8 Matching Annotations
  1. Jan 2023
    1. Anti-imperialists who repeat Western, mainstream criticism of the West’s official enemies might have noble intentions, but the effect of their actions is to amplify and legitimize fraudulent claims about our leaders’ true foreign policy objectives. Whether wittingly or unwittingly, they are helping to build public support for Western military aggression and economic warfare, all of which causes immense suffering abroad and diverts precious public resources from the domestic needs of Western electorates.

      Western citizens criticizing the West's rival nations contributed to the mainstream narrative of the collective West as a power of good (vs evil).

  2. Nov 2022
    1. Βρέθηκαν στη γραμμή πυρός από την αρχή, συμπεριλαμβανομένης της αεροπορικής επιδρομής της 9ης Μαρτίου που κατέστρεψε ένα μαιευτήριο στην κατεχόμενη πλέον πόλη-λιμάνι της Μαριούπολης.

      Συμφωνα με τον Johnny Miller, η ίδια η έγγκυος στη συνέντευξη κατηγορούσε τους Ουκρανούς, αλλα το οι NYT & BBC έκοψαν αυτό το κομμάτι από τη συνένμευξή της.

    1. The U.S. Government (starting on 25 July 1945) continued on from where Germany’s Nazi Government left off — and has been far more successful at it than Hitler’s Government was.

      The Hitler is us

  3. Sep 2022
    1. The US then began integrating Ukraine into NATO, such that by June of 2020 it was recognised as an “Enhanced Opportunities Partner”. A year later, the two countries signed a “Charter on Strategic Partnership”, which declared that the US supports Ukraine’s “aspirations to join NATO”.

      After the Maidan revolution the US started to integrate Ukraine into NATO through unofficial means.

      By June 2020 they were recognised as an Enhanced Opportunities Partner (https://www.nato.int/cps/en/natohq/news_176327.htm)

      A year later in 2021 the US and Ukraine signed a "Charter on Strategic Partnership" which declared that the US supports Ukrain's aspirations to join NATO (https://www.state.gov/u-s-ukraine-charter-on-strategic-partnership/).

  4. Mar 2022
    1. most dangerous of all are those whom Lenin called false friends of the people, namely moderate-socialist or social-democratic leaders (in other words, non-Communist left-wing). These are more dangerous than out-and-out reactionaries, for latter at least march under their true colors, whereas moderate left-wing leaders confuse people by employing devices of socialism to seine interests of reactionary capital

      Stalin had understood the threat posed by leftism in the West societies.

  5. Feb 2022
    1. “We think there will be a need to rethink the whole security situation if these Russian troops and weapons are here to stay [in Belarus] as they appear,”

      Was Belarus allying itself to Russia really that unexpected?

  6. Apr 2018
    1. The alternative, of a regulatory patchwork, would make it harder for the West to amass a shared stock of AI training data to rival China’s.

      Fascinating geopolitical suggestion here: Trans-Atlantic GDPR-like rules as the NATO of data privacy to effectively allow "the West" to compete against the People's Republic of China in the development of artificial intelligence.

  7. Sep 2016
    1. Hierzu sind zwei Dinge zu sagen: Die Bundes-regierung hat bekundet, dass von den im Zuge des Erlasses der sogenannten G-10-Gesetzgebung 1968 vereinbarten Verwaltungsabkommen seit der Wiedervereinigung kein Gebrauch mehr gemacht worden sei. Da diese Abkommen auch nur die Möglichkeit vorsahen, dass die Alliierten deutsche Stellen um bestimmte Maßnahmen der Aufklärung ersuchen durften, ist die Bundesregierung insoweit auch in einer Position, über diese Frage Auskunft zu geben. Fest steht jedenfalls, dass sie sich in dieser Frage eindeutig und insoweit mit erheb-lichem politischem Risiko positioniert hat.Sodann wird auf das Zusatzabkommen zum NATO-Truppenstatutvon 1959 verwiesen. Artikel3 Absatz2 dieses Vertrages enthält Bestimmungen zum Austausch von Nachrichten. Legt man diese Norm im Lichte ihres Regelungszusammenhangs und der Umstände des Vertragsschlusses aus, so wird deutlich, dass diese Klausel mitnichten weit-reichende Befugnisse zur allgemeinen Überwa-chung der deutschen Bevölkerung vermittelt. Zum einen bestimmt schon Artikel2 des NATO-Trup-penstatuts, dass eine Truppe die Pflicht hat, das Recht des Aufnahmestaats zu beachten. Zum an-deren wurde dasZusatzabkommen nach der Wie-dervereinigung 1994 geändert und Artikel3 durch einen neuen Absatz3 ergänzt, der die Übermittlung personenbezogener Daten einschränkt. Weiter wird klargestellt, dass die vorgesehene enge Verbin-dung zwischen den deutschen undausländischen Behörden nicht zur Durchführung von Maßnahmen verpflichtet, welche gegen das jeweilige nationale Recht verstoßen. Meiner Auffassung nach liegt es somit nicht nahe, das Zusatzabkommen so zu verstehen, als ob es den Vereinigten Staaten oder dem Vereinig-ten Königreich auch nach der deutschen Wieder-vereinigung noch Befugnisse zur Überwachung verleihen würde. Mir ist auch nicht bekannt, dass sich diese Staaten in dieser Richtung eingelassen hätten.