5,175 Matching Annotations
  1. Nov 2022
    1. However, a common thread that emerges across the reviewed literature is the central role of power, manifest in many forms, from a dogmatic political-economic hegemony and influential vested interests to narrow techno-economic mindsets and ideologies of control.

      Der zugrundeliegende Machtbegriff ist sehr breit. Er bezieht Kontroll-Ideologien ebenso ein wie die Manipulation politisccher Macht für wirtschaftliche Ziele.

    1. Vertreter:innen der EU-Staaten könnten sich nicht auf eine Preisobergrenze für russisches Rohöl einigen. Vorgeschlagen wurde die Grenze von den G7-Staaten. In Europa tritt am 5. Dezember ein Boykott russischer Öltanker in Kraft. Die Obergrenze ist aber für Lieferung an Drittländer mit Tankern und Versicherungsschutz aus Europa relevant.

    1. Hanf kann in der gleichen Zeit direkt so viel CO2 absorbieren wie Bäume und andere Pflanzen. Deshalb könnte er eine Schlüsselrolle in eine regenerativen Landwirtschaft haben. Um CO2 dauerhaft zu speichern, müssen aus den Pflanzen Baumaterialien und andere industrielle Rohstoffe hergestellt werden.

      University of York and Biorenewables Development Centre

    1. Der deutsche Finanzminister Lindner weil Übergewinne von fossilen Energieunternehmen nur mit dem von der EU geforderten Minimum besteuern. Die Abschöpfung bei Strom und damit bei erneuerbaren Energien ist wesentlich höher.

    1. Die Statements Präseident Bidens auf der #COP27 werden von den ärmeren Ländern und von NGOs als enttäuschend bewertet. Weder sind ausreichende Zahlen zu erwarten, noch dürfte die Administration von ihrer Fixierung auf marktbasierte Lösungen wie Kompensationenfür die Emissionen reicher Länder durch Maßnahmen im Gobalen Süden abrücken.

    1. Keiner der vier größten Emittenten der Welt – China, USA, Europa und Indien – plant die Emissionen so zu verringern, wie es das Pariser Abkommen erfordert. Europa hat zwar die ehrgeizigsten Pläne, aber sie würden selbst dann nicht genügen, selbst wenn alle anderen Staaten auf einem 1,5°-Pfad wären. https://www.nytimes.com/interactive/2022/11/08/climate/cop27-emissions-country-compare.html

    1. Bill McGuire fordert dazu auf,bei der #COP27 endlich die Illusion aufzugeben, dass das 1,5°-Ziel noch erreicht werden könne. An diesem Ziel festzuhalten erweckt den Eindruck, die Klimakatastrophe könne noch als ganze aufgehalten werden, und verhindert damit wirksames Handeln gegen ihre Ausweitung..

      Only if Cop acknowledges that 1.5C is now lost, and that dangerous, all-pervasive climate breakdown is unavoidable, will corporations and governments no longer have anywhere to hide, a

    1. Auch der Standard weist in einem Halbzeitbericht zur COP27 darauf hin, wieviele Vertreter der Fossilindustrien an den Verhandlungen dürfen. Ein Hauptinteresse dabei ist es, durch Regeln zu verhindern, dass die selbst verursachten Emissionen wirksam reduziert werden müssen. Er verweist dabei auf Shells Einfluss bei der Formulierung des Aktikels 6 des Pariser Abkommens.

    1. Die Repubblica stellt die philippinische Aktivistin Alab Ayroso vor, die dazu bei der #COP27 interviewt wurde. Aktivismus ist dort lebensgefährlich. Ayrosos Vater, auch er Aktivsit, verschwand vor 20 Jahren. Die Philippinen sind, u.a. duch Zyklone, eines der von der Klimakatastrope am härtesten getroffenen Länder. Climate and Development Report der Weltbank zu den Philippinen: https://reliefweb.int/report/philippines/philippines-country-climate-and-development-report-2022

    1. Die Repubblica porträtiert Mia Mottley. die Premieministerin von Barbados und Initiatorin der #BridgetownInitiative. Mottley arbeitet energisch an finanzpolitischen Elementen zur Herstellung von Klimagerechtigkeit. Dazu gehört die Forderung, dass sie Fossilindustrien 10% ihrer Profite für den Ausgleich von #LosAndDamage aufwenden.

    1. Guardian-Bericht zur ersten Woche der COP27. Die Fortschritte sind minimal. Die Fossilindustrien konnten über 600 Delegierte unterbringen. Loss and damage sind auf der Tagesordnung, aber der globale Norden verweigert substanzielle Zahlungen. Veränderungen sind am ehesten durch die von Barbados vorangetriebene Reform der Weltbank (#BridgtownInitiatiev) zu erwarten.

    1. Nord- und Ostsee verändern sich durch die globale Erhitzung sehr schnell.Die Nordsee erwärmt sich doppelt so schnell wie die Ozeane insgesamt. raditionelle Fischarten wie der Kabeljau verschwinden. In der Ostsee e entstehen durch Hitze und Überdungung riesige Todeszonen. https://taz.de/Folgen-der-Erderwaermung/!5891316/

    1. Die letzten Zahlen des Global Carbon Project ergeben: Die Verbrennung von Kohle, Gas und Öl nimmt zu. 2022 werden ca. 36,6 Gigatonnen CO2-Äquivalente emittiert. Allein mehr Pflanzungen neuer Bäume halten die Höhe der Gesamtemissionen seit 2015 stabil. Die Pariser Ziele sind so unerreichbar. https://www.theguardian.com/environment/2022/nov/10/carbon-emissions-from-fossil-fuels-will-hit-record-high-in-2022-climate-crisis Carbon Budget 2022: https://www.globalcarbonproject.org/carbonbudget/index.htm

    1. EU-Ministerrat und -Parlament haben sich auf Ziele für CO2-Senken und die sie Reduktionen der einzelnen Staaten bis 2030 geeinigt. Weil Moore und Wälder einbezogen werden, sollen damit die Gesamtemissionen 2030 um 57 Prozent unter denen von 1990 liegen - bei weiteren nicht ausreichend für 1,5 Grad.

    1. Zum Hauptthema der Klimadiplomatie wird die Finanzierung der ärmeren Ländern und damit eine Änderung des globalen Finanzsystems. Ausführliches Interview mit Annalena Baerbock in der taz. Sie äußert sich politisch und diplomatisch zurückhaltend.

    1. Klimaschutz und Bewahren der Artenvielfalt hängen wechselseitig voneinander ab. Die Beschlüsse der bevorstehenden COP15 zur Biodiversität und der COP27 zum Klima müssen deshalb aufeinander aufbauen. Statements von Maruma Mrema, der Exekutivsekretärin der UN-Konvention für Biodiversität.

    1. Videobericht über das Austrocknen des Irak und seine katastrophalen Folgen für die lokale Bevölkerung, vor allem im Süden und in Kurdistan. Hinweise auf die Ursachen: auf der globalen Erhitzung auch die Staudämme in den Nachbarstaaten.

    1. Das Gletschereis im Norden Grönlands schmilzt sechsmal schneller ab als bisher angenommen. Die Indizien dafür, dass das Kipp-Element Grönländischer Eisschild schon sehr instabil ist, verdichten sich.

    1. hrough the European Social Survey, is that the individual level economic indicators, by and large, don’t predict whether somebody voted for these parties

      Das ist ein weiteres hartes Argument für die Erklärung durch Veränderungen bei den Werten.

    2. stead of being able to find a common ground for compromise, as you can on economic issues, cultural issues are the ones which really get to the heart of who people see themselves as

      Wichtiges Argument für diesen Ansatz: Auf der kulturellen Ebene sind Kompromisse nicht so leicht möglich wir auf der wirtschaftlichen.

  2. Oct 2022
    1. argue that a valuable new information stream could be generated if researchers quantify the rate of change at which extreme events are happening

      Diese Veränderungsrate als Konstrukt ist ein gutes Beispiel für objektive, aber nicht naturalisierbare Tatsachen.

    2. ant to questions of causation and responsibility

      Es ist diese Fragestellung, durch die die verschiedenen Verbindungen relevant werden, wobei die Fragestellung in einen Zusammenhang mit Beantwortungsmöglichkeiten steht.

