gewinne weiterhin vor allem in fossile Energien investieren. Nur 7,3% ihrer Investitionen flossen 2022 in erneuerbare Energien. Nur 0,3% der von ihnen produzierten Energie stammte aus erneuerbaren Quellen.
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Der italienische Fossilkonzern Eni erwirbt in Kooperation mit der norwegischen Firma Var Energy für 4,9 Milliarden Dollar Förderungsrechte vor allem für Gas. Ziel ist eine schnelle Steigerung der Eigenproduktion von Gas. Die Lagerstätten liegen im Nordatlantik, bei Indonesien und in Algerien.
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Beim Gipfel der acht Amazonas-Staaten kam es nicht zu einer gemeinsamen Erklärung zum Schutz des Gebietes. Anders als der brasilianische Präsident Lula setzte sich der kolumbianische Präsident Petro für ein striktes Verbot von Ölförderungen in diesem Gebiet ein. Es wurde weder eine gemeinsame Position im Vorfeld der COP28 ein Ende der Entwaldung bis 2030 beschlossen. https://www.repubblica.it/esteri/2023/08/09/news/vertice_belem_amazzonia_fallito_nessun_accordo_deforestazione-410579817/?ref=RHLM-BG-I387773630-P3-S1-T1
Tags
- country: Peru
- actor: Inácio Lula da Silva
- country: Guayana
- event: Amazon Summit 2023
- region: Amazon
- country: Brazil
- country: Bolivia
- country: Surinam
- process: deforestation
- process: fossil development
- country: Venezuela
- country: Columbia
- institution: Amazon Cooperation Treaty Organization
- actor: Gustavo Petro
Annotators
URL
-
-
www.carbonbrief.org www.carbonbrief.org
-
low, Carbon Brief walks through why all of these claims are, at best, highly misleading and, at worst, completely false – and examines how sections of the media have reported criticism of Labour’s promise to end new oil and gas licences
Genaue Analyse einer Desinformationsjampagne: Konservative Medien begleiten Sunaks Ankündigung, die Ausbeutung fossiler Energien in der Nordsee zu maximieren, mir einer publizistischen Breitseite gegen angebliche Labout-Pläne, keine Öl- und Gaslizenzen für die nötige zu vergeben und deren vorgeblich desaströse wirtschaftliche Konsequenzen. Dabei wird Labour in eine Verbindung zu Just Stop Oil gebracht, um die Partei zu diskreditieren. https://www.carbonbrief.org/factcheck-why-banning-new-north-sea-oil-and-gas-is-not-a-just-stop-oil-plan/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der britische Premierminister Sunak hat angekündigt, die Öl- und Gasvorkommen in der Nordsee maximal auszunutzen und über 100 neue Bohrlizenzen zu vergeben. Er machte deutlich, dass er die Ausbeutung des Rosebank Fields genehmigen wird, mit 500 Millionen Barrel das größte nicht erschlossene Ölfeld Großbritanniens. Die Ankündigung stieß auf heftige Proteste auch konservativer Abgeordneter. Die Behauptung, im Dienst der Energiesicherheit zu handeln, gilt als Ablenkung. https://www.theguardian.com/environment/2023/jul/31/dismay-as-rishi-sunak-vows-to-max-out-uk-fossil-fuel-reserves
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
