- Jan 2024
-
www.handelsblatt.com www.handelsblatt.com
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Anwälte, die eng mit Charles Koch und Koch Industries verbunden sind, unterstützen vor dem Supreme Court der USA Fischer, die gegen Fangbeschränkungen durch eine Umweltbehörde klagen. Ziel ist, dass Bundesbehörden auch die Fossilindustrie und andere Bereiche der Wirtschaft nicht mehr wirksam kontrollieren können. https://www.nytimes.com/2024/01/16/climate/koch-chevron-deference-supreme-court.html
-
-
journals.sagepub.com journals.sagepub.com
-
ests. Latour (2018: 33) insists that politics always requires the identification of friends and foes
Definition von Carl Schmitt
-
a conversation with the former United Nations (UN) Secretary General Boutros Boutros-Ghali, national self-interest will always eclipse meaningful co-operation when confronting global crises
Nationale Geopolitik ist hier offenbar auch eine Ursache oder die Hauptursache für die ökologische Katastrophe.
-
As we have seen, in the context of our potentially existential crisis, Serres insists that the earth must be included in any intervention
Dass die Erde neu diesen Verhandlungen eine Stunde haben muss, bedeutet, dass die Wissenschaft hier eine aber Aufgabe hat als sie Aufbereitung der Fakten.
-
is ‘coded and coding, caused and causing’, reveal that the natural contract is legible everywhere
Der Code verbindet das Leben miteinander. Er ist nur eine von vielen Möglichkeiten durch die alles Lebendige miteinander verwandt ist.
-
ation. He refers to the detection of chemical alliances, but the discovery of a cell’s genetic code was particularly fundamental to his philosophy
Durch den genetischen Code ist Information in die Natur eingebaut. Das kann man weiterdenken in die Richtung der Koevolution.
-
participate with varying degrees of response, awareness and invention.
Die Ebene der Kommunikation oder Biosemiotik.
-
wake up’. For Serres, the human-centred relation of power is starting to be challenged and must be rethought in terms of a contractual ‘exchange’, a reciprocity replacing the treatment of the rest of nature in terms of possession and control
Die Natur lässt sich nicht beherrschen oder managen. An die Stelle ihrer technischen Manipulation muß deshalb eine andere Haftung treten. Man kann das umformulieren und sagen, dass es hier nicht um die Beziehungen des Ingenieurs zur Natur geht.
-
The earth has become an ‘active, local, limited, sensitive, fragile, trembling and easily irritated envelo
Räumlichkeit, Handlungsmacht der Teile und Instabilität der Erde oder Gaias gehören zusammen.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Wieder was auch beschäftigt sich damit, dass isch die Wahrnehmung des Wetters verändert, weil man sich an die geänderten Bedingungen anpasst und die früheren Verhältnisse vergisst Punkt Menschen ohne 30 haben in Frankreich in der regelkrankheiten Winter mehr erlebt und halten ihr fehlen deshalb auch für selbstverständlich. https://www.liberation.fr/environnement/climat/avec-le-rechauffement-des-temperatures-les-hivers-perdus-entre-amnesie-et-nostalgie-20240117_RINBQOXOLRDU7GZ27UMHFDBH3U/
-
-
-
Deutschland wird in dieser Legislaturperiode kein Klimageld auszahlen, obwohl der CO<sub>2</sub>-Preis steigt. Fachleute kritisieren die Streichung der Maßnahme, u.a. weil damit auf sozialen Ausgleich verzichtet wird. https://taz.de/Ampelkoalition-verschiebt-Ausschuettung/!5986234/
-
-
-
Der Ausbau der Windenergie in Deutschland hat sich unter der Ampelkoalition beschleunigt. Es werden aber im Augenblick nur etwa halt so viele Anlagen gebaut, wie es nach den Plänen der Bundesregierung nötig wäre. In den südlichen Bundesländern ist der Ausbau viel zu langsam. Genehmigungsverfahren z.B. für den Transport dauern zu lange. https://taz.de/Ausbau-der-Windenergie/!5983011/
-
-
-
www.handelsblatt.com www.handelsblatt.com
-
Die europäische Solar-Industrie ist in einer schweren Krise, weil chinesische Unternehmen mit wesentlich billigeren Modulen auf den europäischen Markt drängen. Die Subventionen der USA für die eigene Industrie verstärkt diesen Druck. Wenn die deutsche Regierung ihre Subventionspolitk nicht ändert, wird der Hersteller Meyer Burger sein deutsches waren schließen und nur noch in den USA produzieren. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/erneuerbare-energie-solarausruester-meyer-burger-droht-mit-schliessung-der-deutschen-modulproduktion/100007780.html
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die großen Firmen der Fossilindustrie haben 2023 Selbstverpflichtungen zur Dekarbonisierung zurückgenommen. Im wärmsten Jahr der aufgezeichneten Geschichte haben sie an der Perfektionierung ihrer fossilen Geschäftsmodelle und an an einer weiteren Steigerung der Förderung von Öl und Gas gearbeitet. Überblicksartikel im Guardian. https://www.theguardian.com/us-news/2024/jan/03/2023-hottest-year-on-record-fossil-fuel-climate-crisis
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Edelmann PR hat 2022 intensiv mit der Charles Koch Foundation zusammengearbeitet. Edelmann PR, der weltgrößte PR-Konzerne, hatte sich wiederholt verpflichtet, Klimaneugnung nicht zu unterstützen. Die Koch-Brüder, ein wichtiger Teil der amerikanischen Fossilindustrie förderten und fördern seit Jahrzehnten Klimarleugnung. Es gibt Hinweise auf weitere Verbindungen von Edelman zu Koch Industries. https://www.theguardian.com/us-news/2024/jan/14/edelman-charles-koch-foundation-climate
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Eine neue Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die Haltung zu fünf großen Krisen das Wahlverhalten der Europäer:innen in diesem Jahr bestimmen wird: der Klimakrise, der Migrationskrise, der Wirtschaftskrise und Inflation, dem Ukraine-Krieg und Covid. Klimakrise und Migration hätten, wie schon bei den Wahlen in der Niederlanden, ide größte Kraft Wähler zu mobilisieren. Die Autor:innen sprechen von einem "Clash zweier 'Extinction rebellions'". Als wichtigste Krisen werden im Durchschnitt der europäischen Länder die Klimakrise und dann Covid bewertet.