    3. . In these cases, more mechanistic approaches — explicitly linking the changes in magnitude of a weather event with the impacts in a social or natural system — usually provide a more applicable evidential basis for decision makers

      Es werden also Beziehungen hergestellt zwischen Extremereignissen und Klimawandel, der Kommunikation mit bestimmten Gruppen, bestimmten sozialen Verhältnissen, einer historischen Situation und einer eigenen Disziplin

    1. Can we devise another powerful descriptive tool that deals this time with matters of concern and whose import then will no longer be to debunk but to protect and to care, as Donna Haraway would put it? I

      Das bedeutet, dass man nicht willkürlich zwischen der Wiedergabe von Tatsachen und praktischen Konsequenzen trennt, sondern die als zusammengehörig begreift. So wie sich Pasteur mit den Mikroben verbündet hat, um in Frankreich eine Hygiene-Politik durchzusetzen, so unterstüten z.B. Fakten zur Attribution von Extremwetter Maßnahmen zum Klimaschutz und zu einer tansformativen Anpassung.

    2. question was never to get away from facts but closer to them, not fighting empiricism but, on the contrary, renewing empiricism

      Es geht nicht darum, die Gültigkeit von Fakten anzuzweifeln, sondern darum zu erklären, wir sie zustande kommt. Sie ist jeweils Abhängigkeit von einer Vielzahl von Operationen und Taktiken, die sich nicht auf ein allgemeines Schema reduzieren lassen.

    3. like to believe that, on the contrary, I intended to emancipate the public from prematurely naturalized objectified facts.

      Latour spricht von naturalisieren Fakten um klarzumachen, dass wissenschaftliche Tatsachen durch eine Arbeit produziert werden, die in einer bestimmten Situation mit den in dieser Situation gegebenen Mitteln stattfindet. Ihre Ergebnisse spiegeln nicht eine Natur der Dinge wieder, die von dieser Arbeit unabhängig ist - was aber nicht bedeutet, dass die Ergebnisse nicht objektiv sind. Wenn man diese Arbeit ignoriert, versteht man die Fakten als Naurgegebenheiten und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als anonyme Organe einer Instanz, der Wissenschaft, die die Gegebenheiten nur sammelt. Dieses Bild der Wissenschaft kommt durch ein Vergessen der wissenschaftlichen Arbeit zustande, und es beschreibt höchstens das referieren von wissenschaftlichen Ergebnissen, aber nicht ihre Produktion.

  3. Sep 2022
    1. Füt mich ein Schlüsseltext, um den Krieg gegen die Ukraine, die deutschen Positionen in diesem Krieg und die Empörung von Menschen aus der Ukraine darüber zu verstehen. Bazdyrieva zeichnet die Tradition der resourcification der Ukraine nach. Die Kommodifizierung der Ukraine nach dem Ende der Sowjetunion ist die jüngste Phase dieser Resourcifzierung, bei der das Land auf seine Rollen als anegblich unerschöpfliche Ressource reduziert wird, dabei real bis zur Erschöpfung ausgebeutet wird und seinen Bewohnern zugleich der Status von Subjekten, eine eigene Handlungsmacht abgesprochen wird. Bazdyrieva beginnt und schließt ihren Essay mit Hinweisen auf die deutsche Weigerung, auf Nord Stream 2 zu verzichten, und auf den vergeblichen ukrainsichen Kampf dagegen. Die deutsche Politik ist wie die russsche auf das Profitieren von material flows ausgerichtet, die Ukraine wird ausgehend davon imaginiert und bewertet.

      Ich frage mich seit den Wochen vor dem Krieg, wie Russlands Agieren als Petrostaat und seine imperialistische Politik gegen die Ukraine zusammenhängen. Dieser Zusammenhang besteht nicht darin, dass die Eroberung der Ukraine der russischen Fossilindustrie nutzt, sondern einerseits darin, dass die ukrainischen Ressourcen genauso ausgebeutet werden sollen wie die Vorhandenen fossilen Brennstoffe und andererseits darin, dass die Abhängigkeit der westlichen Länder von den russischen und ukrainsichen Ressourcen genutzt wird. Die Ukraine ist ein Opfer der kolonialistischen Politik Russlands und des Westens. Dabei ermöglicht die enege Verflechtung deutscher Eliten mit dem russischen Machtapparat es Russland, die deutsche und die europäische Politik zu beinflussen und wirksame Hilfe für die Ukraine zu blockiieren, während die amerikanische Regierung sowohl aus machtpolitischen Interessen wie im Intersse ihrer eigenen Fossilindustrie von den Deutschen verlangt, die Russland-Connection abzubreichen.

    2. Despite Europe’s rhetorical orientation towards resolving the environmental crisis, the material benefits of mining in countries with corrupt or authoritarian governments prevail, while the silence around these processes makes it impossible to address the climate issue at the level of real politics.

      Das Verschweigen der Verbrechen des russischen Regimes (und anderer Petrostaaten) ist eine Voraussetzung dafür, dass die Fossilwirtschaft im Westen akzeptiert wird. Die Petrostaaten selbst haben daran ein essentielles Interesse.

    3. It is precisely this combination of colonialisms that led to a hybrid European–post-Soviet capitalism that allows ecologically concerned developed countries to continue extractivist processes “elsewhere.”

      Der Krieg gegen die Ukraine gehört in eine Tradition ihrer ökologischen Zerstörung. Die Verbindung der "Klimakrise" mit diesem Krieg besteht darin, oder kann darin gesehen werden, dass hier wie dort die Zerstörung, die vollständige Ausbeutung in Kauf genommen und den Betroffenen die Agency ideologisch abgesprochen wird. Der Krieg gegen die Ukraine wird nicht geführt, um fossile Interessen durchzusetzen, sondern hinter der Ausbeutung fossiler Brennstoffe und der Vernichtung der Ukraine stehen ähnliche Interessen.

    4. For the West, Ukraine is not quite Europe; it’s an underclass Europe whose function is up for debate. Russia, for its part, can only frame Ukraine in relation to itself, going so far as to call Ukraine the “anti-Russia”—but never, ever can Russia see Ukraine as an autonomous subject. Throughout its history, Ukraine-as-territory has been shaped by these dual colonialisms.

      Das ist eine Zusammenfassung dieses Essays. Interessant für mich ist vor allem die Produktion ("shaped") der Ukraine in ihrer Besonderheit.

    5. the idea of ​​default natural richness becomes a component of the naturalization of capitalist relations—through which Ukraine’s land, its geological composition, its agrarian capacities, and its population have become commodities.

      Kommodifizierung der Ukraine durch Trennung und Rekombination von Bevölkerung und Ressiource

      Sie ist eine neue Phase der "Resourcification", die aber die Reduzierung der Ukraine auf ihren ausbeutbaren materiellen Reichtum fortsetzt. Die Bevölkerung selbst wird zur Commodity, zu einem Reservoir an billigen Arbeitskräften.

    6. postcolonial studies there is a large body of knowledge that analyzes how the geographical division into a progressive center and its peripheries legitimizes the Cartesian division of mind (agency) and body (passive matter).

      Ein Beispiel für die Beziehungen zwischen einer philosophischen Unterscheidung und einer ökologischen Praxis oder einer Ökologie avant la lettre.

    7. The presumed, automatic inclusion of the territories, their soils, their mineral deposits, and their populations in material transactions between colonial powers has contributed to the emergence of regimes of material power that prevail today through constant reinvention.

      Die Ukraine ist ein Element in den materiellen Flüssen, auf denen die Macht im "Osten" wie im "Westen" beruht. Diese Rolle der Ukraine ist wiederum untrennbar von ihrer Imaginierung als Brotkorb, als einer unerschöpflichen Ressource.

    8. I will focus primarily on land, soil, and living and nonliving matter cast as inhuman resources.

      Es geht um Territorium und Erde - mit Latour könnte man sagen: auch um die Ukrainserinnen und Ukrainer (und die Menschen in den anderen involvierten Territorien) als "Erdlinge", die von dem Territorium nur durch kolonialistische Operationen getrennt werden können.

    9. Ukraine’s status as a transit country between Russian gas and European countries is the only guarantee of its relative safety. Once Russia no longer relies on these transit infrastructures, there will be no other means to stop the escalation of Russia’s never-ending colonial attempts to destroy Ukraine entirely.

      Das ist ein Detail, eines Netzes von Beziehungen, aus dem sich ablesen lässt, dass hier nicht einfach Russland gegen den Westen kämpft, sondern dass es verschiedene und sich überschneidende Machtgruppen und Interessen gibt.

    1. LANGFRISTIGE VISION: NEUES LEITBILD FÜR GRAZJudith Schwentner erklärt: „Wir beginnen einen großen Prozess unter dem Motto: sozial-klimafreundlich-demokratisch. Eine qualitative Vision statt Reaktion. Unter aktiver Einbindung der Bürgerinnen und Bürger und aller Verantwortlichen. Das Ziel ist eine klimafreundliche Stadt für alle, eine nachhaltige Stadtentwicklung: mehr Grün, mehr Platz, mehr Plan für mehr Miteinander."

