51 Matching Annotations
  1. May 2024
    1. Der französische Konzern TotalEnergies fördert in den USA mit 17 00 Förderanlagen via Fracking Erdgas, das dann verflüssigt wird. Allein in der Region von Arlington in Texas sind dadurch 420.000 Menschen toxischen Emissionen ausgesetzt. Die Libération publiziert die Ergebnisse einer gemeinsamen mit Disclose durchgeführten Recherche. Das produzierte LNG wird auch nach Frankreich und Europa verschifft.

      https://www.liberation.fr/environnement/pollution/ma-petite-fille-etouffe-a-force-de-tousser-le-scandale-du-gaz-de-schiste-americain-que-total-importe-en-france-20230926_TVBMN7L37BCD5FMQPXTC6WDRFM/

      Disclose-Veröffentlichung: https://disclose.ngo/fr/article/gaz-de-schiste-totalenergies-au-coeur-dun-scandale-sanitaire-et-environnemental-au-texas

    1. In Frankreich beginnt in dieser Woche eine öffentliche Debatte um ein großes lithium-bergbauprojekt im zentralmassiv. Der umfassende Artikel beleuchtet eine Vielzahl von Aspekten des lithium-Abbaus und der zunehmenden Opposition dagegen, die eng mit dem Kampf gegen die individuelle motorisierte Mobilität verbunden ist. https://www.liberation.fr/environnement/climat/course-au-lithium-made-in-france-une-opportunite-a-saisir-ou-un-mirage-ecologique-20240310_FQOVXTBNKJC5NJ7EZI2UQKOAIY/in

    1. Unter spanischer Vermittlung haben sich Frankreich und Deutschland auf Regeln für Energie-Subventionen geeinigt. Sie erlauben Frankreich, eine Mindestmenge an Nuklearstrom mit den bestehenden Kraftwerken zu produzieren, privilegieren aber erneuerbare Energie. Italien setzt bis 2050 auf Stromproduktion mit Erdgas. https://www.repubblica.it/economia/2023/10/18/news/energia_bollette_nucleare_rinnovabili_francia_germania-418138634/

  2. Aug 2023
    1. Eine Welle extremer Hitze hat in Frankreich dazu geführt, dass in 49 Départments die Alarmstufe „orange“ und in mehreren die Alarmstufe „rot“ ausgerufen wurde. An vielen Orten wurden Rekordtemperaturen gemessen. In einigen Gebieten herrschte schon vorher extreme Trockenheit. Hitze und Trockenheit gefährden u.a. die Kühlwasserversorgung der französischen Atomkraftwerke.

      https://www.liberation.fr/environnement/en-france-une-canicule-intense-aux-lourdes-consequences-20230821_ZQ3B3DPABRAQ3OLAB6DGSNLG5Q/

  3. Jul 2023
    1. Thermischer Stress bei Hitzewellen gefährdet die Ernten bei vielen Nutzpflanzen im Mittelmeerraum. Anders als Wassermangel lässt er sich nicht ausgleichen. Die Libération hat den Agroökologen Serge Zaka zu den Folgen der globalen Erhitzung für die Landwirtschaft und zur unzureichenden Reaktion der Regierungen befragt. Gefährlich für die Lebensmittelversorgung sei vor allem die Spezialisierung von Ländern und Regionen auf die Produktion einzelner Produkte.

      https://www.liberation.fr/environnement/agriculture/canicule-et-agriculture-lespagne-ne-pourra-plus-etre-le-verger-de-leurope-20230721_EY7ECPTN5JBE3IQRHQFJXMXOWQ/

  4. Jun 2023
    1. In Frankreich soll die Bewegung Soulèvements de la Terre wegen angeblichem Ökoterrorismus aufgelöst werden. Noël Mamère, ein früherer Präsidentschaftskandidat der französischen Grünen, stellt diese Entscheidung in den Kontext der Macht der Agroindustrie, die im Moment den Bau großer Wasserspeicher vorantreibt, um der zunehmenden Trockenheit zu begegnen, und damit weiter öffentliche Güter privatisiert. https://www.liberation.fr/politique/dissolution-des-soulevements-de-la-terre-pour-noel-mamere-une-declaration-de-guerre-contre-tous-les-ecologistes-20230620_6HSHVQHTPJHDBPNIGB5ZPJYLPE/

    1. Die französische Regierung legt einen Plan für Energieeinsparungen im Sommer vor, wobei sie sich vor allem auf freiwillige Maßnahmen der Unternehmen verlässt. Dazu gehört der Appell, dass die Angestellten nicht schneller als 110 Stundenkilometer fahren und an einem Tag in der Woche nur Tele gearbeitet wird. Ein ähnlicher Plan hatte den Gas- und Stromverbrauch im Winter um ca 12% gesenkt.https://www.liberation.fr/environnement/baisser-la-clim-rouler-moins-vite-teletravailler-le-plan-de-sobriete-energetique-se-met-a-lheure-dete-20230620_VCYQUBX7UFEB5O77AXVI4DLTW4/

