Die Politik der Trump-Administration in den ersten 100 Tagen hat zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen geführt. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten durch Trumps Handelskriege und Tarife fördert seine "Drill, baby, drill"-Strategie die Öl- und Gasförderung, was die Emissionen erhöht. Gleichzeitig behindert Trump erneuerbare Energien durch Tarife und den Stopp neuer Solar- und Windprojekte. Experten warnen vor den klimaschädlichen Folgen und betonen die Notwendigkeit, auf erneuerbare Energien umzusteigen. [Zusammenfassung generiert mit Mistral] https://www.theguardian.com/us-news/2025/may/02/trump-drill-baby-drill-tariffs
- May 2025
- Apr 2025
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Von den Zölen auf Importe, die die Trampagministration beschlossen hat, sind Öl und Gasprodukte weitgehend ausgenommen. Die Branche feiert das als Erfolg. Die Öl und Gasbranche hat Trams wieder, weil mit 96 Millionen Dollar mitfinanziert. https://www.theguardian.com/us-news/2025/apr/04/trump-exempts-big-oil-donors-from-tariffs
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
- Feb 2025
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die EU bezahlt Russland für fossile Brennstoffe mehr, als sie der Ukraine an Finanzhilfen zur Verfügung stellt. 2024 bezog sie für 22 Milliarden Euro Öl und Gas aus Russland und zahlte 19 Milliarden an die Ukraine, wobei Militär- und humanitäre Hilfe nicht einbezogen sind. Insgesamt betrugen die Einnahmen Russlands aus dem Export fossiler Brennstoffe im dritten Jahr der Invasion der ganzen Ukraine 242 Milliarden Euro. Der Guardian berichtet über einen neuen Report des Centre for Research on Energy and Clean Air. https://www.theguardian.com/world/2025/feb/24/eu-spends-more-russian-oil-gas-than-financial-aid-ukraine-report
Tags
- EU imports of Russian fossil fuels in third year of invasion surpass financial aid sent to Ukraine
- 2025-02-24
- by: Ajit Niranjan
- Russia
- Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
- Turkstream
- Christoph Trebesch
- Centre for Research on Energy and Clean Air (Crea)
- EU-Russia
- LNG
- Jan-Eric Fähnrich
- Vaibhav Raghunandan
- Rystad Energy
Annotators
URL
-
- Nov 2024
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
2023 wurde mit 55,5 Milliarden Fass Öläquivalent so viel Öl und Gas gefördert wie nie zuvor. 578 Unternehmen arbeiten daran, durch zusätzliche Förderstätten weitere 240 Milliarden Fass zu produzieren, obwohl zur Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels keine Förderkapazitäten mehr aufgebaut werden dürfen. Zu den Unternehmen mit den größten Expansionsplänen gehört die an der OMV beteiligte Adnoc. Die Zahlen sind - neben vielen weiteren z.B. zur LNG-Expansion - in der aktualisierten Global Oil & Gas Exit List (Gogel) der NGO Urgewald enthalten https://www.derstandard.at/story/3000000244513/weltweite-oel-und-gasfoerderung-erreichte-2023-ein-allzeithoch
Tags
- 2023
- IEA
- Nils Bartsch
- Global Oil & Gas Exit List (Gogel)
- Willow Project
- Gas Connect Austria
- Aramco
- Adnoc
- date:: 2024-11-12
- author:: Günther.Strobl
- Romgaz
- Petrobras
- Deutsche Energy Terminal
- Conoco-Phillips
- Gazprom
- GRTgaz
- Urgewald
- OMV Petrom
- OMV
- Qatar Energy
- Total Energies
- LNG Expansion
- New Fortress Energy
- Snam
- ExxonMobil
- Institute for Energy Economics and Financial Analysis (IEEFA)
- Tree Energy Solution
Annotators
URL
-
- Sep 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Fossilindustrie finanziert seit Jahrzehten Universitäten und fördert damit Publikationen in ihrem Interesse, z.B. zu false solutions wie #CCS. Hintergrundbericht anlässlich einer neuen Studie: https://www.theguardian.com/business/article/2024/sep/05/universities-fossil-fuel-funding-green-energy
Studie: https://doi.org/10.1002/wcc.904
Tags
- American Petroleum Institute
- climate obstructionism in.higher education
- Campus Climate Network
- Fossil fuel industry influence in higher education: A review and a research agenda
- Exxon
- Princeton University’s Carbon Mitigation Initiative
- Favourability towards natural gas relates to funding source of university energy centres
- negative emission technologies
- Jennie Stephens
- Emily Eaton
- Accountable Allies: The Undue Influence of Fossil Fuel Money in Academia
