5,328 Matching Annotations
  1. Nov 2023
  2. Oct 2023
    1. Die Europäische Kommission hat am Dienstag einen Aktionsplan zum Ausbau der Windenergie vorgelegt. Trotz schnell gestiegener Investitionen ist die EU weit von den für 2030 angestrebten 37 Gigawatt Leistung durch Windenergie entfernt. Die Vorschläge sind allerdings Waage und beziehen sich zu einem großen Teil auf Beschleunigungen der Verfahren, nicht auf eine bessere Finanzierung.https://taz.de/Ausbauplaene-der-EU/!5965373/

    1. Der deutsche Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat ein im Bundeskabinett nicht abgestimmtes Papier zur Industriestrategie vorgelegt. Zur Stärkung des Industriestandorts Deutschland soll die Wirtschaft um 50 Milliarden Euro entlastet werden. Der Strompreis soll subventioniert werden. Außerdem will Habeck die Abscheidung und Speicherung von CO2 in Deutschland ermöglichen. https://taz.de/Deutsche-Industriepolitik/!5965372/

    1. Die Erde befindet sich bereits in einem "uncharted territory". 20 von 35 Indikatoren, mit denen sich das Funktionieren des Klimasystems beurteilen lässt, zeigen inzwischen extreme Werte. Die aktualisierte Version einer von den renommiertesten Erdsystemwissenschaftler:innen erstellten (und von 2000 Wissenschaftlern unterzeichneten Studie) von 2019 kommt zu dem Ergebnis, dass die Warnungen aus der Wissenschaft, den Planeten nicht überzubelasten, nicht rechtzeitig ernst genommen wurden und das Erdsystem seinen stabilen Zustand verlassen hat. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/24/earth-vital-signs-human-history-scientists-sustainable-future

      Report: https://doi.org/10.1093/biosci/biad080

    1. Die Internationale Energieagentur IEA hält eine Begrenzung der globalen Erhitzung aufgrund des schnellen Wachstums bei den erneuerbaren Energien für sehr schwierig, aber noch möglich. In ihrem Jahresbericht kommt sie zu dem Ergebnis, dass der Höhepunkt der Nachfrage nach Kohle, Gas und Öl bis 2030 erreicht werden wird. Die Energiepolitik der wichtigen Staaten ist aber bei der Umstellung auf Erneuerbare bei weitem nicht so ehrgeizig, als es nötig ist. https://www.liberation.fr/environnement/grace-aux-energies-bas-carbone-limiter-le-rechauffement-climatique-reste-possible-affirme-lagence-internationale-de-lenergie-20231024_YF7ZJA7WBFACRFIVCBRONJPKAA/

      World Energy Outlook 2023: https://origin.iea.org/reports/world-energy-outlook-2023

      Mehr zum World Energy Outlook 2023: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22report%3A%20World%20Energy%20Outlook%202023%22

    1. In Italien werden bereits geplante Investitionen zur schnelleren Errichtung von Offshore-Windkraft-Anlagen mit der Begründung gestrichen, dass die von der EU zur Verfügung gestellten Budgetmittel nicht ausreichen. In der Regierung gibt es heftigen Widerstand gegen eine mit der EU vereinbarte Liberalisierung bei den Energiepreisen. https://www.repubblica.it/economia/2023/10/24/news/decreto_energia_proroga_mercato_tutelato_cdm_governo-418606409/

    1. James Hansen, einer der Entdecker der von Menschen verursachten globalen Erhitzung, kommt in seinem neuesten Kommentar zu dem Ergebnis, dass das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Abkommens möglicherweise schon früh im nächsten Jahr überschritten werden wird. Ausschlaggebend dafür sei, dass die Atmosphäre weniger kühlende Aerosole enthält als früher und dass inzwischen auch die Antarktis zur globalen Erwärmung beiträgt. Hansens Ergebnisse werden nicht von allen Klimawissenschaftlerinnen geteilt, aber sehr ernst genommen https://www.theguardian.com/environment/commentisfree/2023/oct/19/will-the-earth-breach-its-15c-guardrail-sooner-than-we-thought