In Österreich wenden sich die Verbände der erneuerbaren Energiewirtschaft gegen die von der OMV geplante Ausbeutung eines neuen Gasfeldes bei Groß-Enzersdorf. Mit wenig Aufwand lasse sich dieselbe Menge Energie mit Wind oder Solarkraft herstellen. Das Gasfeld würde zu geschätzt 10 Millionen weiteren Tonnen CO<sub>2</sub>-Emission führen, das ist etwa ein Viertel der derzeitigen österreichischen Jahresemissionen. https://www.derstandard.de/story/3000000181249/gegen-foerderung-von-gas-vor-den-toren-wiens-formiert-sich-widerstand
-
- Jul 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Wie eine Untersuchung der NGO Uplift zeigt, werden die Öl- und Gasfelder, deren Ausbeutung in Großbritannien geplant ist, die Energiesicherheit des Landes kaum vergrößern. Es ist davon auszugehen, das Öl und Gas aus diesem Feldern größtenteils exportiert werden. https://www.theguardian.com/environment/2023/jul/11/new-north-sea-oil-and-gas-fields-will-not-meet-uks-energy-needs
-
- Jun 2023
-
-
Norwegen plant 19 neue, staatlich geförderte Öl- und Gasförderungsprojekte in Nordsee und Nordatlantik. Greenpeace und die Umweltorganisation NoU haben dagegen Klagen eingelegt, weil neue fossile Erschließungsprojekte im Widerspruch zum Pariser Abkommen stehen. https://taz.de/Greenpeace-gegen-Norwegens-Regierung/!5944078/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die OMV investiert zwei Milliarden Dollar in das Projekt Neptun Deep, die Erschließung und Ausbeutung eines Gasfelds im Schwarzen Meer. Die Erschließung neuer Öl- und Gasfelder steht im krassen Widerspruch zu den Pariser Klimazielen. Bereits die Nutzung aller bereits erschlossenen fossilen Lagerstätten überschreitet das noch zur Verfügung stehende CO<sub>2</sub>-Budget. https://www.derstandard.at/story/3000000175564/omv-gibt-gruene
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Das neueste Kohlekraftwerk in Bangladesch musste kurz nach seiner Eröffnung bereits zweimal stillgelegt werden, weil Bangladesch nicht über die Devisenreserven verfügte, um die nötige Kohle aus Indonesien zu importieren. Die New York Times stellt ausgehend von diesem Beispiel die zunehmenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten wegen der Kosten der Köhleenergie dar. Im Augenblick ist China das einzige größere asiatische Land, das massiv Kohlekraftwerke ausbaut. https://www.nytimes.com/2023/06/18/climate/coal-electricity-bangladesh.html
-
-
-
Die Vereinigten Arabischen Emirate und andere Petrostaaten versuchen offen, die Öl- und Gasindustrie in eine Schlüsselrolle im COP-Prozess zu bringen. Propagandistisch wird das u.a. durch eine Bot-Armee auf Twitter unterstützt. Die UAE haben gerade die Zustimmung der OPEC zur Erschließung umfangreicher weiterer Öl- und Gaslager erhalten. https://www.nytimes.com/2023/06/14/climate/oil-fossil-fuel-climate-cop28.html
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Ein neuer Carbon Tracker-Bericht zeigt, dass die großen fossilen Unternehmen weiter in die Erschließung von Öl und Gasfeldern investieren, in klarem Widerspruch zu den Konsequenzen des Pariser Abkommens. Den Planungen der Firmen zufolge wird die Produktion 2030 13% höher sein als heute, statt 22% niedriger, wie es laut IEA erforderlich wäre.
