14 Matching Annotations
  1. Oct 2025
    1. 38:38 "staat gegen menschen ... politiker helfen nur ihren kindern ... es ist in bewegung ... positive bewegungen kommen immer von unten ... manche unis kopieren meine konzepte unter falschem namen ... dezentral ... manche schulen nutzen die konzepte im unterricht ... es wird mehr ... aber keiner hat einen überblick wo das schon gemacht wird ... dropbox filehoster hat schon zwei mal das konto gekündigt weil zu viele downloads ... eltern verteilen die videos und texte über USB sticks [sneakernet filesharing]"<br /> downloads:<br /> https://wissenschafftfreiheit.com/mathematik/<br /> https://wissenschafftfreiheit.com/lesen-2/<br /> (mehr?)

    2. 36:12 "ich möchte dass du frei wählen kannst [zwischen verschiedenen schulformen und lernformen]"<br /> 36:40 "ich möchte nicht über andere bestimmen"<br /> in der psychologie nennt man das den kontrast zwischen "Authoritarian parenting style" und "Authoritative parenting style"<br /> Authoritarian = Demanding + Unresponsive = hohe erwartungen + wenig hilfe<br /> Authoritative = Demanding + Responsive = hohe erwartungen + viel hilfe<br /> also vor allem der kontrast zwischen "wenig hilfe" und "viel hilfe"<br /> wenig hilfe = "ich kenne alle lösungen, und du musst nur noch kopieren, und wenn du nicht mitkommst, dann bist du das problem, dann brauchst du strafe oder medikamente, damit wirst du passend gemacht"<br /> viel hilfe = "ich kenne lösungen die für mich funktionieren, und wenn wir die gleichen stärken haben, dann kann ich dir helfen, deine stärken zu entwickeln, aber wenn du nicht mitkommst, dann sind wir zu verschieden, und dann suchen wir für dich einen besseren lehrer"<br /> also auch dieser kontrast zwischen "festhalten" (konservativ) ("was nicht passt wird passend gemacht") und "loslassen" (liberal) ("if you love then let go") (freiwilligkeit) (voluntarism).<br /> ich begründe diese unbewussten neigungen letztlich durch angeborene persönlichkeitstypen, die genauso konstant sind wie das angeborene geschlecht (mann oder frau), also dann stellt sich die frage: wie müssen wir verschiedene persönlichkeitstypen verbinden, damit alle glücklich sind? aka: wie funktioniert teamwork? deswegen:<br /> Pallas. Wer sind meine Freunde. Gruppenaufbau nach Persönlichkeitstyp

    3. 35:06 "erfahrungsschatz ... vieles durchgemacht ... was du gerne sehen möchtest ... dass alle kinder frei sind?"<br /> "ich möchte die freie wahl, in welche schule man geht, egal ob staatliche schule, privatschule, homeschooling, freilernen, gar keine schule, ..." ("schulwahl")<br /> tja! in deutschland hast du eine "wahl" nur alle 5 jahre, dann darfst du wählen zwischen pest (mainstream parteien a la CDU) und cholera (controlled opposition a la AFD), und nach dieser "wahl" gilt "fresse halten und weiter arbeiten" und "delegiere diese komplexen probleme an unseren experten" und "youtube videos sind keine seriöse quelle für informationen"...<br /> also die große frage ist doch, wo sind überhaupt noch unsere freiräume? was sind die variablen, die wir realistisch ändern können? weil selbst wenn man freunde gefunden hat, mit denen man "irgendwie" mehr machen will, wo genau soll das sein? die meisten menschen sind ja gefangen in kleinen wohnungen in großen städten (sesshaftigkeit), und träumen vielleicht von einem ökodorf ("wie früher") oder vom "unterwegs sein" (nomadentum)... <br /> kleinere forderungen wären: schüler dürfen ihre lehrer frei wählen ("lehrerwahl"), und jeder darf lehrer sein. weil dann würde man schnell sehen, welche lehrer sind wirklich "gut", also welche lehrer verdienen respekt und anerkennung. aber ein "runterbrechen auf minimal-forderungen" ist zeitverschwendung, "das system" ("die da oben") hat überhaupt keine lust auf reformen a la "never change a running system".