Report: https://ecfr.eu/publication/a-crisis-of-ones-own-the-politics-of-trauma-in-europes-election-year/
Tags
- 2024-01-17
- European Council on Foreign Relations (ECFR)
- 2024 European elections
- Mark Leonard
- Centre for Liberal Strategies
- A Crisis of One’s Own: the Politics of Trauma in Europe’s Election Year
- Ivan Krastev
Annotators
URL
theguardian.com/world/2024/jan/17/crises-have-split-european-voters-into-five-tribes-survey-suggests -
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Eine neue Studie geht davon aus, dass die Menschen evolutionsbiologisch große Schwierigkeiten damit haben, ihren Ressourcenverbrauch zu reduzieren, wie es für eine Eindämmung der Klimakatastrophe notwendig wäre. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/01/16/news/evoluzione_esseri_umani_cambiamenti_climatici-421858177/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
27 Aktionäre von Shell unterstützen eine Resolution, die den Konzern auffordert, das Pariser Abkommen einzuhalten. Sie repräsentieren 3,4% des Kapitals der Firma. Dieselbe Resolution hatte bei TotalEnergies die Unterstützung von 30% des Kapitals gefunden. Im vergangenen Jahr hatte Shell seine ohnehin minimalen Dekarbonisierungsziele revidiert und angekündigt, die Ölproduktion bis 2030 stabil zu halten. https://www.liberation.fr/environnement/pollution/industries-fossiles-chez-shell-des-actionnaires-activistes-font-pression-pour-de-meilleurs-objectifs-climatiques-20240116_HKBWVGK5CVFMDACJBNKNMP4E2A/
Tags
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Im vergangenen Jahr wurden 50% mehr Anlagen für erneuerbare Energien installiert als 2022. Die bei der letzten COP beschlossene Verdreifachung der erneuerbaren Energie bis 2030 wird damit noch nicht erreicht, aber sie ist nicht unrealistisch. Der neue Bericht der International Energy Agency geht aber auch davon aus, dass der Anteil der fossilen Energien an der Energieproduktion bis 2030 nur von 80% auf 73% sinken wird https://www.liberation.fr/environnement/un-bond-enorme-historique-en-2023-le-monde-a-connu-une-envolee-des-installations-denergies-renouvelables-20240112_PEB6SYFQPZHZBEB56I2GYBRHZM/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Der Standard über die megalomane Dystopie Neom, die der Kashoggi-Mörder Mohammed bin Salman vorantreibt: das materialisierte Greenwashing des ölreichsten Petrostaats. Beteiligt ist auch der in Graz immer noch gefeierte Architekt Peter Cook, der aber in diesem Artikel nicht erwähnt wird. https://www.derstandard.at/story/3000000202323/the-line-utopia-auf-sand-wird-mit-blut-bezahlt
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die Repubblica interviewt Carlo Buontempo, den Leiter des europäischen Klimaservice Copernicus. 20 23 wurden viele Anomalien beobachtet. Jeder Tag war mindestens ein Grad wärmer als in der Vergleichsperiode, fast die Hälfte der Tage 1,5 und zwei sogar zwei Grad. Der Juli war der heißeste je gemessene Monat. Es sei noch unklar, ob es sich dabei um Ausnahmen handelt oder um den Beginn einer neuen Phase. https://www.repubblica.it/economia/2024/01/15/news/clima_cambiamenti_climatici_caldo_record_carlo_buontempo_copernicus-421876070/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Jean-Baptiste Fressoz stellt in seinem neuesten Buch die These auf, dass neue Energien alte nie ersetzen, sondern nur den Energieverbrauch weiter steigern. Diese These wird hier kritisiert und damit auch die Behauptung, eine Reduktion der Emission werde nur durch Verzicht bzw einsparen von Energien möglich sein. Die Argumente sind allerdings sehr allgemein.
Tags
- Cédric Philibert
- Alain Grandjean
- 2024-01-15
- Václav Smil
- Jean-Baptiste Fressoz
- energy transition
- France
Annotators
URL
-
-
www.tagesschau.de www.tagesschau.de
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Bericht zu einer empirische Studie zu Binnen-Klimamigration in Thailand. Die Studie versucht der Komplexität der Ursachen wie der Folgen der Klimamigration für Haushalte gerecht zu werden.
Studie: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2206185120#sec-3
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
wird noch zunehmen"
-
-
Local file Local file
-
Lamarre, T. (2023). Translator’s Introduction: A Shock to Think Together. In Making sense in common: A reading of Whitehead in times of collapse (S. vii–xvi). University of Minnesota Press. https://ebin.pub/qdownload/making-sense-in-common-a-reading-of-whitehead-in-times-of-collapse-66-1nbsped-9781452968902.html
-
This mode of imaginative generalizationthat is produced when imagination is welded with common sense iscalled a “generative apparatus.”
Auf die Verbindung („Verschweissung“) von Gemeinsinn und Imagination läuft diese Einleitung zu—so wie Stengers' Buch. Für den Aktivismus kann sie ganz konrket bedeuten: Sich nicht auf die Verkündung von Wahrheiten von oben oder außen zu konzentrieren, sondern auf die Entwicklung und Pflege von Gemeingütern, die entstehen, die noch nicht da sind. Ich denke an die Bürger:innenräte, die aber auch nicht nur als ein Organ zum Formulieren von Vorgaben „von oben“ verstanden werden dürfen.
-
Für mich gibt es einen Bezug des common sense zu den Commons im Sinne von Allmende, und einen Bezug zum Anarchismus als Weigerung, anderen eine Linie vorzugeben.
-
tengers turns instead to a seriesof pragmatic ways of making sense in common and aiming at a rele-vant future, among them the Quaker meeting, the palaver, and La-tour’s guidelines for a renewed agora, all of which evoke a past in theimmediate present.
common sense—making sense in common: Der Gemeinsinn ist nicht etwas Statisches, sondern Voraussetzung und Ergebnis von gemeinsamen Praktiken des „Sinn Machens“. Das ist vielleicht eine der Bedeutungen der Argumentation für den Aktivismus.
-
efeat for Stengers is asign of total mobilization. Her aim is consequently to demobilizecommon sense, which does not mean rehabilitating or redeemingit.
Ein wichtiger Strang in der Argumentation ist die Beschäftigung mit Mobilierung und Demobilisierung. Stengers will nicht mobilisieren, sondern aktivieren. Die totale Mobilisierung ist die Niederlage des Gemeinsinns.
-
Today,however, in an era confronted with fake news, uprisings, and cli-mate change, Stengers believes that our tactics must change. Amidconstant shocks to thought, we also need ways to buffer or protectourselves if we are to “make sense in common.
Stengers' Taktik angesichts von Fake News, Populismus und Klimakrise ist es, auf den Gemeinsinn zu setzen und ihn gegen Schocks abzupuffern.
-
Thus, when she insists onthe importance of not shocking common sense, she remains highlyattuned to the importance Deleuze ascribes to the nonsensuous andnonconscious that shocks us to thought.
LaMarre beginnt im Anschluss an Stengers mit der Gegenüberstellung der positiven Bewertung des Gemeinsinns bei Leibniz und Whitehead und seiner negativen Bewertung bei Deleuze, um dann zu einer „kontrastiven Synthese“ zu kommen. Dazu braucht es einen „Schock“.
-
To under-stand her tactics, it is important to recall that she never thinks interms of victors or of victories in which one side is right and theother wrong.
LaMarre betont mehrfach, dass Stengers sich gegen die Unterscheidung von Siegern und Verlierern, denen, die Recht haben, und denen, die Unrecht haben, wehrt.
