301 Matching Annotations
  1. Last 7 days
    1. Die Umweltexpertin und Klima-Aktivistin Hoang Thi Minh wurde in Vietnam wegen angebllicher Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft verurteilt. Mindestens vier ähnliche Urteile sind bekannt. Unter dem Vorwurf der Steuehinterziehung wurde im September auch die prominente Umweltexpertin Ngo Thi To Nhien verhaftet. Zivilgesellschaftliches Engagement gegen die Klimakrise wird in Vietnam durchgehend kriminalisiert und verfolgt.https://taz.de/Klimaaktivistin-in-Vietnam-in-Haft/!5959470/

    1. Die Gruppe A2A, die zweitgrößte Betreiberin von Wasserkraftwerken in Italien, wird in den kommenden 10 Jahren ca. 16 Milliarden Euro in Maßnahmen zur nachhaltigen Energieversorgung investieren. Dabei geht es auch um Anpassung an das Schmelzen der Gletscher und anhaltende Trockenperionen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/29 /news/energia_e_clima_idroelettrico-413619371/

    1. Die rohölproduktion in den USA wird in diesem Jahr ein Rekord-Hoch erreichen Etwa 25% der US-Emissionen werden durch Öl und Gas verursacht, das auf Bundesterritorien gefördert wird. Die New York Times zeigt ausgehend von einem Beispiel im Golf von Mexiko, warum es angesichts der Mehrheitsverhältnisse in Repräsentantenhaus und Senat und des konservativen obersten Gerichtshofs für die für die Biden-Administration extrem schwierig ist, die Zusage, dort keine weiteren Bohrungen zuzulassen, umzusetzen.

      https://www.nytimes.com/2023/09/28/climate/biden-drilling-leases.html

  2. Sep 2023
    1. Seit dem Pariser Abkommen haben europäische Banken fossile Energieunternehmen durch die Ausgabe vom Anleihen in Wert von ca einer Billion (1000 Milliarden) Euro unterstützt, wie eine Recherche des Guardian ergibt. Anleihen (Bons) sind inzwischen die wichtigste Form der Finanzierung der Fossilindustrie. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/26/europes-banks-helped-fossil-fuel-firms-raise-more-than-1tn-from-global-bond-markets

    1. Der französische Konzern TotalEnergies fördert in den USA mit 17 00 Förderanlagen via Fracking Erdgas, das dann verflüssigt wird. Allein in der Region von Arlington in Texas sind dadurch 420.000 Menschen toxischen Emissionen ausgesetzt. Die Libération publiziert die Ergebnisse einer gemeinsamen mit Disclose durchgeführten Recherche. Das produzierte LNG wird auch nach Frankreich und Europa verschifft.

      https://www.liberation.fr/environnement/pollution/ma-petite-fille-etouffe-a-force-de-tousser-le-scandale-du-gaz-de-schiste-americain-que-total-importe-en-france-20230926_TVBMN7L37BCD5FMQPXTC6WDRFM/

      Disclose-Veröffentlichung: https://disclose.ngo/fr/article/gaz-de-schiste-totalenergies-au-coeur-dun-scandale-sanitaire-et-environnemental-au-texas

    1. Der französische Präsident Macron hat in einer "Rede zur ökologischen Planung" dargestellt, wie Frankreich bis 2030 138 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparen soll. Einige der Maßnahmen, z.b Förderung der Telearbeit Carsharing und Unterstützung des Leasing von Elektroautos, sind entschiedener als in vielen anderen Staaten. Insgesamt schätzen Fachleute die Maßnahmen aber als zu vorsichtig und zum Teil sogar als Verwässerung früher angekündigter Schritte ein. https://www.liberation.fr/politique/en-direct-suivez-le-conseil-de-planification-ecologique-et-le-discours-demmanuel-macron-20230925_R24KBBQHMFBNJDH2457O7LDNMU/

      Text und Video der Rede: https://www.elysee.fr/emmanuel-macron/2023/09/25/conseil-de-planification-ecologique

    1. Die Biden-Administration hat alle amerikanischen Bundesbehörden angewiesen, bei allen Projekten die Kosten, die durch die globale Erhitzung verursacht werden, mit zu budgetieren. Damit wird eine bisher schon von der Umweltbehörde EPA verwendete Metrik der "social costs of carbon" auf die gesamte Regierungstätigkeit ausgeweitet.Mit einem Budget von ungefähr 600 Milliarden Dollar im Jahr ist die amerikanische Bundesregierung der größte Verbraucher von Gütern und Dienstleistungenn in der Welt. https://www.nytimes.com/2023/09/21/climate/biden-climate-change-economic-cost.html

