9 Matching Annotations
  1. May 2025
    1. Am 08.05.2025 meldete der Copernicus Climate Change Service, dass der April 2025 der zweitwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert war, nur übertroffen vom Vorjahr. Die globale Durchschnittstemperatur lag 1,51°C über dem vorindustriellen Niveau (1850-1900). Dies ist der 21. Monat in den letzten 22 Monaten, in dem die Durchschnittstemperatur mehr als 1,5°C über diesem Niveau lag, einem wichtigen Referenzwert des Pariser Abkommens. Zeke Hausfather prognostiziert, dass 2025 wahrscheinlich das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen wird. Samantha Burgess von Copernicus betont die Bedeutung kontinuierlicher Klimabeobachtung. [Zusammenfassung mit Mistral generiert]

      https://www.axios.com/2025/05/08/april-temperature-records-2025?utm_source=cbnewsletter&utm_medium=email&utm_term=2025-05-13&utm_campaign=Daily+Briefing+13+05+2025

    1. Der Sprachwissenschaftler Simon Meier-Vieracker kritisiert, dass im neuen Koalitionsvertrag von Union und SPD Begriffe wie "sozial-ökologisch", "biologisch" und "Klimakrise" nicht mehr vorkommen. Diese Wörter seien wohl gestrichen worden, um sich von der Politik der Grünen abzugrenzen.

      [Zusammenfassung mit Mistral generiert und leicht korrigiert]

      https://taz.de/Linguist-ueber-den-Koalitionsvertrag/!6085062/

    1. Am 9. April 2025 einigten sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag, der am Klimaziel 2045 und dem Kohleausstieg 2038 festhält. Sie planen 20 Gigawatt neue Gaskraftwerke und setzen auf riskante CO<sub>2</sub>-Minderungen in Partnerländern sowie unerprobte CO<sub>2</sub>-Speichertechnologien. Ein Klimageld ist nicht vorgesehen, stattdessen sollen Einnahmen aus der CO<sub>2</sub>-Bepreisung zurückgegeben werden.

      [Zusammenfassung mit Mistral generiert] https://taz.de/Koalitionsvertrag-von-Union-und-SPD/!6081312/

  2. Apr 2025