- Last 7 days
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Neue, gigantische Fracking-Projekte in den USA („monster fracks“) verbrauchen enorme Mengen Wasser, so dass die Öl- und Gasfirmen inzwischen auch nach Wasser bohren. Damit wird die durch Übernutzung und globale Erhitzung prekäre Wasserversorgung in vielen Gegenden der USA zusätzlich belastet. Analyse und Reportage in der New York Times, die herazusgefunden hat, dass die monster fracks in Texas inzwischen zwei Drittel der Fracking-Projekte ausmachen. https://www.nytimes.com/interactive/2023/09/25/climate/fracking-oil-gas-wells-water.html
-
-
-
Bürgerinitiativen und NGOs klagen – u.a. wegen der Auswirkungen auf marine Ökosysteme – gegen eine geplante Gasbohr-Plattform in der Nähe der Nordseeinsel Borkum. Das Unternehmen One Dyas will dort 4,5-13 Milliarden Kubikmeter Erdgas fördern. Dadurch würden bis zu 65 Millionen Tonnen CO<sub>2</sub> emittiert. https://taz.de/Klage-gegen-Bohrprojekt-in-der-Nordsee/!5959459/
-
-
-
Die Umweltexpertin und Klima-Aktivistin Hoang Thi Minh wurde in Vietnam wegen angebllicher Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft verurteilt. Mindestens vier ähnliche Urteile sind bekannt. Unter dem Vorwurf der Steuehinterziehung wurde im September auch die prominente Umweltexpertin Ngo Thi To Nhien verhaftet. Zivilgesellschaftliches Engagement gegen die Klimakrise wird in Vietnam durchgehend kriminalisiert und verfolgt.https://taz.de/Klimaaktivistin-in-Vietnam-in-Haft/!5959470/
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Eher unkritischer, aber informativer Bericht über eine Studie zur Wassernutzung in Italien, an der die Gruppe A2A beteiligt ist. Extremwetter und Trockenheit haben gravierende Konsequenzen. So sank die Stromprodutktion durch Wasserkraftwerke im vergangenen Jahr auf die Werte von 1954. 18% des Bruttoinlandprodukts Italiens hängen von der ausreichenden Verfügbarkeit von Süßwasser ab.
Studie: https://www.ambrosetti.eu/news/acqua-azioni-e-investimenti-per-lenergia-le-persone-e-i-territori/
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die Gruppe A2A, die zweitgrößte Betreiberin von Wasserkraftwerken in Italien, wird in den kommenden 10 Jahren ca. 16 Milliarden Euro in Maßnahmen zur nachhaltigen Energieversorgung investieren. Dabei geht es auch um Anpassung an das Schmelzen der Gletscher und anhaltende Trockenperionen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/29 /news/energia_e_clima_idroelettrico-413619371/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die rohölproduktion in den USA wird in diesem Jahr ein Rekord-Hoch erreichen Etwa 25% der US-Emissionen werden durch Öl und Gas verursacht, das auf Bundesterritorien gefördert wird. Die New York Times zeigt ausgehend von einem Beispiel im Golf von Mexiko, warum es angesichts der Mehrheitsverhältnisse in Repräsentantenhaus und Senat und des konservativen obersten Gerichtshofs für die für die Biden-Administration extrem schwierig ist, die Zusage, dort keine weiteren Bohrungen zuzulassen, umzusetzen.
https://www.nytimes.com/2023/09/28/climate/biden-drilling-leases.html
Tags
- expert: Michael Gerrard
- actor: Joe Manching
- project: Lease 261
- actor: Biden Administration
- expert: Rene Santos
- institution: United States Energy Information Administration
- project: Willow
- expert: Valerie Cleland
- 2023-08-28
- NGO: Earthjustice
- project: Mountain Valley Pipeline
- process: fossil development
- region: Gulf of Mexico
- NGO: Natural Resources Defense Council
- institution: Sabin Center for Climate Change Law
- expert: Steve Mashuda
- country: USA
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der britische Premierminister Richi Sunak hat das Ok für die Ausbeutung des Rosebank Field gegeben, des größten noch nicht genutzten britischen Öl- und Gsvorkommens in der Nordsee. In der ersten Phase sollen ab 2026/27 245 Millionen Barrel Öl sowie Gas gefördert werden. Eiine Woche zuvor wurde die Verschärfung der Umweltstandards für Heizungen und Autos in Großbritannien aufgeschoben.