- Fossilindustrie
- Data for Progress
- Jake Lowe
- BP
- MIT Energy Initiative
- Geoffrey Supran
- disinformation
- by: Dharma Noor
Annotators
URL
-
- Jun 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.energyinst.org www.energyinst.org
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Dem Global Energy Monitor zufolge sollen in den kommenden Jahren 1,5 Billionen Dollar in LNG Terminals und Pipelines investiert werden. 20% dieser Summe sind für Europa geplant und hier wiederum ein großer Teil für Anlagen in Griechenland. Die USA lobbyieren in Mittel- und Südosteuropa intensiv, um ihr LNG dort zu verkaufen. Der subventionierte Aufbau von Gasinfrastruktur übersteigt den europäischen Bedarf bei weitem. Reportage in der New York Times zum Gasboom in Griechenland. https://www.nytimes.com/2024/05/31/climate/greece-europe-natural-gas-lng.html
Tags
- region: Balkan
- Nord Mazedonien
- by: Max Bearak
- project: Revithoussa
- Institute for Energy Economics and Financial Analysis
- Global Energy Monitor
- Serbien
- WWF
- Antonio Tricarico
- ACER European LNG Market Monitoring Report (MMR)
- Global LNG Outlook 2024-2028
- Energiewende
- LNG
- event: Fifth New York - Eastern Mediterranean Business Summit
- Greece
- US-Moratorium für neue LNG-Terminals
- Bulgarien
- fossil expansion
- Albanien
- ReCommon
- Theodota Nantsou
- project: Alexandropoulis
Annotators
URL
-
- May 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
The Guardian: Donald Trump hat Big-Oil Managern angeboten, klimapolitische Maßnahmen der Biden-Administration rückgängig zu machen, wenn sie seinen Wahlkampf mit einer Milliarde Dollar unterstützen. Einer Studie des Guardian zufolge können die Ölkonzerne von Trump vor allem 110 Milliaren Dollar Subventionen (u.a. Steuererleichterungen für neue fossile Projekte) erwarten, die die Biden-Regierung abschaffen will. Hintergrundartikel zu Lobbyisten im US-Ölgeschäft und aktuellen Konflikten<br /> https://www.theguardian.com/us-news/article/2024/may/16/donald-trump-big-oil-executives-alleged-deal-explainedlog
Tags
- Donald Trump
- Cheniere
- United Refining Company
- USA
- Oil and Gas Climate Initiative
- American Petroleum Institute (API)
- Fossil lobbying
- fossil expansion
- Exxon
- Climate Power
- Occidental Petroleum
- by: Dharna Noor
- Chesapeake Energy
- Chevron
- Friends of the Earth
- ConocoPhillips
- JD Vance
- Korruption
- Joe Craft
- by: Oliver Milman
- Lukas Ross
- Venture Global
- logseq: true
- Kert Davies
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Seit dem Pariser Abkommen finanzierten die 60 größten Banken 425 fossile Großprojekte - sogenannte carbon bombs mit einem zu erwartenden CO2-Ausstoß von jeweils über einer Gigatonne - mit insgesamt 1,8 Billionen Dollar. Der Standard-Artikel geht auf ein Projekt zurück, bei dem Daten des Carbon Bombs-Projekts, des Global Energy Monitor und von Banking on Climate Chaos ausgewertet und visualisiert werden. https://www.derstandard.at/story/3000000193065/billionenkredite-fuer-fossile-grossprojekte-wie-banken-die-klimakrise-mitfinanzieren
Bericht/Visualisierung: https://www.carbonbombs.org/
Tags
- banks
- éclaircies
- Repsol
- 2023-10-31
- by: Anastasia Trenkler
- USA
- Shell
- carbon bombs
- China
- Marcellus Shale
- Data for Good
- Abdulaziz bin Salman
- TotalEnergies
- JPMorgan
- Deutsche Bank
- Net Zero Banking Alliance
- OMV
- fossil fuel finance
- BP
- ExxonMobil
- Equinor
- BNP Paribas
- El Sharara
- Eni
- Stranded fossil-fuel assets translate to major losses for investors in advanced economies
- ICBC
- Permian basin
- Oxford Institute for Energy Studies
- Saudi Arabia
- Citi
- by: Alicia Prager
- Libya
- Bill Farren-Price
- Gazprom
- by: Philip Prayer
- stranded fossil fuel assets
- fracking
- Unicredit
- fossil expansion
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
Tags
- Wael Sawan
- fossil industry
- Naomi Oreskes
- Timmons Roberts
- Shell
- Institute for Energy Economics and Financial Analysis
- by: Dharna Noor
- 2023-07-16
- Discourses of Climate Delay
- TotalEnergies
- ExxonMobil
- lowering climate ambition
- Dan Cohn
- BP
- Patrick Pouyanne
- fossil expansion
- Darren Woods
- climate dlay
Annotators
URL