      Leitbild - Donut?

    1. While the energy trilemma – security, affordability, clean – is currently skewed towards security, rising affordability concerns bring risk for fossil fuel companies. Price caps and windfall taxes target fossil fuel assets, possibly a precursor to further asset stranding. Faster deployment of renewables will address affordability in a more sustainable manner. Renewables are now cheaper than fossil fuel in most regions.

      Ein wesentlicher Faktor ist die Sicherheit von Investitiotionen in Gas. Die neue EU-Terminologie und lanfristige Selbstverpflichungen von EU-Staaten zu Gas-Importen machen diese Investionen attraktiver, als sie es vor dem Kriegsausbruch waren. Die Eu-Staaten versuchen damit, die Gaspreise unter Kontrolle zu halten, sie stehen datei unter dem Druck der fossilen Lobbies. Damit sorgen sie für eine kurzfristische Überschreitung des Emissionspfads, für einen langfristigen Login und dafür, dass weniger Finanzmittel für erneuerbare Energien zur Verfügung stehen.

    1. If temperatures rise to 1.5C, the study finds that four climate tipping elements will become “likely” and a further six will be “possible”. Meanwhile, 13 tipping elements will be either “likely” or “possible” if the planet warms by 2.6C, as expected under current climate policies.

      Der Artikel (bzw. die in ihm verarbeitete Literatur) ordnet die Tipping Points den verschiedenen Pfaden von Emissionen und Temperaturerhöhungen wesentlich deutlicher zu, als es bei früheren Arbeiten der Fall war. Die Risiken lassen sich besser abschätzen, und sie sind größer, als es bisher verstanden wurde. Die Risiken bestehen in den katastrophalen Folgen der Auslösung von Kippe-Elementen, nicht in einer Kaskade und einem Runaway-Warming. Außerdem wird zwischen globalen und regionalen Kipp-Elementen unterschieden.

    1. Verfahren gegen Deutsche Autokonzerne miz Hintergrundinformationen zu anderen laufenden Verfahren, um Klimaschutz juristisch durchzusetzen.

  4. Aug 2022
    1. Diskussionen innerhalb der französischen Grünen könnten auf eine Neugründung hinauslaufen. Dabei spielt der Begriff einer ökologischen Klasse eine wichtige Rolle, der auf das Buch von Latour und Schulz zurückgehen dürfte. Eine Stellungnahme stellt Degrowth, die decroissance in den Mittelpunkt.

    1. Reportage über einen besonders verheerenden Waldbrand in Alaska, viele Hintergrundinformationen über Waldbrände in arktischen Regionen. Zeigt den multiplen Charakter der durch die Erhitzung ausgelösten Krise eines Ökosystems.

    1. Aufschlussreiches Interview mit Alessandro Bratti, der die italienische Behörde leitet, die für die Administration des Po verantwortlich ist. Er war vorher Vizepräsident der europäischen Umweltbehörde. Der Fluss ist von existenzieller Bedeutung für ein großes Gebiet, in den Millionen von Klimanotstand bedroht sind. Die Behörde wird personell und organisatorisch verstärkt. Der Fluss wird teilweise renaturiert. Zu den Instrumenten der Klima-Anpassung gehören Verträge mit den Fluss, der damit zu einem politischen und rechtlichen Akteur wird.

    1. Ausführlicher Überblick zu den erwarteten Klimaveränderungen auf kroatischem Staatsgebiet bis 2040, mit einem Ausblick auf 2070. Berücksichtigt vor allem RCP4.5, aber auch RCP8.5. Macht (bei sehr oberflächlichem Durchsehen mit mangelnden Sprachkenntnissen) an manchen Stellen einen etwas verharmlosenden Eindruck.

    1. he war in Ukraine remains a major variable in the worldwide supply outlook since Russia normally supplies one of every 10 barrels of the global 100-million-barrel-a-day market

      Umfang des Ölmärkte: 100 Mill. Barrel am Tag.

      Russischer Anteil: 10%

      Verbrauch der USA: Ca ein Drittel

    2. Supplies are gradually climbing because of expanded production in Guyana, Brazil and the United States. Saudi Arabia and other Persian Gulf countries are following suit, though probably not nearly as much as the Biden administration would like

      Genau gleichzeitig mit dem Boykott Russlands wird also die Produktion auf Druck der USA erhöht.

    3. Das ist kein Artikel über Klimapolitik oder Degrowth. Gerade deshalb zeigt er sehr gut, wie eng Wachstum und fossile Energien verbunden sind.

    4. forecasts last week, the Organization of the Petroleum Exporting Countries said it expected petroleum demand to be weaker than originally expected this year and next. Still, the cartel expects global demand for 2023 to expand to nearly 103 million barrels a day

      Siehe auch die Gewinne und die Erwartungen von Aramco.

    5. Ausführliche Artikel zu Bewegng der Ölpreise

    1. Russian oil production has fallen by less than 3% since the invasion of Ukraine, with a swathe of western energy sanctions having only a “limited” effect, the International Energy Agency has found.
    1. Der Abzweig in die EU heißt Trans-Adria-Pipeline und wurde Ende 2020 in Betrieb genommen. Dem aserbaidschanischen Energieexperten Gubad Ibadoghlu zufolge liegt deren Kapazität derzeit bei zehn Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr und kann fpr die angestrebten 20 Milliarden Kubikmeter ausgebaut werden.
    1. hat was because he wasn’t talking about democracy among humans, but was overturning our perspectives in a hugely consequential way

      Aus der Gaia-Hypothese ergibt sich damit, dass wir Politik nur in der Interaktion mit nichtmenschlichen Akteuren machen und machen können. Auch eine ökologisch katastrophale Politik wie die der aktuellen deutschen Bundesregierung findet im Bündnis mit nichtmenschlichen Akteuren statt wie Gasfelden und Pipelines. Die hinter ihr stehenden Akteure können nicht auf einen, z.B die deutsche Regierung reduziert werden.

    2. Both were working with an image of the Earth, the globe, nature, the natural order, without taking into account the fact that they were dealing with a unique object requiring a general revision of scientific conceptions

      Das ist vielleicht die entscheidende Aussage in diesem Artikel. Gaia steht nicht für ein geschlossenes System oder einen stabilen Zustand, sondern für Interaktionen, in denen Akteure nur in Kombinationen Handlungsmacht haben. Sie haben sie nie allein, und die Handlungsmacht ist auch nie vollständig darstellbar. Für Latour ist an der Gaia-Hypothese vor allem die Auflösung der scheinbar fixen Regionen unbelebte Natur, belebte Natur, Gesellschaft wichtig.

    1. Selon le psychologue Pierre-Eric Sutter, spécialiste de l’éco-anxiété et coauteur de N’ayez pas peur du collapse, de plus en plus de patients font appel à ses soins.

      Bezogen auf Frankreich während der dritten Hitzewelle dieses Jahres

    1. She'll und BP geben allein im UK Hunderttausende für Greenwashing-Kampagnen aus. Zur Zeit sollten sie ihnen vor allem die Licence to Operate vor dem Hintergrund von Milliardengewinnen sichern, die sie den durch den Ukraine-Krieg gestiegenen Ölpreisen verdanken.

    2. “These ads are intended to create a clean warm glow about the companies concerned, giving them more social licence to operate,” said Doug Parr, chief scientist for Greenpeace UK

      Die Ausgaben sprechen dafür, dass diese Art von Kommunikation sehr wirksam ist. Auch das schafft eine fundamentale Assymetrie zwischen der Fossilindustrie und ihren Gegnern.

    3. energy production and investment behaviour,” said Gregory Trencher, who researches energy policy and sustainability transitio

      Siehe auch die Studie von Oil Change International

    1. thus paved the way for the realisation that the Earth system is a real object comprising ‘physical, chemical, biological and human components’ and seen as ‘a related set of interacting processes operating on a wide range of spatial and temporal scales, rather than as a collection of individual components’

      Diese Definition liegt auch dem Erdsystemwissenschaften-Konzept der Leopoldina zugrunde.

    1. arly two dozen Republican state treasurers around the country are working to thwart climate action on state and federal levels, fighting regulations that would make clear the economic risks posed by a warming world, lobbying against climate-minded nominees to key federal posts and using the tax dollars they control to punish companies that want to reduce greenhouse gas emissions

      Republikaner führen einen regelrechten Krieg gegen climate action.

    1. , à l’arrière, c’est une épreuve de situation, une épreuve qui définit différemment l’endroit où nous nous trouvons et quel peuple nous formons avec ceux qui s’inquiètent et qui souffrent autour de nous.

