- Oct 2023
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die Veränderungen des Klimas und der Verlust ihres Lebensraums bedohen die europäischen Hummelarten. Bis zu 75% der Arten sind in pessimistischen Szenarein in den kommende 40-60% Jahren gefährdet. Hummeln spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von 90% der Wildpflanzeen und bei vielen Kulturpflanzen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/14/news/bombi_europa_insetti_declino_specie-414449398/
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Durch die ausgedehnten Waldbrände haben die brandbedingten Treibhausgasemissionen in Kanada 2023 mit 410 Megatonnen ein Allzeithoch erreicht. Der zweithöchste Wert waren 138 Megatonnen 2014. Besonders hoch waren die Emissionen durch Waldbrände auch in Griechenland, Spanien und Portugal. Die Werte werden vom EU-Programm Copernicus erhoben. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/14/news/incendi_copernicus_emissioni_co2_2023_record_canada-414437862/
Copernicus-Bericht: https://atmosphere.copernicus.eu/copernicus-record-breaking-wildfires-throughout-2023-boreal-wildfire-season
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Korallen und andere Lebewesen im Mittelmeer sind sowohl von der Erhitzung des Wassers wie vom weiter wachsenden Tourismus bedroht. Die Rebubblica berichtet über Bruno Borelli, der sich um den Schutz des Meeres-Reservats bei Portofino kümmert. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/14/news/bruno_borelli_progetto_ecoefishent_recupero_reti_abbandonate-412745102/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In Brasilien und anderen südamerikanischen Ländern folgt eine extreme Frühlingshitzewelle auf eine Hitzewelle im dortigen Winter. Reportage im Guardian.
-
-
-
Niedrigwasser im Mississippi könnte schon bald dazu führen, dass Salzwasser aus dem Golf von Mexiko in die Wasserversorgung von New Orleans eindringt. Die New York Times erläutert einen Karte zur vordringenden Salzwasserfront. Zunehmende Trockenheit im Stromgebiet des Mississippi ist die Hauptursache. https://www.nytimes.com/interactive/2023/09/29/climate/new-orleans-saltwater-map.html
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
4 Einwohner:innen der indonesischen Insel Pari haben in der Schweiz eine Klimaklage gegen den Schweizer Zementkonzwern Holcim eingereicht, einen der größten Treibhausgas-Emittenten der Welt.Durch die globale Erhitzung wird Pali viel öfter überflutet als früher. https://www.derstandard.at/story/3000000189643/inselbewohner-klagen-schweizer-konzern-wegen-klimasch228den
Tags
- expert: Yvan Maillard-Ardenti
- NGO Friends of the Earth
- expert: Parid Ridwanuddin
- institution: Climate Accountability Institute
- actor: Holcim
- expert: Anna Leitner
- case: Asmania et al. vs Holcim
- NGO: Global 2000
- NGO: Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz (HEKS)
- mode: legal action
- country: Indonesia
- NGO: ECCHR
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Umweltausschuss des europäischen Parlaments unterstützt die Nominierung von Wopke Hoekstra zum EU-Klimakomissar, obwohl Hoekstra für Shell und lange für McKinsey gearbeitet hat. In einem Hearing distanzierte er sich von den Praktiken der Fossilindustrie und sprach sich für eine Dekarbonisierung der EU um 90% bis 2040 aus. Mehrere Fraktionen bleiben bei ihrer kritischen Haltung. https://www.theguardian.com/world/2023/oct/04/dutch-politician-who-worked-for-shell-poised-to-become-eu-climate-chief
taz: Artikel: https://taz.de/Zweifel-an-neuem-EU-Klimakommissar/!5961098/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In dem bisher umfassendsten Klimaprozess klagen 6 portugiesische Kinder und junge Menschen vor dem Europäischen Menschenrechts-Gerichtshof gegen 32 Nationen, um sie zu einer schnellen Senkung ihrer Emissionen zu zwingen. Sie haben inzwischen erreicht, dass ein Hearing vor der Grand Jury des Gerichtshofs stattfand. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/14/young-people-to-take-32-european-countries-to-court-over-climate-policies
-
-
-
In einem der wichtigsten laufenden Prozesse gegen Fossilunternehmen hat der Staat Kalifornien 5 amerikanische Firmen verklagt. Ein Ziel ist es, einen Ausgleichsfonds für zukünftige Schäden einzurichten, zu denen es durch die bewusst wahrheitswidrige Werbung und Kommunikation der Unternehmen gekommen ist. https://www.nytimes.com/2023/09/15/business/california-oil-lawsuit-newsom.html
Informationen des Gouverneurs von Kalifornien: https://www.gov.ca.gov/2023/09/16/people-of-the-state-of-california-v-big-oil/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Doñana
Die Chancen für eine Erhaltung der Feuchtbiotope des Doñana-Nationalparks in Andalusien sind deutlich gestiegen. Ein Abkommen zwischen der Provinzregierung und der provisorischen Zentralregierung sieht vor, dass keine zusätzliche Bewässerungslandwirtschaft in dieser Region genehmigt wird. Viele NGOs hatten für die Rettung des Gebiets kampagnisiert, das durch die globale Erhitzung und durch Wasserentnahmen für die Agroindustrie bedroht ist. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/04/wetlands-win-reprieve-after-deal-between-spain-and-andalucia
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Extremwetter-Ereignisse dieses Jahres entsprechen den Vorhersagen der Klimawissenschaft. Der Guardian hat dazu zahlreichende Forschende befragt und viele Statements in einem multimedialen Artikel zusammengestellt. Alle Befragten stimmen darin überein, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe sofort beendet werden muss, um eine weitere Verschlimmerung zu stoppen. Festgestellt wird auch, dass die Verwundbarkeit vieler Communities bisher unterschätzt worden ist. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/28/crazy-off-the-charts-records-has-humanity-finally-broken-the-climate
Tags
- expert: Julie Arblaster
- expert: Krishna AchutaRao
- expert: Friederike Otto
- expert: Paola Arias
- expert: Michael Mann
- expert: Marcos Andrade
- expert: Mika Rantanen
- expert: Emily Shuckburgh
- expert: Raúl Cordero
- expert: Pep Canadell
- expert: Joseph Mutemi
- expert: Malte Meinshausen
- expert: Swapna Panickal
- expert: Marshall Shepherd
- expert: Katharine Hayhoe
- institution: Nature Conservancy
- expert: Jana Willmann
- expert: Christophe Cassou
- expert: Vincent Ajayi
- process: increasing risk of extreme weather
- expert: Natalie Mahowald
- expert: Hugo Hidalgo
- process: global heating
- expert: Rein Haarsma
- NGO: Union of Concerned Scientists
- expert: Matthew England
- expert: Shaina Sadai
- expert: Eliseu Aquino
- expert: Andrea Dutton
- expert: Piers Forster
- expert: Tim Palmer
- expert: Suruchi Bhadwal
- time: 2033
- expert: Sarah Perkins-Kirkpatrick
Annotators
URL
-
-
video.repubblica.it video.repubblica.it
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
Eher unkritischer, aber informativer Bericht über eine Studie zur Wassernutzung in Italien, an der die Gruppe A2A beteiligt ist. Extremwetter und Trockenheit haben gravierende Konsequenzen. So sank die Stromprodutktion durch Wasserkraftwerke im vergangenen Jahr auf die Werte von 1954. 18% des Bruttoinlandprodukts Italiens hängen von der ausreichenden Verfügbarkeit von Süßwasser ab.