-
- Sep 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Seit dem Pariser Abkommen haben europäische Banken fossile Energieunternehmen durch die Ausgabe vom Anleihen in Wert von ca einer Billion (1000 Milliarden) Euro unterstützt, wie eine Recherche des Guardian ergibt. Anleihen (Bons) sind inzwischen die wichtigste Form der Finanzierung der Fossilindustrie. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/26/europes-banks-helped-fossil-fuel-firms-raise-more-than-1tn-from-global-bond-markets
Tags
- NGO: Investico
- institution: Copenhagen Business School’s Centre for Sustainability
- actor: Rosneft
- expert: Alice Delemare Tangpuori,
- actor: BNP Paribas
- expert: Lara Cuvelier
- NGO: Reclaim Finance
- actor: Shell
- actor: Petróleos Mexicanos
- actor: Petrobras
- NGO: Follow the Money
- actor: Barclays
- actor: Crédit Agricole
- expert: Andreas Rasche
- topic: fossil Finance
- actor: HSBC
- NGO: Sunrise Project
- actor: Deutsche Bank
- actor: BP
- process: fossil development
- 2023-09-26
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der französische Konzern TotalEnergies fördert in den USA mit 17 00 Förderanlagen via Fracking Erdgas, das dann verflüssigt wird. Allein in der Region von Arlington in Texas sind dadurch 420.000 Menschen toxischen Emissionen ausgesetzt. Die Libération publiziert die Ergebnisse einer gemeinsamen mit Disclose durchgeführten Recherche. Das produzierte LNG wird auch nach Frankreich und Europa verschifft.
Disclose-Veröffentlichung: https://disclose.ngo/fr/article/gaz-de-schiste-totalenergies-au-coeur-dun-scandale-sanitaire-et-environnemental-au-texas
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der französische Präsident Macron hat in einer "Rede zur ökologischen Planung" dargestellt, wie Frankreich bis 2030 138 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparen soll. Einige der Maßnahmen, z.b Förderung der Telearbeit Carsharing und Unterstützung des Leasing von Elektroautos, sind entschiedener als in vielen anderen Staaten. Insgesamt schätzen Fachleute die Maßnahmen aber als zu vorsichtig und zum Teil sogar als Verwässerung früher angekündigter Schritte ein. https://www.liberation.fr/politique/en-direct-suivez-le-conseil-de-planification-ecologique-et-le-discours-demmanuel-macron-20230925_R24KBBQHMFBNJDH2457O7LDNMU/
Text und Video der Rede: https://www.elysee.fr/emmanuel-macron/2023/09/25/conseil-de-planification-ecologique
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Langes, differenziertes Porträt von Robert Habeck im Guardia. Es kommt sehr deutlich heraus, wie sehr Habeck der deutschen Tradition einer starken, exportorientierten Wirtschaft verpflichtet ist.https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/26/robert-habeck-vice-chancellor-germany-greens-climate-policy-backlash
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die International Energy Agency stellt im Vorfeld der #COP28 ein einen neuen Bericht namens Net Zero Road dar, wie Klimaneutralität im Energiesektor bis 2050 erreicht werden kann. Ihr Vorsitzender Fatih Birol hat sich wegen der stark gestiegenen Investitionen in erneuerbare Energien optimistisch geäußert, verlangt aber erheblich größere Anstrengungen und verzichtet offenbar diplomatisch auf Kritik an einzelnen Ländern. Biro spricht ausdrücklich von grünem Wachstum. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/26/staggering-green-growth-gives-hope-for-15c-says-global-energy-head
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Biden-Administration hat alle amerikanischen Bundesbehörden angewiesen, bei allen Projekten die Kosten, die durch die globale Erhitzung verursacht werden, mit zu budgetieren. Damit wird eine bisher schon von der Umweltbehörde EPA verwendete Metrik der "social costs of carbon" auf die gesamte Regierungstätigkeit ausgeweitet.Mit einem Budget von ungefähr 600 Milliarden Dollar im Jahr ist die amerikanische Bundesregierung der größte Verbraucher von Gütern und Dienstleistungenn in der Welt. https://www.nytimes.com/2023/09/21/climate/biden-climate-change-economic-cost.html
-
-
-
Al Gore hat bei einem Event den New York Times gesagt, dass die Fossilindustrie versucht, den UN-Dekarbonisierungsprozess zu kapern.. Dazu gehöre die Strategie der Vereinten Arabischen Emirate, sich als Vorkämpferland für erneuerbare Energien darzustellen und tatsächlich die Abhängigkeit von fossilen Energie noch zu vergrößern. https://www.nytimes.com/2023/09/21/climate/al-gore-fossil-fuel.html
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die österreichische Gasbranche startet - offenbar in Kooperation mit der Industriellenvereinigung - eine PR-Initiative gegen das Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Dabei wird das Narrativ der der Technologie-Offenheit verwendet und mit Hinweisen auf Biomethan und Wasserstoff für den Erhalt der Gasheizungen argumentiert. Unkritische Widergabe einer APA-Meldung im Standard. https://www.derstandard.at/story/3000000188226/erneuerbare-waerme-gesetz-laesst-gasbranche-zittern