      Die Zugehörigkeit zu einem Raum, Ort oder Boden ist keine statische Beziehung, sondern sie wird durch eine gemeinsame Geschichte begründet, die man als Prüfung verstehen muss.

      Diese Prüfungen sind nicht freiwillig, aber sie geben kein Ergebnis, keine Interpretanten vor. Die aktuelle historische Situation definiert die Vergangenheit neu.

    2. Ils croyaient être les habitants d’une ville, et ils se trouvent transportés en partie ailleurs au beau milieu d’une zone industrielle à haut risque

      Es geht darum, die Risiken zu verstehen, die sich aus der eigenen (und unterschiedlichen) räumlichen Situation ergeben. Erhitzung und ökologische Katastrophen sind an jedem Ort in einer spezifischen Weise bedrohlich, und in vielen Zonen lebensbedrohlich.

      Latour spricht in seinem letzten Buch von den geosozialen Klassen, die durch ihre räumliche Situation bestimmt sind. So wie er in diesem Text Determinismus ablehnt, so verweist er dort auf das Klassenbewusstsein, ohne dass es die Klassen nicht gibt.

    1. Australian Institute of Marine Science’s annual long-term monitoring report says the fast-growing corals that have driven coral cover upwards are also those most at risk from marine heatwaves, storms and the voracious crown-of-thorns (COTS) starfish

      Gehört auch zum Thema Hitzewellen

    2. The first ever mass bleaching on the reef was recorded in 1998, but since then corals were hit in 2002, 2016, 2017, 2020 and again earlier this year
    1. Gas und Öl aus Russland haben die deutsche Wirtschaft, die treibende Kraft der EU, angekurbelt, die ihrerseits zu einem wesentlichen Bestandteil des gesamten Weltmarkts geworden ist.

      Diese Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft ist ein entscheidender Punkt, siehe auch den Bericht in Libération über die befürchtete Krise in Deutschland. @bourdoiseauPourAllemagneDopee2022

    2. Solange das Streben nach Profit und Wachstum im Mittelpunkt des Systems steht, wird der Extraktivismus dominant bleiben

      Das bedeutet, dass der Extraktivismus als mentales oder als kulturelles Phänomen verstanden wird.

    1. Jake Fiennes, the head of conservation at the Holkham estate in Norfolk and author of nature-friendly farming book Land Healer, said he was unsurprised by the results of the report

      Es ist interessant, dass die ökologische Produktion nicht weniger effizient ist als die konventionelle. Es hat offenbar – wie bei der Energie, folgt man Malm – andere Gründe, wenn sie abgelehnt wird.

    2. 10-year project by the UK Centre for Ecology and Hydrology revealed that nature-friendly farming methods boost biodiversity without reducing average yield
    1. Baut keine Straßen mehr, wenn Ihr wollt, dass unsere Kinder eine Zukunft haben, forderte der Meteorologe Simon Tschannet kürzlich bei der Energielounge im vorarlberg Museum in Bregenz. Nach wie vor werde nur geredet, statt gehandelt.
    1. Der geplante Bau des Stadttunnels Feldkirch ist seit langem umstritten. Die Umweltinitiative Transform erwartet Kosten von bis zu 400 Millionen Euro und stellt die Frage, ob man sich dafür in der Coronavirus-Krise so verschulden soll. Widerspruch kommt Verkehrslandesrat Marco Tittler (ÖVP) und FPÖ-Verkehrssprecher Daniel Allgäuer.
    1. Welche Klimaauswirkungen derStadttunnel Feldkirch hat, war für dieGenehmigung ohne Bedeutung. Bis-her wurde nicht festgestellt, wie vielTreibhausgase aufgrund des Bausder Tunnelspinne entstehen (graueEnergie). Berechnet wurde lediglich,wie stark sich die Klimabilanz vonganz Österreich aufgrund des Mehr-verkehrs erhöht. Dies ist aus unsererSicht ein unsinniger Vergleich. Er istnichts anderes als eine Umgehungder Pflicht, die Klim

    Tags

    Annotators

    1. Il pesce scorpione, il pesce palla maculato e due specie di pesce coniglio sono i protagonisti della campagna di monitoraggio "Attenti a quei 4" organizzata dall’Istituto Superiore per la Protezione e la Ricerca Ambientale (Ispra) e l'Istituto per le risorse biologiche e le biotecnologie marine del Consiglio nazionale delle ricerche (Cnr-Irbim).
    1. erweil fährt die BASF-Tochter Wintershall Dea durch die Förderung von Öl in Westsibirien im Verbund mit dem russischen Staatskonzern Gazprom Millionengewinne ein, wie einem Betrag des TV-Magazins „Monitor“ von vergangener Woche zu entnehmen war.
    1. , I strongly encourage Azerbaijan to join the Global Methane Pledge, which is now supported by 119 countries.

      Auch hier gibt es keine Verpflichtung!

    2. We discussed it extensively in our bilateral meeting. Today, with our MoU, we are laying the ground for solid cooperation in that area. So gradually, Azerbaijan will evolve from being a fossil fuel supplier to becoming a very reliable and prominent renewable energy partner to the European Union.

      Charakteristisch ist, dass diese Zusammenarbeit nicht quantifiziert wird. Umgekehrt wäre ein fester Fahrplan für Erneuerbare sinnvoll gewesen, mit eventuell provisorischen Erdgaslierferungen als Überbrückungsmaßnahme.

    1. That countries have not prioritised accelerated renewable power generation capacity deployment in this year, but left the response largely to individuals and business, appears likely to have cost society billions of dollars this year and the next in direct energy costs. This is before accounting for the macroeconomic damage that accrues from the fossil fuel price crisis

      Aber ist das nicht genau der Punkt? Erneuerbare Energien brauchen auch ein anderes Wirtschaftssystem, bei dem die Entscheidungen nicht Individuen und Firmen überlassen werden.

    1. In view of these clear cost advantages of renewables, it is even more incomprehensible that in Europe in particular the replacement of Russian energy supplies is being sought primarily with new LNG terminals and diversification in the import of oil, natural gas and coal. This strategy, which comes from the old thought patterns that first brought us into this fundamental dependence on Russian energy supplies, will fail again this time:

      Das Problem besteht offensichtlich darin, dass es gar nicht um Machtbarkeit oder volkswirtschaftliche Sinnhaftigkeit geht.

    1. Ich habe diesen Artikel über Kevin Anderson gefunden. Er fasst die Situation sehr gut zusammen. Ich muss meinen eigenen Vortrag zum 1,5°-Ziel endlich umarbeiten.

  5. Jul 2022
    1. The energy sector contains a large number of long‐lived and capital‐intensive assets. Urban infrastructure, pipelines, refineries, coal‐fired power plants, heavy industrial facilities, buildings and large hydro power plants can have technical and economic lifetimes of well over 50 years. If today’s energy infrastructure was to be operated until the end of the typical lifetime in a manner similar to the past, we estimate that this would lead to cumulative energy‐related and industrial process CO2 emissions between 2020 and 2050 of just under 650 Gt CO2. This is around 30% more than the remaining total CO2 budget consistent with limiting global warming to 1.5 °C with a 50% probability (see Chapter 2)

      Emissionen durch die Verfeuerung der vorhandenen Assets: 650 Gigatonnen

      Das bedeutet eine 30prozentige Überschreitung des CO2-Budgets für 50% Wahrscheinlichkeit des 1,5°-Ziels

    1. Das ist in den meisten Fällen kompletter Quatsch, zeigt eine Studie internationaler Wissenschaftler°innen, die Anfang des Jahres erschien. Ihr Ergebnis: Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität sind nicht kontraproduktiv, sondern gehen Hand in Hand mit Klimaschutz

      Siehe auch die Studie zu Resilienz und Biodiversität...

    2. Otto sagt zu den Ergebnissen: „Hitzewellen sind die Extreme, die in einer sich erwärmenden Welt am stärksten zunehmen. Solange der Ausstoß von Treibhausgasen anhält, werden solche Ereignisse zu immer alltäglicheren Katastrophen.“

      Kurze und gute Darstellung der Attributions-Studie zur Hitzewelle in Indien und Pakistan. Wichtig ist sich die Aussage zu Hitzewellen als.der schlimmsten unmittelbaren Folge der Erhitzung.

    1. Nous sommes en train de mettre fin à un cycle de vingt-cinq années de libéralisation des secteurs gaziers

      Hintergrundfrage: Bleibt es bei einem einheitlichen Gasmarkt in Europa? Bei den souveränistschen Strömungen dürfte es in den kommenden Jahren sich um einen Ausstieg aus dem gemeinsamen Gasmarkt gehen.