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Untersuchungen zeigen, dass die COP28 mit dem Emissions Peak für Treibhausgase zusammenfallen könnte. Um das 1,5°-Ziel zu erreichen, müssten allerdings die Emissionen bis 2030 um die Hälfte sinken. https://www.theguardian.com/environment/ng-interactive/2023/nov/29/cop28-what-could-climate-conference-achieve
Tags
- Romain Ioualalen
- Jeanne d’Arc Mujawamariya
- climate finance
- Simon Stiell
- Centre for Research on Energy and Clean Air
- China
- Joeri Rogelj
- OECD
- Climate Action Network International
- Paul Bledsoe
- Avinash Persaud
- fossil fuels phase-out
- Global Centre on Adaptation
- Council on Energy, Environment and Water
- Harjeet Singh
- Durwood Zaelke
- Shady Khalil
- COP28
- Greenpeace
- Nicholas Stern
- Christiana Figueres
- Institute for Governance and Sustainable Development
- Saudi-Arabia
- Macky Small
- Climate Analytics
- actor: Sultan Al Jaber
- COP28 global methane summit
- NOCs
- 2023-11-29
- Lauri Myllyvirta
- coal phase-out
- Mariana Mazzucato
- Arunabha Ghosh
- Mia Mottley
- BNEF
- Jenny Chase
- Global Optimism
- Patrick Verkooijen
- Vera Singer
- Eamon Ryan
Annotators
URL
-
-
www.washingtonpost.com www.washingtonpost.com
-
Gut recherchierter Überblicksartikel zur zunehmenden Ausbeutung von Erdgas im Senegal und Ländern. https://www.washingtonpost.com/world/2024/01/31/senegal-natural-gas-climate-change/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
80 % der Lead- und Review-Autore:innen der letzten IPCC-Berichte, die eine Guardianumfrage beantworteten, erwarten, dass die globale Durchschnittstemperatur bis 2100 um 2,5 oder mehr Grad steigt, etwa 50% rechnen mit mindestens 3°. Die Zahl der jüngeren und weiblichen Wissenschaftleri:nnen, die erwarten, dass die Temperaturen um 3° und mehr ansteigen, ist deutlich höher als bei den über 50-Jährigen und männlichen Befragen. Knapp die Hälfte der vom Guardian angesprochenen über 800 Autor:innen hat geantwortet. https://www.theguardian.com/environment/article/2024/may/08/world-scientists-climate-failure-survey-global-temperature
-
- Mar 2024
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Oxford Institute for Energy Studies
Hintergrundbericht zur Abhängigkeit Österreichs von russischem Gas mit Informationen über die take-or-pay-Verträge der OMV. Pro MWh zahlt Österreich 48 Euro- das liegt über den Preisen für nichtrussisches Gas. Nirgendwo in Europa haben sich die Gaspreise seit 2021 so erhöht wie in Österreich. https://www.derstandard.at/story/3000000188805/zu-beginn-der-heizsaison-2023-sieht-oesterreichs-energiebilanz-trist-aus
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die Abhängigkeit Europas von russischem Pipelinegas ist in zwei Jahren von 40% auf 10% gesunken. Die Importe von LNG haben um 40% zugenommen, wobei auch da ein erheblicher Anteil aus Russland stammt. Die USA sind der weltgrößte LNG-Exporteur. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden bei LNG Überkapazitäten aufgebaut. In Österreich ist die Abhängigkeit von russischem Gas noch immer hoch, weil rein betriebswirtschaftlich entscheiden wird. Die OMV war 2023 verpflichtet, Gas für gut 60 TWh aus Russland zu beziehen und jedenfalls zu bezahlen. https://www.derstandard.at/story/3000000206989/warum-der-abschied-von-russischem-gas-noch-immer-so-schwer-faellt
Tags
- country: Austria
- institution: Institute for Energy Economics and Financial Analysis (IEFFA)
- expert: Michael Böheim
- institution: WiFo
- topic: Natural gas
- process: LNG expansion
- institution: Österreichische Energieagentur
- 2024-02-12
- expert: Ana Maria Jaller-Makarewitz
- actor: E-Control
- by: Günther Strobl
- country: EU
- actor: OMV
- expert: Christoph Dolna-Gruber
Annotators
URL
derstandard.at/story/3000000206989/warum-der-abschied-von-russischem-gas-noch-immer-so-schwer-faellt -
- Feb 2024
-
docdrop.org docdrop.org
-
for - geothermal energy - Google - adjacency - Google geothermal - Cascade Institute
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die fünf größten westlichen Ölgesellschaften haben seit der Invasion der gesamten Ukraine vor zwei Jahren insgesamt 281 Milliarden Dollar Gewinn gemacht. Sie zahlen damit Rekord-Dividenden an ihre Investoren und investieren gleichzeitig enorme Summen in die weitere fossile Expansion. Shell fährt sein Programm zur Entwicklung erneuerbarer Energien zurück und hat die Selbstverpflichtung aufgegeben, die Ölproduktion jährlich zu reduzieren.https://www.theguardian.com/business/2024/feb/19/worlds-largest-oil-companies-have-made-281bn-profit-since-invasion-of-ukraine