-
she cites Whitehead: “You maypolish up commonsense, you may contradict in detail, you may sur-prise it. But ultimately your whole task is to satisfy it.”3
Stengers verteidigt den Gemeinsinn (common sense) gemeinsam mit oder im Anschluss an Leibniz und Whitehead. Damit wehrt sie sich gegen die Vorstellung von Philosophierenden als denen, die es besser wissen als die gewöhnlichen Menschen. Philosophierende vertiefen das vorhandene Wissen.
-
White-head offers Stengers a meticulously systematic approach to thinkingthrough the dynamic contributions of “actual entities” to the forma-tion of “societies” at every gradation and order of complexity.
Was Stengers bei Whitehead findet: einen Weg die Agency nichtmenschlicher Entitäten zu erfassen und das Wissen von diesen Entitäten als „sozial“—im Sinne ihrer Mitwirkung an diesem Wissen—zu denken.
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Die Schneedecken sind in einigen Regionen bder Nordhalbkugel wir den Alpen zwischen 1981 und 2020 pro Jahrzehnt um 10 bis 20% zurückgegangen. Eine Studie Leistung zum ersten Mal nach, dass dieser Prozess, auf die anthropogene globale Erhitzung zurückzuführen ist. Der Prozess wird sich fortsetzen und möglicherweise inGegenden, in denen die Flüsse bisher in großem Ausmaß von Schnee gespeist wurden, zu Trockenheit führen. https://www.derstandard.at/story/3000000202524/fehlender-schnee-geht-auf-menschengemachten-klimawandel-zurueck
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Das neueste Update zum Global Carbon Budget ergibt, dass die CO2-Emissionen sich auf einem Rekordhoch Bewegungen. Der Anstieg hat sich leicht verlangsamt. 2023 lagen die Emissionen aus fossilen Quellen bei 36,8 Gt CO2 und damit etwa 1,1% über denen des Vorjahres. Mit 50% Wahrscheinlichkeit wird die 1,5°-Grenze in etwa 7 Jahren dauerhaft überschritten. https://www.derstandard.de/story/3000000198140/co2-emissionen-erreichen-neuen-hoechststand
Global Carbon Budget 2023: https://globalcarbonbudget.org/carbonbudget2023/
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Überblicksartikel über klimapolitische Fort- und Rückschritte 2023, besonders zu Großbritannien, Schweden, den Niederlanden und China. Ausführlich wird auf Maßnahmen der britischen und schwedischen Regierung eingegangen, die die bisherige konsequente Klimapolitik deutlich verwässern. https://www.derstandard.de/story/3000000188940/war-2023-ein-jahr-der-klimapolitischen-rueckschritte
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Interview mit Hannah Ritchie zu ihrem Buch "Not the End of the World". Richie betont, das technische Lösungen vorhanden sind, um die globale Erhitzung zu stoppen. Wissen um diese Lösungen und bereits erzielte Erfolge erleichtere das Engagement, während Pessimismus lähmend sei. https://www.derstandard.de/story/3000000202689/klimaexpertin-ritchie-vieles-bewegt-sich-in-die-richtige-richtung
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Ein neuer Bericht des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung (Wifo) fasst Studien zu einzelnen Klimarisiken zusammen. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Kosten ausgebliebener klimapolitischer Schritte schon jetzt bei 5,4 bis 7 Milliarden Euro im Jahr liegen. Sie kommen durch Klimaschäden und anpassungsmaßnahmen wie durch fossile Subventionen zustande. DasWwifo fordert, klimabedingte Risiken in Zukunft genauso einzukalkulieren wie z.b demografische. https://www.derstandard.de/story/3000000202293/versaeumter-klimaschutz-kostet-staat-bereits-jetzt-54-bis-sieben-milliarden-euro-im-jahr
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Aktueller Überblick zu Emissionen und Landnutzung in Österreich die Emissionen durch die Landwirtschaft nehmen schon länger ab, während Wälder in Österreich zunehmend als CO2 senken fungieren. Wichtigste Ursache für die Emissionen ist nach wie vor die Viehhaltung. Https://www.derstandard.at/story/3000000200378/wie-die-landnutzung-helfen-kann-das-klima-zu-schuetzen
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die österreichischen CO2-Emissionen sind 2023 um etwa 7% gesunken. EU-weit sind die Emissionen um ca 7,4% gefallen, in den USA um 3%. In Indien und China sind sie gestiegen.
Bericht des Wegener Centers: https://wegccloud.uni-graz.at/s/k4DxDgJTKn68QjL
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die österreichischen Verkehrsemissionen liegen mit ca 20 Millionen Tonnen CO2 im Jahr nach wie vor 40% über den des Jahres 1990. Sie sind im letzten Jahr um 600.000 Tonnen gesunken https://www.derstandard.at/story/3000000201772/co2-emissionen-des-verkehrs-sind-im-vorjahr-erneut-gesunken
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
In Österreich liegt jetzt Entwurf des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes vor. Unter anderem werden Energiegenossenschaften und die Einspeisung von Strom erleichtert. Vorhandene Netzkapazitäten dürfen nicht mehr geheim gehalten werden. https://www.derstandard.at/story/3000000202919/entwurf-fuer-neues-elektrizitaetswirtschaftsgesetz-liegt-vor
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die österreichische Klimaschutzministerin Leonore Gewässer vermeidet im Interview weiterhin Angriffe auf die ÖVP, obwohl sie gerade vom Wirtschaftskammerchef Mahrer für die hohen Energiepreise verantwortlich gemacht wurde. Zu ihren Erfolgen zählt sie die Neuregelung des Strommarktes in der EU. https://www.derstandard.at/story/3000000202988/gewessler-will-keinen-kulturkampf-im-klimaschutz
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Das norwegische Parlament hat gestern Forschungen zur konkreten Möglichkeit von Tiefseebergbau in einer Zone des norwegischen Kontinentalsockels erlaubt. Norwegen ist eines der ersten Länder, die Tiefseebergbau in der näheren Zukunft vorbereiten. Die Regierung hatte aber mit ihrem Plan bereits die Ausbeutung dieser Zone zu beschließen, keinen Erfolg. eEne internationale Kampagne kämpft gegen den Start des Tiefseebergbaus in Norwegen https://www.liberation.fr/environnement/climat/norvege-feu-vert-du-parlement-a-la-prospection-miniere-des-fonds-marins-20240109_32OH3J2GUJEBBFGXXQMSP36XGQ/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die amerikanische fossilindustrie finanziert mit einem achtstelligen Millionenbetrag eine Kampagne deren Ziel eine weitere Ausweitung der Produktion ist, wobei man auch die Gaza-Krise ausnutzt. Dabei werden vor allem Desinformationsstrategien der sogenannten climate delayers verwendet.