    2. Mais la mise en production d’un champ gazier prend du temps : entre cinq et six ans environ. Jusqu’à présent, les Etats-Unis nous ont permis de surmonter cette crise, s’engageant, fin mars, à livrer à l’Europe 15 milliards de mètres cubes supplémentaires d’ici la fin de l’année [

      Zusätzliche Lieferungen von Erdgas aus den USA nach Europa 2022: 15 Milliarden Kubikmeter

    3. Les Européens se tournent vers des marchés de gré à gré pour obtenir du gaz naturel liquéfié (GNL) auprès de pays asiatiques eux aussi historiquement importateurs, tels l’Inde, le Bangladesh ou le Pakistan

      Das ist ein wichtiger Aspekt: Die Gaspeise steigen in ärmeren Ländern, für die dadurch Kohle attraktiver wird.

    4. Interview zum Abkommen der EU über die freiwillige Reduzierung des Erdgas-Verbrauchs.

    1. Das billige russische Gas gehört zu den materiellen Voraussetzungen der deutschen Wirtschaft. Entscheidende Rolle der Energiepreise für die deutsche Wirtschaft. Dabei behandelt der Artikel die folgten bei Verbrauchern und Konsum und in der Exportwirtschaft parallel.

    1. Die Wagner-Privatarmee sorgt dafür, dass mehr Migranten aus Libyen nach Italien kommen und damit die Wahlchancen der Rechten vergrößern.. Der Artikel geht aber auch auf die Öl-Interessen in Libyen ein, wo sich die Bürgerkriegs Parteien zum ersten Mal annähern und die Produktion steigern.

    1. Allerdings dient bei der Definition und Quantifizierung einer pla-netaren Belastbarkeitsgrenze für Süßwasser derzeit lediglich der Süßwasserverbrauch als Indikator für den anthropogenen Eingriff in den Wasserkreislauf.

      Stimmt so nicht mehr, siehe die Definition einer Kontrollvariable für grünes Wasser.

    2. fundierte Diagnose des sozioökologischen Erdsystems

      Hier fehlt die konkrete Analyse der Faktoren, die zur Überlastung des Erdsystems führen, insbesondere die Gründe für die anhaltende Dominanz der Fossilenergie.

    3. Dieses Systemkonzept wird in allen Abschnitten dieses Berichts aufgegriffen und um-fasst alle Komponenten vom Erdmantel bis zur obersten Stratosphäre. Auch das Leben ist ein wesentlicher Bestandteil dieses dynamischen Systems. So beeinflusst fossile Bio-masse die Zusammensetzung der atmosphärischen Gase, die wiederum mit Gesteinen reagieren. Manche Organismen erstellen selbst in großer Masse Gesteine.

      Von hier aus kann man verstehen, warum Latour dem astronomischen Wissenschaftsparadigma die Orientierung an Gaia entgegensetzt. Wir haben nur Zugang zu Komplexität von Gaia und können nur von ihr aus ermessen, was in den Komponenten erhalten ist. Der Reduktionismus geht umgekehrt vor.

    4. Dieser Report richtet sich an alle Ebenen der Hochschulverwaltungen, Politikerinnen und Politiker in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Bildung sowie an Fachgesell-schaften, Forschungsorganisationen, Förderer von Forschung und Technologie, Lehr-kräfte in Schulen und Universitäten und all diejenigen, die sich mit der Rolle der Wissen-schaft auf einem Planeten im Wandel befassen.

      Es ist interessant, das hier der Planet im Wandel zum zentralen Paradigma wird. Viele würden auch heute noch von einer Gesellschaft im Wandel sprechen. Hier zeigt sich die grundlegende Verschiebung der Diskussion gegenüber dem, was man die Epoche der Gesellschaft nennen könnte.

    5. Das Erdsystem umfasst fünf Sphären (oder Subsysteme): Geosphäre, Hydrosphäre (einschließlich der Kryosphäre), Atmosphäre, Biosphäre und Anthroposphäre. Der zentrale Ansatz der Erdsystemforschung besteht darin, die Material­ und Energieflüs-se zwischen diesen Sphären in einem integrativen Ansatz zu betrachten (Abb. 1).

      Damit ist die ökologische Ökonomie ein Teil der Erdsystemwissenschaften, letztlich sogar die gesamte "Gesellschaft".

    6. Zukunftsszenarien von einer Erde im Wandel erfordern Lösungsoptionen und vor allem deren wirksame Vermittlung an die Öffentlichkeit und an politische Entschei-dungsträgerinnen und Entscheidungsträger. Diesbezügliche Fähigkeiten werden an Universitäten und Forschungszentren in der Regel nicht gelehrt.

      Das ist die Thematik einer content strategy for degrowth.

    7. Der Mensch hat globale Prozesse in Gang gesetzt, die die Umwelt und Lebensbedin-gungen eines großen Teils der Weltbevölkerung bedrohen, ganze Regionen der Erde unbewohnbar machen, die globale Gesundheit beeinträchtigen und die natürlichen Ressourcen soweit ausschöpfen, dass die Entwicklung zukünftiger Generationen be-einträchtigt ist. Die wissenschaftlichen Grundlagen für ein Verständnis dieser Prozesse zu entwickeln und Risikoabschätzungen und Lösungen zu erarbeiten, sind die zentralen Herausforderungen der Geowissenschaften. Hierfür ist ein von systemischem Denken geprägter Ansatz notwendig – die Erdsystemwissenschaft.

      Definition/Beschreibung Earth System Science. Die Veränderung des Erdsystems durch den Menschen gehört zu den Voraussetzungen dieses Wisssenschaftsgebiets.

    1. Im Zentrum des Interesses an Afrika und der Interessen afrikanischer Eltern steht Energie. Ägypten will das neue Feld von Zohr ausbeuten. Italien hat Abkommen mit Kongo, Angola und Algerien geschlossen.

    1. Der saudische Kronprinz Mohammed Ben Salman besucht Frankreich. Liberation hat dazu Agnès Levallois, die Vizepräsidentin des Institut de recherche et d’études Méditerranée Moyen-Orient (Iremmo) befragt. Macron will eine Steigerung der saudischen Ölfordermengen erreichen. Kurz zuvor hatte er mit den Vereinigten Arabischen Emiraten höhere Gaslieferungen vereinbart.

    1. In Frankreich werden (wie in anderen europäischen Ländern) fossile Energien mit der Begründung, die Kaufkraft müsse in der Krise erhalten werden, massiv gefördert. Dazu gehören der Bau eines neuen Flüssiggaserminals, die Fortsetzung der Kohleverstromung und Zuschüsse für Benzin und Diesel sowie Heizöl.

    1. James Lovelock ist an einem 103. Geburtstag gestorben. Liberation stellt die Genese der Gaia-Hypothese dar, die sagt, dass sich das Leben auf der Erde seine eigenen Voraussetzungen schafft. Ausgangspunkt für Lovelock war die Zusammensetzung der Erdatmosphäre, die extrem unwahrscheinlich ist und sich nur durch die Aktivität des Lebens erklären lässt, dass seinerseits auf diese Zusammensetzung angewiesen ist. Der Artikel weist darauf hin, das Lovelock die Hypothese zusammen mit der Mikrobiologin Lynn Margulis entwickelt hat. Er geht kurz auf die Rezeption in Frankreich ein, wo Isabelle Stengers und Bruno Latour Lovelock als Begründer einen neuen Art von Wissenschaft verstehen, die die Erde als komplexes Netzwerk zum Ausgangspunkt der Wissenschaft macht, nicht die reversiblen Bewegungen bin Himmelskörpern.

    1. Die neuseeländische Regierung halt bei einem Prozess an ihrer Entscheidung fest, die Prospektion des Taranaki Öl- und Gasfelds zu erlauben. Es steht wissenschaftlich fest, dass mit der Forderung zusätzlicher fossiler Ressourcen das 1,5°-Ziel auf keinen Fall einzuhalten ist. Die IAE hat im vergangenen Jahr den Verzicht auf jede zusätzliche Erschließung von fossilen Energiequellen gefordert.

    1. 'Between September and December 2022, we will occupy hundreds of schools and universities worldwide to end the fossil economy at the international level under the callout to action “End Fossil: Occupy!”.'

      Offener Brief von "End Fossil: Occupy!" heute im Guardian: https://www.theguardian.com/commentisfree/2022/jul/26/school-strikes-climate-protests-activists

    1. Die Leopoldina fordert eine Umorganisation der Erdwissenschaften in Deutschland im Sinne der Erdsystemwissenschaften, um wirkungsvoller vor allem gegen die globale Erhitzung vorgehen zu können.

    1. Der Sinn des neuen Abkommens ist es, die existierende europäische Wirtschaft abzusichern. Unterstützung der Ukraine und Dekarbonisierung spielen, wenn überhaupt, eine untergeordnete Rolle.