Studie: https://www.ambrosetti.eu/news/acqua-azioni-e-investimenti-per-lenergia-le-persone-e-i-territori/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Neue, gigantische Fracking-Projekte in den USA („monster fracks“) verbrauchen enorme Mengen Wasser, so dass die Öl- und Gasfirmen inzwischen auch nach Wasser bohren. Damit wird die durch Übernutzung und globale Erhitzung prekäre Wasserversorgung in vielen Gegenden der USA zusätzlich belastet. Analyse und Reportage in der New York Times, die herazusgefunden hat, dass die monster fracks in Texas inzwischen zwei Drittel der Fracking-Projekte ausmachen. https://www.nytimes.com/interactive/2023/09/25/climate/fracking-oil-gas-wells-water.html
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Trockenheit im Mittelmeerraum gefährdet im zweiten Jahr in Folge die Versorgung Europas mit Olivenöl. Öl wird aus Südamerika importiert, da es in Europa kaum mehr erhältlich ist. https://www.theguardian.com/world/2023/sep/28/europes-local-olive-oil-supply-runs-almost-dry-after-summer-of-extreme-weather
-
-
-
Bei den Treffen von Bundeskanzler Scholz und Vizekanzler Habeck mit fünf zenztalasiatischen Regierungschefs in Berlin waren Rohstoffversorung und Energiepartnerschaften ein zentrales Thema. So soll Öl aus Kasachstan in Zukunft über Baku in Aserbaidschan in die deutsche Raffinerie in Schwedt gelangen. https://taz.de/Werben-um-Zentralasien/!5959486/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Interview mit dem Agrarwissenschaftler Michael Succow zm Bodenschutz und zur Trinkwasserknappheit in Deutschland. In einigen Gebieten wird inzwschen kein Grundwasser mehr gebildet, fast durchgängig ist es chemisch kontaminiert. Succow plädiert für eine radikale Umstellung auf biologische Landwirtschaft und gegen den Anbau des wasserintensiven Mais zur Verfütterung an Rinder. https://www.derstandard.at/story/3000000187638/biologe-mais-duerfte-hier-ueberhaupt-nicht-angebaut-werden
-
-
-
Die Umweltexpertin und Klima-Aktivistin Hoang Thi Minh wurde in Vietnam wegen angebllicher Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft verurteilt. Mindestens vier ähnliche Urteile sind bekannt. Unter dem Vorwurf der Steuehinterziehung wurde im September auch die prominente Umweltexpertin Ngo Thi To Nhien verhaftet. Zivilgesellschaftliches Engagement gegen die Klimakrise wird in Vietnam durchgehend kriminalisiert und verfolgt.https://taz.de/Klimaaktivistin-in-Vietnam-in-Haft/!5959470/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Der vergangene September war in Österreich der wärmste seit Beginn der Messungen 1767. Er war – je nach Höhe – zwischen 3,2 und 4,2° wärmer als im Durchschniit 1991-2020. https://www.derstandard.at/story/3000000189068/waermster-september-in-der-messgeschichte-oesterreichs
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die Gruppe A2A, die zweitgrößte Betreiberin von Wasserkraftwerken in Italien, wird in den kommenden 10 Jahren ca. 16 Milliarden Euro in Maßnahmen zur nachhaltigen Energieversorgung investieren. Dabei geht es auch um Anpassung an das Schmelzen der Gletscher und anhaltende Trockenperionen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/29 /news/energia_e_clima_idroelettrico-413619371/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
- Sep 2023
-
grazohnefossilewerbung.at grazohnefossilewerbung.at
-
Während Werbung meist den Verkauf eines Produktes zum Ziel hat, geht es bei Sponsoring meist um das Image einer Firma oder Marke, die durch die Unterstützung einer Kultur-, Sport- oder anderen Veranstaltung aufpoliert werden soll.
Hier wären Beispiele gut, möglicherweise Red Bull/Spielberg
-
normalisiert,
Das ist schwer zu verstehen,
-
Glücklicherweise folgen auf europäischer Ebene strengere Regeln für G
Das versteht man nicht, wenn man nicht weiss, um was es geht.
-
-
grazohnefossilewerbung.at grazohnefossilewerbung.at
-
cities around the world have already banned fossil ads
Hier wären Beispiele, vielleicht auch mit Bildern gut.
-
muss der Verbrauch fossiler Brennstoffe reduziert werden
Das ist für mich zu vorsichtig ausgedrückt. Er muss fast auf Null. Graz hat sich verpflichtet, die Emissionen jährlich um 10% zu reduzieren.
-
Ich würde die Städte irgendwo nennen, vielleicht auch ein Bild bringen.
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Das schnelle Zurückgehen des antarktischen Meereises gefährdet Kaiserpinguine und Glattwale. Katastrophale Folgen für die Kaiserpinguine hatte in diesem Jahr das fast völlige Abschmelzen des Eises der -ellingshausen See. Der Standard informiert über Hintergründe und Forschungen. https://www.derstandard.at/story/3000000188794/der-gefaehrliche-wandel-der-antarktis
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Der Statistik Austria zufolge starben im vergangenen Sommer besonders viele Menschen während Hitzewellen. Besonders hoch lag die Zahl der Sterbefälle dort, wo Menschen über zwei Wochen hohen Temperaturen ausgesetzt waren https://www.derstandard.at/story/3000000188927/mehr-sterbefaelle-waehrend-hitzeperioden-laut-statistik-austria
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Schweizer Gletscher haben eine Analyse der Schweizer Akademie der Wissenschaften zufolge in den Jahren 2022 und 2023 10% ihres Volumens verloren. dDs entspricht der Abnahme zwischen 1960 und 1990. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/28/swiss-glaciers-lose-tenth-volume-in-two-years-climate-crisis
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Komplexe Moleküle, die bei der Atmung von Pflanzen ausgestoßen werden, können die Wolkenbildung und damit die Temperaturen deutlich stärker beeinflussen als bisher angenommen. Sie wirken ähnlich wie bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe produzierten Aerosole.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Vor allem der Druck Frankreichs und Italiens hat eine Verschärfung der europäischen Abgasnormen für die Automobilindustrie verhindert, wie sie die Europäische Kommission geplant hatte. Damit soll die europäische Industrie vor allem angesichts der Konkurrenz bei Elektroautos aus den USA und China geschützt werden. In der EU ist Luftverschmutzung im Jahr für 70 000 Todesfälle mitverantwortlich, 98% der Stadtbewohner:innen sind zu hohen Feinstaubmengen ausgesetzt. https://www.liberation.fr/environnement/pollution/pendant-que-macron-parle-environnement-la-france-empeche-lue-dabaisser-les-normes-de-pollution-des-voitures-20230926_GDIL5OWTEVDUXMIAN2467ZMDEU/
-
-
-
Anders als im Koalitionsvertrag vereinbart, verzichtet die deutsche Bundesregierung darauf, in dieser Legislaturperiode den strengeren Energiestandard EH40 für Neugebäude einzuführen und wird sich auch auf EU-Ebene für weichere Sanierungsvorschriften einsetzen. https://taz.de/Neubau-Plaene-der-Ampel/!5959680/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Langes, differenziertes Porträt von Robert Habeck im Guardia. Es kommt sehr deutlich heraus, wie sehr Habeck der deutschen Tradition einer starken, exportorientierten Wirtschaft verpflichtet ist.https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/26/robert-habeck-vice-chancellor-germany-greens-climate-policy-backlash
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Das Meeeis um die Antarktis bedeckt in diesem September so wenig Ozean Fläche wie in keinem September der Messgeschichte. Im September erreicht es seine maximale Ausdehnung. In diesem diesem Jahr liegt sie 1,75 Millionen Quadratmeter Kilometer unter dem langjährigen Durchschnitt und eine Million Quadratmeter unter dem bisher niedrigsten September-Maximum. Im Februar wurde auch bei der geringsten Ausdehnung des antarktischen Meereises ein Rekord verzeichnet. Ob und wie diese Entwicklung mit der globalen Erhitzung zusammenhängt ist noch unklar. Die obersten 300 m des Ozeans um die Antarktis sind deutlich wärmer als früher. https://www.theguardian.com/world/2023/sep/26/antarctic-sea-ice-shrinks-to-lowest-annual-maximum-level-on-record-data-shows
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Trockenheit und Hitze könnten dazu führen dass die Olivenöl Ernte in diesem Jahr um 600 Millionen Tonnen, das sind etwa 30%, geringer ausfällt als im Durchschnitt der letzten Jahre. Besonders betroffen sind Spanien und einige Regionen Griechenlands. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/19/news/cambiamenti_climatici_produzione_olio-414581953/
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die EU hat seit 1995 1500 Milliarden Euro in der Straßennetz investiert 66% mehr als in das Eisenbahnnetz. Während das Autobahnnetz um 60% ausgebaut wurde, wurde das Eisenbahnnetz um 6,5% reduziert. Die Treibhausgasemissionen des Verkehrs wuchsen zwischen 1995 und 2019 um 15%. Die Zahlen stammen aus einer umfassenden Studie zur Entwicklung der europäischen Verkehrsinfrastruktur vielleicht aber doch Infrastruktur oder, die von Greenpeace in Auftrag gegeben wurde
Tags
- NGO: Greenpeace
- study: Development of Transport Infrastructure in Europe
- 2023-09-19
- institution: Wuppertal Institut
- institution: T3 Transportation Think Tank
- expert: Federico Spadini
- country: EU
Annotators
URL
repubblica.it/green-and-blue/2023/09/19/news/greenpeace_trasporti_europa_autostrade_treni-415017423/ -
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die die Repubblica fast eine von der NASA aufgegebene Studie vom Januar zusammen, die die Folgen der globalen Erhitzung für das Abschmelzen der Gletscher für 1,5, 2, 3 und 4 Grad modelliert und die Folgen für die betroffenen Regionen und den Anstieg des Meeresspiegels darstellt. Der aktuelle emissionsfahrt nach der Kopf 26 würde zu einem praktisch gletscherfreien Europa führen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/15/news/nasa_meta_ghiacciai_scompariranno_con_15_gradi_di_riscaldamento-414466352/
NASA-Zusammenfassung: https://www.nasa.gov/feature/esnt/2023/nasa-funded-study-half-of-glaciers-vanish-with-1-point-5-degrees-of-warming
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Der revidierte Plan für Energie und Klima (NECP) , den Italien wie die anderen EU-Staaten der EU-Kommission in diesem Jahr vorlegen musste, reicht bei weitem nicht aus, um die EU-Klimaziele zu erreichen. Chiara die Mambo, die für den italienischen think Tank Ecco arbeitet, kritisiert ihn in der Repubblica.
