27 Matching Annotations
  1. Oct 2024
    1. 2023 haben Böden und Landpflanzen fast kein CO2 absorbiert. Dieser Kollaps der Landsenken vor allem durch Dürren und Waldbrände wurde in diesem Ausmaß kaum vorausgesehen, und es ist nicht klar, ob auf ihn eine Regeneration folgt. Er stellt Klimamodelle ebenso in Frage wie die meisten nationalen Pläne zum Erreichen von CO2-Neutralität, weil sie auf natürlichen Senken an Land beruhen. Es gibt Anzeichen dafür, dass die steigenden Temperaturen inzwischen auch die CO2-Aufnahmefähigkeit der Meere schwächen. Überblicksartikel mit Links zu Studien https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/14/nature-carbon-sink-collapse-global-heating-models-emissions-targets-evidence-aoe

  2. Jun 2024
  3. May 2024
  4. Apr 2024
    1. Zusammenfassender Bericht der EU über die Folgen der globalen Erhitzung in Europa im vergangenen Jahr. Europa erwärmt sich von allen Kontinenten am schnellsten. Die Menschen in Südeuropa waren über 100 Tage extender gute ausgesetzt. 2022 war das trockenste Jahr der ausgezeichneten Wettergeschichte, und es hatte den mit Abstand heißesten Sommer. https://www.theguardian.com/environment/2023/apr/20/frightening-record-busting-heat-and-drought-hit-europe-in-2022

  5. Aug 2023
  6. Jul 2023
    1. Der Chef des europäischen Wetterdienstes Copernicus, Jean-Noël Thépaut, bestätigt, dass es sich bei den derzeitigen Hitzewellen um außerordentliche Phänomene handelt. Dabei verstärken sich Effekte der globalen Erhitzung wechselseitig. Noch nicht verstanden, aber besorgniserregend seien die Erhitzung des Nordatlantik und die Abnahme des antarktischen Meereises. In den vergangenen Jahren hat vermutlich das La Niña-Phänomen das Ausmaß der globalen Erhitzung verdeckt. https://www.liberation.fr/environnement/climat/en-europe-le-puissant-dome-de-chaleur-va-durer-au-moins-jusquau-26-juillet-20230720_GRZXH5FIQ5EYLBZ4CB7U2L2VUY/

  7. May 2023
    1. Auch die Repubblica berichtet über die Studie der Universität Bristol zu zukünftigen extremen Hitzewellen und ihren Folgen. Zwischen 1998 und 2017 sind mehr als 166.000 Menschen an diesen Extremereignissen gestorben. Die Publikation verwendet statistische Methoden der Erforschung extrem unwahrscheinlicher Ergeignisse, um die es sich bei 31% der untersuchten Hitzewellen zwischen 1959 und 2021 gehandelt hat. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/05/12/news/ondate_di_calore_europa_regioni_a_rischio-399709172/

      Studie: The most at-risk regions in the world for high-impact heatwaves https://www.nature.com/articles/s41467-023-37554-1

  8. Apr 2023
  9. Mar 2023
  10. Feb 2023
  11. Nov 2022
  12. Aug 2022
  13. Jul 2022
    1. Otto sagt zu den Ergebnissen: „Hitzewellen sind die Extreme, die in einer sich erwärmenden Welt am stärksten zunehmen. Solange der Ausstoß von Treibhausgasen anhält, werden solche Ereignisse zu immer alltäglicheren Katastrophen.“

      Kurze und gute Darstellung der Attributions-Studie zur Hitzewelle in Indien und Pakistan. Wichtig ist sich die Aussage zu Hitzewellen als.der schlimmsten unmittelbaren Folge der Erhitzung.

  14. Jul 2021
  15. Jun 2021