[Banken-Rettung um jeden Preis]
19:39<br />
Glauben Sie nicht, dass die Notenbanken bald gegensteuern?<br />
Weil sie vielleicht sogar gezwungen werden?
19:58<br />
Danke für die Frage.<br />
Es ist nicht nur so, dass die Frage berechtigt ist,<br />
"glauben Sie nicht, Herr Krall, dass die Banken gegensteuern werden?"<br />
Ich bin sicher, dass sie gegensteuern werden!<br />
Darauf läuft die ganze Sache ja hinaus.
20:07<br />
Schon beim nächsten Mal?
Die steuern ja schon gegen.<br />
Die FED [Federal Reserve] hat ja gerade zwei Billionen [US-Dollar]<br />
Liquiditätsspritze ins Bankensystem gegeben.
20:16<br />
Ist das jetzt QE [Quantitative Easing]?
Im Grunde genommen ist das QE [Quantitative Easing].<br />
Natürlich ist das QE.<br />
Wenn ich zwei Billionen zur Verfügung stelle,<br />
dann muss sie im Zweifel ja auch<br />
tatsächlich "drucken" oder elektronisch schaffen.<br />
Das heißt<br />
die Fiat-Geldmaschine wird ja gerade schon wieder angeworfen,<br />
das ist ja das, worauf es rausläuft.
20:30<br />
Natürlich gehen die Banken nicht pleite,<br />
die können die gar nicht pleite gehen lassen.<br />
Die Bankenkrise ist da, das Eigenkapital ist weg,<br />
wahrscheinlich ist es drei Mal weg, vielleicht ist es auch fünf Mal weg.<br />
Das war auch schon weg, bevor es jetzt geknallt hat,<br />
weil die Zombies, die waren ja schon vorher da,<br />
aber die sind halt nicht in die Knie gegangen ohne Zinserhöhung.
20:49<br />
Aber ökonomisch betrachtet,<br />
wenn man eine korrekte Risikobetrachtung gemacht hätte,<br />
und einen richtigen Stresstest gemacht hätte,<br />
dann hätte man schon längst wissen können,<br />
wie schlecht es den Banken geht in Wahrheit.
21:00<br />
Die ganze Fata Morgana von dem erhöhten Eigenkapital,<br />
das ist für die Leichtgläubigen unter uns.
21:05<br />
Und jetzt ist es natürlich so,<br />
dass die die Banken nicht abstürzen lassen werden.<br />
Ihr Geld ist auf dem Sparkonto vollkommen sicher,<br />
da müssen sie sich keine Sorgen machen,<br />
die werden gerettet werden, und zwar kostet es was es wolle.
21:15<br />
Weil wenn das nicht gerettet wird...<br />
das haben die Jungs aus Lehman gelernt...<br />
also wenn man so eine Bank in der Kampfklasse<br />
einfach untergehen lässt,<br />
und die nicht rettet, dann ist Achterbahn.
Und da gilt der schöne Satz:<br />
"ich zähle jetzt bis Eins, und dann ist Achterbahn."<br />
Und also bis zum "Eins zählen" kommen sie da gar nicht.
Also werden die gerettet,<br />
und die werden dafür die Geldmenge ausdehnen müssen,<br />
das ist das worauf es rausläuft.
21:39
Aber wer bezahlt dann die Rechnung?
Die Rechnung ist doch ganz klar.<br />
Wenn ich die Geldmenge ausdehne,<br />
in Europa um vier bis sechs,<br />
oder vielleicht sogar acht Billionen,<br />
in Amerika auch...<br />
denn wir stehen ja am Anfang,<br />
und zwei Billionen haben die Amerikaner jetzt schon dahingestellt,<br />
bevor es überhaupt irgendwie richtig los geht.
00:22:00<br />
[Dann steigt Inflation auf 30%]
21:55<br />
Also wenn da 4... 6... 8 Billionen auf beiden Seiten des Atlantiks<br />
an Zentralbank-Geldmenge frisch geschaffen wird,<br />
dann wird die Inflation zum nächsten Auf-Galopp ansetzen,<br />
geht dann aufs nächste Plateau,<br />
von jetzt 15 Prozent auf dann 30 Prozent.
22:14<br />
Und dann stehen die Zentralbanken wieder wie der Ochs vorm Berg,<br />
weil die werden dann sagen: "Hmm, 30 Prozent, schlecht..."<br />
weil dann wird es nämlich da draußen ungemütlich.
22:24<br />
Wir haben jetzt schon ein Drittel aller Haushalte in Deutschland<br />
(und nicht nur in Deutschland)<br />
die mit ihrem Geld nicht mehr klarkommen.
22:29<br />
Die weichen jetzt aus,<br />
da gibts jetzt eben kein Hühnchen mehr, und kein Schweinesteak,<br />
da gibts jetzt Haferflocken.<br />
Also die stellen Ihren Warenkorb um,<br />
deswegen erzählt man ihnen, sie sollen Insekten essen,<br />
was ich ja für die blödeste Idee seit Adam und Eva halte.<br />
Das ist schon spektakulär, wenn man darüber nachdenkt.