  2. Sep 2025
    1. Wir sind jetzt in einer Phase, in der wir damit spielen, welche Strukturen wir aufgeben und welche nicht. Weil der Rahmen aber nicht festgelegt ist, führt das dazu, dass wir uns ungebunden fühlen und nicht mehr wissen, wer und was wir sind. Was wir brauchen ist eine freie Gesellschaft, die es erlaubt, man selbst zu sein, die aber zugleich strukturiert genug ist, dass die individuelle Freiheit auf eine Art und Weise besteht, die für einen selbst und für andere sinnvoll ist.
  3. Apr 2025
    1. Der Streit um den Kanon gehört zu einer pluralen liberalen Gesellschaft. Im besten Fall ist dieser Streit erkenntnisfördernd: Ein breiter Kanon ermöglicht einen differenzierten politischen Diskurs, weil er die ideologische Vereinseitigung und Verkürzung politischer Begriffe sichtbar macht. Immer wieder ist zum Beispiel in jüngeren Texten politischer Theorie darauf hingewiesen worden, dass der positive Freiheitsbegriff in antiken Quellen es uns ermöglicht, den Freiheitsbegriff der Gegenwart als negativen Freiheitsbegriff zu begreifen und in dieser Verkürzung zu kritisieren.
  4. Jan 2024
    1. 3:50 natur != zivilisation -- ja, aber zivilisation ist problem, nicht lösung.<br /> ich fordere radikale toleranz für alle natürlichen neigungen, inklusive serienmord, aka euthanasie.<br /> nur wenn jeder seine natur frei ausleben darf, kriegen wir ein "paradies auf erden",<br /> alles andere ist einseitig, und sieht vielleicht "schön" aus, aber ist ineffizient und schlecht für alle

  5. Jun 2022
    1. sicherlich kann das internet auch ein raum des kommerzes seien aber in seiner 00:37:23 grundstruktur sollte ist das nicht sein

      So sollte auch ein so basaler Aspekt wie die Aufmerksamkeit nicht kommerzialisiert werden. Wenn mein Instagram Feed derart konzipiert ist, dass er mir immerzu das zeigt, was meine Aufmerksamkeit bindet, damit ich Werbeeinnahmen einspielen kann, richtet sich das gegen das, wie mE das Internet sein sollte. Es ist dann im Bereich des Grundsätzlichen schon kein freier Raum mehr.

  6. May 2022

    Tags

    Annotators

  7. Mar 2022
    1. chain to 00:34:22 your mobile

      chained to you mobilephone

      Mit Latour gesagt kann hier wieder ein gewinnbringender Perspektivwechsel vorgenommen werden. Ich denke u.a. an Latours Idee der Plug-ins und ein sein Bild einer Marionette, die an Fäden hängt. Wir werden nicht frei, wenn wir alle Fäden abschneiden, wir werden frei wenn wir uns der Transformationen durch die einzelnen Fäden und entlang dieser bewusst werden. So kann es möglich werden, ggf. auch einzelne Fäden zu kappen oder neue zu binden oder zu kreuzen. Einfach alles abzuschneiden, lässt eine im Nachhinein am Boden liegende Marionette nun auch nicht in der Magie der Freiheit sich Bewegen. m.E. werden hier auch zwei Freiheitsbegriffe durcheinander geworfen. Es wäre erstmal wichtig, zwischen positiver und negativer Freiheit zu unterscheiden (Politische Philosophie - Celikates und Gosepath)

  8. Mar 2020
  9. Apr 2019
  10. Jul 2015

    Tags

    Annotators