11 Matching Annotations
  1. Apr 2022
    1. Immer dann, wenn es Spielräume, Deutungs- undEntscheidungsmöglichkeiten gibt, setzt sich menschliches Handelnder Kritik aus

      Weshalb Determinismen besonders kritikwürdig sind. Sie suggerieren nicht nur, sondern explizieren, dass eben keine (wirklichen) Entscheidungsmöglichkeiten bestehen. Zynismen sind übrigens in diesem Effekt der Kritikabwehr ähnlich zu beurteilen, denke ich.

    Tags

    Annotators

  2. Mar 2022
  3. Aug 2021
  4. Mar 2021
    1. iDEGER ENERJİ YATIRIM A.Ş.

      Tüzel kimliğin logonun yanında yer almasına gerek yok. Hakkımızda ya da İletişim sayfalarında yer alması yeterli. Onun bu alandan kaldırılması aynı zamanda logoya da biraz ferahlık verecektir.

  5. Apr 2020
    1. Ich habe die Kugelmetaphorik als Symptom eines Phantasmas gedacht, das sich gegen die Differenz wendet – letztlich ein Bild sozialer Gewalt: der zwangsläufigen Immersion (medien- und wahrnehmungstechnisch gedacht) und Integration (gesellschaftstechnisch gedacht), unter Ausschluss des jeweils Nicht-Integrierbaren. Die moderne Synergie als utopisches Modell gehört diskurshistorisch zur aufkommenden Massengesellschaft, welche totalisierende Organisationsformen von Gesellschaft als notwendige Konsequenz erscheinen ließ (und das gilt auch für die USA). Hinter ihr steht das Begehren einer Perfektibilität von Welt, nur: wer determiniert den Fokus?
    2. Ich kann nicht anders, als misstrauisch zu sein gegenüber einer Synergetik als Planungsstrategie, denn sie scheint mir von „oben“ – dem Ganzen – aus gedacht, nur wer gibt die Systematik des jeweils imaginierten Systems vor? Mit der Synergie verbindet sich nolens volens die Frage der Macht; die Welt als selbstregulierendes System zu denken und dies als Planungsansatz zu nehmen, birgt einen m. E. grundsätzlichen Widerspruch, der einer Leugnung gesellschaftlicher Realitäten entspringt, an denen sich schon Fullers Utopie die Zähne ausgebissen hat.