7 Matching Annotations
  1. May 2025
    1. Studien zeigen, dass BECCS (Bioenergie mit CO₂-Abscheidung und -Speicherung) theoretisch CO₂ aus der Atmosphäre entfernen könnte, aber erhebliche Risiken birgt. Kritiker warnen, dass BECCS eine Scheinlösung sein könnte, da sie hohe Kosten, ökologische Nachteile und einen enormen Flächenbedarf hat. Der Weltklimarat (IPCC) betont die Notwendigkeit zusätzlicher CO₂-Entfernungstechnologien, doch BECCS ist in großem Maßstab kaum erprobt. Experten wie der Vorsitzende des Umweltlenkunsgremiums des Zusammenschlusses von Europas Wissenschaftsakademien (EASAC), die NGO Fern, und das britische Politikinstitut Chatham House weisen auf die Unzuverlässigkeit und die Gefahr der Überschätzung von BECCS hin, was zu verzögerten Emissionsminderungen führen könnte. https://www.dw.com/de/beccs-biomasse-kraftwerke-mit-co2-speicherung-bluff-oder-klimarettung/a-63557343 [Zusammenfassung: generiert mit Mistral und redigiert]

  2. Nov 2024
  3. Oct 2024
  4. Apr 2024
    1. Bei einer Hitzewelle in der Antarktis lag die Temperatur 38,5° über dem Durchschnittswert. Dieser enorm hohe Wert schockiert Forschende und ist bisher nicht erklärbar. Der Guardian stellt den Kontext ausführlich dar und hat dazu mehrere Fachleute befragt. Eine neue Publikation spricht von einem regime shift beim antarktischen Sommer-Meereis. Er gefährdet u.a. den Krill und die Kolonien der Kaiserpinguine. https://www.theguardian.com/environment/2024/apr/06/simply-mind-boggling-world-record-temperature-jump-in-antarctic-raises-fears-of-catastrophe

      Studie: https://journals.ametsoc.org/configurable/content/journals$002fclim$002f37$002f7$002fJCLI-D-23-0479.1.xml?t:ac=journals%24002fclim%24002f37%24002f7%24002fJCLI-D-23-0479.1.xml

  5. Feb 2024
  6. Dec 2023
  7. Apr 2022
    1. A cluster of his stu-dents—Martin Fogel, Michael Kirsten, and Vincent Placcius, all based in Ham-

      burg—spread his legacy by publishing manuals on note-taking and leaving abundant notes of their own.

      Vincentius Placcius, Martin Fogel, and Michael Kirsten were all students of Joachim Jungius in Hamburg and spread Jungius' legacy of note taking by leaving collections of their own notes as well as publishing manuals on the practice.