https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/12/news/energia_clima_chiara_di_mambro-413616119/
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die Hochseefischerei hat 2018-2022 um 8,5% zugenommen. In den Gebieten , die dem neuen Internationalen Meeresschutzabkommen zu Folge unter Schutz gestellt werden sollen, steigerte sie sich sogar um 22%, wie eine neue Studie von Greenpeace darstellt.Greenpeace begründet mit der Studie die Forderung, den Meeresschutzvertrag schnellstmöglich umzusetzen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/14/news/pesca_overfishing_trattato_oceani_greenpeace-414483446/
Greenpeace-Bericht: https://www.greenpeace.org/static/planet4-italy-stateless/2023/09/bca4703b-30x30-from-got-to-protection-at-sea-full-report.pdf
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Reportage der New York Times über die awkwatch Expedition des deutschen Forschungsschiffs Polarstern. Das Schiff ist ungefähr zu dem Zeitpunkt am Nordpol, an dem das mehr als die niedrigste Ausdehnung hat. Seit 1980 ist das Eis ihre Dekade um etwa 13% zurückgegangen. Zitate von Antje Boetius über die vergangene und zu erwartende Transformation der Arktis.
https://www.nytimes.com/2023/09/22/climate/arctic-sea-ice-minimum.html
-
-
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Den Angaben der amerikanischen Wetterbeobachtungsorganisation NOAA zufolge war der vergangene August der wärmste der Messgeschichte. Die Oberflächentemperatur lag im Durchschnitt 1,25° über dem vorindustriellen Mittel. Die Oberflächentemperatur der Ozeane lag mit dem.August 5 Monate in Folge auf Rekordniveau. https://www.nytimes.com/2023/09/21/climate/hottest-august-on-record.html
NOAA-Bericht: https://www.noaa.gov/news/world-just-sweltered-through-its-hottest-august-on-record
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Biden-Administration hat alle amerikanischen Bundesbehörden angewiesen, bei allen Projekten die Kosten, die durch die globale Erhitzung verursacht werden, mit zu budgetieren. Damit wird eine bisher schon von der Umweltbehörde EPA verwendete Metrik der "social costs of carbon" auf die gesamte Regierungstätigkeit ausgeweitet.Mit einem Budget von ungefähr 600 Milliarden Dollar im Jahr ist die amerikanische Bundesregierung der größte Verbraucher von Gütern und Dienstleistungenn in der Welt. https://www.nytimes.com/2023/09/21/climate/biden-climate-change-economic-cost.html
-
-
-
Al Gore hat bei einem Event den New York Times gesagt, dass die Fossilindustrie versucht, den UN-Dekarbonisierungsprozess zu kapern.. Dazu gehöre die Strategie der Vereinten Arabischen Emirate, sich als Vorkämpferland für erneuerbare Energien darzustellen und tatsächlich die Abhängigkeit von fossilen Energie noch zu vergrößern. https://www.nytimes.com/2023/09/21/climate/al-gore-fossil-fuel.html
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Bei der Mehrheit der großen Konzerne des Food- und Restaurantsektors steigen die Emissionen obwohl diese Firmen sich zur Dekarbonisierung verpflichtet haben. Diese Ziele lassen sich aber nicht mit den Wachstumsstrategien der Unternehmen vereinbar machen. Dabei ist die Emissionsintensität der Fleisch- und Weizenproduktion der wichtigste Faktor. https://www.nytimes.com/2023/09/22/business/food-companies-emissions-climate-pledges.html
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die österreichische Gasbranche startet - offenbar in Kooperation mit der Industriellenvereinigung - eine PR-Initiative gegen das Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Dabei wird das Narrativ der der Technologie-Offenheit verwendet und mit Hinweisen auf Biomethan und Wasserstoff für den Erhalt der Gasheizungen argumentiert. Unkritische Widergabe einer APA-Meldung im Standard. https://www.derstandard.at/story/3000000188226/erneuerbare-waerme-gesetz-laesst-gasbranche-zittern
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Österreich verzichtet bei der Abgaben auf einen großen Teil der möglichen und etwas in Deutschland zu zahlenden Beträge. 2026 wird der Preis für eine Tonne CO<sub>2</sub> für Lastwagen unter 70 Euro liegen, obwohl in der EU 200 möglich wären. https://www.derstandard.de/story/3000000187399/oesterreich-schont-den-schwerverkehr-bei-der-lkw-maut
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die OPEC, Saudi-Arabien und Ölfirmen widersprechen der Aussage des IEA-Chefs Fatih Birol, dass der Höhepunkt des Ölverbrauchs noch vor 20 30 erreicht wird. Aramco behauptet, dass 2030 rund 10% mehr Öl verwendet werden wird als heute Punkt man wirft der IEA politische Manipulation vor.
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die Meeresoberfläche ist im globalen Durchschnitt 0,5 Grad wärmer als zwischen. 1991 und 2000. Die zusätlich Erhitzung hat im April begonnen und ist unabhängig von jahreszeitlichen Schwankungen. Interview mit der italienischen Ozeanografin Sabrina Speich, in Paris forscht und unterrichtet und gerade beim Festival della Mente einen Vortrag über Ozeanografie und Klimaveränderungen gehalten hat.
Vortrag von Sabrina Speich: https://m.youtube.com/watch?v=-pHe7v_1v1I
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Zu hohe Temperaturen führen zu Schädigungen in den Baumkronen tropischer Bäume, die die Fähigkeit zur Photosynthese eingeschränken. Eine umfangreiche Studie aus der Basis von Satellitenmessungen und Feldforschung zeigt, dass solche Werte durch die globale Erhitzung immer häufiger erreicht werden und damit die Fähigkeiten vor allem der Regenwälder behindern als CO2 l-Senken zu wirken.
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Europa droht in eine Abhängigkeit von China zu geraten, das im Augenblick bei Produkten und Rohstoffen, die für erneuerbare Energien gebraucht werden, mit großem Abstand der wichtigste Lieferant ist. Wie Reuters berichtet, hat die spanische EU-Präsidentschaft dazu ein Dokument vorbereitet, das bei der nächsten Sitzung des europäischen Rates diskutiert werden soll. https://www.repubblica.it/economia/2023/09/18/news/europa_dipendenza_batterie_cinesi-414906186/?ref=RHLF-BG-I414871700-P5-S2-T1
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
In der ÖVP versuchen Kräfte, den Entwurf zum Erneuerbare-Wärne-Gesetz aufzuschnüren, darunter auch Kanzler Nehammer. Parallel dazu will Finanzminister Brunner CCS in Österreich ermöglichen. Die österreichischen Grünen würden das im Rahmen eines Gesamtkonzepts akzeptieren.
