There is live chatter about including these Paris-approved offsets in the European Union’s 2040 climate target.
I did not know this
There is live chatter about including these Paris-approved offsets in the European Union’s 2040 climate target.
I did not know this
By 2040, almost 700 million people a year are likely to be exposed to droughts of at least six months’ duration,
Die Autor:innen des Projekts "Net Zero 2040" erläutern in einem Blogpost auf der Standard-Website ihre Ergebnisse. Modellierungen zeigen, dass in Österreich eine vollständige Dekarbonisierung im Energiesektor bis 2040 möglich ist, wenn sie politisch entschlossen vorangetrieben wird. Der Projekt Bericht enthält vier unterschiedliche, realistischeSzenarien zum Erreichen von Net Zero. https://www.derstandard.at/story/3000000205443/wie-oesterreich-klimaneutral-werden-kann
Ergebnisse der Szenarien: https://www.netzero2040.at/
Die Bauernproteste haben zu Revisionen von Maßnahmen zur Dekarbonisierung (und Pestizidreduktion) in europäischen Ländern und auf EU-Ebene geführt, obwohl die Klimaziele der EU ohne eine deutliche Reduktion der Emissionen der Landwirtschaft nicht zu erreichen sind. Der Arikel der New York Times beschäftigt sich mit der besonderen Rolle der Landwirtschaft in der EU-Politik und mit der Notwendigkeit, Klimapolitik als just transition zu gestalten. https://www.nytimes.com/2024/02/06/climate/europe-farming-protests-policy.html
Mehr zu den EU-Emissionszielen für 2040: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22EU%20emission%20goals%202040%22
Die Europäische Kommission plant, die Treibhausgas-Emissionen bis 2040 um 90% im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Dabei soll CCS eine große Rolle spielen. Der Plan ist eine Empfehlung für die nächste Kommission. Aufgrund der Proteste von Landwirt:innen wurden einige der vorgesehenen Regelungen, etwa zu Methan und Lachgas, in letzter Minute zurückgenommen. https://www.theguardian.com/environment/2024/feb/06/eu-lays-out-plan-to-cut-greenhouse-emissions-by-90-by-2040
Mehr dazu: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22EU%20emission%20goals%202040%22
Die EU-Kommission hat sich bei der Festlegung der Emissionsziele fur 2040 an den Empfehlungen ihres wissenschaftlichen Rats orientiert, aber an der Untergrenze von 90% Reduktion. Sie nennt kein Ausstiegsdatum für fossile Energien. Lutz Weischer von Germanwatch kritisiert, dass sie damit auf die Signalwirkung eines ehrgeizigeren Ziels verzichtet. https://taz.de/Experte-ueber-EU-Klimaziele/!5987458/
Zwei der Reports, die zum Weltwirtschaftsforum 2024 publiziert wurden, betonen die Bedeutung von Risiken, die mit der globalen Erhitzung, der Zerstörung der Biodiversität und der lebenserhaltenden Systeme des Planeten verbunden sind. Der Artikel der Repubblica zählt klimapolitisch wichtige Ereignisse des Jahres 2024 auf.https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/01/17/news/world_economic_forum_2024_cambiamento_climatico-421899576/
the graph you see here shows the two Alternatives we have 00:12:22 either we really radically reduce emissions and come to Net Zero by 2040 with limited overshoot
for: bend the curve, planetary boundaries, planetary tipping points, 1.5 Degree, overshoot 1.5 Degree C
two alternatives
In Deutschland scheitert der Ausbau der Windkraft nach wie vor an Vorschriften und an mangelndem Engagement von Landes-, aber auch Bundesbehörden. Die taz dokumentiert die aktuelle Lage ausführlich, unter anderem mit einer interaktiven Karte, die zeigt, wo Windkraftanlagen möglich wären. Sie hat dazu Claudia Kemfert und Thorsten Lenk von Agora Energiewende befragt.
Ausführlicher Überblick zu den erwarteten Klimaveränderungen auf kroatischem Staatsgebiet bis 2040, mit einem Ausblick auf 2070. Berücksichtigt vor allem RCP4.5, aber auch RCP8.5. Macht (bei sehr oberflächlichem Durchsehen mit mangelnden Sprachkenntnissen) an manchen Stellen einen etwas verharmlosenden Eindruck.