22:47<br />
Also ein Drittel der Haushalte ist jetzt schon in Schwierigkeiten,<br />
und zwar in ernsthaften Schwierigkeiten.<br />
Wenn dann noch Anpassungen bei den Hypothekenzahlungen kommen,<br />
dann wirds auch ganz viele "Häuslebauer" erwischen,<br />
die nicht drauf eingestellt sind,<br />
dass sich ihre Zinsbelastung vervierfacht oder verfünffacht.
23:02<br />
Wenn wir dann 30 Prozent [Inflation] haben,<br />
dann werden wir sehen,<br />
dass 80 bis 90 Prozent der Haushalte Schwierigkeiten haben,<br />
am Ende des Geldes ist dann noch zu viel Monat übrig,<br />
und ich würde mal sagen, die Hälfte ernsthafte Schwierigkeiten,<br />
das heißt, da wird es zu Zahlungsunfähigkeit kommen.
23:18<br />
Und wenn sie die Hälfte der Haushalte<br />
in die Zahlungsunfähigkeit schreiben<br />
durch eine inkompetente Geldpolitik,<br />
dann wage ich die Prognose,<br />
dass sich die Leute das nicht gefallen lassen werden,<br />
und dass das zu sozialen Verwerfungen führt.
23:28<br />
Aber jetzt sagen Sie "inkompetente Geldpolitik".<br />
Was würden Sie denn jetzt machen?<br />
Also Sie würden die Zinsen nicht senken,<br />
und die Banken pleite gehen lassen?<br />
Das ist ja auch nicht besser, oder?
23:35<br />
Roland Tichy hat mich mal gefragt,<br />
was ich tun würde,<br />
wenn ich Zentralbank-Chef wäre,<br />
wenn ich EZB-Chef wäre,<br />
und meine Antwort war ganz einfach:<br />
Zum Glück bin ich das nicht.<br />
Weil die haben sich so in die Falle manövriert,<br />
dass sie da nicht mehr rauskommen.
23:51<br />
Also es gibt keinen guten Ausweg?
23:52<br />
Es gibt keine gute Lösung.<br />
Der Mittelweg, den haben sie ja jetzt versucht.<br />
Diese dreieinhalb Prozent [Zinsen]<br />
waren ja eigentlich der Versuch des Mittelwegs,<br />
nämlich zu sagen:<br />
"Wasch mich, aber mach mich nicht nass."<br />
Den kleinen Fußzeh ins Wasser gestreckt,<br />
und dann mit furchtbarem Geheule festgestellt,<br />
wie kalt das Wasser ist.
24:10<br />
Eigentlich bräuchte man ja einen viel höheren Zinssatz,<br />
um 10% Inflation einzudämmen.<br />
Man braucht positive Realzinsen, um das Ding auf Schiene zu setzen,<br />
die haben wir aber bei weitem nicht,<br />
wir haben negative Realzinsen von 7 Prozent.
24:20<br />
Das heißt also,<br />
es werden gewaltige Mengen an Vermögen verbrannt durch die Inflation,<br />
und wenn ich die [Inflation] wirklich bekämpfen würde...
24:31<br />
und natürlich auch Einkommen... das Einkommen schrumpft.<br />
Wir haben seit Beginn dieser Krise<br />
einen Einkommensrückgang in Europa um 14 Prozent.<br />
Das ist mehr als zu Beginn der großen Depression 1929.
24:40<br />
Wenn sie da 30% draus machen, oder 40% oben drauf,<br />
dann sind sie schon bei minus 30, minus 40 Prozent.<br />
Das heißt die Einkommen schrumpfen im gleichen Ausmaß wie 1929/30.
24:51<br />
Und der Fehler ist nicht darin zu sehen,<br />
was die jetzt tun können oder nicht tun können,<br />
da habe ich keinen guten Rat.<br />
"damned if you do, damned if you dont."
25:00<br />
Der Fehler liegt darin:<br />
Die Inkompetenz der Geldpolitik reicht jetzt 20 Jahre zurück.<br />
Von Tag eins an war der Euro so konstruiert,<br />
dass er die Verschwendung alimentiert,<br />
dass er die Staatsfinanzen in Südeuropa finanziert,<br />
und so war er auch gedacht.
25:13<br />
Und man hat nicht ans Ende gedacht,<br />
als man das angefangen hat.<br />
Man hat gedacht, die Deutschen zahlen die Party,<br />
bis zum Sankt Nimmerleinstag.
Aber hier gilt jetzt der Satz von Maggie Thatcher:<br />
Die EU ist am Ende, wenn ihr das Geld der Deutschen ausgeht.
Analog zu dem Satz:<br />
Der Sozialismus ist am Ende, wenn ihm das Geld andere Leute ausgeht.
Nämlich das ist das, was die EU ist, sie ist Staats-Sozialismus.<br />
Und jetzt ist der Weg zu Ende gegangen,<br />
und die Reserven sind verbraucht.
— Markus Krall bei Mario Lochner, 2023-04-05