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Ölpreise steigern deutlich an, vor allem aufgrund von steigender Nachfrage in China (dem größten Öl-Importeur) und Drosselung der Produktion in Saudi-Arabien und Russland. Hintergrund dieser Verknappung ist auch die Prognose der IEA, die Nachfrage nach Öl werde vor 2030 erstmals sinken. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/17/global-inflation-fears-as-oil-price-rises-towards-100-a-barrel
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
I'm Vorfeld des UN Climate Ambition Summit am Mittwoch nahmen zwischen 50.000 und 75.000 Menschen (nach Angaben der Organisierenden) in New York am "March to end fossil fuels" teil. Damit war er die größte Klimakundgebung in den USA seit dem Beginn der Pandemie. Alexandria Ocasio-Cortez forderte in einer Rede das Ende aller fossilen Projekte in den USA und eine demokratische Emergie-Wirtschaft. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/17/march-to-end-fossil-fuels-new-york-city
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Sanktionen gegen Ölexporte aus dem Iran, Russland und Venezuela werden mithilfe einer Flotte von über 600 "Schatten-Schiffen" umgangen. Sie machen etwa ein Fünftel der globalen Tanker-Flotte aus, fahren unter wechselnden Flaggen und übergeben das Öl oft auf See an reguläre Tanker. Reportage im Guardian. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/18/how-a-burnt-out-abandoned-ship-reveals-the-secrets-of-a-shadow-tanker-network
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Carlo Buontempo, Leiter des europäischen klimawandelservice Kopernikus, blickt in diesem Interview auf den Sommer 2023 zurück und sieht ihn als Etappe auf einer nicht mehr aufhaltbaren Entwicklung zu einem Europa, i ndem es immer wieder Dürren und kaum mehr Schnee gibt, und dass ich vor viel mehr Überschwemmungen schützen muss, weil die 1,5 Grad Grenze in jedem Fall in den nächsten 10 Jahren überschritten werden wird. Erreicht werden könne und müsse bis zum Ende des Jahrhunderts eine Rückkehr zu Temperaturen wie in diesem Jahr, dass den Menschen dann als kühl erscheinen werden.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
Tags
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Intensität des Sturms Daniel, der in Libyen Tausende Opfer forderte, geht mit hoher Wahrschilichkeit auf die hohe Temperatur an der Oberfläche des Mittelmeers zurück. Ähnliche Extremereignisse jenseits des bisher Erwartbaren werden folgen. Für die katastrophale Wirkung sind auch schlechte Infrastruktur, ungenügende Vorhersage-Möglichkeiten, mangelhafte Alarmsysteme und falsche Planung verantwortlich. https://www.theguardian.com/world/2023/sep/12/questions-raised-over-deadly-impact-of-storm-daniel-in-libya
Mehr zum Sturm Daniel: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22event%3A%20storm%20Daniel%22
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die International Energy Agency prognostiziert zum ersten Mal, dass der Verbrauch fossiler Energien vor 2030 seinen Höhepunkt überschreiten wird. Die voraussichtliche Abnahme sei aber bei weitem nicht ausreichend, um das 1,5°-Ziel zu erreichen. IEA-Chef Fatih Birol kündigte in der Financial Times die Kernaussagen des nächsten World Energy Outlook-Berichts der IEA an. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/12/beginning-of-the-end-of-fossil-fuel-era-approaching-says-iea
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der Sturm Daniel in Libyen Tausende von Todesopfern gefordert, 27 davor in Europa und der Türkei. Der Attributions-Spezialist Davide Faranda stellt ihn im Interview mit der Libération in den Kontext der um 3-4° erhöhten Meerestemperatur und mediterranen HItzewelle im Juli und später Hitzewellen im August und September. Hitzewellen wie Medikane intensivieren sich. Dringend sei eine europaweite Planung von Anpassungsmaßnahmen. https://www.liberation.fr/environnement/climat/evenements-climatiques-extremes-en-mediterranee-cet-ete-on-a-vecu-dans-le-futur-20230912_O7A53XIZKZDPZC2NH4RD355GNA/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die Abgeordneten des europäischen Parlaments haben dafür gestimmt, die EU-Länder zu verpflichen, den Verbrauch erneuerbarer Energie bis 2030 von 22% auf 42% zu steigern. Die Renewable Energy Directive muss noch vom Europäischen Rat angenommen werden. Biomasse gilt weiterhin als erneuerbar. https://www.liberation.fr/environnement/les-eurodeputes-votent-pour-faire-doubler-la-consommation-denergie-renouvelable-dici-a-2030-20230912_WMEQYLIL65G6LC7CVDD6CV5AOQ/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der Sturm Daniel hat sich, nachdem er Verwüstungen in Griechenland, Bulgarien und der Türkei angerichtet hat, auf dem Weg über das Mittelmeer nach Libyen in einen Medikan, einen „Mittelmeer-Hurrican“ verwandelt. Dort wurden in Al Baida 414,4 mm Niederschläge an einen Tag gemessen.
Mehr zum Sturm Daniel: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22event%3A%20storm%20Daniel%22
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte Volker Türk hat festgestellt, dass wir bereits in einer dystopischen Zukunft leben, in der Millionen wegen des Klimawandels hungern. Türk griff scharf die Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der Migrierenden an. Die Libération sieht in Türks Rede ein Echo auf den G20-Gipfel, bei dem nicht zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen aufgerufen wurde. https://www.liberation.fr/environnement/climat/migrants-climatiques-le-futur-dystopique-est-deja-la-alerte-lonu-20230911_IG6ZC4SXRNFVJA2KDDJQR7LO7U/
Rede von Volker Türk: https://www.ohchr.org/en/statements/2023/09/turk-human-rights-are-antidote-prevailing-politics-distraction-deception
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
international du droit maritime des Nations Unies basé à Hambourg en Allemagne
Eine Koalition kleiner Inselstaaten hat beim internationalen Seegerichtshof eine Aussage zur Belastung der Ozeane durch Treibhausgase beantragt. Wenn diese als Verschmutzung im Sinne des Seerechts anerkannt wird, lassen sich damit Klagen gegen die Industriestaaten auf Einschreiten gegen die globale Erhitzung begründen. https://www.liberation.fr/environnement/pollution/des-etats-insulaires-intentent-une-action-en-justice-pour-proteger-les-oceans-20230911_ATZV3N2EAZCMXEWEKUZ32ACL4Q/
-
-
www.kleinezeitung.at www.kleinezeitung.at
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
Der Bundestag hat das Gebäudeenergie-Gesetz verabschiedet, auf Druck vor allem der FDP allerdings in einer deutlich abgeschwächten Form. Die beabsichtigte Klimawirkung wird bei weitem nicht erreicht. https://taz.de/GEG-endlich-verabschiedet/!5956352
Berechnung der Klimawirkung des verabschiedeten Gesetzes von Malte Kreutzfeldt: https://graz.social/@mkreutzfeldt@mastodon.social/111035336689681413
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Auf einer neuen Tracking-Website von Greenpeace können die Flüge österreichischer Privatjets in Echtzeit verfolgt werden. Die Zahl der Flüge von Privatjets hat sich gegenüber 2019 verdoppelt. Allein im Monat August wurden dabei 10.000 Tonnen CO2 ausgestoßen..
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Biden-Administration hat das Bohren nach Öl und Gas in einem großen Teil eines Schutzgebiets in Alaska untersagt und bereits vorhandene Bohrlizenzen beendet. Damit nahm sie eine demonstrative Entscheidung der Trump-Regierung zurück. Biden reagierte damit auch auch auf die Empörung über die Erlaubnis für das Willow-Project, das als Zündung einer Carbon Bomb in der Arktis gilt.
https://www.nytimes.com/2023/09/06/climate/biden-drilling-alaska-wildlife-refuge.html
-
-
www.washingtonpost.com www.washingtonpost.com
-
Washington Post-Artikel zum Sturm Daniel und seinen Folgen. Der Artikel behandelt auch das zugrundeliegende Wetter-Muster, das durch die globale Erhitzung häufiger werden könnte, und dessen Folgen von den hohen Temperaturen dieses Jahrs verstärkt wurden. Dasselbe Muster hat zu Starkregen in Spanien und einer Hitzewelle im mittleren Europa, vor allem in Frankreich geführt. https://www.washingtonpost.com/weather/2023/09/05/greece-flooding-daniel-climate-europe/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In Hongkong und den angrenzenden chinesischen Regionen hat der Taifun Haikui die höchsten Niederschlagsmengen der Messgeschichte und schwere Überflutungen verursacht.