    1. Ein Artikel über die Pelješac-Brücke ohne jede kritische Anmerkung. Wichtig wäre:

      • ein Hinweis auf die chinesische Beton-Industrie, die nach Auslastungen sucht,
      • ein Hinweis auf die touristische Monokultur in Süddalmatien und ihre Folgen für die Umwelt, einschließlich der fossilen Emissionen
      • und auch ein Hinweis darauf, dass die Region um Dubrovnik so noch mehr von ihrem marinen Charakter verliert - ein Prozess, der spätestens mit der Adria-Magistrale begonnen hat.
    1. ein. Une diversification qui ne suffira pas à éviter une réduction de la consommation

      Bei der Darstellung der Gaskrise wird auch in eher linken Zeitungen selten darauf eingegangen, welche Einsparungen sich aus den Pariser Abkommen ergeben müssten. Hier wird am Ende darauf hingewiesen, wobei Anna-Lena Rebaud und der Thinktank Ember zitiert werden

    2. Zur Erdgas-Politik der EU während des Ukraine-Kriegs.

      Grafiken zur Gasabhängigkeit der EU-Staaten: https://www.liberation.fr/resizer/QGhpv0OIC5vR1zE4hxI9Hyz_Zh0=/768x0/filters:format(png):quality(70)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/liberation/RPG7ARMREJAVBPNE5L4RHHR7IM.png

      https://www.liberation.fr/resizer/0560nLLZ3DGQ_RrixGg7c5g4C6U=/768x0/filters:format(png):quality(70)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/liberation/6Z274UBYJNFZLJ24FGREWQOJC4.png

      Stellungnahme der IAE

      Studie des Internationalen Währungsfonds

      Expertise Bruegel-Institut, Tagliapietra

      Erwähnte Gasquellen:

      • Vereinigte Arabische Emirate (Qatar will laut Bloomberg 20 Jahre Vertragsdauer)
      • Saudiarabien
      • Israel und Ägypten
      • Aserbaidschan
      • USA (Deutschland hat bereits einen Vertrag uber Lieferungen 2026-46 geschlossen)
      • Afrika
    1. In 90 und damit in fast allen französischen Departements herrscht Wassermangel, sodass der Wasserverbrauch mehr oder weniger stark von den Präfekten reguliert wird. Die Trockenheit begünstigt nicht nur Waldbrände. Sie verringert die Erträge der Landwirtschaft, und erschwert zunehmend auch die Binnenschifffahrt.

    1. Internationales Fridays For Future-Treffen in Turin mit Delegierten aus 45 Ländern. Erhofft wird eine Stärkung der Bewegung durch internationale Vernetzung. Der Schwerpunkt der Arbeit hat sich bereits auf Klimagerechtigkeit und Kampf gegen den Kolonialismus verlagert. Greta ist nicht in Turin, die Bewegung agiert zunehmend ohne Führungspersonen. Der nächste Klimastreik in Italien wird zwei Tage vor den Parlamentswahlen stattfinden.

    1. Die Demokratische Republik Kongo erlaubt Öl- und Gasprospektion im Kongo-Regenwald, auch im Virunja-Nationalpark, einen Refugium für Gorillas. Die Prospektionen gefährden Torfgebiete, die von großer Bedeutung für den globalen CO2-Haushalt sind. Wie jede andere zusätzlich Förderung von Öl und Gas wird auch die Forderung im Kongo mit Sicherheit zu einer Überschreitung des 1,5°-Ziels führen. Ein Grund für den Regierungsbeschluss ist der Anstieg der Preise für fossile Energien nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Die Demokratische Republik Kongo ist eines der ärmsten Länder der Erde. Die Industrieländer weigern sich weiterhin, die armen Länder ausreichend bei der Bekämpfung der Armut ohne zusätzliche Emissionen zu unterstützen. Das öffentlichkeitswirksam bei der COP26 geschlossene Abkommen zum Schutz der Wälder ist durch diese Entscheidung Makulatur. Noch unklar ist, welche Ölgesellschaften bei der Versteigerung der Prospektionsrechte mitbieten werden.

    1. Essay über den Roman Desperate Characters von Paula Fox. Interessant ist das Verhältnis zwischen Erzählung und Psychologie. Die Psychologie ist für Fox Wegrationalisieren des Chaos und der Verzweiflung des Alltagslebens.

  6. May 2022
  7. Apr 2022
    1. quels sont les groupes sociaux qui porteront et décideront de ces changements ?

      Siehe La nouvelle classe écologique von Latour/Schulz, wo ebenfalls auf Norbert Elias verwiesen wird.

  8. Mar 2022
    1. rise in “residual risks” as temperatures increased, such as the decline of coral reefs and coastal livelihoods

      Hier ist klar, dass es um die historische Dimension der ökologischen Krise geht. Die Begriffe Adaptation, Residual Risk, Transformational Adaptation und Loss and Damage hängen miteinander zusammen.

    2. With many parts of the world facing such bleak prospects, the IPCC report has a new focus – a key development since AR5 – on “transformational adaptation”. 

      Ist ein Schlüsselpunkt für die Darstellung dieses Reports.

    3. 1,5 Grad Grenze ist kritisch

      Adaption ist extrem wichtig, aber unzureichend.

      Situation ist Ergebnis unzureichender Climate Governance

  9. Feb 2022
    1. Claudia Kemfert geht in diesem auch sonst sehr hörenswerten Podcast ausführlich darauf ein, dass sich Deutschland in eine selbstverschuldete Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen gebracht hat. Dabei haben sie selbst und andere über Jahren in Gutachten gezeigt, dass es ökologisch und politisch bessere Alternativen zu den Gaspipelines aus Russland gab. Man muss daraus den Schluss ziehen, dass sich hier Kräfte durchgesetzt haben, in deren Interesse die Abhängigkeit von den Fossilbrennstoffen aus Russland ist—eine Koalition aus russischen Oligarchen und ihren Verbündeten in Deutschland.

    1. Ein weitgehend verzweifel wirkendes Interview mit Christophe Cassou (@cassouman40) über den Stellenwert der Klimakrise im französischen Präsidentschaftswahlkampf. Es geht vor allem darum, dass ein großer Teil der Politiker den wissenschaftlichen Stand schlicht nicht versteht oder nicht verstehen will. Hintergrund ist eine gerade publizierte Stellungnahme von 1400 französischen Wissenschatler:innen dazu, dass es in Frankreich keine demokratische Debatte über die Klimasituation gibt. Interessant ist außer der schonungslosen Darstellung der Mainstream-Politik, was Cassou über die Rolle von Emotionen in der Wissenschaftskommunikation und auch über ihre Bedeutung bei den Wissenschaftler:innen selbst sagt, die zunehmend über die eigene Eco-Anxiety sprechen.

    1. Markets are politically regulated institutional processes far removed from idealized, perfect competition, and prices are negotiated between small numbers of powerful brokers (84) involving hidden subsidies, e.g., for infrastructure

      Das Konzept des Marktversagens geht davon aus, dass Märkte ohne politisch/institutionelle Regulierunge funktionieren könnten.

    1. Running that process in reverse—applying each layer in turn—is a key principle of resilient web design.

      Resilient web design must be done from the ground layers upwards.

  10. Jan 2022
    1. Critical to historical and ongoing carbon lock-in has been the pervasive failure in industrial, modern societies to imagine desirable ways of living that are neither wedded to the carbon economy nor dependent on narratives of progress reliant on perpetual economic growth

      Es geht in dem ganzen Review um Bremsen, auch die "Social Imaginaries" werden unter diesem Aspekt eingeführt.

    2. Moreover, the marginalization of these communities has typically been tied to the very processes that cause climate change, including colonialism, expropriation of resources (often while degrading the ecological resources that support local livelihoods), and fossil fuel–driven capital accumulation

      D.h.: die Klimakrise ist kein isoliertes Phänomen, sondern sie gehört zu einem Bündel von Phänomenen globaler sozialer Ungleichheit. Man kann sie auch als eine Form der Erzeugung von Subalternität verstehen, ebenso die anderen ökologischen Krisen. Bestimmten Gruppen werden die Lebensgrundlagen, die Teil der Global Commons sind, von anderen entzogen.

    3. Recognizing that there has not yet been a commercialized energy source that has clearly peaked and then declined in favor of another source is key to understanding why emissions have remained stubbornly high.

      D.h. dass Energie eingespart werden muss, um die fossilene Energien tatsächlich zu reduzieren.