https://www.theguardian.com/us-news/2024/jan/10/oil-ads-lights-on-energy
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die CO<sub>2</sub>-Emissionen sind in den USA 2023 und 2% zurückgegangen, hauptsächlich, weil weniger Kohle verbrannt wurde. Dieser Rückgang reicht bei weitem nicht aus, um die Klimaziele der Biden-Administration zu erreichen. Im Vergleich zum Vorjahr wuchs die Stromerzeugung mit Erdgas doppelt so schnell wie die erneuerbaren Energien. https://www.theguardian.com/us-news/2024/jan/10/biden-emission-pollution-down-goal
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Preise für erneuerbare Energien liegen inzwischen weltweit nahezu überall deutlich unter denenbfür fossile Energie. Allerdings sind die Profite bei fossilen Energien wesentlich höher. David Wallace-Wells analysiert diese Situation ausgehend von Brett Christophers' im Februar erscheinenden neuen Buch und von aktuellen Zahlen über die Profite der Öl- und Gasfirmen und die fossilen Subventionen.Nötig sind staatliche Interventionen und vor allem der Verzicht auf fossile Subventionen. https://www.nytimes.com/2024/01/10/opinion/profits-green-energy.html
-
-
-
Die Schädenn durch Naturkatastrophen betrugen 2023 nach Angaben der Rückversicherung Munich Re 250 Milliarden Dollar. Insgesamt gehen die Kosten kontinuierlich nach oben, wobei durch die globalen Erhitzung häufiger werdende extreme Ereignisse die Hauptursache für den Anstieg der Kosten sind. https://taz.de/Schadensbilanz-von-Rueckversicherer/!5982343/
-
-
-
Die taz beschäftigt sich mit den Vorschlägen Emmanuel Macrons zur Klimafinanzierung für den globalen Süden. Dabei geht es u.a. um neue Regeln für Weltbank und IWF, um eine Beteiligung vor allem Chinas an der Finanzierung ärmerer Länder und um Kreditvergaben zu deutlich niedrigeren als den jetzigen Zinsen. Für den Erfolg dieser Pläne wird entscheidend sein, ob beim G20-Gipfel im November 24 und bei der COP30 entsprechende Beschlüsse gefasst werden.https://taz.de/Geld-fuer-den-Klimaschutz/!5984779/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die obersten 2000 m der Ozeane haben 2023 15 Zettajoule Wärme mehr absorbiert als 2022. Die Erwärmung dieser Schichten verringert den Austausch mit den kälteren unteren Schichten und belastet die marinen Ökosysteme dadurch zusätzlich. Bisher sind keine Zeichen für eine Beschleunigung der Zunahme des Wärmehinhalts im Verhältnis zu den Vorjahren zu erkennen. Die Oberflächentemperatur der Ozeane lag im ersten Halbjahr 0,1°, im zweiten Halbjahr aber für die Wissenschaft überraschende 0,3 Grad über der des Jahres 2022. Schwere Zyklone, darunter der längste bisher beobachtete überhaupt, trafen vor allem besonders vulnerable Gebiete.
Study: https://link.springer.com/article/10.1007/s00376-024-3378-5
Report: https://www.globalwater.online/#content
-
-
www.handelsblatt.com www.handelsblatt.com
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Offener Brief gegen die Politik der Regierung Macron in Frankreich, die Nuklearindustrie auszubauen. Der Brief stammt von europäischen Abgeordneten und anderen PolitikerInnen. Er enthält wichtige Argumente gegen die Behauptung, mit KerneEnergie ließe sich die globale Erhitzung rechtzeitig bekämpfen. Macrons Regierung versucht, geltende Vorschriften für die Genehmigung abzubauen und unabhängige Sicherheitsgremien staatlichem Einfluss zu unterwerfen. https://www.liberation.fr/idees-et-debats/tribunes/monsieur-le-president-affirmer-que-le-nucleaire-sauvera-le-climat-est-un-mensonge-20240109_L5XQ3GCEE5GPXD5BLDU2MHJCI4/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Das norwegische Parlament hat den Weg zum Tiefseebergbau frei gemacht. Es geht vor allem um die Förderung von Mineralien für erneuerbare Energien. Die Entscheidung fiel gegen den Rat sehr vieler Fachleute und trotz eines internationalen Moratoriums. Tiefseebergbau ist mit extremen Risiken für die Biodiversität verbunden. Ausführliches Interview mit der Aktivistin Camille Etienne. https://www.liberation.fr/environnement/biodiversite/camille-etienne-si-la-norvege-vote-lexploitation-des-fonds-marins-elle-va-creer-une-nouvelle-industrie-mortifere-pour-le-climat-20240109_FHGG6UF745EPTK3AFNING4TUH4/
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die New York Times illustriert ihren Bericht zu der Copernicus-Zusammenfassung der Klimaentwicklung 2023 mit zwei Infografiken zu den Monatstemperaturen der vergangenen Jahre und zu Temperaturen in den verschiedenen Regionen der Erde. Noch ist unklar, ob die trotz El Niño unerwartet hohen Temperaturen Signal einer Beschleunigung der globalen Erhitzung sind. https://www.nytimes.com/2024/01/09/climate/2023-warmest-year-record.html
Copernicus-Bericht: https://climate.copernicus.eu/global-climate-highlights-2023
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Im Standard argumentiert Holger Paulick von der Geosphere Austria für die Aufhebung des Verbots geologischer CO<sub>2</sub>-Speicherung. Er behauptet dabei, diese Option könne im Kampf gegen die globale Erwärmung „grundsätzlich genauso wertvoll sein wie die Umstellung auf Windenergie und Photovoltaik...“ Diese Behauptung ist extrem missverständlich. Siehe dazu: https://www.nature.com/articles/d41586-023-00953-x.epdf?sharing_token=2N-3duRRIJKMhkcuf4E1m9RgN0jAjWel9jnR3ZoTv0MSHo7p_VbmG_X1XSw01McaEhgaaCQuDhignrkM-2iLdQT5sJqaZXEz9IxTt5tumsmpqYZSJkxauzIZb_f0EzyYIohy6DXaXOU70kRZGLF69KmsahksjktlRkLlb82Zhnw%3D
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die ersten 60 Tage von Israels Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen haben mindestens 281.000 Tonnen CO<sub>2</sub> freigesetzt, das entspricht 150.000 Tonnen Kohle. Die Zahlen stammen aus einer neuartigen, noch nicht peer-reviewten Studie und erfassen nur einen kleinen Teil der Gesamtemissionen. Der Wiederaufbau der zerstörten Gebäude dürfte so viele Emissionen verursachen, wie Neuseeland in einem Jahr erzeugt. Insgesamt ist das Militär für etwa 5,5% der weitweiten Emissionen verantwortlich. https://www.theguardian.com/world/2024/jan/09/emissions-gaza-israel-hamas-war-climate-change