      Hansens.Kommentar: https://www.columbia.edu/~jeh1/mailings/2023/ElNinoFizzles.13October2023.pdf

    1. Zwischen 2016 und 2021 wurden weltweit mindestens 43,1 Millionen Kinder durch klimabedingte Wetterereignisse wie Überschwemmungen, Stürme, Dürren und Waldbrände vertrieben. Bei diesen Angaben aus einem neuen Unicef-Report handelt es sich um Mindestzahlen; die realen Werte dürften weit höher liegen. Der Bericht prognostiziert Verschlimmerungen bis hin zu mehr als einer Verdoppelung dieser Zahlen bis 2050. https://taz.de/Unicef-Bericht-zum-Klimawandel/!5964808/

      Bericht: https://www.unicef.org/reports/children-displaced-changing-climate

    1. Am 23. Oktober wurde der erste Bericht des europäischen Steuerobservatoriums publiziert, bei dem es unter anderem darum geht, in welchem Maß die beschlossene 15% Mindeststeuer auf die Gewinne internationaler Unternehmen umgesetzt wird und welche Ergebnisse zu erwarten sind. Der Bericht stellt da, welche enormen Mengen an Geld von internationalen Unternehmen und von Milliardären nach wie vor nicht versteuert werden. Eine milliardärssteuer von 2% des gesamtvermögens würde die Hälfte der 500 Milliarden Dollar ergeben, die der globale Süden jährlich mindestens an Klimafinanzierung braucht.https://www.liberation.fr/economie/fiscalite-mondiale-la-grande-evasion-continue-20231023_MEIIRA4OCNDDVBWPY4SVWBF7L4/

    1. Die Europäische Union hat ihre Verhandlungslinie für die #COP28 festgelegt. Dabei ist es nicht gelungen, den kompletten Verzicht auf fossile Brennstoffe zu fordern. Stattdessen wird auf Druck Polens Ungarns und Italiens die Formulierung "non-abated" verwendet, allerdings nur für Verwendungen außerhalb der Energieerzeugung. https://www.liberation.fr/environnement/futur-sommet-climat-lunion-europeenne-fait-un-pas-vers-la-fin-du-petrole-20231017_YFNYZ4VUWBCEHKS5PJVE4VLNYY/

    1. ExxonMobil übernimmt den fossilen Energiekkonzern Pioneer für 59,6 Milliarden Dollar. Es handelt sich um die größte Konzernübernahme dieses Jahres. Damit verschafft sich Exxon einem besseren Zugang zu den Schieferöl-Ressourcen des Permian Basin in Texas und New Mexico. Exxon hält unter Darren Woods an einer ölorientierten Strategie fest. 2022 hatte der Konzern 56 Milliarden Dollar Gewinn gemacht. https://www.derstandard.at/story/3000000190710/us-oelriese-exxon-uebernimmt-pioneer-fuer-595-milliarden-dollar

    1. Bangladeshs Hauptstadt Dhaka ist von der Erhitzung besonders schwer betroffen. Die Wahrscheinlichkeit von Hitzewellen hat sich verdreißigfacht. Der Verlust von Grünflächen führt zu Hitzeinseln. Viele Bewohner:innen wurden von Folgen der Klimakatastrphe in die Stadt getrieben. Arbeitende mit wenig Einkommen leiden besonders unter Hitze und Verdienstausfall. Interview mit Bushra Afreen, Kopruduzentin des Films Moshari, die jetzt chief heat officer für Nord-Dhaka ist.

      https://www.theguardian.com/global-development/2023/oct/03/only-rich-can-bear-heat-dhaka-bangladesh-battling-extreme-weather-climate