    4. importance and role of geopolitics remain, with few exceptions (52), oddly underaddressed in climate policy debates. T

      obstructions to mitigation: (1) Globale Machtstrukturen, die militärischen Aspekte haben, sich auf die Kontrolle von fossilen Brennstoffen stützen und diese absichern und ausweiten wollen. (2) Militär als Verursacher von Emissionen (3) Kontrollideologien, die sich aus der militärischen Haltung ergeben

    5. these critiques appear overshadowed by the effects of deliberate political strategy, unequal power, and the absence of leadership.

      Relevanter als die Designfehler sind die politischen Strategien der relevanten Staaten und das Machtungleichgewicht zwischen den Staaten. Die politisch-wirtschaftlichen Eliten der reichen Länder halten den Status quo aufrecht, in Verbindung mit den davon profitierenden Eliten der sich entwickelnden Länder.

    6. The Davos cluster engages the three lenses of international climate governance (Section 3.1), the vested interests of the fossil fuel industry (Section 3.2), and the entrenched nature of geopolitics and militarism (Section 3.3) to explore how effective mitigation has been, and continues to be, obstructed.

      Hier geht es also um eine Gemeinsamkeit, die sich hinsichtlich der Perspektiven der internationalen Klima-Governance, der verdeckten Interessen der Fossilindustrie und der Verschränkung von Geopolitik und Militarismus ergibt. Man findet eine Machtgruppe und/oder eine gemeinsame Form der Machtausübung, wenn man untersucht, welche Auswirkungen Climate Governance, Fossilinteressen und geopolitisch/militärische Macht hatten.

    7. Drei Cluster: 1) Unbestrittene, tief verwurzelte Macht (Davos-Cluster) 2) Instrumentelle Macht (Enabler-Cluster) 3) Normen und Lebenswelten (Vogel Strauß und Phönix-Cluster)

    8. 9 Linsen zur Analyse der letzten drei Dekaden:

      1. Internationale Klima Governance
      2. Interessen der Fossilen Brennstoffindustrie
      3. Geopolitik und Militarismus
      4. Wirtschaft und Finanzierung
      5. Modellierung der Bekämpfung des Klimawandels (mitigation)
      6. Energieversorgungssysteme
      7. Ungleicheit
      8. CO2-intensive Lebensstile
      9. Sozlale Vorstellungswelten
    9. Instead, and in just three decades, more fossil CO2 has been emitted than previously throughout history (804 GtCO2 in the 240 years 1750–1990 and 872 GtCO2 in the three decades 1990–2019)

      Emissionen 1750-1990: 804 GtCO2 Emissionen 1990-2019: 872 GtCO2

      Gemeint ist also, dass 60% der heute wirksamen Treibhausgase in den letzten 30 Jahren ausgestoßen wurden, d.h. seit der Gründung des IPCC.

    10. ecent research suggests that globally, the wealthiest 10% have been responsible for as much as half of the cumulative emissions since 1990 and the richest 1% for more than twice the emissions of the poorest 50%

      Zur Antwort gehört also, dass die Steigerung der Emissionen in einem sehr unverhältnismäßig hohem Maß von den reichen 10 und vor allem dem reichsten einen Prozent ausgeht.

    11. what are possible explanations for this continued rise in global emissions and the ongoing failure to bend the curve?

      Das ist die Frage, die in diesem Artikel gestellt wird.

    12. Die Fragestellung hinter dieser Literatur-Review ist: Weshalb sind die Emissionen seit dem Beginn einer international koordinierten Klimapolitik um 1990 nicht gefallen, sondern im Gegenteil gestiegen? Die beteiligten Wissenschaftler:innen versuchen auf unterschiedlichen Gebieten die bestimmenden Faktoren auszumachen, um zu einer Synthese zu gelangen. Sie kommen nicht zu einer einfachen Antwort, sondern arbeiten einen Komplex von Einfluss-Faktoren heraus, innhalb dessen die ökonomische und politische Macht einer kleinen Gruppe der wichtigste bestimmende Faktor ist.

      Von einer Gegentendenz kann man nur außerhalb dieser koordinierten Gruppe sprechen, innerhalb der Sphäre der Kultur, des gesellschaftlichen Imaginären und der Lebensentwürfe. Diese Gegentendenz hat Chancen, die Enabler zu beeinflussen, also die Gruppen und Institutionen, denen die politisch und ökonomisch Mächtigen ihre Macht verdanken.

      Methodisch unterscheidet sich diese Review von dem technokratisch-objektivistischen Stil, der in Bezug auf das Klima vorherrscht. Auf Metaphern und Bewertungen wird nicht verzichtet.

      Man kann diese Review auch als einen Teil einer Geschichte der letzten 30 Jahre lesen. Durch die ökologische Dimension werden auch die ökologischen Akteure sichtbar.

    1. Absolute decoupling of GDP from emissions can be achieved simply by replacing fossil fuels with renewable energy; but this cannot be done quickly enough to respect carbon budgets for 1.5°C and 2°C if the economy continues to grow at usual rates.

      Growth makes the replacement of fossil fuel use in the necessary timeframe impossible.

    2. relationship between economic growth and ecological breakdown is now well demonstrated in the empirical record.

      Meanwhile also by the IPCC

    1. And expropriation to me means something like what you, Anna, mean by ‘alienation’ (Tsing 2015Tsing, Anna Lowenhaupt. 2015. The Mushroom at the End of the World: On the Possibility of Life in Capitalist Ruins. Princeton: Princeton University Press. [Crossref], [Google Scholar]: 5): a being separated from what makes you alive, a condition in which you also stop thinking, imagining, and noticin

      Dieses Konzept der Enteignung fordert nicht etwas Eigenes, sondern Beziehungen, ein Miteinander-Sein von Heterogenem, das aufeinander angewiesen ist. Entfremdung setzt hier nicht etwas Essentielles, z.B. ein Wesen des Menschen, voraus. Sie entzieht Gemeingüter und trennt damit die Einzelnen oder Individuen von den Voraussetzungen ihres Lebens—ohne dass diese Voraussetzungen immer dieselben wären und ohne dass sie als idyllisch oder harmonisch verstanden werden müssen.

      Man kann einen solchen Prozess der Enteignung auch beim Web und den digitalen Technologien beschreiben, übrigens auch dort in Verbindung mit einer Modernisierungsfront. Das Web ist ein Bereich der commons, ein Gemeingut. Die verschiedenen kommerziellen Silos nehmen den an ihm Beteiligten das Eigentum—nicht etwas, das ihnen gehört, sondern etwas, das ihnen gemeinsam ist oder ein gemeinsames Ökosystem bildet— und machen sie dann zu, wie Stengers es hier nennt, beneficiaries. Um das durchzusetzen, wird die Hardware enteignet, der frei programmierbare Rechner, und das Ganze findet im Namen der Modernisierung statt, obwohl das Web gar nicht modernisiert werden muss.

    2. to Marx’s story of the commons, of their enclosure and of its link with what he called primitive accumulation, and to abandon any teleological viewpoint – to insist on the sheer destruction this wreaked, because there is an urgent political interest in a vision of the commons as a common life between people who are heterogeneous but who have agreed to ‘live with and from the same forest’, as it were. T

      Isabelle Stengers bezieht sich hier auf die Zerstörung des Gemeineigentums am Beginn des modernen Kapitalismus, wie sie von Karl Polanyi und in seiner Nachfolge beschrieben worden ist. Mit der Fragestellung, was sich hieraus für Aktivismus/politisches Engagement lernen lässt, könnte man sagen: Das herkömmliche marxistische Schema geht von einer unausweichlichen Entwicklung aus. Es ist, wie Stengers es nennt, teleologisch. Später spricht Latour von der Modernisierungsfront und bezieht sich damit auf einen ähnlichen Gedanken. Geht man von einem Komplex von mehreren Arten und anderen Akteuren—dem Wald—aus, ist eine solche Teleologie nicht haltbar, denn sie findet auf Kosten anderer Akteure statt und ist damit letztlich für alle zerstörerisch.

      Ein Kern dieses ganzen Gesprächs ist die Frage, wie man politisches Engagement begründen kann, ohne in ein totalisierendes, utopisches Fortschrittsdenken zu verfallen. Das utopische, globalisierende Denken gehört zu den Problemen, für deren Lösung es sich hält. Es unterlegt lokale, verantwortbare Aktionen, also die konkrete Geschichte, mit einem umfassenden, ideologischen Bezugsrahmen, der die Durchsetzung von Macht verdeckt. Dagegen fordert Latour explizit die Orientierung am Lokalen, am Boden, der als etwas Heterogenes und nicht Reduzerbares verstanden werden muss.