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Mukhtar Babajew, der designierte COP29-Präsident, hat sich in seiner Karriere, die über 25 Jahre beim aserbaidschanischen Fossilkonzern sogar stattfand, nie zu Klima:Themen geäußert und erscheint Beobachtern als noch deutlich weniger profiliert als Sultan Al Jaber. Die Repubblica porträtiert ihn und kurz auch Aserbaidschans zweiten Klimadiplomaten Yalchin Rafijew. Aserbaidschan hat wichtige Abnehmer in Europa, darunter Italien.https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/01/09/news/mukhtar_babayev_presidente_cop29_azerbaijan-421836657/
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.cnn.com www.cnn.com
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Emmanuel Macron orientiert sich, wie der Kommentator der Libération schreibt, mehr an seinem konservativen Vorgänger Nicolas Sarkozy als an Greta Thunberg. Wirksame Maßnahmen zu einer Reduktion der Emissionen und zur Brechung der Macht von Konzernen wie TotalEnergies werden nicht getroffen. Klimaleugnung und Populismus bestimmen einen großen Teil des öffentlichen Diskurses in Frankreich. https://www.liberation.fr/politique/confondre-volontairement-la-meteo-et-le-climat-la-grossiere-excuse-pour-justifier-linaction-20240108_AHWHLCZMO5DWDME4PM47VGLBQA/
-
-
www.handelsblatt.com www.handelsblatt.com
-
Einer Analye des Handelsblatt Research Institute zufolge sind 1,1 Billionen Euro Investitionen in die Infrastruktur nötig um in Deutschland bis 2045 klimaneutralität zu erreichen. Dieser Betrag ist 65 mal so groß wie die haushaltslücke, die nach dem aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichts gefüllt werden muss. Die Analyse stützt sich auf vorhandene Studien die unter anderem massive Investitionen in Gaskraftwerke fordern. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/energie/energiewende-das-billionenprojekt-so-teuer-ist-die-infrastruktur-der-zukunft/100002597.html
-
-
-
Der Einfluss der Automobilindustrie ist einer der Hauptgründe dafür, dass die Verkehrsemissionen in Deutschland nicht zurückgehen. Gründlicher Artikel der taz über Lobbyismus der deutschen Automobilfirmen vor allem in der Ära Merkel und auch über die Parteispenden dieser Branche. https://taz.de/Einfluss-der-Autobranche-auf-Klimaschutz/!5982041/
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Portrait der Glaziologin Andrea Fischer die in Österreich zur Wissenschafterin des Jahres 2023 ernannt worden ist. https://www.derstandard.de/story/3000000202139/gletscherforscherin-andrea-fischer-blockaden-sind-nicht-der-richtige-weg
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Auch die Cop 29 wird von einem Öl- und Gasmanager geleitet werden. Das autoritär regierte Aserbaidschan gab bekannt, dass Mukhtar Babyev, Ökologie-Minister und davor über 26 Jahre in der staatlichen Frma Socar tätig, Präsident der Konferenz wird. Im vergangenen Jahr standen 92,5% der Exporteinkünfte Aserbaidschans aus fossilen Brennstoffen. https://www.theguardian.com/environment/2024/jan/05/cop29-will-be-led-by-mukhtar-babayev-azerbaijan-ecology-minister-who-is-oil-industry-veteran
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die französische Regierung plant ihre Zielsetzungen in der Energiepolitik zu revidieren und sie statt für erneuerbare Energien nur noch für Nuklearenergie anzugeben. Zugleich soll die Formulierung zur Reduktion der Treibhausgase abgeschwächt werden. Die erste Version dieses investigativen Artikels der Libération hat zu verwaschenen offiziellen Distanzierungen geführt. https://www.liberation.fr/environnement/climat/le-gouvernement-veut-delaisser-les-energies-renouvelables-electriques-au-profit-du-nucleaire-20240106_OBJ35O7RUVHARC3XTX6BRJHQX4/
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Bangladesch ist dem Climate Risk Index zufolge das am siebtstärksten von den Folgen der globalen Erhitzung betroffene Land. Bis zur Mitte des Jahrhunderts wird dort mit 20 Millionen Binnenflüchtlingen aufgrund der Erhöhung des Meeresspiegels gerechnet. Die Regierung vertritt die Interessen der wirtschaftlichen Elite und reagiert zunehmend mit harter Repression auf Opposition. Reportage über junge AktivistInnen in Bangladesch anlässlich der Wahlen, an denen die wichtigsten Oppositionsparteien nicht teilnehmen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/01/05/news/bangladesh_elezioni_cambiamento_climatico-421819356/
-
-
-
Kommentar zu den Überschwemmungen in Niedersachsen. Inzwischen fordert der seit 13 Jahren amtierende Ministerpräsident Weil, etwas gegen die steigenden Emissionen zu tun, die er als eine Ursache der Katastrophe identifiziert. Der Bundeskanzler habe in seinen verschwommenen Statements keine Verbindung zur globalen Erhitzung hergestellt. https://taz.de/Wetteraenderung-nach-Hochwasser/!5981384/
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Reportage über eine Region im Cerrardo in Brasilien, in der eine Tochterfirma von Acelor-Mittal angeblich grünen Stahl produziert. Tatsächlich wird dazu Eukalyptusholz genutzt, durch dessen Anbau der Grundwasserspiegel um mehrere Meter gesunken ist. https://www.derstandard.de/story/3000000201342/brasiliens-gruener-stahl-graebt-der-cerrado-steppe-das-wasser-ab
-
-
www.handelsblatt.com www.handelsblatt.com
-
Eine neue Studie zeigt, dass große Teile der US-Ostküste langsam absinken, zusätzlich zu den etwa 4 mm Anstieg des Meeresspiegels pro Jahr. Hauptursachen sind die Verdichtung des Untergrunds, die Entnahme von Wasser und Bergbau. In Deutschland ist in einigen Gebieten eine. ähnliche Entwicklung beobachtet worden. https://www.handelsblatt.com/politik/international/klimawandel-grosse-teile-der-us-ostkueste-sinken-langsam-ab-infrastruktur-gefaehrdet/100005206.html
-
-
www.handelsblatt.com www.handelsblatt.com
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Mit dem Wineyard Wind-Projekt beginnt die erste große Windfarm, die von der Biden-Administration genehmigt wurde, die Stromproduktion. Die USA liegen bei Offshore-Wind hinter Europa zurück. Die Administration hat damit begonnen, eine neue Industrie fast vom Nullpunkt aus zu schaffen, wobei die Hindernisse größer als erwartet sind. https://www.nytimes.com/2024/01/04/climate/vineyard-wind-massachusetts.html
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
-