-
-
-
Bei der Vorbereitung der COP28 in Bonn geht es nach wie vor vor allem um die Fixierung der Themen der Klimakonferenz. Ein neues Gutachten stellt fest, dass sich die großen Ölkonzerne nicht an die Vorgaben des Pariser Klimaabkommens halten.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der ranghöchste Klimaschutz-Beauftragte Gr0ßbritanniens unterstützt die Forderung der Labour Party, auf neue Öl- und Gasprojkete in der Nordsee zu verzichten. https://www.theguardian.com/politics/2023/jun/06/lord-deben-backs-labours-plan-to-halt-new-north-sea-oil-and-gas-drilling?utm_source=cbnewsletter&utm_medium=email&utm_term=2023-06-06&utm_campaign=Daily+Briefing+06+06+2023
-
-
-
In Deutschland werden durch das LNG-Gesetz Überkapazitäten für den Import von Flüssiggas geschaffen, wobei gleichzeitig bisher geltende Regeln für Umweltprüfungen außer Kraft gesetzt werden. Francesca Mascha Klein kommentiert diese Entwicklung und weist darauf hin, dass der LNG-Ausbau den Klimazielen deutlich widerspricht und auch durch seine erheblichen internationalen Auswirkungen, z.b auf das fracking den Weg in die klimakrise beschleunigt
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Đie New York Times berichtet über die Folgen des gerade abgeschlossenen Deals zur Schuldenobergrenze für die Dekarbonisierung. Vieles spricht dafür, dass zwar der Bau der Bau der neuen Mountain Valley Pipeline für Erdgas beschleunigt wird Investitionen in die Netzinfrastruktur, die entscheidend dafür sind, ob die Energiewende in den USA gelingt, aber weiter aufgeschoben werden können.
https://www.nytimes.com/2023/06/02/climate/permitting-reform-debt-ceiling.html
-
- May 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.connaissancedesenergies.org www.connaissancedesenergies.org
-
Die Planungen neuer Kohlekraftwerke und die Nutzung von Kohleenergie haben im vergangenen Jahr neue Höchststände erreicht. Vor allem China plant viele neue Kraftwerke. Der Bericht Boom and Burst Coal des Global Energy Monitor stellt außerdem fest, dass Kohlekraftwerke weltweit viereinhalb Mal schneller abgeschaltet werden müssten, um das Ziel des Verzichts auf Kohleenergie bis 2040 zu erreichen.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Christina Figueres, frühere UN-Klimachefin, hat sich scharf gegen die Versuche des COP28-Vorsitzenden Sultan Al Jaber gewandt, Carbon Capture and Storage als Mittel gegen die Klimakrise zu propagieren. Al Jaber ist Ölminister der Vereinigten Arabischen Emirate und Chef der staatlichen Öl- und Gasfirma Adnoc, einer Mitbesitzerin der OMV: https://www.theguardian.com/environment/2023/may/16/cop28-host-uae-climate-united-arab-emirates
-
-
-
Die Biden-Administration hat sich trotz des Protests von 300 Umweltorganisationen dafür entschieden, weiter Öl- und Gasprojekte zu genehmigen, um zu erreichen, dass der Kongress Infrastruktur für Erneuerbare nicht länger blockiert. https://www.nytimes.com/2023/05/10/climate/biden-manchin-fossil-fuel-permits.html
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Tansania kämpfen Aktivisten und Aktivist:innen gegen den Bau der größten Ölpipeline der Welt durch den französischen Konzern TotalEnergies. Sie werden mit Repressionsmaßnahmen verfolgt. Die Libeéation berichtet über den Aktivisten Baraka Lenga, der sich gerade in Paris aufhält.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In Großbritannien wird die Erschließung eines großen weiteren Nordsee-Ölfelds vorangetrieben. Das Land erhält drei Viertel seiner Energie aus fossilen Quellen. Hintergrund-Bericht im Guardian, der auch Zahlen zum hohen CO2-Fußabdruck von LNG enthält: https://www.theguardian.com/business/2023/may/01/does-the-uk-really-need-to-drill-for-more-north-sea-oil-and-gas
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Asset Manager großer Investment Fonds, darunter BlackRock, benutzen sogenannte Öko-Fonds mit ESG-Siegel für massive Investitionen in fossile Unternehmen. https://www.theguardian.com/business/2023/may/02/green-investment-funds-pushing-money-into-fossil-fuel-firms-research-finds
