- May 2025
-
-
Der Artikel diskutiert die Notwendigkeit von Carbon Dioxide Removal (CDR) zur Erreichung der Klimaneutralität. Aktuell werden weltweit etwa 2,2 Gigatonnen CO₂ pro Jahr entnommen, hauptsächlich durch Aufforstung. Neue Technologien wie Direct Air Capture (DAC) sind noch wenig verbreitet, machen nur ein Promille aus. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müsste die CO₂-Entnahme bis 2050 auf 7 bis 9 Gigatonnen pro Jahr steigen. Deutschland plant, bis 2045 klimaneutral zu werden, und benötigt dafür eine nationale CDR-Strategie. Derzeit kostet die Entnahme einer Tonne CO₂ mit neuen Methoden 100 Mal mehr als die Vermeidung einer Tonne Emissionen. 27 Staaten und die EU haben Vorschläge zur Ausweitung von CDR bis 2050 gemacht. [Zusammenfassung generiert mit Mistral] https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2024-06/carbon-dioxide-removal-co2-entnahme-klimaneutralitaet-entwicklung
Tags
- Mammoth
- Direct Air Capture
- Julia Pongratz
- The carbon dioxide removal gap
- BECCS
- Climeworks
- by: Stefan Schmitt
- Oliver Geden
- A Comprehensive Assessment of Carbon Dioxide Removal Options for Germany
- Jan Minx
- Mercator Institut
- CDR
- Germany
- CDRTerra
- The State of Carbon Dioxide Removal - 2nd Edition
Annotators
URL
-
-
www.klimareporter.de www.klimareporter.de
-
Der Artikel diskutiert die Nutzung von BECCS (Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung) zur Reduktion von CO₂-Emissionen. BECCS könnte negative Emissionen erzielen, indem CO₂ aus der Verbrennung von Biomasse abgeschieden und gespeichert wird. Dies könnte neue Geschäftsmodelle ermöglichen und Kostenvorteile bei der Energieerzeugung bringen.
Kritiker, die sich auf mehrere hier verlinkte Studien zur Holzwirtschaft und zur ökologischen Situation in Deutschland berufen, warnen jedoch, dass BECCS nicht als Ersatz für Emissionsreduktionen dienen sollte. Ohne klare politische Leitplanken könnten schädliche Nebeneffekte wie Waldzerstörung und ineffiziente Energienutzung auftreten. Die energetische Effizienz von Anlagen sinkt durch die CO₂-Abscheidung, was zu höherem Brennstoffverbrauch führt. Zudem könnte der Anreiz zur Emissionsvermeidung sinken, wenn Unternehmen auf CO₂-Zertifikate setzen. Eine starke Nachfrage nach Holzbiomasse könnte Waldökosysteme weiter belasten und die Entwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie behindern.
[Zusammenfassung generiert mit Mistral und ergänzt]
https://www.klimareporter.de/technik/teure-luftbuchung-co2-abscheidung-in-holzkraftwerken
Tags
- Ørsted
- Auswirkungen der energetischen Nutzung forstlicher Biomasse in Deutschland auf deutsche und internationale LULUCF-Senken (BioSINK)
- Drax
- by: Sven Seibert
- 2024-08-30
- Stockholm Exergi
- Nabu
- Enviva
- BECCS
- by: Michaela Kruse
- Onyx
- RWE
- Holz statt Kohle, Gas und Öl? Wie gelingt die Defossilisierung des Industriesektors ohne Gefahr für Wälder und Klima?
- Klimaneutrales Deutschland 2045
- Germany
- Agora Energiewende
Annotators
URL
-
-
theconversation.com theconversation.com
-
Drei führende Klimawissenschaftler kritisieren die Illusion der "Net Zero-Politiken", die darauf setzen, das 1,5°-Ziel durch die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre zu erreichen. Sie werfen vielen ihrer KollegInnen vor, unrealistischen Konzepten nicht offen entgegenzutreten, um ihren politischen Einfluss nicht zu verlieren. Sie kritisieren auch die bisherigen Integrated Assessment Models des Weltklimarats, die von der Voraussetzung ausgehen würde, die Klimakatastrophe ließe sich mit marktwirtschaftlichen Mitteln beheben und fordern auf, deutlich zu sagen, dass sich eine Erhitzung der Erde auf 3 und mehr Grad nicht durch kleine Schritte, sondern nur durch einen Bruch mit dem bisherigen Wirtschaftssystem erreichen lässt.