Hochwasser wir die aktuellen in Norddeutschland wurden vorausgesehen. Rechtzeitige langfristige Anpassungsmaßnahmen scheiterten aber an der Bürokratie, wie die TAZ im Kommentar feststellt.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Das britische Climate Change Commitee hat seit 18 Monaten keinen Chair. Die Nichtbesetzung dieser Stelle durch die Regierung gilt ein Signal dafür, dass sie sich zunehmend von den Dekarbonisierungszielen der konservativen Vorgängerregierungen entfernt. Fachleute, darunter Nicolas Stern, kritisieren die Verzögerung. Das Komitee legt unter anderem die britischenTreibhausgas-budgets fest und hatte in der Vergangenheit die zu langsame Politik der Regierung wiederholt deutlich kritisiert.https://www.theguardian.com/environment/2023/dec/30/sunak-under-fire-failure-appoint-climate-committee-chief
-
-
-
Die vorläufigen Zahlen zu den stark gesunkenen CO2-Emissionen in Deutschland 2023 zeigen einerseits, dass der Anteil der erneuerbaren Energien tatsächlich schnell wächst, und andererseits, dass die Industrie bei der Umstellung zu langsam ist. Der deutsche Wirtschaftsminister harbeck geht davon aus, dass das Gebäude Energie-Gesetz in den kommenden Jahren kommenden Jahren deutliche Einsparungen bringen wird. https://taz.de/Deutschland-2023-weniger-klimaschaedlich/!5980054/
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Einer neuen Studie zufolge wird der Anstieg des Meeresspiegels bis 2150 in einigen Regionen des Mittelmeer, unter anderem durch geologische Prozesse, dreimal so hoch sein wie bisher angenommen. Damit sind 38.500 Quadratkilometer, davon 10.000 in Italien, von Überschwemmungen bedroht. https://www.greenandblue.it/2023/12/29/news/mediterraneo_coste_rischio_inondazione-421776898/
Studie: https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/ad127e
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Überblick über den gerade beschlossenen italienischen Klimaanpassungsplan. Er geht davon aus, dass der Meeresspiegel bis 2065 um 19 cm ansteigt und das adriatische Meer und 2,3 Grad wärmer werden wird. Italien ist ein Hotspot der globalen Erhitzung in der besonders verwundbaren Mittelmeerregion. Zentrales Thema sind Maßnahmen zum besseren Schutz der Wasserressourcen des Landes. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/01/03/news/pnacc_piano_nazionale_di_adattamento_ai_cambiamenti_climatici_approvazione-421802705/
Plan: https://www.mase.gov.it/sites/default/files/PNACC_DOCUMENTO_DI_PIANO.pdf
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Zehn von den Climate Stripes abgeleitete Grafiken zu den meteorologischen Rekorden des Jahres 2023, darunter auch zu den Meerestemperaturen und der Oberfläche des arktischen bzw antarktischen Meereises. An 40 Tagen des Jahres 2023 war es im globalen Durchschnitt heißer als an jedem vorher gemessenen Tag. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/01/03/news/climate_stripes_2023_anno_record_crisi_clima-421803988/
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die nördlichen Wälder Kanadas wurden seit 1976 durch Holzfällen erheblich geschädigt, wie eine neue Studie über zwei Provinzen zeigt. Nicht nur ging der Waldbestand erheblich zurück, die übrig gebliebenen Gebiete sind durch Fragmentierung für den Klimaschutz weniger relevant als die ursprünglichen Wälder. Der Nachhaltigkeitsbegriff der kanadischen Regierung sei vor allem an den Bedürfnissen der Holzindustrie orientiert, stellt der Hauptautor der Studie fest. Experten bezeichnen die Ergebnisse der auch als methodisch wichtig angesehenen Studie als schockierend. https://www.nytimes.com/2024/01/04/world/canada/canada-boreal-forest-logging.html
-
-
-
Laut Agora Energiewende ist der CO2-Ausstoß in Deutschland 2023 um 73 Millionen Tonnen auf insgesamt 673 Millionen Tonnen gesunken, den niedrigsten Stand seit den 50er Jahren. Allerdings gehen nur 15% dieses Rückgangs auf dauerhafte Einsparungen zurück. Der Ausbau der Solarenergie entspricht den Zielen der Bundesregierung und der EU, der Ausbau der Windenergie bleibt weiterhin dahinter zurück. Gebäude und Verkehr imitieren weiterhin deutlich mehr, als sie es laut bisherigem Klimaschutzgesetz dürfen. https://taz.de/Studie-zu-CO-Emissionen/!5983584/
Studie: https://www.agora-energiewende.de/publikationen/die-energiewende-in-deutschland-stand-der-dinge-2023
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.climatechangenews.com www.climatechangenews.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
In Österreich steigen außer dem CO2-Preis auch Steuern für Autos mit höheren Emissionen leicht an. Elektroautos werden weiterhin beim Kauf gefördert. https://www.derstandard.de/story/3000000201748/mit-teurerem-autofahren-zur-grueneren-mobilitaet
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die Niederlande setzen bereits seit den 90er Jahren gegen Überschwemmungen darauf, die natürlichen Flussläufe mit ihren Überflutungszonrnen wiederherzustellen. https://www.liberation.fr/environnement/climat/inondations-face-aux-crues-les-pays-bas-ont-decide-de-cooperer-avec-la-nature-20240103_ZTCNUBBIMBFHDCKIQDX32AHXSM/
-
-
-
Die Argentinierin Celeste Saulo ist neue Präsidentin der Weltwetterorganisation WMO. Sie wird die Perspektive des globalen Süden stärker in deren Arbeit einbringen. Zu den wichtigsten Prozessen im WMO- Bericht 2011-2O20 im vergangenen September gehört das Untergraben nachhaltiger Entwicklung durch Extremwetter-Ereignisse. https://taz.de/Weltorganisation-fuer-Meteorologie/!5981934/
-
-
-
Das neue niedersächsische Klimaschutzgesetz soll CO2-Neutralität bis 2040 erreichen, für den Bereich der Regierung sogar bis 2035. Der NABU vermisst naturverträgliche Lösungen beim Ausbau der Erneuerbaren und schärfere Regeln bei Torfabbau und -verbrauch https://taz.de/Klimaschutz-in-Niedersachsen/!5980506/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
In Österreich verzögert sich der geplante Ausbau der Wes-Ost-Verbindung der Westaustria-Gasleitung mit der Begründung der Betreiber, dass sich aufgrund der Klimaziele das Projekt möglicherweise nicht amortisieren werde. Im Standard-Artikel dazu wird diese Begründung nicht ernst genommen. https://www.derstandard.at/story/3000000201330/in-oberoesterreich-fehlt-eine-enorm-wichtige-pipeline-warum-besteht-diese-luecken
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Wegen der aktuellen Überschwemmungen wurde in acht französischen Departements die Alarmstufe orange und im Departement Pas-de-Calais die Alarmstufe Rot ausgelöst. Vorangegangen waren Rekord Überflutungen im November. https://www.liberation.fr/environnement/climat/dans-le-pas-de-calais-lalerte-meteo-ravive-la-peur-de-nouvelles-inondations-devastatrices-20240102_57VUKRABIVEWDPMVEOCM5U3QSM/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