    1. Al Gore hat bei einem Event den New York Times gesagt, dass die Fossilindustrie versucht, den UN-Dekarbonisierungsprozess zu kapern.. Dazu gehöre die Strategie der Vereinten Arabischen Emirate, sich als Vorkämpferland für erneuerbare Energien darzustellen und tatsächlich die Abhängigkeit von fossilen Energie noch zu vergrößern. https://www.nytimes.com/2023/09/21/climate/al-gore-fossil-fuel.html

    1. Die österreichische Gasbranche startet - offenbar in Kooperation mit der Industriellenvereinigung - eine PR-Initiative gegen das Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Dabei wird das Narrativ der der Technologie-Offenheit verwendet und mit Hinweisen auf Biomethan und Wasserstoff für den Erhalt der Gasheizungen argumentiert. Unkritische Widergabe einer APA-Meldung im Standard. https://www.derstandard.at/story/3000000188226/erneuerbare-waerme-gesetz-laesst-gasbranche-zittern

    1. Die OPEC, Saudi-Arabien und Ölfirmen widersprechen der Aussage des IEA-Chefs Fatih Birol, dass der Höhepunkt des Ölverbrauchs noch vor 20 30 erreicht wird. Aramco behauptet, dass 2030 rund 10% mehr Öl verwendet werden wird als heute Punkt man wirft der IEA politische Manipulation vor.

      https://www.derstandard.at/story/3000000187607/ueberschreitet-der-globale-oelkonsum-bald-seinen-hoehepunkt

    1. Der Standard berichtet über die Proteste gegen die Ernennung von Wopke Hoekstra zum neuen EU-Klimakommissar. Gegen Hoekstra sprechen nicht nur seine frühere Tätigkeit bei Shell und sein Intervenieren für die Fluggesellschaft KLM, sondern auch Verwicklungen in Finanzgeschäfte, die in den Pandora Papers aufgedeckt wurden. https://www.derstandard.de/story/3000000185700/protest-gegen-ex-oelmanager-wopke-hoekstra-als-eu-klimakommissar

    1. Im bisher größten Prozess der schwedischen Rechtsgeschichte stehen zwei Manager der Firma Lundin-Oil vor Gericht. Sie sollen veranlasst haben, dass die sudanesische Regierung durch Säuberungsaktionen die Voraussetzungen für Ölförderung schaffte. Dabei kamen ca 12.000 Menschen ums Leben. Ein Partner von Lundin-Oil im Sudan war die OMV. https://taz.de/Historischer-Prozess-gegen-Oelkonzern/!5955113/

    1. Nach dem Rücktritt von Frans Timmermans soll der niederländische Außenminister Wopke Hoekstra neuer Klimakommissar werden. Diese Entscheidung der EU-Kommission ist hoch umstritten, u.a. weil Hoekstra klimpolitisch nie hervorgetreten ist, in der Vergangenheit aber u.a. für Shell tätig war. Für den Green Deal soll als Vizepräsident der Kommission der Slowake Maroš Šefčovič zuständig sein. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/wopke-hoekstra-der-kommissar-geht-um-a-c3aecd3d-48b3-49d7-8a1b-fd1b665f63d8

  3. Aug 2023
    1. Der indische Konzern Adani, der von der gleichnamigen Familie kontrolliert wird, hat offenbar über Jahre in seine eigenen Aktien investiert, um die Kurse hochzutreiben. Adani gehört zu den Firmen, die durch Investitionen in Kohle und Flughäfen maßgeblich zum Wachstum der Emissionen beitragen. Sie hat enge Beziehungen zum indischen Präsidenten Modi, dessen Regierung Schutz der Interessen von Adani vorgeworfen wird. https://www.theguardian.com/world/2023/aug/31/modi-linked-adani-family-secretly-invested-in-own-shares-documents-suggest-india

      Mehr zu Adani: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22actor%3A%20Adani%22

    1. In Grönland tritt die Mehrheit der Bevölkerung für die Unabhängigkeit von Dänemark ein. Man sieht Chancen, den Bergbau zu entwickeln, da Grönland über viele Bodenschätze verfügt, die für erneuerbare Energien wichtig sind. Wichtig für das Land ist auch das Abschmelzen des Nordpolareises, durch das neueSschifffahrtsrouten möglich werden. Dänemark fördert die Unabhängigkeit bisher nicht.

      https://www.liberation.fr/international/europe/lindependance-du-groenland-un-chemin-de-terres-rares-20230830_543NKUEP3FA2BA464C7HMDQTRY/

    1. Der italienische Konzern Eni beginnt mit der Öl- und Gasforderung vor der Elfenbeinküste. Bei der Behauptung, es handele sich um das erste emissionsfreie Förderprojekt, werden die Emissionen durch Verbrennung der Produkte nicht berücksichtigt. Geplant ist eine Steigerung der Produktion bis auf täglich 150.000 Barrel Öl und ca. 5,6 Millionen Kubikmeter Gas. Das Erdgas wird über eine Pipeline an die Elfenbeinküste geliefert.

