7 Matching Annotations
- Feb 2025
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
- Oct 2024
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Extreme Regenfälle im Südosten und Zentrum Frankreichs im September gehören zu einer sogenannten „Mittelmeerepisode“ (épisode méditerranéen). Diese Ereignisse intensivieren sich durch die globale.Erhitzung. Die Libération hat dazu Klimaforschende befragt, und sie verweist auf eine aktualisierte Studie zur Erwärmung in Frankreich https://www.liberation.fr/environnement/climat/les-intemperies-dans-le-sud-est-de-la-france-enieme-illustration-des-effets-devastateurs-du-rechauffement-climatique-20241018_HCAHWSJACRADZNAVD5G7IZE66M/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die Niederschläge im Verlauf des Sturms Boris sind durch die globale Erhitzung zweimal wahrscheinlicher geworden. Die Niederschlagsmenge lag um ca. 7% höher, als sie es in der vorindustriellen Zeit gewesen wäre. Das sind die Ergebnisse einer Attributionsstudie von World Weather Attribution. Ähnlich hohe Niederschlagsmengen waren in den betroffenen Gebieten nie zuvor gemessen worden.
Meldung von World Weather Attribution: https://www.worldweatherattribution.org/climate-change-and-high-exposure-increased-costs-and-disruption-to-lives-and-livelihoods-from-flooding-associated-with-exceptionally-heavy-rainfall-in-central-europe/
-
- Jun 2024
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
- Feb 2024
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
- Jan 2024
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der größte Teil der Daten, die Meteorologie und Klimaforschung verwenden, stammt heute von Satelliten. In dem informativen Überblicksartikel der Libération dazu wird Christoph Cassou zitiert, der in Bezug auf die Entstehung des Sturms Ciaran davon spricht, dass hier ein Schmetterlingsflügel auf der einen Seite des Globus eine Katastrophe auf der anderen ausgelöst habe. https://www.liberation.fr/environnement/climat/comment-les-satellites-sont-devenus-les-vigies-du-rechauffement-20231224_B6MCU4USN5ADPMWZ5NLELPNXWQ/
-
- Oct 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Extremwetter-Ereignisse dieses Jahres entsprechen den Vorhersagen der Klimawissenschaft. Der Guardian hat dazu zahlreichende Forschende befragt und viele Statements in einem multimedialen Artikel zusammengestellt. Alle Befragten stimmen darin überein, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe sofort beendet werden muss, um eine weitere Verschlimmerung zu stoppen. Festgestellt wird auch, dass die Verwundbarkeit vieler Communities bisher unterschätzt worden ist. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/28/crazy-off-the-charts-records-has-humanity-finally-broken-the-climate
Tags
- expert: Piers Forster
- expert: Joseph Mutemi
- expert: Andrea Dutton
- expert: Malte Meinshausen
- expert: Rein Haarsma
- expert: Matthew England
- expert: Marshall Shepherd
- expert: Vincent Ajayi
- expert: Katharine Hayhoe
- expert: Michael Mann
- expert: Marcos Andrade
- process: global heating
- expert: Suruchi Bhadwal
- expert: Eliseu Aquino
- expert: Friederike Otto
- institution: Nature Conservancy
- expert: Shaina Sadai
- expert: Emily Shuckburgh
- expert: Pep Canadell
- expert: Hugo Hidalgo
- expert: Swapna Panickal
- expert: Tim Palmer
- process: increasing risk of extreme weather
- NGO: Union of Concerned Scientists
- expert: Mika Rantanen
- expert: Raúl Cordero
- expert: Christophe Cassou
- expert: Julie Arblaster
- expert: Natalie Mahowald
- expert: Jana Willmann
- expert: Krishna AchutaRao
- expert: Paola Arias
- time: 2033
- expert: Sarah Perkins-Kirkpatrick
Annotators
URL
-