BP, Shell, Chevron, ExxonMobil et TotalEnergies werden an ihre Aktionäre für das Jahr 2023 mehr als 100 Milliarden Dollar Dividenden auszahlen und damit den Rekord des Vorjahres noch übertreffen. Ursachen für die Rekordprofite sind der Krieg in der Ukraine und die Umwälzungen auf den Weltenergiemärkten. Die Konzerne gehen weiterhin von der Profitabilität ihres Geschäfts aus. Weltweit leiden ärmere Haushalte unter den gestiegenen Energiekosten. https://www.liberation.fr/environnement/climat/industries-fossiles-les-petroliers-arrosent-leurs-actionnaires-de-dividendes-records-20240102_KETOFCVOT5ANLNWCBWMGNYOE7I/
Tags
- Chevron
- TotalEnergies
- ExxonMobil
- Trey Cowan
- 2024-01-02
- Alice Harrison
- Dieter Helm
- Shell
- Global Witness
- BP
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der größte Teil der Daten, die Meteorologie und Klimaforschung verwenden, stammt heute von Satelliten. In dem informativen Überblicksartikel der Libération dazu wird Christoph Cassou zitiert, der in Bezug auf die Entstehung des Sturms Ciaran davon spricht, dass hier ein Schmetterlingsflügel auf der einen Seite des Globus eine Katastrophe auf der anderen ausgelöst habe. https://www.liberation.fr/environnement/climat/comment-les-satellites-sont-devenus-les-vigies-du-rechauffement-20231224_B6MCU4USN5ADPMWZ5NLELPNXWQ/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Positive Meldungen zu Klima und Umwelt 2023: Rekordzuwachs bei den Erneuerbaren, deutliche Verlangsamung der Entwaldung am Amazonas, Abschluss des High Seas Treaty, Erfolg beim Kampf gegen das Ozonloch und weitgehende Wiederherstellung der französischen Grundwasservorräte durch massive Niederschläge. https://www.liberation.fr/environnement/climat/boom-des-energies-renouvelables-repit-pour-lamazonie-nappes-phreatiques-gonflees-a-bloc-retour-sur-les-quelques-bonnes-nouvelles-environnementales-de-2023-20231230_ADVIREAXPJFJ7DI766HR6GCBJ4/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Kurzer und verwirrter Artikel zum australischen Kohlereichtum. Einerseits wird behauptet, dass Australien den weltweit höchsten CO2-Ausstoß pro Kopf habe. Andererseits wird auf seine potenzielle Rolle bei der globalen Energiewende hingewiesen, allerdings ohne Fakten zu benennen. https://www.derstandard.at/story/3000000200974/kohle-bringt-kohle
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Zusammenfassender Artikel über Studien zu Klimafolgen in der Antarktis und zu dafür relevanten Ereignissen. 2023 sind Entwicklungen sichtbar geworden, die erst für wesentlich später in diesem Jahrhundert erwartet worden waren. Der enorme und möglicherweise dauerhafte Verlust an Merreis ist dafür genauso relevant wie die zunehmende Instabilität des westantarktischen und möglicherweise inzwischen auch des ostantarktischen Eisschilds. https://www.theguardian.com/world/2023/dec/31/red-alert-in-antarctica-the-year-rapid-dramatic-change-hit-climate-scientists-like-a-punch-in-the-guts
Tags
- Recent reduced abyssal overturning and ventilation in the Australian Antarctic Basin
- East antarctic ice sheet
- Denman glacier
- Matt King
- sea ice loss
- Tony Press
- Abyssal ocean overturning slowdown and warming driven by Antarctic meltwater
- Bellingshausen Sea
- Australian Centre for Excellence in Antarctic Science
- Antarctica
- Ice core records suggest that Antarctica is warming faster than the global average
- Nerilie Abram
- 2023-12-30
- expert: Lesley Hughes
- British Antarctic Survey
- Kaitlin Naughten
- expert: Matthew England
- Record low 2022 Antarctic sea ice led to catastrophic breeding failure of emperor penguins
- Southern ocean overturning circulation
- The Largest Ever Recorded Heatwave
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Antarktis erwärmt sich deutlich schneller als in den bisherigen Klimamodellen angenommen - die Westantarktis doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Das könnte die Erhöhung des Meeresspiegels erheblich beschleunigen. Eine Untersuchung von Eisbohrkernen belegt das bisher nur vermutete Phänomen der Menschen gemachten "arktischen Verstärkung" in der Südhemisphäre.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
Es ist noch unklar, ob die Rekordtemperaturen des vergangenen Jahres – vermutlich war es das wärmste seit 125.000 Jahren – Anlass zu einer Revision der zur Zeit benutzten Klimamodelle werden. Die Hypothese James Hansens, dass sich die Erhitzung der Erde beschleunige. wird von vielen Klimaforschenden nicht geteilt. Es gibt noch keine allgemein anerkannte Erklärung der Temperatur-Anomalien 2023. https://www.nytimes.com/2023/12/26/climate/global-warming-accelerating.html
Infografik zu den monatlichen Durchschnittstemperaturen seit 1900: https://static01.nytimes.com/newsgraphics/2023-12-18-record-hot-year-embed/4055787d-f3af-401d-b252-1dfdff4811f4/_assets/chart_annotated-Artboard-945.png
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
2023 werden, einen Bericht der International Energy Association zufolge, die erneuerbaren Energien ein Rekordwachstum verzeichnen. Der Strom aus erneuerbaren Quellen wird 2024 in etwa den Stromverbrauch von China und den USA zusammen entsprechen. https://www.liberation.fr/environnement/tirees-par-le-solaire-les-energies-renouvelables-progressent-dans-le-monde-20230601_GW6M2JM73RFTXL72LUC2ZD5TPE/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
2022 wurden 12% des elektrischen Stroms mit erneuerbaren Energien produziert - ein Rekordwert, zu dem die russische Invasion der Ukraine im Februar erheblich beigetragen hat. Ember publiziert die Zahlen in seinem vierten Global Electricity Review. https://www.liberation.fr/environnement/nucleaire/le-debut-de-la-fin-de-lage-fossile-jamais-autant-denergies-renouvelables-nont-ete-produites-dans-le-monde-20230412_NBQ2CEVZ7VFV3JZZLL4DJMCWJY/
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Im Interview der Repubblica (hier auf Englisch) fordert Johan Rockström eine Konkretisierung der Ergebnisse der COP28 und eine Reform der UN-Klimakonferenzen. Er hebt die Ergebnisse des Global Tipping Points Report hervor und weist darauf hin, dass wir die Konsequenzen der kaum noch zu Überschreitung des 1,5°-Ziels über mehrere Jahrzehnte nicht kennen.