    3. ground-breaking for multispecies ethnography

      Das ist vielleicht auch ein Ausdruck für die Arbeit von Charlotte Brives. Ich denke z.B. an ihren Aufsatz über die Isolation von Bakteriophagen in:

      Brives, C., Rest, M., & Sariola, S. (Eds.). (2021). With Microbes. Mattering Press. https://doi.org/10.28938/9781912729180

      Bakterien und Bakteriophagen lassen sich nicht voneinander trennen, sie befinden sich in einer Koevolution. Brives beschreibt ethnografisch, wie eine Technikerin in einem Labor Phagen isoliert. Die Phagen werden dann zur Therapie von Infektionen verwendet, die von Bakterien ausgelöst werden, die gegen Antibiotika resistent sind. Dabei spielt das Kühlen der isolierten Phagen eine große Rolle. Ohne die Laborkühlschränke wäre es nicht möglich, überhaupt von einem bestimmten Typ von Phagen zu sprechen. Das kontinuierliche evolutionäre Geschehen muss dazu unterbrochen werden.

    4. Ich habe dieses Gespräch gestern gelesen. Für mich passt es zu den Gedanken über das letzte Jahr, die mir gerade durch den Kopf gehen. Ich habe einiges von Latour und einiges von Stengers gelesen, aber ich kann mit diesen Gedanken und Lesefragmenten noch nicht weiterarbeiten. In diesem Gespräch finde ich dabei Motive wieder, die mich auch an Extinction Rebellion erinnern—der Bewegung, in der ich mich engagiert habe: das was Latour als apokalyptisch bezeichnet, den Gedanken des Heilens oder der Regeneration, über den Isabelle Stengers spricht, und auch die Idee einer multispecies ethnography, die Anna Tsing erwähnt.

    5. m is already living in its own ruins. Maybe we are not living in ruins, but capitalism already

      Der Ausdruck Modernisierungsfront trifft aber sowohl auf die Digitalisierung zu als auch auf die ökologische Modernisierung.

    1. It’s a problem. People who sit on their butts looking at screens all day might think they’re happy doing just that. But these people have problems with the third dimension, with ecology.

      This is true also for other groups - people who consume social media more or less 24/7 and also people in "intellectual professions" who are continuously online.

    2. they’re still caught in a paradigm in which facts aren’t political.

      ... could have been said by Latour.

    1. Guter Artikel. Begründet in einer Kritik am neuzeitlichen modell einer naturlosen und nicht an Orte (hier die Orte, in denen man Menschen infizieren kann) gebundenen Freiheit. Ich finde die Bemerkungen über Bewegungsfreiheit am interessantesten.

    1. by adopting a replicator/interactor framework, where ‘perpetuation’ can mean differential persistence – persistence doesn’t require continuous presence – replication is taken to include reproduction, recurrence and re-production – and processes such as the nitrogen cycle can be considered entities that are perpetuated (the replicators, as it were)

      Hier kann man dann eine Verbindung zu dem framework der planetaren Grenzen sehen. Es handelt sich hier um Prozesse wie den Stickstoffzyklus, die persistent sind und das Überleben der verschiedenen Entitäten fördern, die in sie eingebettet sind oder die zu Ihnen beitragen.

    2. it comes to Gaia, then, perhaps the relevant unit of selection is the process that multiple and redundant species implement – not the collective made up of those species itself. A

      Hier kann man sagen, dass auf dieser dritten Argumentationsebene die interactors beziehungsweise der interactor Gaia als ein Prozess verstanden wird, der durch unterschiedliche Arten implementiert werden kann.

    3. So we need not restrict ourselves to material reproducers or replicators (the inner four ellipses) to consider level-specific properties to be adaptations – ‘functions’ resulting from evolution by natural selection

      Das ist vielleicht der entscheidende Gedanke: Es gibt Eigenschaften von interactors, die ihnen Persistenz verleihen und gleichzeitig den replicators oder reproducers, die in sie eingebettet sind, größere Erfolgschancen geben.

    4. are thus differentially perpetuated through the success of a human-microbial holobiont, interacting with its environme

      Der interactor, der im Vergleich zu anderen also beständiger ist, vergrößert die Chancen der reproducer, die ihm angehören, sich fortzupflanzen. Er selbst kann sich nicht fortpflanzen, aber er erhält auf diese Weise größere Beständigkeit.

    5. Multilevel selection theory applies to these reproducers,

      Der Ansatz ist hier, dass sich die Selektion auf verschiedenen Ebenen bezieht. Dabei ist für diese Ebenen nicht nur charakteristisch, dass sich die Entitäten reproduzieren, sondern auch, dass sie in bestimmt der Weise mit anderen interagieren.

    6. One element in this approach is multilevel selection theory sketched above, now illustrated in the figure below.

      Gaia ist also eine Entität, und nicht die einzige biologische Entität, die persistent ist, ohne sich selbst zu reproduzieren. Hier wird also der Gedanke der differentiellen Persistenz aufrecht erhalten und noch einmal überlegt, welche Entität diese Eigenschaft aufweisen kann. Unterhalb von Gaia oder in sie eingebettet haben Gemeinschaften verschiedene Arten ebenfalls diese Eigenschaft der differentiellen Beständigkeit.

    7. That means Dawkins’s objection that Gaia is not part of a population of competitors on many planets becomes irrelevant: there were enough such competitors on this planet, possibly even in the same ‘warm little pond’: it’s just that they were less persistent than Gaia, and are now all gone.

      Man kann also diese clade unterscheiden von anderen, die tatsächlich existiert haben, und sagen, dass sie bestimmte Eigenschaften hat, durch die sie diesen anderen überlegen war, wobei dies nicht unbedingt Eigenschaften einzelner Exemplare sein müssen. Hier ist die Eigenschaft, die genannt wird, die Diversität.

    8. The ‘family Jones’ as defined by surname is similar to what biologists call a clade: an ancestral species together with all its descendant species

      Diese clade ist dann das, was die Eigenschaft der differentiellen Beständigkeit hat. Es handelt sich um eine Entität, und zwar die jenige, die alle direkten Nachkommen umfasst.

    9. But the phenomenon of differential persistence, in which selected entities achieve fixation through the death, extinction or disappearance of their competitors, could also work, and has been unfairly neglected.

      Ein Grundbegriff, um Gaia zu verstehen, ist also differentielle Beständigkeit oder Persistenz. Durch sie unterscheidet sich ein System, das länger besteht, von Alternativen, die eher verschwinden würden.

  11. Dec 2021
    1. says that greenhouse-gas emissions must be reduced and carbon dioxide emissions must fall by 45% from 2010 levels by 2030 for global warming to be maintained at 1.5 °C above pre-industrial levels.

      Only in the draft. This seems not to be mentioned in the final version https://unfccc.int/documents/310475.

    1. 40. Invites the Secretary-General of the United Nations to convene world leaders in 2023 to consider ambition to 2030;

      ist ebenfalls entfallen

    2. Setting up a work programme may not sound like much, but in United Nations Framework Convention on Climate Change terms this is dynamite. Having a work programme means that this item is permanently on the agenda for Cops and cannot be ignored. So every time there is a Cop – which is every year – this gap between what countries are aiming for in their NDCs and the level of emissions cuts needed to stay within 1.5C and 2C will be addressed.

      Auch die Erwähnung dieses Arbeitsprogramms ist dann enfallen.

    3. 28. Decides to establish a work programme to urgently scale-up mitigation ambition and implementation during the critical decade of the 2020s;

      Fehlt offenbar auch im Schlussdokument.

    4. The explicit reference to the UN synthesis report – basically, an assessment of countries’ national plans by the UN, similar to the Climate Action Tracker research – is also important, as is the explicit mention of how far countries are above the 2010 level of emissions.

      Dieser Abschnitt wurde dann offenbar komplett gestrichen.

    5. 26. Notes with serious concern the synthesis report on nationally determined contributions under the Paris Agreement, according to which the aggregate greenhouse gas emission level, taking into account implementation of all submitted nationally determined contributions is estimated to be 13.7 per cent above the 2010 level in 2030;

      Kommt offenbar im Schlussdokument nicht mehr vor.

  12. Nov 2021
    1. Median emission scenarios adapted from Figure 3.1 in the UNEP Emission Gap Report 2021 reflecting NDC updates as of 9 November 2021. Red line shows a scenario with no new climate policies after 2010, orange shows existing policies already implemented by governments, yellow and light blue lines show additional conditional and unconditional NDCs, blue line shows emissions consistent with a below 2C trajectory, purple line below 1.8C, and grey line shows emissions consistent with a below 1.5C trajectory. Chart by Carbon Brief using Highcharts.

      Das ist wahrscheinlich das instruktivste Chart, weil es den Abstand auch der weitgehenen Versprechungen im Umkreis der COP26 zum 1,5°-Pfad zeigt.