    1. Angesichts der Temperaturrekorde im September fasst Adam Morton im Guardian die Kernaussagen des Net Zero Road-Berichts der IEA zusammen. Die Erhitzung kann danach noch gestoppt werden, wenn die Investitionen in Erneuerbare weiter schnell gesteigert werden und wenn nicht mehr in die Entwicklung fossiler Energien investiert wird. https://www.theguardian.com/environment/commentisfree/2023/oct/05/global-heating-weather-temperatures-climate-impact

    1. Einer Studie des Thinktanks Ember zufolge könnten die durch die Stromerzeugung verursachten Treibhausgasemissionen in diesem Jahr ihren Höhepunkt erreichen. Die Investitionen in erneuerbare Energien wachsen so schnell, dass die Verdreifachung der Kapazitäten bis 2030 nicht unrealistisch ist. Sie wird von vielen Experten für eine Voraussetzung gehalten, dass 1,5°-Ziel doch noch zu erreichen. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/05/global-carbon-emissions-electricity-peak-thinktank-report

      Ember-Studie: https://ember-climate.org/insights/research/global-electricity-mid-year-insights-2023/

    1. Die OPEC und Russland könnten sich bei einem Treffen am Wochenende in Wien dafür entscheiden, die ölproduktion zu kürzen, um auf die sinkenden Ölpreise zu reagieren. Für den Verfall der Preise sind vor allem Konjunkturerwartungen verantwortlich. Die International Energy Agency hat gerade ihre Prognose für den ölbedarf im laufenden Jahr um 10% nach oben gesetzt. Wegen der europäischen Sanktionen verkauft Russland höhere Mengen Öl an Indien zu ermäßigten Preisen, was sich dort negativ auf den Verkauf arabischen Öls auswirkt. https://www.nytimes.com/2023/06/02/business/oil-prices-opec-plus.html

    1. Die EU hat offiziell mit der Einführung des sog. Klimazolls“ begonnen, also einer Abgabe für Produkte aus Ländern, in denen mit mehr Emissionen produziert wird als in der EU. Dabei geht es um Zement, Eisen und Stahl, Aluminium, Dünger, Strom und Wasserstoff. In einer zweijährigen Übergangsphase werden zunächst nur die nötigen Informationen gesammelt. https://taz.de/Einfuhr-von-Stahl-Duenger-und-Co/!5963230/

    1. Ein Panel von Experten spricht sich in einem Bericht nachdrücklich für ein Moratorium für Geo-Engineering-Maßnahmen aus, die das Klima manipulieren sollen, Die vom früheren WTO-Chef Pascal Lamy geleitetete Climate Overshoot Commission stellt fest, dass die Wirkungen und Risiken solcher Maßnahmen bei weitem nicht ausreichend erforscht sind. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/14/experts-call-for-global-moratorium-on-efforts-to-geoengineer-climate

      Report der Climate overshoot Commission: https://www.overshootcommission.org/report

    1. Durch die Überschreitung von 6 der 9 planetaren Grenzen wurde der „safe operating space for humanity“ verlassen. Die neue Studie analysiert auf Basis von 2000 Studien erstmals die Situation bei allen planetaren Grenzen. Als besonders bedrohlich schätzen die Forschenden ein, dass 4 direkt auf das Leben bezogene Grenzen überschritten wurden. Die dadurch mangelnde Resilienz könnte es auch unabhängig von Emissions-Senkungen unmöglich machen, das 1,5°-Ziel zu erreichen. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/13/earth-well-outside-safe-operating-space-for-humanity-scientists-find

    1. Mit drastischen Repressionsmaßnahmen versuchte die Polizei, Proteste gegen die Internationale Automobilausstellung IAAA in München zu unterdrücken. Verdächtig wirkende Personen wurden in der Stadt festgehalten und durchsucht, während der Automobiliindustrie große Flächen als „open spaces“ zur Veerfügung gestellt wurden. Dennoch erregten Proteste und Aktionen große öffentliche Aufmerksamkeit. https://taz.de/Protest-gegen-Automobilausstellung-IAA/!5956556/