https://www.greenandblue.it/2023/12/31/news/johan_rockstrom_earth4all_scenarios-421790005/
-
-
-
Interview mit Andreas Levermann zu seinem Buch Die Faltung der Welt. Mit dem mathematischen Konzept der Faltung aufgrund von Systemgrenzen versucht Levermann ein Wirtschaftssystem zu beschreiben, das strikte Gremzen - wie das Verbot von CO2-Emissionen und weiterem Materialverbrauch - einhält, aber nicht auf Wachstum verzichtet. https://taz.de/Anders-Levermann-im-Interview/!vn5981769/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Ein Strömungssystem im südlichen Ozean, das man mit dem Golfstrom im nördlichen Atlantik vergleichen kann, hat seit den 90er Jahren um 30% Intensität verloren. Die Folgen dieser Entwicklung können dramatisch sein, unter anderem für die Nahrungsversorgung von Lebewesen im Meer und für die Erhöhung des Meeresspiegels. https://www.theguardian.com/science/2023/may/25/slowing-ocean-current-caused-by-melting-antarctic-ice-could-have-drastic-climate-impact-study-says
-
- Dec 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
-
-
In Deutschland lag die mittlere Jahrestemperatur 2023 bei 10,6°, 2,4° über dem Mittelwert der Referenzperiode 1961-1990 und höher als je zuvor seit Beginn der Messungen. Die Niederschläge lagen 20% höher als in dieser und der folgenden Referenzperiode. Zusammenfassender Artikel über Extremwetter und Temparaturrekorde weltweit im Jahr 2023. https://www.nytimes.com/2023/12/28/business/energy-environment/electric-trucks-port-california.html
DWD-Jahesbilanz 2023: Deutschlandwetter im Jahr 2023
DWD-Faktenpapier zu Extremwetter in Deutschland: https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/230927/Faktenpapier-Extremwetterkongress.html
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Unmittelbar vor Ende des Jahres seit der französische Präsident Emmanuel Macron einen Zeitunsartikel veröffentlicht, indem er die Forderungen nach Dekarbonisierung und Kampf gegen die Armut miteinander verbindet. Die liberation bewertet den Artikel als Ablenkungsmanöver angesichts vieler innenpolitischer Schwierigkeiten.
Macrons Artikel: https://www.project-syndicate.org/commentary/main-priorities-for-global-climate-policy-by-emmanuel-macron-2023-12
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Der Standard interviewt Friederike Otto, deren Buch Klimaungerechtigkeit gerade erscheint. Sie stellt fest, dass das Töten von Menschen zum Geschäftsmodell fossiler Konzerne gehört. Otto schildert Beispiele dafür, dass der „kolonialfossile Klimawandel“ vor allem Menschen trifft, die generell zu vulnerablen Gruppen gehören.
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Der Standard fasst Berichte der WMO, des europäischen Wetterdienstes Copernicus und des Österreichischen Alpenvereins zum Schwund der Gletscher 2022 zusammen. Die europäischen Alpengletscher verloren 2022 mehr als 5 Kubikkilometer Eis. Die Schweizer Alpengletscher haben in 20 Jahren ein Drittel ihres Eises eingebüßt. Bei einer Temperaturerhöhung um 2,7° bis 2100 würde allein durch das fast vollständige Abschmelzen der Gletscher in Mitteleuropa, den USA, Westkanada und Neuseeland der Meeresspiegel um 115mm steigen.
Infografik: https://b.staticfiles.at/elm/static/2023-04-schneeanomalie/index.html?nc9238cb923b983a
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Erstmals wurde der KryoMon.AT genannte Bericht über die Kryosphäre in Österreich veröffentlicht. Im Berichtszeitraum 2021/21 verringerte sich die Masse der österreichischen Gletscher mehr als je seit Beginn der Messungen. Die globale Erhitzung wirkt sich auch deutlich auf die Abnahme der Schneedecke, der Eisdecken von Seen und der Permafrost-Zonen aus. https://www.derstandard.at/story/3000000201252/neuer-bericht-zeigt-massiven-rueckgang-von-eis-und-schnee-in-oesterreich
Bericht: https://doi.org/10.25364/402.2023.1
-
-
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Durch einen 1,4 Milliarden Euro Deal besteht die Möglichkeit, die Doñana-Region in Andalusien, Europas größtes Feuchtgebiet, zu bewahren. Die Gegend, zu der einen Nationalpark gehört, leidet vor allem unter Wasser Stress. Der Deal soll einen auch symbolisch wichtigen Konflikt beenden, bei dem konservative und reaktionäre politische Kräfte die Bauern unterstützt hatten, die illegal Wasser für Erdbeer- und Himbeer-Anbau verwendet haben. Die spanische Umweltministerin Teresa Ribeira erklärt ausführlich Prinzipien einer Green transition, die so durchgeführt wird, dass die Lebensbedingungen in einer Region verbessert werden und die Bevölkerung sie unterstützt. https://www.theguardian.com/world/2023/dec/27/spain-environment-minister-hails-andalucia-wetlands-deal-green-transition
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Wegen anhaltendem Wassermangel können im Augenblick nur hab so viele Schiffe den Panama durchqueren wie normalerweise Punkt für die Schleusen des Kanals werden große Mengen Süßwasser benötigt. Die niederschlagsmuster verändern sich deutlich. Es ist aber noch nicht abzusehen, wie die zukünftige Entwicklung aussehen wird. Ein Beispiel für das unkartierte Gelände, in das die globale Erhitzung geführt hat. https://www.theguardian.com/environment/2023/dec/22/changing-climate-casts-a-shadow-over-the-future-of-the-panama-canal-and-global-trade
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Eine neue französische Studie beschäftigt sich mit einer Folge des dramatischen Rückgangs der Insekt. Mangels bestäubender Insekten befruchten sich Pflanzen selbst. Dadurch werden die nächsten Generationen kleiner und liefern weniger Nektar. Es kommt zu einem Rückkopplungseffekt, weil so noch weniger Insekten überleben. In dem Interview mit der liberation erklärt der Biologe diesen Effekt als Beispiel für eine unkontrollierbare und nicht mehr zurücknehmbare, von Menschen ausgelöste Entwicklung. https://www.liberation.fr/environnement/biodiversite/pollinisation-et-disparition-des-insectes-nous-sommes-dans-une-spirale-incontrolable-20231221_CV6BZLN2WJANLN2A2EFUGCJLZI/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die dänische Firma Ørsted investiert in die größteOoffshore-Windfarm der Welt. Hornsea 3 vor der britischen Ostküste soll ab 2027 2,9 Millionen Gigawatt liefern. https://www.liberation.fr/environnement/le-plus-grand-parc-eolien-offshore-du-monde-sortira-de-leau-au-large-de-langleterre-fin-2027-20231220_R5KQ3GIH6ZBBPAPWYCMGUCQBUA/
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.carbonbrief.org www.carbonbrief.org
Tags
- NCQG
- COP28
- Alex Scott
- Jonathan Beynon
- High Level Expert Group on Climate Finance
- Center for Global Development
- Mariana Mazucatto
- new collective quantified goal
- Joe Thwaites
- Paris pact
- Standing Committee of Finance
- askforce on International Taxation to Enhance Development and Climate Action
- E3G
- Mia Mottley
- Nairobi Declaration
Annotators
URL
-
-
www.washingtonpost.com www.washingtonpost.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die russische Regierung beendet die noch vorhandenen Beteiligungen ausländischer Unternehmen wie OMV und Wintershall Dea an Joint Ventures mit Gazprom. Erlöse aus den Zwangsverkäufen werden auf Sonderkonten überwiesen https://www.derstandard.at/jetzt/livebericht/3000000200425/1000323835/putin-beschlagnahmt-omv-beteiligungen-in-russland
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-