-
- Apr 2023
-
www.kleinezeitung.at www.kleinezeitung.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Mit Alaska LNG genehmigt die US-Regierung kurz nach dem Willow-Projekt ein weiteres fossiles Megaprojekt. Zu diesem Vorhaben, dass 2030 umgesetzt sein soll, gehören eine Erdgasverflüssigungsanlage und eine Pipeline. Es geht um eine Summe von 39 Milliarden Dollar. Weitere Genehmigungen von Investitionen für LNG Infrastruktur sind beabsichtigt. https://www.theguardian.com/us-news/2023/apr/14/biden-alaska-lng-liquefied-natural-gas-exports
-
-
-
-
Die taz berichtet über die argentinische #Fracking-Zone Vaca Muerta und interviewt den ecuadorianischen Juristen und Politiker Alberto Acosta dazu. Acosta hat das Gebiet gerade mit dem International Rights of Nature-Tribunal besucht. Ölfirmen und Militär beuten Vaca Muerta trotz Widerstands der lokalen Mapuche-Bevölkerung aus und verursachen enorme Umweltschäden. Acosta fordert eine "kopernikanische Wende" in der Rechtsprechung, bei der anerkannt wird, dass die Rechte der Menschen von der Erde gewährt werden. https://taz.de/Alberto-Acosta-zu-Fracking-in-Argentinien/!5924912/ https://taz.de/Fracking-in-Argentinien/!5927002/ #fossildevelopment #vacamuerta
-
-
www.connaissancedesenergies.org www.connaissancedesenergies.org
-
30% der Investitionen, die TotalEnergies bis 2030 plant, dienen der Erschließung neuer fossiler Lagerstätten, vor allem für Erdgas. Eine Gruppe von Aktionären protestiert dagegen.
-
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Vereinigten Arabischen Emirate planen enorme.Erweiterungen ihrer Öl- und Gasproduktion, übertroffen nur von Saudi-Arabien und Qatar. Der Chef der verantwortlichen Staatsfirma #Adnoc, die auch an der #OMV beteiligt ist, wird im Herbst die #COP28 leiten. Ausführlicher Artikel im Guardian, gestützt auf bisher nicht publizierte Daten von #Urgewald.
Tags
- process: fossil fuel expansion
- expert: Alden Meyer
- NGO: Climate Action Network International.
- actor: Adnoc
- expert: Nils Bartsch
- process: fossil fuel development
- NGO: Urgewald
- institution: E3G
- project: Upper Zakum
- actor: Sultan Al Jaber
- country: United Arab Emirates
- actor: QatarEnergy
- actor: Aramco
- event: COP28
Annotators
URL
-
- Nov 2022
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Der italienische Energieminister Gilberto Picchetto Frattin betreibt einen schnellen Ausbau der LNG-Infrastruktur und die Ausbeutung küstennaher Öl- und Gaslager. Gleichzeitig hält die Meloni-Regierung am Ausbau erneuerbarer Energien fest.
-
- Aug 2022
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
An Ende des Artikels wird erwähnt, dass BP 18 Milliarden in neue Ölfelder in der Nordsee investiert, einen etwas geringeren Betrag in Erneuerbare in Australien.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Es ist eindeutig, dass Ölfirmen noch zusätzlich gefördert werden, statt ihre Profite abzuschöpfen.
-
-
www.energywatchgroup.org www.energywatchgroup.org
-
In view of these clear cost advantages of renewables, it is even more incomprehensible that in Europe in particular the replacement of Russian energy supplies is being sought primarily with new LNG terminals and diversification in the import of oil, natural gas and coal. This strategy, which comes from the old thought patterns that first brought us into this fundamental dependence on Russian energy supplies, will fail again this time:
Das Problem besteht offensichtlich darin, dass es gar nicht um Machtbarkeit oder volkswirtschaftliche Sinnhaftigkeit geht.
-
- Jul 2022
-
climateactiontracker.org climateactiontracker.org
-
Zusammenfassende Studie zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf Gas-Förderung und Konsum
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Zum Kompromiss zwischen den amerikanischen Demokraten und Joe Manchin. Es ist interessant, dass bei diesem Kuhhandel zweimal das Wort Geschichte verwendet wird, einmal von Joe Biden.
-