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Dan
In Griechenland, Bulgarien und der Türkei hat der Sturm Daniel zu verheerenden Überschwemmungen mit Todesopfern geführt. Das thessalische Flachland wurde vollständig überflutet. https://www.derstandard.de/story/3000000185931/anhaltender-starkregen-legt-infrastruktur-in-teilen-griechenlands-lahm
Mehr zum Sturm Daniel: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22event%3A%20storm%20Daniel%22
-
-
-
-
In einer Analyse des Climate Action Tracker wird die Dekarbonisierung in Deutschland als ungenügend beurteilt. Zu einem ähnlichen Ergebnis war der Expertenrat der Bundesregierung gekommen. Verfassungsrechtler:innen warnten die Regierung wegen der Abschwächung des Klimaschutzgesetzes vor Verfassungsbruch. https://taz.de/Kanzler-auf-der-Automesse-IAA/!5955199/
Climate Action Tracker: https://climateactiontracker.org/countries/germany/
Stellungnahme des Expertenrats: https://expertenrat-klima.de/content/uploads/2023/09/ERK2023_Stellungnahme-zum-Entwurf-des-Klimaschutzprogramms-2023.pdf
Brief von Verfassungsrechtler:innen: https://expertenrat-klima.de/content/uploads/2023/09/ERK2023_Stellungnahme-zum-Entwurf-des-Klimaschutzprogramms-2023.pdf
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Ein tropischer Zyklon hat im Süden Brasiliens zu großflächigen Überschwemmungen mit mindestens 37Todesopfern geführt. https://www.derstandard.de/story/3000000185769/mindestens-21-tote-durch-zyklon-im-sueden-brasiliens
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Der Standard berichtet über die Proteste gegen die Ernennung von Wopke Hoekstra zum neuen EU-Klimakommissar. Gegen Hoekstra sprechen nicht nur seine frühere Tätigkeit bei Shell und sein Intervenieren für die Fluggesellschaft KLM, sondern auch Verwicklungen in Finanzgeschäfte, die in den Pandora Papers aufgedeckt wurden. https://www.derstandard.de/story/3000000185700/protest-gegen-ex-oelmanager-wopke-hoekstra-als-eu-klimakommissar
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Die Pasterze ist 2022 mit über 87 Metern viermal schneller abgeschmolzen als davor. Insgesamt haben die österreichischen Gletscher 2022 6% ihrer Fläche verloren. Selbst bei einem sofortigen Stopp der globalen Erhitzung dürften diese Gletscher vollständig abschmelzen. Seit 2-3 Jahren zerfallen die Gletscher auch großflächig. Überblicksartikel zur österreichische Kryosphäre; im September erscheint der nächste Bericht zur Lage der österreichischen Gletscher. https://www.derstandard.de/story/3000000185725/alpine-eisforschung-mit-ablaufdatumexpert:
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die jetzt schon übernutzten Grundwasservorräte in Indien werden durch die globale Erhitzung ab etwa 2040 dreimal so schnell abnehmen wie bisher, wenn sich die landwirtschaftlichen Methoden nicht radikal verändern. Die wachsenden Monsunregenfälle können nicht ausgleichen, was durch trockene Winter und mehr Verdunstung verloren geht. https://www.nytimes.com/2023/09/01/climate/india-groundwater-depletion.html
-
-
-
Im bisher größten Prozess der schwedischen Rechtsgeschichte stehen zwei Manager der Firma Lundin-Oil vor Gericht. Sie sollen veranlasst haben, dass die sudanesische Regierung durch Säuberungsaktionen die Voraussetzungen für Ölförderung schaffte. Dabei kamen ca 12.000 Menschen ums Leben. Ein Partner von Lundin-Oil im Sudan war die OMV. https://taz.de/Historischer-Prozess-gegen-Oelkonzern/!5955113/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In den G20 Ländern haben die Emissionen durch Kohleverbrennung seit 2015 um 9% zugenommen. Australien verursacht - einer Analyse des Think Tanks Ember zufolge - noch immer von allen G20 Länder die höchsten Pro-Kopf-Emissionen durch Kohleverbrennung. Sie liegen bei über 4 Tonnen CO<sub>2</sub> im Jahr, das ist etwa eine Tonne mehr als in China. Auch in Südkorea sind die Pro-Kopf-Emissionen durch Kohle höher als in China. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/05/australia-has-highest-per-capita-co2-emissions-from-coal-in-g20-analysis-finds
Ember-Bericht: https://ember-climate.org/insights/research/g20-per-capita-coal-power-emissions-2023/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
video.repubblica.it video.repubblica.it
-
Unter dem Namen "Karawane der Gletscher" starten die italienische Umweltorganisation legambiente und das italienische glaziologische Komitee ein Monitoring der italienischen Gletscher. Der Autor Matteo Righetto stellt in diesem unterstützungsvideo Fest, dass die Marmolada als Gletscher bereits tot ist. https://video.repubblica.it/green-and-blue/clima-e-ambiente/matteo-righetto-la-marmolada-ormai-e-un-ex-ghiacciaio/451946/452909?videorepmobile=1
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
FürSsteigerungen der Gaspreise in Europa sind gerade Spekulationsgeschäfte verantwortlich, zu denen es in Asien kommt, weil Streiks in Australien zu verknappungen von Flüssiggas in dieser Region führen. Australien ist einer der größten Produzenten von LNG.
https://www.repubblica.it/economia/2023/09/08/news/gas_bollette_rialzi_australia_scioperi-413722516/
-
-
torino.repubblica.it torino.repubblica.it
-
Die Republica berichtet über das erste Zentrum zum Testen der Batterien von Elektroautos, dass die Firma stelantes in Turin eröffnet hat. Der Betrieb gilt als Durchbruch bei der Sicherung des Standorts Turin für die Produktion von Elektroautos.
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Erneuerbare Energien haben die Stromkosten in Europa seit Beginn der vollen Invasion der Ukraine durch Russland um etwa 100 Milliarden Dollar gesenkt wie aus einer Studie der internationalen Agentur für erneuerbare Energien hervorgeht. Ein entschlossener Ausbau der erneuerbaren hätte auf die Energiepreise deutlich messbare posive folgen wie mehrere Studien ergeben. Standardbericht von einer Veranstaltung der IG-Windkraft.
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Österreich ist wie auch zuvor schon Portugal und Spanien, aus dem internationalen energieforum ausgetreten, weil diese Mitgliedschaft, wie das klimaschutzministerium mitteilte, nicht mehr den Prioritäten der Energiepolitik entspricht. Das internationale energieforum diente dazu, Länder, die den größten Teil fossiler Energien produzieren oder konsumieren, miteinander zu koordinieren
-
-
-
Ein neuer Bericht des un-klimassekretariats stellt fest, wie groß die Lücke zwischen den selbstverpflichtungen vieler Staaten zur CO2-Reduktion und den Werten ist die für das Erreichen der Pariser Klimaziele notwendig sind. 20 30 würde diese Lücke zwischen 20 und 24 gigatonnen betragen, wenn die selbstverpflichtungen tatsächlich eingehalten werden, wobei sich diese Differenz auf nur ein Jahr bezieht. Zum ersten Mal überhaupt fordert die UN offiziell den Ausstieg aus "unabated" fossilen Brennstoffen
https://taz.de/UNO-berechnet-Klimaschutz-Luecke/!5959027/
Bericht: https://unfccc.int/sites/default/files/resource/sb2023_09_adv.pdf?download
-
-
-
In der abschlusserklärung des G20 Gipfels von neu.de bekräftigen die Teilnehmer starten dass sie die Pariser Klimaziele erreichen wollen, fordern mehr Anstrengungen und bekräftigen auch die Forderung, dass die Industrieländer pro Jahr 100 Milliarden Dollar an den globalen Süden zahlen sollen.
https://taz.de/Abschlusserklaerung-der-G20-in-Delhi/!5959053/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Zu den vielen negativen Folgen von Hitzewellen gehört, dass sie die Luftqualität verschlechtern. Die World Meteorological Organisation zeigt in ihrem Bericht über Luftqualität und Klima 2022 u.a., dass die Hitzewellen des Jahres zu sehr viel mehr Waldbränden und zu einem bedeutend höheren Anteil an Sahara-Staub in der Luft einiger Regionen führten.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Als Folgen der globalen Erhitzung und des beginnenden El Nińo werden in Südostasien gravierende Probleme bei der Nahrungsmittelversorgung befürchtet. Indien hat den Export fast alle Reissorten bereits untersagt. Die Regenfälle in Indien und Thailand waren in diesem Jahr deutlich zu schwach. Die Reiserträge sinken schon bei relativ kleinen Änderien der Temperaturen. Ausführliche Reportage im Guardian.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Ein neuer Bericht des schinkens stricketic Perspektive vergleicht die Umstellung der größten Volkswirtschaften der Welt auf erneuerbare Energien miteinander. Die Europäische Union nutzt die Dekarbonisierung noch nicht so entschlossen wie die USA und China als zentrale Säule der Industriepolitik.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Bei dem afrikanischen klimagipfel in Nairobi zeichnen sich Konflikte über einen Ausstieg aus fossilen Energien ab. Einige Länder, darunter Nigeria und Senegal, wollen die vorhandenen und zum Teil gerade entdeckten Ressourcen ausbeuten.
