- Feb 2025
-
-
Die Taz zur Kritik deutscher umweltverbändet am gaslieferabkommen mit Katar. Hervorgehoben wird, das Gas bis 20 41 geliefert werden soll, obwohl angeblich schon ab 20 30 eine Umstellung auf grünen Wasserstoff geplant ist das Jahr 2041 steht im Widerspruch zum offiziellen Ziel der Bundesregierung, Deutschland bis 2045 zu dekarbonisieren. Die Bundesregierung verzichtet auf Stellungnahmen und beruft sich darauf dass es sich hier um privatwirtschaftliche Verträge handele.
-
- Oct 2024
-
-
Um die Industrie bis 2045 klimaneutral zu machen, unterstützt die deutsche Bundesregierung Unternehmen bei der Umstellung auf emissionfreie Produktion mit Klimaschutzverträgen. Diese werden in Auktionen an die kostengünstigsten Anbieter vergeben. Die ersten Verträge wurden jetzt abgeschlossen. Es bewarben sich nur 17 Unternehmen, von denen 15 eine Förderung erhielten Gefördert werden technische innovationen in energieintensiven Bereichen https://taz.de/Klimaschutzvertraege-mit-Unternehmen/!6039884/
-
- Mar 2024
-
-
Die vom deutschen Bundeswirtschaftsminister Habeck verkündete Carbon-Management-Strategie erlaubt CCS auch bei Gaskraftwerken, bei denen es aber nicht gefördert werden soll. Vorgesehen ist ein Pipeline-System zur Speicherung von CO<sub>2</sub> im Boden des deutschen Teils der Nordsee. Der BUND-Vorsitzende Olaf Brandt sprach davon, dass Habeck damit eine Büchse der Pandora öffne. Durch die Strategie wird eine kommerzielle CCS-Infrastruktur möglich, von der die Gasindustrie profitiert. https://taz.de/Habecks-CO2-Speicherplaene/!5991971/
-