Noch nie gab es in einem arktischen Winter so wenig mehr als wie in diesem Jahr. Die Tats Interview dazu, den Klimaforscher Raphael Köhler. Zurzeit geht das arktische Mehrheit mehr als Prodikade um ca. 2,5% zurück. Der Rückgang des Meeraises verstärkt die an der Akt des Unterhins. Schnelle Erwärmung Sie führt zu Veränderungen des Jet Streams und ist damit auch an der Zunahme von Extremwetterereignissen in Europa beteiligt. Anders als früher nimmt inzwischen auch das antarktische Mehr-Eis-Ab. Die Gründe für diesen Vorgang sind noch nicht geklärt. https://taz.de/Physiker-ueber-Temperaturen-in-der-Arktis/!6079629/
- Apr 2025
- Mar 2025
-
science.orf.at science.orf.at
-
dasklima.podigee.io dasklima.podigee.io
- Apr 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Ozeane erreicht Anfang April mit 21,1° einen neuen Höchstwert. Die Temperaturen sind seit 1980 nahezu linear gestiegen. In diesem Jahr dürften sie durch das El Niño-Phänomen noch weiter ansteigen, sodass u.a. mehr marine Hitzewellen zu befürchten sind. https://www.theguardian.com/environment/2023/apr/08/headed-off-the-charts-worlds-ocean-surface-temperature-hits-record-high
Tags
- process:increase of ocean surface temperature
- process: increasing risk of marine heatwaves
- expert: Dietmar Dommenget
- process: increase of sea surface temperature
- expert: Kevin Trenberth
- expert: Matthew England
- institution: NOAA
- Parameter: temperature records
- expert: Alex Sen Gupta,
- expert: Mike McPhaden
- phenomenon: El Niño
- process: ocean warming
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Im Februar setzen sich die Messungen von Rekordtemperaturen fort. Dabei stellt seit über einem halben Jahri die Zahl dieser Meldungen selbst bisherige Rekorde ein. In den ersten beiden Wochen wurden an 140 Stellen der Erde die höchsten Monats-temperaturen der Aufzeichnunggsgeschicht festgestellt. Noch beunruhigender sind die Anomaliee bei den Meerestemperaturen. Guardian-Artikel mit SInfografiken und tatements von Klimawissenschaftler:innen, die von dieser Entwicklung alarmiert sind. https://www.theguardian.com/environment/2024/feb/17/february-on-course-to-break-unprecedented-number-of-heat-records
Tags
- Joel Hirschi
- Zeke Hausfather
- Copernicus
- UK National Oceanography Centre
- Berkeley Earth
- topic: temperature records
- global heating
- China
- El Niño
- Francesca Guglielmo
- global
- Morocco
- by: Jonathan Watts
- Maximiliano Herrera
- The Nature Conservancy
- Michael Lowry
- sea surface temperature
- Katharine Hayhoe
- 2024-02-17
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der vergangene Februar war mit einer 1,7 Grad höherer Durchschnittstemperatur als in der vorindustriellen Zeit der wärmste Februar der messgeschichte. In Europa lagen die Temperaturen 3,3° über den Werten von 1991 bis 2020.In den letzten Jahren in den letzten 12 Monaten lag die Durchschnittstemperatur der Erdoberfläche 1,56° über dem vorindustriellen Niveau. Die Temperatur an der Meeresoberfläche erreichte mit 21,06° ebenfalls einen neuen Rekordwert. https://www.theguardian.com/environment/2024/mar/07/february-warmest-on-record-globally-copernicus-climate-change-service
Bulletin: https://climate.copernicus.eu/surface-air-temperature-february-2024
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Seit dem 7. März 2022 – seit genau einem Jahr – werden an über der Oberfläche des Nordatlantik Rekordtemperaturen gemessen, seit dem 14. März über den Weltmeeren insgesamt. Auch der Standard-Artikel geht auf verschiedene Erklärungsversuche (u.a. weniger Schiffsemissionen, El Niño, Vulkanausbruch) ein, die aber nicht ausreichen, um das Ausmaß der Anomalie zu verstehen. Der Meeresspiegel steigt derzeit auch wegen der Ausdehnung durch Erwärmung um 5 cm pro Jahrzehnt. https://www.derstandard.at/story/3000000210458/weltmeere-verzeichnen-au223ergew246hnliche-w228rmerekorde
Chart bei Climate Reananalyzer: https://climatereanalyzer.org/clim/sst_monthly/
Tags
- Climate Reanalyzer