Tags
- country: Gabon
- country: Senegal
- institution: Global Wind Energy Council
- expert: Hardi Yakubu
- NGO: Power Shift Africa
- NGO: Africans Rising
- expert: Mohamed Adow
- project: East African crude oil pipeline
- region: Africa
- event: African Climate Summit 2033
- topic: climate finance
- institution: Africa Carbon Markets Initiative (ACMI)
Annotators
URL
-
-
-
Eine Untersuchung des Thinktanks Carbon Tracker warnt davor, dass eine schwere finanzielle Krise ausgelöst werden könnte, wenn klar wird, dass die Klimarisiken bei weitem höher sind, als es von Wirtschaftswissenschaftler:innen angenommen wird, die nicht mit klimaforschenden kooperieren. https://taz.de/Finanzsystem-und-Klimakrise/!5954984/
Carbon Tracker Post zur Studie: https://carbontracker.org/the-climate-risk-delusion-under-pricing-climate-risk-contributes-to-climate-change-itself-and-puts-global-pension-wealth-in-peril/
-
-
-
Die Durchschnittstemperatur im Sommer lag in Deutschland bei 18,6 Grad Celsius. Das ist 2,3 Grad wärmer als zwischen 1961 und 1990 und immer noch ein Grad wärmer als durchschnittlich zwischen 1991 und 2020. Die hohen Regenmengen reichen nicht aus, die Wasserdefizite der vergangenen trockenen Jahre auszugleichen. Der Deutsche Wetterdienst gab die Zahlen bekannt. https://taz.de/Deutscher-Wetterdienst-zieht-Bilanz/!5953407/
-
-
phys.org phys.org
-
Die Anzahl tropischer Stürme, die sich schnell intensivieren, bevor sie das Land erreichen, hat sich in den letzten 40 Jahren verdreifacht. Der Hurrikan Itdlia hat möglicherweise am schnellsten von allen bisher bekannten Stürmen verstärkt, weil er seine Energie aus extrem warmem Wasser bezieht. Diese Verstärkung lässt sich der globalen Erhitzung zu schreiben, auch wenn die Zahl der Stürme durch sie nicht zunimmt. https://phys.org/news/2023-08-idalia-potent-intensely-rocket-fuel.html?utm_source=nwletter&utm_medium=email&utm_campaign=daily-nwletter via La Repubblica
-
-
www.spiegel.de www.spiegel.de
-
Nach dem Rücktritt von Frans Timmermans soll der niederländische Außenminister Wopke Hoekstra neuer Klimakommissar werden. Diese Entscheidung der EU-Kommission ist hoch umstritten, u.a. weil Hoekstra klimpolitisch nie hervorgetreten ist, in der Vergangenheit aber u.a. für Shell tätig war. Für den Green Deal soll als Vizepräsident der Kommission der Slowake Maroš Šefčovič zuständig sein. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/wopke-hoekstra-der-kommissar-geht-um-a-c3aecd3d-48b3-49d7-8a1b-fd1b665f63d8
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
China steigert die Produktion von Strom aus Kohle weiter. Im Augenblick wird pro Woche eine zusätzliche Kohleverbrennung genehemigt, die ca. 2 durchschnittlichen Kraftwerken entspricht. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den offiziellen Klimazielen Chinas. Das Hauptziel ist dabei offensichtlich kurzfristige Energiesicherheit. https://www.theguardian.com/world/2023/aug/29/china-coal-plants-climate-goals-carbon
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Das Climate Change Center Austria, das österreichische Netzwerk für Klimaforschung, hat seine Stellungnahme zum Nationalen Energie- und Klimaplan veröffentlicht. Die von der Bundesregierung vorgeschlagenen Maßnahmen reichen nach Einschätzung der Forschenden nicht aus, um das von der EU verbindlich vorgegeben Reduktionsziel bis 2030 zu erreichen. Notwendig seien außer mehr Investitionen in die Dekarbonisierung vor allem strukturelle Veränderungen, um ein klimafreundliches Leben zu ermöglichen. https://www.derstandard.at/story/3000000184902/wissenschaft-fordert-nachschaerfungen-bei-klimaplan
CCCA-Stellungnahme: https://ccca.ac.at/fileadmin/00_DokumenteHauptmenue/02_Klimawissen/Offene_Briefe_und_Stellungnahmen/NEKP-Stellungnahme_Wissenschaft_20230829.pdf
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Bei der COP15 für Biodiversität wurde eine globaler Fond für den Schutz der Biodiversität beschlossen. Er wurde jetzt bei einem Treffen der Global Environment Facility tatsächlich eingerichtet, ist aber unterfinanziert. Bisher haben nur Kanada und Großbritannien Zahlungen zugesagt. Ohne den Fond können die auf der COP15 beschlossenen Biodiversitäts-Ziele nicht erreicht werden. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/29/developed-countries-contributions-global-nature-fund-canada-uk
-
-
-
Interview mit dem philippinischen Anwalt Tony Opposa, der die Kampagne World's Youth for Climate Justice unterstützt. Es geht dabei darum, das Recht junger und zukünftiger Generationen auf eine intakte Umwelt vor dem Internationalen Gerichtshof einklagbar zu machen. Oposa hat schon sehr früh in den Philippinen Prozesse geführt, bei denen es um die Rechte zukünftiger Generationen geht. https://taz.de/Anwalt-ueber-Klimaklagen/!5954750/
-
-
-
Deutschland subventioniert die fossilen Industrien mit sechsmal so hohen Beträgen wie die entkarbonisierung, wie eine im Auftrag von Greenpeace durchgeführte Studie zeigt. Von 16 Milliarden im Jahr entfallen 10 Milliarden auf Entlastungen beim europäischen und nationalen Emissionshandel, 3,8 auf die Stromproduktion mit fossilen Energieträgern und 2,2 auf den Verbrauch fossiler Energien. https://taz.de/Finanzsystem-und-Klimakrise/!5954984/
Studie: https://www.greenpeace.de/publikationen/Zukunftsplan_Industrie.pdf
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Wegen Starkregen und Überschwemmungen wurde in vielen Regionen Spaniens die Alarmstufe Rot ausgerufen, vereinzelt kam es zu Ausgangssperren. https://www.derstandard.de/story/3000000185403/ausgehverbot-f252r-10000-wegen-unwetter-in-spanien-zwei-tote
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
In Nairobi findet in dieser Woche der erste afrikanische klimagipfel statt. Ein zentrales Thema sind Funanzierungsleistungen des globalen Nordens. Viele Initiativen besonders der kenianischen Präsidentschaft sind umstritten. NGOs befürchten, dass sie die Länder, die die Klima-Katastrophe verursachen, entlasten und nicht zur Minderung der Emissionen beitragen.
-
-
www.washingtonpost.com www.washingtonpost.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
In Italien gründen viele Teile der Klimabewegung, darunter Fridays for Future und Extinction Rebellion, als "Generalstänen für das Klima" ein gemeinsames Netzwerk. Ziel ist eine wirksame Beeinflussung der Politik auf der Basis eines gemeinsam ausgearbeiteten Konzepts
-
- Aug 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Import von LNG aus der aus Russland n die EU ist seit der Invasion der ganzen Ukraine 2022 um 40% gestiegen, wie eine Untersuchung von Global Witness ergibt. Das Gas wird vor allem über Häfen in Belgien und Spanien geliefert. Die EU hat sich über gemeinsame Schritte gegen russisches LNG nicht verständigt.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der indische Konzern Adani, der von der gleichnamigen Familie kontrolliert wird, hat offenbar über Jahre in seine eigenen Aktien investiert, um die Kurse hochzutreiben. Adani gehört zu den Firmen, die durch Investitionen in Kohle und Flughäfen maßgeblich zum Wachstum der Emissionen beitragen. Sie hat enge Beziehungen zum indischen Präsidenten Modi, dessen Regierung Schutz der Interessen von Adani vorgeworfen wird. https://www.theguardian.com/world/2023/aug/31/modi-linked-adani-family-secretly-invested-in-own-shares-documents-suggest-india
Mehr zu Adani: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22actor%3A%20Adani%22
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Grönland tritt die Mehrheit der Bevölkerung für die Unabhängigkeit von Dänemark ein. Man sieht Chancen, den Bergbau zu entwickeln, da Grönland über viele Bodenschätze verfügt, die für erneuerbare Energien wichtig sind. Wichtig für das Land ist auch das Abschmelzen des Nordpolareises, durch das neueSschifffahrtsrouten möglich werden. Dänemark fördert die Unabhängigkeit bisher nicht.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Grönland ist die Bevölkerung gezwungen, sich extrem schnell an die globale Erhitzung anzupassen, die am Polarkreis viermal so schnell verläuft wie im globalen Durchschnitt. Manche Verantwortliche verstehen sich als Pioniere der Klima-Anpssung. Dazu gehören intensive Forschung, Umstellung und Entwicklung von Branchen. Traditionelle Lebensformen wie jahreszeitliches Nomadentum können Vorbildcharakter für andere Regionen haben. Reportage in der Libération.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Küsten-Ökosysteme können sich nur eingeschränkt an eine schnelle Erhöhung des Meeresspiegels anpassen. Über 90% der Mangrovenwälder, Korallenriffe und Gezeitensümpfe würden bei einen Temperaturanstieg um 3° nicht mit dem schnellen Anstieg des Meeresspiegels Schritt halten und damit die Fähigkeit verlieren, CO2 zu binden, wie eine neue Studie prognostiziert. https://www.liberation.fr/environnement/biodiversite/rechauffement-climatique-les-ecosystemes-cotiers-risquent-detre-noyes-par-la-montee-des-eaux-20230830_OHOQ4F5XRRA4RCJLRZEWHTJYRE/
-
-
www.salon.com www.salon.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.carbonbrief.org www.carbonbrief.org
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Reportage der New York Times über die Folgen der globalen Erhitzung und vieler Eingriffen in die Ökosysteme für den Cowichan River auf Vancouver Island. Anlass ist ein Massensterben von Lachsen und Forellen.Vor allem aufgrund der Hitzewellen und Dürren der vergangenen Jahre kann das Flusssystem, von dem auch indigene Communities abhängen und das für seinen Fischreichtum berühmt war, nur durch aufwändige Schutzmaßnahmen überleben. https://www.nytimes.com/2023/08/30/world/canada/canada-wildfires-river-salmon.html
-
-
-
Deutschland hat 2022 ca 6,3 Milliarden Euro Klima-Hilfsgelder an Länder des globalen Südens gezahlt. Die Zahlen wurden vom Bundesentwicklungsministerium bekannt gegeben. Damit löst Deutschland ein Versprechen der Merkel-Regierung ein. Hintergrund sind die internationalen Verhandlungen um Klimafinanzierung, bei denen auch Deutschland darauf drängt, dass China in einen gemeinsamen Fonds einzahlt. https://taz.de/Geld-fuer-Klimaschutz/!5953213/
-
-
-
Aktivist:innen von Ende Gelände haben in Brunsbüttel in Deutschland eine Baustelle für eine LNG-Pipeline besetzt, die von einem Aktivisten als „Tatort der Klimakatastrophe“ bezeichnet wird. Die taz berichtet in einem Schwerpunkt über Ende Gelände. https://taz.de/Blockade-auf-Baustelle-fuer-LNG-Leitung/!5950908/
-
-
-
Die Stadt Hamburg hat ein Klimaschutzgestz vorgelegt, um bis 2045 CO2 neutral zu werden. Umweltverbände halten das Ziel für utopisch, weil die angekündigten Maßnahmen nicht ausreichen, kaum Zwischenschritte angegeben werden und nicht klar ist, wie Fortschritte bei der Dekarbonisierung gemessen werden.