      Zu Eni: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22actor%3A%20Eni%22

      https://www.repubblica.it/economia/finanza/2023/08/28/news/eni_avvia_la_produzione_in_costa_davorio_descalzi_pietra_miliare-412524518/

    1. Italien ist einer der 5 strategischen Korridore der EU für die Versorgung mit Wasserstoff. Interview mit Stefano Venier, der die Gesellschaft Snam zur Überwachung von Gastransport und -Speicherung leitet. Venier bringt bekannte Argumente zur Verwendung von Gas als Übergangstechnologie. Er sieht für Italien besondere Möglichkeiten bei der Versorgung mit Wasserstoff aus nordafrikanischen Ländern und der Speicherung von durch CCS gewonnenen CO<sub>2</sub>.

      https://www.repubblica.it/economia/2023/07/30/news/energia_futuro_idrogeno_co2_intervista_venier_snam-409424118/?ref=drla-f-1

    1. An manchen Tagen des Juli waren weltweit so viele kommerzielle Flugzeuge in der Luft wie noch nie. Die österreichische Luftfahrtgesellschaft AUA hat ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 57% gesteigert. Andere Fluggesellschaften meldeten erhebliche Gewinnsteigerungen. Auch die Nachfrage nach neuen Flugzeugen steigert sich rasant. Eine indische Fluggesellschaft vergab gerade an Airbus der größten Auftrag in der Geschichte der Luftfahrt.

      https://www.derstandard.de/story/3000000181546/warum-die-gewinne-in-der-luftfahrt-abheben

  4. Jul 2023
    1. Venezuela besitzt die größten Ölreserven der Welt. Korruption, Misswirtschaft und US-Sanktionen führten zu einer anhaltenden Wirtschaftskrise und einer katastrophalen ökologischen Sitiation. Durch die veraltete Infrastruktur ist das Land der drittgrößte Methan-Emittend der Welt. Reportage der New York Times. https://www.nytimes.com/2023/07/22/world/americas/venezuela-oil-energy-environment.html

    1. Peter Kalmus appelliert im Guardian an Präsident Biden, endlich den Klimanotstand zu erklären und konsequent gegen die globale Erhitzung vorzugehen. Biden sei der letzte US-Präsident, der die Welt noch auf einen 1,5 Grad-Pfad bringen könne. Stattdessen nehme er die Krise nicht ernst genug, und fördere den Ausbau fossiler Energien. https://www.theguardian.com/commentisfree/2023/jul/27/joe-biden-climate-emergency-peter-kalmus

    1. Gilberto Pichetto, der Minister für Umwelt und ökologischen Übergang in der italienischen Rechtsregierung, ist ein Klimaleugner. In einer Fernsehsendung erklärte er nicht zu verstehen, ob der Klimawandel auf den Menschen zurückgehe oder auf den „Klimawandel der Erde“. Die Repubblica porträtiert den Minister satirisch. https://www.repubblica.it/politica/2023/07/28/news/hanno_tutti_ragione_pichetto_clima-409267919/

    1. Die Biden-Administration will die Lizenzgebühren und weitere Kosten für Öl- Gas- und Kohlebergbau auf Land in Bundesbesitz zum ersten Mal seit 1920 erhhöht. Sie will damit den Umstieg auf Erneuerbare attraktiver machen. An sein Wahlversprechen, keine neuen fossilen Projekt auf Gebieten im Bundesbesitz zuzulassen hat sich Biden nicht gehalten. https://www.nytimes.com/2023/07/20/climate/biden-drilling-federal-lands.html

    1. Beim Treffen des Rats der Internationalen Meeresbodenbehörde kam es nicht zu einer Einigung über den Tiefsssebergbau. Einige Staaten, darunter Deutschland, wollen ein Moratorium durcchsetzen, haben damit aber weinig Aussicht auf Erfolg. Viele Firmen wollen in der Tiefsee Mineralien gewinnen, die für die Produktion erneuerbarer Energien verweendet werden können. Tiefseebergbau würde die Biodiversität in größtenteils unerforschten Ökosystemen enorm schädigen. https://taz.de/Bergbau-auf-dem-Meeresboden/!5946114/

    1. In Großbritannien gibt es immer mehr Signale dafür, dass Premieminister Richi Sunak, aber auch Oppositionsführer Keirer Starmer vom Net Zero-Konsens abgehen wollen, weil sie sich davon eine Verbersserung ihrer Wahlchancen erhoffen. Auch Konservative wie der COP26-Präsident Alok Sharma steuern dagegen, https://www.theguardian.com/environment/2023/jul/22/green-pledges-sunak-starmer-byelections

