Am Anfang von Gottes Schöpfung von Himmel und Erde 2 war
Der heb. Text beginnt mit dem Wort bereschit ("Am Anfang") - anders, als die übliche Übersetzung das nahelegt, ein unbestimmtes, artikelloses Substantiv. Weil im Heb. ebenso wie im Dt. eigentlich ein Artikel stehen würde, wenn von "dem [einen] Anfang" die Rede ist, muss dieser Ausfall des Artikels erklärt werden.
Die wahrscheinlichste Erklärung ist diese: reschit ("Anfang") ist ein sog. "relationales Nomen": Etwas ist immer Anfang von etwas. bereschit ist daher im Heb. stets Teil einer Genitivverbindung, die angibt, wovon etwas "Anfang" ist (s. noch Jer 26,1; 27,1; 28,1; 49,34; Hos 9,10; 1 QS 10,1.5.13.15; 1 QH 12,6; vgl. Merlo 2008, S. 74; Rottzoll 1991, S. 248). Weil im Heb. das erste Glied einer solchen Genitivverbindung stets unbestimmt ist, ist dies der Grund für die Artikellosigkeit von bereschit.
Dass auf dieses erste Glied nicht ein weiteres Nomen folgt, sd. ein Verb, ist unproblematisch: Im Heb. kann in einem sog. "Substantivsatz" ein Verb auch die Rolle eines Nomens übernehmen.
Demnach ist Gen 1,1 aufzulösen: "Am Anfang von Gott-schuf-Himmel-und-Erde". So lösen z.B. auch auf: Di Lella 1985, S. 129; Merlo 2008; Nic §18; Orlinsky 1983; Rechenmacher 2002; Speiser 1964 und schon Harper 1888, S. 22 und Smith 1928.
- Nic: Niccacci, Alviero: The Syntax of the Verb in Classical Hebrew Prose. Sheffield, 1990.
- Di Lella, Alexander A.: Genesis 1:1-10: A Formal Introduction to P's Creation Account, in: A. Caquot u.a.: Mélanges bibliques et orientaux en l'honneur de M. Mathias Delcor. Kevelaer/Neukirchen-Vluyn, 1985. S. 127-137.
- Harper, William R.: The Pentateuchal Question. I. Gen 1:1-12:5, in: Heb 5/1. 1888. S. 18-73.
- Merlo, Paolo: Alcune note sui primi versetti della Genesi e la ricezione nel prologo giovanneo, in: Nicola Ciola/Giuseppe Pulcinelli: Nuovo Testamento: Teologie in Dialogo Culturale. Scritti in onore di Romano Penna nel suo 70. compleanno. Bologna, 2008.
- Orlinsky, Harry: Enigmatic Bible Passages: The Plain Meaning of Genesis 1:1-3, in: BA 46/4. 1983. S. 207-209.
- Rechenmacher, Hans: Gott und das Chaos. Ein Beitrag zum Verständnis von Gen 1,1-3, in: ZAW 114. 2002. S. 1-20.
- Rottzoll, Dirk U.: Die Vorbedingungen für Gottes große „Auseinander-Schöpfung“. Eine vornehmlich syntaktische Untersuchung zum Prolog des priesterschriftlichen Schöpfungsberichts, in: BZ 35. 1991. S. 247-256.
- Smith, J. M. Powis: The Syntax and Meaning of Genesis 1:1-3, in: AJSLL 44/2. 1928. S. 108-115.
- Speiser, E. A.: Genesis. Introduction, Translation, and Notes. New York, 1964.