- May 2025
-
www.klimareporter.de www.klimareporter.de
-
Der Artikel diskutiert die Nutzung von BECCS (Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung) zur Reduktion von CO₂-Emissionen. BECCS könnte negative Emissionen erzielen, indem CO₂ aus der Verbrennung von Biomasse abgeschieden und gespeichert wird. Dies könnte neue Geschäftsmodelle ermöglichen und Kostenvorteile bei der Energieerzeugung bringen.
Kritiker, die sich auf mehrere hier verlinkte Studien zur Holzwirtschaft und zur ökologischen Situation in Deutschland berufen, warnen jedoch, dass BECCS nicht als Ersatz für Emissionsreduktionen dienen sollte. Ohne klare politische Leitplanken könnten schädliche Nebeneffekte wie Waldzerstörung und ineffiziente Energienutzung auftreten. Die energetische Effizienz von Anlagen sinkt durch die CO₂-Abscheidung, was zu höherem Brennstoffverbrauch führt. Zudem könnte der Anreiz zur Emissionsvermeidung sinken, wenn Unternehmen auf CO₂-Zertifikate setzen. Eine starke Nachfrage nach Holzbiomasse könnte Waldökosysteme weiter belasten und die Entwicklung einer nachhaltigen Bioökonomie behindern.
[Zusammenfassung generiert mit Mistral und ergänzt]
https://www.klimareporter.de/technik/teure-luftbuchung-co2-abscheidung-in-holzkraftwerken
Tags
- by: Sven Seibert
- Nabu
- Onyx
- Auswirkungen der energetischen Nutzung forstlicher Biomasse in Deutschland auf deutsche und internationale LULUCF-Senken (BioSINK)
- RWE
- Klimaneutrales Deutschland 2045
- Enviva
- Germany
- Holz statt Kohle, Gas und Öl? Wie gelingt die Defossilisierung des Industriesektors ohne Gefahr für Wälder und Klima?
- by: Michaela Kruse
- Ørsted
- BECCS
- Agora Energiewende
- 2024-08-30
- Stockholm Exergi
- Drax
Annotators
URL
-
- Feb 2025
-
-
2024 hat Deutschland die Nationalen, aber nicht die europäischen Klimaziele erreicht. Es wurden 18 Millionen Ton weniger CO2 ausgestoßen als im Vorjahr. Damit sind die Emission drei Jahre hintereinander zurückgegangen. Komma, sie liegen auf der halben Höhe von 1999. Hauptgründe sind die Abschaltung von Kohlekraftwerken und ihr Ersatz vor allem durch erneuerbare Energien sowie die schlechte Konjunkturlage. https://taz.de/Klimaziel-fuer-2024/!6057130/
-
- Jun 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
- Feb 2024
-
-
Eine Studie des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft und des Ökoinstituts fordert, dass sich Deutschland besser auf die kommende Ausweitung des EU-Emissionshandels auf Tanke und Heizen einstellt, den geltenden CO<sub>2</sub>-Preis erhöht und zugleich Maßnahmen zur sozialen Abfederung wie das Klimageld umsetzt. https://taz.de/Europaeischer-Emissionshandel/!5992314/
Studie: https://foes.de/publikationen/2024/2024-02_KAD_ETS2-KSF.pdf
-
-
www.handelsblatt.com www.handelsblatt.com
-
Die deutsche Regierung hat Anfang der Woche ihre Strategie zum Ausbau von Gaskraftwerken zur Netzstabilisierung vorgelegt. Es sollen Kraftwerke für insgesamt 20 GB ausgeschrieben werden, die voraussichtlich in den 30er Jahren auf Wasserstoff umgestellt werden. Die Strategie sieht nicht zwingend vor, dass dieser Wasserstoff grün ist. NGOs kritisieren dies ebenso wie die zu große Offenheit für Carbon Capture and Storage. Bis Sommer 2024 soll ein neues Strommarkt-Design vorliegen. https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/kraftwerksstrategie-wie-die-ampel-die-energiewende-umsetzen-will-01/100012844.html
-
- Jan 2024
-
www.handelsblatt.com www.handelsblatt.com
-
Erläuterungen der Energy Charts des Fraunhofer-Instituts für solare Energiesysteme: 2023 kamen 55% des deutschen Strombedarfs aus erneuerbaren Energien, die Kohleverstromung ist deutlich gesunken. Der Verzicht auf Atomkraftwerke war keine Ursache dafür, dass Deutschland in diesem Jahr mehr Strom importierte als exportierte. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/strommix-deutschland-so-abhaengig-ist-deutschland-von-stromimporten/100002618.html
-
-
-
Die vorläufigen Zahlen zu den stark gesunkenen CO2-Emissionen in Deutschland 2023 zeigen einerseits, dass der Anteil der erneuerbaren Energien tatsächlich schnell wächst, und andererseits, dass die Industrie bei der Umstellung zu langsam ist. Der deutsche Wirtschaftsminister harbeck geht davon aus, dass das Gebäude Energie-Gesetz in den kommenden Jahren kommenden Jahren deutliche Einsparungen bringen wird. https://taz.de/Deutschland-2023-weniger-klimaschaedlich/!5980054/
-
-
-
Laut Agora Energiewende ist der CO2-Ausstoß in Deutschland 2023 um 73 Millionen Tonnen auf insgesamt 673 Millionen Tonnen gesunken, den niedrigsten Stand seit den 50er Jahren. Allerdings gehen nur 15% dieses Rückgangs auf dauerhafte Einsparungen zurück. Der Ausbau der Solarenergie entspricht den Zielen der Bundesregierung und der EU, der Ausbau der Windenergie bleibt weiterhin dahinter zurück. Gebäude und Verkehr imitieren weiterhin deutlich mehr, als sie es laut bisherigem Klimaschutzgesetz dürfen. https://taz.de/Studie-zu-CO-Emissionen/!5983584/
Studie: https://www.agora-energiewende.de/publikationen/die-energiewende-in-deutschland-stand-der-dinge-2023
-
- Aug 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
- Jun 2023
-
-
Die Argumente der FDP in Deutschland für das, was sie unter technologieoffenheit versteht, halten der Überprüfung durch Fachleute nicht stand. Die taz dokumentiert den wissenschaftlichen Stand.
-