Anstatt uns unseren Zweifeln zu stellen, beschlossen wir Wissenschaftler, immer aufwändigere Fantasiewelten zu konstruieren, in denen wir sicher wären. Der Preis, den wir für unsere Feigheit zahlen mussten: Wir mussten den Mund halten über die immer größer werdende Absurdität der geforderten Kohlendioxid-Entfernung im planetarischen Maßstab.
Greta Thunberg hat diesen Aufsatz als einen wichtigsten und informativsten Texte zur Klima- und ökologischen Krise bezeichnet.
Climate scientists: concept of net zero is a dangerous trap. Thread von Greta dazu auf Twitter: https://twitter.com/GretaThunberg/status/1385869663188492290
Tags
- Enhanced Oil Recovery
- concerned:negative-emissions
- Carbon offsetting
- researcher:JamesDyke
- by: Robert Watson
- concerned:overshoot-scenario
- Earth Summit in Rio 1992
- threshold:1.5°
- incremental change
- medium:commentary
- James Hansen's testimony to the US congress 1988-06-23
- 2021-04-22
- James Hansen
- researcher:RobertWatson
- Copenhagen Climate Change Conference 2009
- geoengineering
- policy:netzero
- researcher:WolfgangKnorr
- Integrated Assessment Models
- by: Wolfgang Knorr
- BECCS
- Kyoto Summit 1997
- Global Warming of 1.5 ºC
- time:2015-2100
- by: James Dyke
- activity:geoengineering
- process:mitigation
- parameter:temperature
- CCS
Annotators
URL
-
-
-
Studien zeigen, dass BECCS (Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung) theoretisch CO₂ aus der Atmosphäre entfernen könnte, aber erhebliche Risiken birgt. Kritiker warnen, dass BECCS eine Scheinlösung sein könnte, da sie hohe Kosten, ökologische Nachteile und einen enormen Flächenbedarf hat. Der Weltklimarat (IPCC) betont die Notwendigkeit zusätzlicher CO₂-Entfernungstechnologien, doch BECCS ist in großem Maßstab kaum erprobt. Experten wie der Vorsitzende des Umweltlenkunsgremiums des Zusammenschlusses von Europas Wissenschaftsakademien (EASAC), die NGO Fern, und das britische Politikinstitut Chatham House weisen auf die Unzuverlässigkeit und die Gefahr der Überschätzung von BECCS hin, was zu verzögerten Emissionsminderungen führen könnte. https://www.dw.com/de/beccs-biomasse-kraftwerke-mit-co2-speicherung-bluff-oder-klimarettung/a-63557343 [Zusammenfassung: generiert mit Mistral und redigiert]
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Eine Studie zeigt, dass das Kraftwerk Drax in North Yorkshire trotz Carbon Capture and Storage (CCS) bis in die 2050er Jahre die CO₂-Emissionen erhöhen wird. Die intensive Waldnutzung zur Gewinnung von Holzpellets in den USA reduziert die Kohlenstoffspeicher in Wäldern für mindestens 25 Jahre. Selbst mit CCS-Technologie bleiben die Emissionen über Jahrzehnte hoch, was die Klimakrise verschärft. Kritiker bezweifeln Drax' Behauptung, "klimaneutral" zu sein, und fordern eine Neubewertung der staatlichen Unterstützung für Biomasse-Energie. [Zusammenfassung generiert mit Mistral] https://www.theguardian.com/business/2024/nov/04/drax-will-keep-raising-carbon-emission-levels-until-2050s-study-says
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung zeigt, dass Bioenergy with Carbon Capture and Storage (BECCS) theoretisch bis 2050 jährlich 7,5 Milliarden Tonnen CO₂ entfernen könnte. Allerdings würde dies die planetaren Belastungsgrenzen stark überschreiten, insbesondere in Bezug auf Stickstoffeintrag, Süßwasserverbrauch, Entwaldung und Biosphärenintegrität. Unter Berücksichtigung dieser Grenzen reduziert sich das Potenzial auf nur 200 Millionen Tonnen CO₂ jährlich. Die Studie betont die Notwendigkeit, neben der CO₂-Bilanz auch andere ökologische Faktoren zu berücksichtigen und schlägt vor, durch weniger Fleischkonsum Flächen für Klimaplantagen freizumachen. [Zusammenfassung generiert mit Mistral]
https://www.derstandard.at/story/3000000257365/kein-platz-fuer-klimaplantagen
Tags
- LPJmL
- Multiple planetary boundaries preclude biomass crops for carbon capture and storage outside of agricultural areas
- BECCS
- 2025-02-15
- Negative emission technologies
- Potsdam Institute for Climate Impact Research (PIK)
- Planetary Health Check Report 2024
- by: Martin Auer
- planetary boundaries
- Johanna Braun
- Wolfgang Lucht
Annotators
URL
-