    1. Bei der Stromerzeugung haben erneuerbare Energien inzwischen das Gas überholt: Die IEA erwartet, dass sie im kommenden Jahr die Kohle an Platz 1 ablösen werden. Allerdings werden weltweit nur 30% des Stroms erneuerbar erzeugt. Der World Energy Transitions Outlook der Internationalen Agentur für erneuerbare Quellen IRENA stellt fest, dass sich das 1,5°-Ziel nur erreichen ließe, wenn sich die Menge erneuerbaren Stroms bis 2030 jährlich verdreifachen würde.

      https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/14/news/energia_clima_gianni_silvestrini-414072711/?rss

      World Energy Transitiona Outlook: https://www.irena.org/Publications/2023/Jun/World-Energy-Transitions-Outlook-2023

    1. Eine Studie quanitifiziert zum ersten Mal den Einfluss der globalen Erhitzung auf die Überlebenschancen von Eisbären. Damit können erstmals die Auswirkungen von Emissionen auf das Überleben einer einzelnen Art bestimmt werden, so dass es auch möglich ist, aufgrund von Bestimmungen zum Artenschutz wie den Endangered Species Act Emissionsminderungen zu fordern. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/14/news/orsi_polari_emissioni_gas_serra_rischio_estinzione-414364878/

      Studie: Unlock the Endangered Species Act to address GHG emissions

    1. Das europäische Parlament hat neue Grenzwerte für die Emissionen von Flugbenzin beschlossen. Eine Anpassung an die strengeren Werte der Weltgesundheitsorganisation soll auf Druck von Kritiker:innen im Parlament erst 2030-35 erfolgen. 2050 sollen 70% der Flugzeugtreibstoffe in der EU „nachhaltig“ sein. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/14/news/ue_limiti_inquinamento_aria_biocarburanti_aerei-414423165/

    1. Der Umweltausschuss des europäischen Parlaments unterstützt die Nominierung von Wopke Hoekstra zum EU-Klimakomissar, obwohl Hoekstra für Shell und lange für McKinsey gearbeitet hat. In einem Hearing distanzierte er sich von den Praktiken der Fossilindustrie und sprach sich für eine Dekarbonisierung der EU um 90% bis 2040 aus. Mehrere Fraktionen bleiben bei ihrer kritischen Haltung. https://www.theguardian.com/world/2023/oct/04/dutch-politician-who-worked-for-shell-poised-to-become-eu-climate-chief

      taz: Artikel: https://taz.de/Zweifel-an-neuem-EU-Klimakommissar/!5961098/

    1. Doñana

      Die Chancen für eine Erhaltung der Feuchtbiotope des Doñana-Nationalparks in Andalusien sind deutlich gestiegen. Ein Abkommen zwischen der Provinzregierung und der provisorischen Zentralregierung sieht vor, dass keine zusätzliche Bewässerungslandwirtschaft in dieser Region genehmigt wird. Viele NGOs hatten für die Rettung des Gebiets kampagnisiert, das durch die globale Erhitzung und durch Wasserentnahmen für die Agroindustrie bedroht ist. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/04/wetlands-win-reprieve-after-deal-between-spain-and-andalucia

    1. Die Extremwetter-Ereignisse dieses Jahres entsprechen den Vorhersagen der Klimawissenschaft. Der Guardian hat dazu zahlreichende Forschende befragt und viele Statements in einem multimedialen Artikel zusammengestellt. Alle Befragten stimmen darin überein, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe sofort beendet werden muss, um eine weitere Verschlimmerung zu stoppen. Festgestellt wird auch, dass die Verwundbarkeit vieler Communities bisher unterschätzt worden ist. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/28/crazy-off-the-charts-records-has-humanity-finally-broken-the-climate