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Selbstverpflichtungen der Regierungen zur Dekarbonisierung reichen bei weitem nicht aus. Ein Bericht, der von den Vereinten Nationen als Grundlage für die kommende COP28 publiziert wurde, ergibt, dass 2030 etwa 20 bis 23 Gigatonnen mehr CO<sub>2</sub> emittiert werden sollen, als mit dem 1,5 °-Ziel verträglich wäre. Zum ersten Mal wird in einem offiziellen UN-Dokument das Ende der Nutzung fossiler Brennstoffe gefordert. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/08/un-report-calls-for-phasing-out-of-fossil-fuels-as-paris-climate-goals-being-missed
Bericht: https://unfccc.int/documents/631600
Tags
- institution: Energy and Climate Intelligence Unit
- expert: Gareth Redmond-King
- Technical dialogue of the first global stocktake. Synthesis report by the co-facilitators on the technical dialogue
- institution: World Resources Institute
- process: increasing emissions
- driver: ghg emissions
- actor: UN
- expert: Ani Dasgupta
- 1,5°
- 2023-09-08
Annotators
URL
-
- Jan 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die großen Firmen der Fossilindustrie haben 2023 Selbstverpflichtungen zur Dekarbonisierung zurückgenommen. Im wärmsten Jahr der aufgezeichneten Geschichte haben sie an der Perfektionierung ihrer fossilen Geschäftsmodelle und an an einer weiteren Steigerung der Förderung von Öl und Gas gearbeitet. Überblicksartikel im Guardian. https://www.theguardian.com/us-news/2024/jan/03/2023-hottest-year-on-record-fossil-fuel-climate-crisis
-
- Aug 2023
-
-
- for: transition, transition - energy, progress, progress traps
- title: The Energy Transition Is a Technological Revolution — with a Deadline
- subtitle: What historical transitions — from water wheels to semiconductors — can teach us about today’s energy transition.
- authors
- Yuki Numata
- Laurens Speelman
- date: Aug 10, 2023
- source: https://rmi.org/the-energy-transition-is-a-technological-revolution-with-a-deadline/
-
- Jul 2023
-
-
Erneruerbare Energien wachsen weltweit deutlich schneller als von vielen erwartet. Ein neuer Bericht der Internatiionale Energiebehörde IEA stellt fest, dass die Erzeugungskapazität inzwischen bei 340 Gigawatt liegt. 2022 wurden 1.600Millionen Dollar in Erneuerbare investiert. Der Marktanteil von Elektroautos stieg auf 15%. berichte von anderen Institutionen bestätigen diese Trends. https://taz.de/Klimaneutralitaet-2050-technisch-moeglich/!5948817/
IEA-Bericht: https://www.iea.org/reports/tracking-clean-energy-progress-2023
Bericht des Rocky Montains Institute zur Energiewende: https://rmi.org/insight/x-change-electricity/
Studie des World Resources Institute zu den 8 Ländern mit dem schnellsten Wachstum von Erneuerbaren: https://www.wri.org/insights/countries-scaling-renewable-energy-fastest
-
- Jun 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Treibhausas-Emissionen durch fossile Energie sind 2022 um 0,8% gestiegen. 82% des globalen Energieverbrauchs stammen weiterhin aus fossilen Quellen, Der weltweite Energieverbauch wuchs 2022 um 1%. Deshalb hat das Wachstum bei den Erneuerbaren nicht dazu geführt, dass die Emissionen sinken. https://www.theguardian.com/business/2023/jun/26/greenhouse-gas-emissions-from-global-energy-industry-still-rising-report?utm_source=cbnewsletter&utm_medium=email&utm_term=2023-06-26&utm_campaign=Daily+Briefing+26+06+2023
Presseaussendung zur Statistical Review of World Energy: https://www.energyinst.org/exploring-energy/resources/news-centre/media-releases/ei-statistical-review-of-world-energy-energy-system-struggles-in-face-of-geopolitical-and-environmental-crises
-
- May 2023
-
-
Bidens Inflation Reduction Act löst offenbar wesentlich mehr Investitionen in Erneuerbare aus als zunächst erwartet. Angekündigt sind Investitionen von mindestens 150 Milliarden USD.Damit werden aber auch deutlich mehr Steuereinnahmen in Subventionen dieser Energien fließen, was zu heftigen Konflikten mit den Republikanern führt. https://www.nytimes.com/2023/05/03/business/ira-climate-tax-breaks-biden.html
-