- Geomar-Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung
- Potsdam Institute for Climate Impact Research
- sea surface temperature
- topic: temperature records
- 2024-03-06
- North Atlantic
- Anders Levermann
- Brian McNoldy
- WMO
- El Niño
- Mojib Latif
- Alfred-Wegener-Institut
- Helge Gößling
- Leon Simons
Annotators
URL
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
- Mar 2024
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Die weltwetterorganisation WMO fast in ihrem Bericht über 2023 die Daten verschiedener Services zusammen und kommt zu dramatischen Aussagen über die Entwicklung der Temperatur auf der Erdoberfläche insbesondere insgesamt und besonders an der Oberfläche der Meere. Gleichzeitig ergibt eine Studie der BU Wien dass die Prognosen vieler, darunter großer starken über die Entwicklung der Emissionen deutlich zu optimistisch sind. https://www.derstandard.de/story/3000000212370/weltwetterorganisation-zeichnet-duesteres-bild-vom-klima-des-letzten-jahres
Tags
- time: 2023
- expert: Jesus Crespo Cuaresma
- expert: Karsten Haustein
- expert: Celeste Saulo
- anomaly: surface temperature
- 2024-03-19
- process: sea ice loss
- region: global
- process: sea level rising
- anomaly: ocean surface temperature
- institution: WMO
- study: A unified modelling framework for projecting sectoral greenhouse gas emissions
- process: global heating
- report: State of the Global Climate 2023
- expert: Lukas Vashold
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Gründe der Temperaturanomalien des vergangenen Jahres und auch des vergangenen Februars sind nach wie vor klimawissenschaftlich nicht geklärt. Die Temperatursteigerung blieb auch angesichts Treibhausgasgehalts der Atmosphäre und des inzwischen abklingenden El Niño innerhalb des Bereichs der Vorhersagen, aber ihr Tempo war statistisch gesehen extrem unwahrscheinlich. Der Guardian-Artikel enthält Statements mehrerer Klimaforschender dazu. https://www.theguardian.com/science/2024/mar/16/scientists-divided-record-heat-acceleration-climate-crisis
Tags
- region: North Atlantic
- institution: Copernicus
- expert: Carlos Nobre
- expert: Carlos Buontempo
- region: global
- Celeste Saulo
- expert: Zeke Hausfather
- institution: WMO
- anomaly: sea surface temperature
- time: 2024-02
- process: global heating
- expert: Brian McNoldy
- by: Tural Ahmedzade
- expert: Raúl Cordero
- by: Jonathan Watts
Annotators
URL
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Das Tempo der Temperaturerhöhung an der Oberfläche der Ozeane ist auch für erfahrene Forschende schockierend. Besonders hoch ist es im Nordatlantik, dessen Erwärmung zu schwereren Hurricans führen könnte. Aber auch der Südatlantik und damit das antarktische Meereis sind betroffen. Die Ursachen sind nicht geklärt; das El Niño-Phänomen reicht zur Erklärung nicht aus. Es könnten Feedback-Mechanismen eine Rolle spielen. Die New York Times hat mehrere Wissenschaftler befragt.
https://www.nytimes.com/2024/02/27/climate/scientists-are-freaking-out-about-ocean-temperatures.html
-
- Sep 2023
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der Sturm Daniel in Libyen Tausende von Todesopfern gefordert, 27 davor in Europa und der Türkei. Der Attributions-Spezialist Davide Faranda stellt ihn im Interview mit der Libération in den Kontext der um 3-4° erhöhten Meerestemperatur und mediterranen HItzewelle im Juli und später Hitzewellen im August und September. Hitzewellen wie Medikane intensivieren sich. Dringend sei eine europaweite Planung von Anpassungsmaßnahmen. https://www.liberation.fr/environnement/climat/evenements-climatiques-extremes-en-mediterranee-cet-ete-on-a-vecu-dans-le-futur-20230912_O7A53XIZKZDPZC2NH4RD355GNA/
-
- Jun 2023
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die Temperatur an der Meeresoberfläche erreicht neue Rekordwerte, die die Prognosen der Klimaforschung noch übertreffen. Der Standard fasst die aktuellen Daten und die Erklärungsversuche zusammem: https://www.derstandard.at/story/3000000174333/dramatische-entwi
-