-
-
-
In einem Interview der taz argumentiert Veronika Grimm, Mitglied des deutschen Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, dafür, das Mercosur-Abkommen schnellstmöglich zu ratifizieren. Dahinter steht die Sorge, Rohstoffquellen in Lateinamerika, vor allem für erneuerbare Energien, an China zu verlieren. https://taz.de/Wirtschaftsweise-ueber-Mercosur-Abkommen/!5953154/
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Der ungarische Präsident Orbán und der serbische Präsident Vučić arbeiten gemeinsam mit dem bosnischen Serbenführer Dodić aktiv daran, die Abhängigkeit ihrer Gebiete und weiterer Teile Südosteuropas von russischen Gaslieferungen zu vergrößern. Mit dieser aktiven Anti-EU-Politik festigen sie ihre autoritären Regime. Analyse von Adelheid Wölffl im Standard.
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Bei einer Temperaturerhöhung um 3° wären 91% der europäischen Skigebiete von Schneemangel betroffen. Er ließe sich nur zum Teil durch Schneekanonen ausgleichen. Nicht nur das Verschwinden der Schneedecke, sondern auch zunehmender Wassermangel werden den Wintertourismus erschweren oder unmöglich machen, wie eine neue Studie belegt.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Großbritannien verwässern Konservative wie Labour Party bereits beschlossene Dekarbonisierungsprogramme, um konservative Gruppen von Wähler:innen anzusprechen. Die Libération fasst die Entwicklung der letzten Monate zusammen. Die Polemik gegen die Ausweitung der Ultra Low Emission Zone in London und die Genehmigung vieler weiterer Öl und gasprojekte in der Nordsee sind besonders symptomatisch. https://www.liberation.fr/international/europe/au-royaume-uni-conservateurs-et-travaillistes-sacrifient-lecologie-par-opportunisme-politique-20230829_C4ROVOLBSFDVPMASEJSXN52XZQ/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In der tasmanischen See südlich von Australien könnte es Prognosen zufolge im kommenden Sommer eine Hitzewelle mit Temperaturanomalien geben, die alle bisherigen Messergebnisse bei weitem übertreffen. Es werden schwere Schädigungen der Ökosysteme befürchtet. Die Tangwälder in diesem Gebiet sind bereits zu 95% zerstört.
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die Republica berichtet über den Bericht des internationalen Währungsfonds, demzufolge 2022 7 Billionen Dollar an fossilen Subventionen gezahlt wurden. Das sind mehr als 7% des Welt-Bruttosozialprodukts. Der IMF ruft zu einer Reform des Subventionssystems auf und fordert eine CO<sub>2</sub>-Steuer, durch die die Emissionen bis 2030 um 43% gesenkt werden könnten. https://www.repubblica.it/economia/2023/08/24/news/combustibili_fossili_gas_petrolio_sussidi_pubblici-412145853/
IMF-Bericht: https://www.imf.org/en/Publications/WP/Issues/2023/08/22/IMF-Fossil-Fuel-Subsidies-Data-2023-Update-537281
-
-
www.economist.com www.economist.com
-
Ausführlicher und gut recherchierte Artikel über den aktuellen El Niño und seine möglichen ökologischen wirtschaftlichen Konsequenzen. Die globale Erhitzung erhöht in vielen Regionen das Risiko, dass es durch den voraussichtlich starken El Niño zu extremen Wetter-Ereignissen, Enteeinbrüchen und Epidemien kommt, in dramatisch (via @RuthMottram).
Infografik: https://www.economist.com/img/b/1000/1153/90/media-assets/image/20230826_FBC223.png
-
-
palermo.repubblica.it palermo.repubblica.it
-
In Sizilien sind während einer lange dauernden Hitzewelle viele Brände ausgebrochen. Betroffen sind unter anderem eine Reihe stark touristisch genutzter Zonen und militärische Sperrgebiete, in denen es zu Explosionen von Bomben aus dem zweiten Weltkrieg kam.
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Wegen extremer Regenfällen und Überschwemmungen wurde in mehreren norditalienischen Regionen die Alarmstufe orange ausgelöst. Besonders betroffen war Genua wo in einer Stunde 8 cm Regen fielen.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Verlust des antarktischen Meereises, der sich in diesem Jahr beschleunigt hat, könnte schon in den folgenden Jahrzehnten zum Untergang der Kaiserpinguine führen. Die Biologin Barbara Wienecke, die diese Pinguine schon lange erforscht, schreibt im Guardian über den drohende Ende einer ikonischen Art.
https://www.theguardian.com/commentisfree/2023/aug/28/emperor-penguin-extinction
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Die Durchschnittstemperaturen der Ozeane liegen weiterhin auf Rekordhöhen. Die Geschwindigkeit, mit der sich die Meere erwerben hat sich seit 1980 mindestens verdreifacht. Der Standard hat den Klimaforscher Mojib Latf dazu im Klimapodcast befragt (Audio).
