- May 2025
-
-
Studien zeigen, dass BECCS (Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung) theoretisch CO₂ aus der Atmosphäre entfernen könnte, aber erhebliche Risiken birgt. Kritiker warnen, dass BECCS eine Scheinlösung sein könnte, da sie hohe Kosten, ökologische Nachteile und einen enormen Flächenbedarf hat. Der Weltklimarat (IPCC) betont die Notwendigkeit zusätzlicher CO₂-Entfernungstechnologien, doch BECCS ist in großem Maßstab kaum erprobt. Experten wie der Vorsitzende des Umweltlenkunsgremiums des Zusammenschlusses von Europas Wissenschaftsakademien (EASAC), die NGO Fern, und das britische Politikinstitut Chatham House weisen auf die Unzuverlässigkeit und die Gefahr der Überschätzung von BECCS hin, was zu verzögerten Emissionsminderungen führen könnte. https://www.dw.com/de/beccs-biomasse-kraftwerke-mit-co2-speicherung-bluff-oder-klimarettung/a-63557343 [Zusammenfassung: generiert mit Mistral und redigiert]
-
- Jun 2024
-
-
Die taz zum Torpedieren des Green Deal und besonders des EU-Renaturierungsgesetzes durch die EVP und über die Rolle Manfred Webers. https://taz.de/Agrarlobby-gegen-Naturschutz/!6012538/
Tags
- Verabschiedung des Nature Restoration Law durch das Europäische Parlament
- Copa-Cogega
- Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL)
- Februar 2024
- EU-Verordnung für ein nachhaltiges Ernährungssystem
- institution: EASAC
- Gemeinsame Landwirtschaftspolitik
- EVP
- Green Deal
- Naturschutzgipfel in Kolumbien Herbst 2024
- Henrik Maaß
- Manfred Weber
- EU-Verordnung für einen nachhaltigen Umgang mit Pestiziden
- Deutschland
- Agrarlobby
- EU
- Tilmann Disselhof
- law: Nature Restoration Law
- NGO: NABU
Annotators
URL
-
- Feb 2024
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Eine Empfehlung des Zusammenschlusses nationaler Akademien der Wissenschaften und eine zusammenfassende Studie zum globalen Plastiksystem empfehlen die Reduktion des Verbrauchs um 50% und eine Reihe weiterer Schritte wie das fast vollständige Recycling von Plastik und die Produktion aus Biomaterialien. Anlass sind die Verhandlungen zum internationalen Plastikabkommen. Plastikproduktion und Verbrauch führen schon jetzt – abgesehen von zahlreichen anderen negativen Folgen – zu Emissionen von ca einer Gigatonne CO2 im Jahr. Ohne drastische Änderungen wird sich diese Menge vervielfachen. https://www.derstandard.de/story/3000000205422/wissenschaft-fordert-radikale-abkehr-von-herkoemmlicher-plastikproduktion
-