- Oct 2024
-
theconversation.com theconversation.com
-
Die von Waldbränden außerhalb der Tropen verursachten Emissionen haben sich seit 2001 fast verdreifacht. Weltweit haben die Emissionen durch Waldbrände in dieser Zeit um 60% zugenommen. Ursache dafür ist die Kombination von heißerem und trockenerem Wetter mit dem schnelleren Wachstum der Wälder durch die höheren Temperaturen. Die Wälder können durch die Brände jahrzehntelang zu Emittenten werden. Damit ist die Funktion der Wälder als Kohlenstoffsenken gefährdet. Das bedeutet auch, dass sie andere anthropogene Emissionen weniger kompensieren und die Fähigkeit verlieren, nach einem Überschreiten der 1,5°-Grenze C0<sub>2</sub> aus der Atmosphäre zu entfernen. Außerdem müssten diese von Menschen verursachten Emissonen den C0<sub>2</sub>-Budgets der Nationalstaaten zugeordnet werden.
Tags
- author: Stefan H. Doerr
- Schwächung der terrestrischen Kohlenstoffsenken
- date:: 2024-10-17
- 2001-2023
- author:: Matthew W. Jones
- increasing risk of wildfires
- author:: Crystal A. Kolden
- Global rise in forest fire emissions linked to climate change in the extratropics
- date::2024-10-17
- Boreale Wälder
Annotators
URL
-
- Apr 2021
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
The rate at which the world’s forests are being destroyed increased sharply last year, with at least 42,000 sq km of tree cover lost in key tropical regions.According to data from the University of Maryland and the online monitoring platform Global Forest Watch, the loss was well above the average for the last 20 years, with 2020 the third worst year for forest destruction since 2002 when comparable monitoring began.
Studie des World Resource Institute über Entwaldung 2020 https://research.wri.org/gfr/global-forest-review
Siehe auch im Februar: URL repubblica.it/green-and-blue/2021/01/13/news/rapporto_wwf_scomparsi_43_milioni_di_ettari_di_foresta_tropicale_in_13_anni-282348755/
-
- Feb 2021
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Zu einem Bericht des WWF über den Zustand der weltweiten Wälder. Es geht vor allem um 24 besonders sensible Region - Entwaldungs-Fronten-, die zusammen circa 50 % der Wälder der Welt ausmachen. Die Zahlen sind dramatisch. Das gilt sowohl hinsichtlich des Verlust der Biodiversität wie des Risikos, dass die Wälder von CO2-Senken zu CO2-Emittenten werden.
In den 13 Jahren zwischen 2004 und 2017 allein ist eine Fläche von der Größe des Iraks entwaldet worden. Hauptursachen sind extensive Landwirtschaft, Bergbau und Straßenbau- und andere Infrastruktur-Projekte.
-
-
insideclimatenews.org insideclimatenews.org
-
published Wednesday in Science Advance
Wichtige Dokumente sind außer dieser Studie der Bericht des WWF und die neue Studie zu den Kohlendioxidemissionen und der Kohlendioxidrezeption der Wälder vom Februar 2021.
-
-
www.ecowatch.com www.ecowatch.com
-
Überblick zu neuen Kartierungen von Wäldern und ihrer Funktion als Kohlendioxidspeicher. Links zu den entsprechenden Publikationen und Karten. Hintergrund zur aktuellen Situation vor allem der Regenwälder.
-