    1. Sultan Al Jaber, der Präsident der COP28, weigert sich im Gespräch mit der Agentur AFP ein Ausstiegsdatum für fossile Energien anzugeben. Man könne auf sie erst verzichten, wenn man über ein neues Energiesystem verfüge, es lasse sich dafür kein Datum angeben. Al Jaber hatte zuvor in einer Rede vor Vertreterinnen europäischer Länder und China ein Schlussabkommen der COP28. Dabei soll der private Sektor eine stärkere Rolle haben als bisher

      https://www.liberation.fr/environnement/climat/le-president-de-la-cop28-pas-presse-de-fixer-une-date-de-sortie-des-energies-fossiles-20230713_DIADSWMM5FDVRIAQHTB66PIHBA/

    1. Der 15. Juli wurde in der EU zum ersten Mal als Tag des Gedenkens an die Opfer der Klimakrise begangen. EU Vizepräsident Franz Timmermanns begründet in einem Gastkommentar, warum Klimapolitik energischer betrieben werden muss als bisher. Es wird deutlich dass die Finanzierung von weitergehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen ein entscheidendes Konfliktthema auf EU-Ebene sein wird. Ab dem kommenden Frühjahr wird sich die EU an einer regelmäßigen Bewertung der Klimarisiken orientieren . https://www.derstandard.at/story/3000000178734/jetzt-handeln-um-das-klimachaos-zu-begrenzen

    1. Die taz fasst Grundinformationen zum deutschen Gebäudeenergiegesetz zusammen, das auch einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts erst nach der Sommerpause im Bundestag verabschiedet werden kann. Die FDP hat so viele ausnahmeregeln durchgesetzt, dass ich die Pariser Klimaziele mit diesem heizungsgesetz voraussichtlich nicht werden halten lassen. Der FDP Politiker Frank schaeffler arbeitet weiterhin gegen das Gesetz.

      https://taz.de/Heizungsstreit-geht-weiter/!5943079/

    1. In ihrer Serie über Klimasabotage beschäftigt sich die taz gründlich mit der CDU und Untergruppierungen wie dem Wirtschaftsrat und der Mittelstands-Vereinigung. Der Artikel fasts wichtige Informationen über das Lobbyisten-Netzwerk zusammen, das für die Blockade von Klimaschutzmaßnahmen unter Angela Merkel verantwortlich war und heute versucht, die Energiewende zu hintertreiben. https://taz.de/Die-Klimasabotage-der-Union/!5937181/

    1. Im vergangenen Jahr wurden die Empfehlungen des Österreichischen Klimarats, die im Konsens von zufällig ausgewählten VertreterInnen der Bevölkerung formuliert wurden, so gut wie überhaupt nicht umgesetzt. Das Klimavolksbegehren wies darauf in einer Aussendung hin. https://klimavolksbegehren.at/presseaussendungen/

    1. Vom nächsten Jahr an müssen in der EU börsennotierte Unternehmen und Unternehmen ab einer bestimmten Größe ausgehend von Key Performance Indicators über ihren Dekarbonisierungspfad und die Nachhaltigkeit der eigenen Tätigkeit berichten. Die Kennzahlen haben Folgen für die Finanzierung der Unternehmen durch Kreditgeber. Interview mit der Beraterin Katharina Schönauer von der KPMG. https://www.derstandard.at/story/3000000177713/kpmg-beraterin-schoenauer-wir-hoffen-dass-durch-transparenz-ein-sog-entsteht

    1. Der britische Minister für internationale Umweltangelegenheiten ist zurückgetreten. In seinem Rücktrittsschreiben wirft er Premierminister Sunak vor, an Umweltfragen uninteressiert zu sein und die internationale Führungsposition Großbritanniens in der Umwelt- und Naturschutzpolitik aufgegeben zu haben.

      https://www.theguardian.com/politics/2023/jun/30/zac-goldsmith-resignation-letter-in-full

    1. Vor dem Klimafinanz Gipfel in Paris ruft Kristalina Georgieva, Chefin des internationalen Währungsfonds, dazu aufgerufen, die Kreditbedingungen für Länder des globalen Südens, die von der Klimakrise betroffen sind, zu verbessern. Eines wichtiges Element seien Klima-Swaps, bei denen ein Teil von Zinsen oder Rückzahlungen für Maßnahmen gegen die Klimakrise verwendet wird. https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/20/climate-crisis-hit-poor-countries-should-have-debt-relief-says-imf-chief