https://www.derstandard.at/story/3000000184246/die-rekordhitze-in-den-weltmeeren-haelt-an
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Zehntausende von Haushalten waren und sind in der Steiermark und in Kärnten von den Überflutungen Anfang August betroffen. Standard-Reportage aus dem Gebiet, bei der deutlich wird, dass viele der Bewohner:Innen die zukünftigen Risiken durch die globale Erhitzung nicht realistisch einschätzen
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
An vier Tagen in Folge wurden in Frankreich Rekordtemperaturen in der Zeit nach dem 15 August festgestellt. Bisher kam es in Frankreich nur früher im Jahr zu Hitzewellen. https://www.liberation.fr/environnement/climat/nouveau-record-de-chaleur-jeudi-a-ete-la-journee-la-plus-chaude-en-france-apres-un-15-aout-20230825_MLDK6LB43VEKZK7WOBERLAQWZ4/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Frankreich hat die Laufzeit der beiden letzten Kohlekraftwerke bis Ende 2024 verlängert. Dazu wurde der Grenzwert für die Emissionen von Kraftwerken im Widerspruch zu einem französischen Klimaschutzgesetz. heraufgesetzt. Für Nicolas Nace, einen Sprecher von Greenpeace, ist diese Entscheidung symptomatisch für das Scheitern der französischen Energiepolitik. https://www.liberation.fr/environnement/pollution/prolongation-des-centrales-a-charbon-cest-totalement-indecent-mais-cela-correspond-au-double-discours-du-gouvernement-20230825_6XFBELECZBEOZBC4VRJ64SGY5M/
Tags
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Eine Welle extremer Hitze hat in Frankreich dazu geführt, dass in 49 Départments die Alarmstufe „orange“ und in mehreren die Alarmstufe „rot“ ausgerufen wurde. An vielen Orten wurden Rekordtemperaturen gemessen. In einigen Gebieten herrschte schon vorher extreme Trockenheit. Hitze und Trockenheit gefährden u.a. die Kühlwasserversorgung der französischen Atomkraftwerke.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In Ecuador hat die Bevölkerung bei einem Referendum mit großer Mehrheit entschieden, dass die Ölförderung im Yasuní Nationalpark für immer gestoppt werden muss. Jonathan Watts stellt im Guardian die Vorgeschichte dar und spricht vom entschiedensten Sieg über die Fossilindustrie in Lateinamerika und möglicherweise der Welt. https://www.theguardian.com/commentisfree/2023/aug/24/the-message-from-ecuador-is-clear-people-will-vote-to-keep-oil-in-the-ground
-
-
www.spiegel.de www.spiegel.de
-
Der Expertenrat der deutschen Bundesregierung kritisiert, dass das Klimaschutzprogramm der Regierung das Emissionsziel bis 2030 um 200 Millionen Tonnen CO2 zu niedrig ansetzt und dass die Wirksamkeit der vorgesehenen Sparmaßnahmen nicht sichergestellt ist. Der Rat stellt fest, dass die Regierung „noch keine konsistente Abschätzung der THG-Entwicklung in Deutschland mit und ohne Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2023 vorgelegt“ hat. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/mangelhafte-klimapolitik-der-bundesregierung-puz-zeln-mit-olaf-scholz-a-1a5b2aea-3ed1-4838-8ed4-0dab2ed97b61#ref=rss
Stellungnahme: https://expertenrat-klima.de/content/uploads/2023/08/ERK2023_Stellungnahme-zum-Entwurf-des-Klimaschutzprogramms-2023.pdf
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Im Standard zweifelt der Ökonom Jan Kluge daran, dass die niedrigeren Emissionen 2022 in Österreich auf die Klimapolitik der Regierung zurückgehen. Kluge stellt auch in Frage, dass sich die Senkung der Emissionen fortsetzt. Er fordert wirkungsvolle Preissignale und begrüßt die Erweiterung des EU-Zertifikatehandels ab 2027. https://www.derstandard.at/story/3000000184225/klimaschutz-mit-krieg-und-pandemie-8211-echt-jetzt
-
-
-
Die deutschen Treibhausgasemissionen werden lt. Umweltbundesamt bis 2030 deutlich höher sein, als es das Klimaschutzgesetz verlangt, auch wenn eine Senkung um 65% im Vergleich zu 1990 knapp erreicht werden dürfte. Mit den bis August 2022 beschlossenen Maßnahmen sind die Klimaziele nicht erreichbar. Die Expertenkommission der deutschen Bundesregierung prognostiziert, dass auch die Bestimmungen des aktuell diskutierten Klimaschutzprogramms dazu nicht genügen werden.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Waldbrände haben 2023 in Kanada bisher mit 1,4 Milliarden Hektar eine Fläche von der Größe Griechenlands zerstört. Ein Attributionsstudie für die Brände in Québec ergibt, dass sie durch die globale Erhitzung mindestens doppelt so wahrscheinlich wurden wir ohne sie, und dass die Temperaturen, die die Brände begünstigten, 20% höher waren als vor der Verbrennung fossiler Energieträger. https://www.theguardian.com/world/2023/aug/22/climate-change-canada-wildfires-twice-as-likely
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Steigerung der globalen Erhitzung durch El Niño könnte schon bis 2026 oder sogar davor zum Verschwinden zweier tropischer Gletscher in Indonesion führen. Auch die – seltenen – weiteren tropischen Gletscher schmelzen schnell ab. Der Guardian-Artikel weist darauf hin, dass Indonesien der größte Kohleexporteur der Wekt ist und mehr als 50% seiner Energie aus Kohlekraftwerken bezieht. https://www.theguardian.com/world/2023/aug/25/indonesia-tropical-glaciers-melting-el-nino
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Die Waldbrände in Alexandroupolis an der griechisch-türkischen Grenze sind die größten der Geschichte der EU. inzwischen sind 73.000 Hektar verbrannt. Das entspricht der Fläche der Stadt Hamburg. Auch andere Teile Griechenlands sind von Waldbränden betroffen.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die österreichischen Treibhausgasemissionen sind 2022 um 6% im Vergleich zu 2021 gesunken und liegen auf dem niedrigsten Stand seit 1990. Sie sanken in allen Bereichen. Hauptgrund dürften die hohen Energiepreise sein. In den kommenden Jahren werden die Emissionen nur dann deutlich weiter sinken, wenn einschneidende klimapolitische Maßnahmen beschlossen werden. Das Wifo prognostiziert für 2024 einen Anstieg. https://www.derstandard.at/story/3000000183168/groesster-rueckgang-seit-1990-emissionen-sind-im-vorjahr-um-ueber-sechs-prozent-gesunken
Umweltbundesamt zum Nowcast 2023: https://www.umweltbundesamt.at/news230817
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Italien ist einer der 5 strategischen Korridore der EU für die Versorgung mit Wasserstoff. Interview mit Stefano Venier, der die Gesellschaft Snam zur Überwachung von Gastransport und -Speicherung leitet. Venier bringt bekannte Argumente zur Verwendung von Gas als Übergangstechnologie. Er sieht für Italien besondere Möglichkeiten bei der Versorgung mit Wasserstoff aus nordafrikanischen Ländern und der Speicherung von durch CCS gewonnenen CO<sub>2</sub>.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Etwa 50% der zu Klima und Biodiversität Forschenden oder ökologischen Aktiven mit intensiv genutzten Twitter-Accounts hat die Plattform seit der Übernahme durch Musk verlassen, wie eine neue Studie zeigt. Hauptgrund ist die Zunahme und größere Aggressivität von Klimaleugnenden. Hintergrundbericht mit Verweisen auf Studien und Überlegungen zur Fragmentierung der Social Media Szene im Bereich des wissenschaftlichen Publizierens.
Studie: https://www.cell.com/trends/ecology-evolution/fulltext/S0169-5347(23)00189-1
Tags
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Einer neuen NASA-Studie zufolge wird die 2°-Schwelle bei den globalen Durchschnittstemperaturen in den 2040er Jahren überschritten werden – auch bei einem Sinken des Ausstoßes der Treibhausgase. Den Modellierungen zufolge werden im Mittelmeerraum und im Amazonasbecken die Niederschläge weiter abnehmen. In Nordamerika ist mit 27, in Ostafrika mit 32 und in der Sahelzone mit 44 zusätzlichen Hitzestress-Tagen (hohe Temperatur + hohe Luftfeuchtigkeit) zu rechnen. https://www.derstandard.de/story/3000000183104/zwei-grad-schwelle-duerfte-frueher-erreicht-werden-als-angenommen
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die marine Hitzewelle im Sommer gefährdet die Existenz des Korallenriff vor der Südspitze Floridas. In einer großangelegeten Rettungsaktion versucht man, wenigstens einzelne Exemplare der vom Aussterben bedrohten Korallenarten zu retten. https://www.liberation.fr/environnement/climat/canicule-marine-en-floride-il-nest-pas-trop-tard-pour-sauver-les-coraux-mais-il-est-essentiel-dagir-rapidement-20230815_567SKZH3VBGMZBTL2LNKMST2UU/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Über den nördlichen Teilen des Great Barrier Reefs würden die heißesten Temperaturen seit 1985 gemessen. Die Hitzewelle könnte eine zweite große Korallenbleiche nach der letztjährigen auslösen.
-
-
www.smh.com.au www.smh.com.au
-
The latest report from the Climate Council of Australia, Aim High, Go Fast: Why Emissions Need to Plummet This Decade, lays out the science behind the necessity of urgent near-term climate action.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Seit Ende Juni wird im Ozean vor der nordaustralischen Küste eine marine Hitzewelle festgestellt. Sie betrifft etwas eine Million Quadratkilometer. Negative Auswirkungen auf das Great Barrier Reef und auf die Fischpopulationen werden befürchtet. Das Ereignis bestätig den Trend zu immer mehr und immer längeren Hitzewellen in den Gewässern um Australien. https://www.theguardian.com/environment/2023/jul/22/marine-heatwave-in-north-east-queensland-sets-off-alarm-over-health-of-great-barrier-reef
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com