    1. In Frankreich wird sich Marie Toussaint um die Spitzenkandidatur auf der Liste der Grünen bei den Europawahlen bewerben. In einem Interview mit der Libération spricht sie sich für eine Politik gegen das "ökozidäre Kapital" aus. Es gehe jetzt um eine Auseinandersetzung mit den Kräften, die keine schärferen ökologischen Bestimmungen wollen, und denen, die den Green Deal der EU verteidigen und ausweiten wollen. Andere Linksparteien würden immer noch von einer Hierarchie zwischen der sozialen Problematik und den dieser untergeordneten ökologischen Problemen ausgehen. https://www.liberation.fr/politique/marie-toussaint-jai-lhonneur-detre-candidate-a-porter-les-propositions-ecologistes-aux-europeennes-de-2024-20230607_5GY6SWTV45DMPJUFXDFMIYTB2U/

    1. Jean Pisani-Ferry, früher eine der wichtigsten Wirtschaftsberater des französischen Präsidenten Macron, hat beziffert, was die Dekarbonisierung Frankreichs entsprechend den Regierungsvorgaben kosten würden Punkt danach sind pro Jahr zusätzliche 66 Milliarden Euro an privaten und öffentlichen Investitionen notwendig. Ob die Regierung, in der die Wirtschafsliberalen inzwischen noch stärker sind, auf die Vorsc.hläge Ferrys eingeht, ist noch unklar. Regierungsvertreter widersprechen vor allem dem Vorschlag einer neuen Vermögenssteuer deutlich. https://www.liberation.fr/politique/financement-de-la-transition-ecologique-lexecutif-fait-la-sourde-oseille-20230604_RA5ABPVWN5C6HEOPPBQF3YF6KA/

    1. Die Energiewende in Frankreich stockt. Präsident Macron ist ein Gegner weiterer Umweltrichtlinien in Europa. Gleichzeitig kündigt die französische Regierung Maßnahmen zur CO2 Reduzierung bis 2030 an, für deren Verwirklichung bei Fortsetzung der bisherigen Politik keine realistischen Chancen bestehen.

      https://taz.de/Politik-fuer-Atom--und-Agrarlobby/!5934677/

  5. May 2023
  6. Apr 2023
    1. In Frankreich entwickeln Naturfreund:innen neue Organisations- und Aktionsformen zum Schutz der Biodiversität. Sie orientieren sich an der ZAD (zu verteidigen Zone) von Notre-Dame-des-Landes und den Soulèvements de la Terre. Sie finden Verbündete in Arten wie Dohlen und Binden, die die Zerstörung der Natur durch ihre Lebensweise aufhalten oder verhindern können.

  7. Feb 2023
    1. Auseinandersetzungen in Frankreich über die "Zonen mit schwachen Emissionen": Verbotszonen für Dieselfahrzeuge, die dabei nach Emissionsmenge klassifiziert werden. Die Rechten fordern den Verzicht auf diese Zonen, die Linken soziale Begleitmaßnahmen - wobei aber die Rhetorik teilweise ähnlich ist

  8. Jan 2023
    1. In Frankreich haben beide Kammern des Parlaments ein Gesetz über erneuerbare Energien verabschiedet, allerdings gibt es Unterschiede zwischen beiden Versionen, die noch einen Verhandlungsprozess nötig machen. Nach Ansicht vieler Kritiker stellt das Gesetz nicht sicher, dass seine Ziele tatsächlich erreicht werden.

  9. Dec 2022
    1. In Frankreich ruft der Wirtschaftsminister Bruno Le Maire einen Kulturkampf für die Atomkraft aus. Dabei geht es einerseits um mehr Einnahmen für den komplett verstaatlichten Konzern EDF und andererseits darum Atomkraftwerk zu einem Exportschlager zu machen. Im Januar will man eine Leistung von 45 GW erreichen, im Jahr wieder 430 TWh.

  10. Nov 2022
  11. Aug 2022
    1. Diskussionen innerhalb der französischen Grünen könnten auf eine Neugründung hinauslaufen. Dabei spielt der Begriff einer ökologischen Klasse eine wichtige Rolle, der auf das Buch von Latour und Schulz zurückgehen dürfte. Eine Stellungnahme stellt Degrowth, die decroissance in den Mittelpunkt.

  12. Mar 2021
  13. Feb 2021
  14. May 2020