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die OPEC, Saudi-Arabien und Ölfirmen widersprechen der Aussage des IEA-Chefs Fatih Birol, dass der Höhepunkt des Ölverbrauchs noch vor 20 30 erreicht wird. Aramco behauptet, dass 2030 rund 10% mehr Öl verwendet werden wird als heute Punkt man wirft der IEA politische Manipulation vor.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
I'm Vorfeld des UN Climate Ambition Summit am Mittwoch nahmen zwischen 50.000 und 75.000 Menschen (nach Angaben der Organisierenden) in New York am "March to end fossil fuels" teil. Damit war er die größte Klimakundgebung in den USA seit dem Beginn der Pandemie. Alexandria Ocasio-Cortez forderte in einer Rede das Ende aller fossilen Projekte in den USA und eine demokratische Emergie-Wirtschaft. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/17/march-to-end-fossil-fuels-new-york-city
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
TotalEnergies plant, 9 Milliarden Dollar in ein fossiles Entwicklungsprojekt in Surinam zu investieren. Ab 2028 sollen dort täglich 200.000 Barrel (insgesamt 700 Millionen) gefördert werden. TotalEnergies hat auch Verträge über die Ausbeutung weiterer Lagerstätten in der Nähe. https://www.liberation.fr/environnement/climat/total-se-lance-dans-un-projet-petrolier-a-9-milliards-de-dollars-au-suriname-20230914_3ZQXYGLVHRBZPG2ZQNUC2O2WLY/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte Volker Türk hat festgestellt, dass wir bereits in einer dystopischen Zukunft leben, in der Millionen wegen des Klimawandels hungern. Türk griff scharf die Gleichgültigkeit gegenüber dem Schicksal der Migrierenden an. Die Libération sieht in Türks Rede ein Echo auf den G20-Gipfel, bei dem nicht zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen aufgerufen wurde. https://www.liberation.fr/environnement/climat/migrants-climatiques-le-futur-dystopique-est-deja-la-alerte-lonu-20230911_IG6ZC4SXRNFVJA2KDDJQR7LO7U/
Rede von Volker Türk: https://www.ohchr.org/en/statements/2023/09/turk-human-rights-are-antidote-prevailing-politics-distraction-deception
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
international du droit maritime des Nations Unies basé à Hambourg en Allemagne
Eine Koalition kleiner Inselstaaten hat beim internationalen Seegerichtshof eine Aussage zur Belastung der Ozeane durch Treibhausgase beantragt. Wenn diese als Verschmutzung im Sinne des Seerechts anerkannt wird, lassen sich damit Klagen gegen die Industriestaaten auf Einschreiten gegen die globale Erhitzung begründen. https://www.liberation.fr/environnement/pollution/des-etats-insulaires-intentent-une-action-en-justice-pour-proteger-les-oceans-20230911_ATZV3N2EAZCMXEWEKUZ32ACL4Q/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Das französische Batterien-Startup Verkor hat 2 Milliarden Euro Finanzierung aufgestelltt – ein Rekord in Frankreich. Der Staat subventioniert dabei massiv, um die Abhängigkeit von China zu verringern. Hauptkunde wird Renault sein, das auch mitfinananziert. https://www.liberation.fr/economie/economie-numerique/a-dunkerque-levee-de-fonds-record-pour-la-gigafactory-de-verkor-20230914_C3TFUGVMFBBFLMQHNRFIFZQ3BI/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Selbstverpflichtungen der Regierungen zur Dekarbonisierung reichen bei weitem nicht aus. Ein Bericht, der von den Vereinten Nationen als Grundlage für die kommende COP28 publiziert wurde, ergibt, dass 2030 etwa 20 bis 23 Gigatonnen mehr CO<sub>2</sub> emittiert werden sollen, als mit dem 1,5 °-Ziel verträglich wäre. Zum ersten Mal wird in einem offiziellen UN-Dokument das Ende der Nutzung fossiler Brennstoffe gefordert. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/08/un-report-calls-for-phasing-out-of-fossil-fuels-as-paris-climate-goals-being-missed
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Biden-Administration hat das Bohren nach Öl und Gas in einem großen Teil eines Schutzgebiets in Alaska untersagt und bereits vorhandene Bohrlizenzen beendet. Damit nahm sie eine demonstrative Entscheidung der Trump-Regierung zurück. Biden reagierte damit auch auch auf die Empörung über die Erlaubnis für das Willow-Project, das als Zündung einer Carbon Bomb in der Arktis gilt.
https://www.nytimes.com/2023/09/06/climate/biden-drilling-alaska-wildlife-refuge.html
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Der Standard berichtet über die Proteste gegen die Ernennung von Wopke Hoekstra zum neuen EU-Klimakommissar. Gegen Hoekstra sprechen nicht nur seine frühere Tätigkeit bei Shell und sein Intervenieren für die Fluggesellschaft KLM, sondern auch Verwicklungen in Finanzgeschäfte, die in den Pandora Papers aufgedeckt wurden. https://www.derstandard.de/story/3000000185700/protest-gegen-ex-oelmanager-wopke-hoekstra-als-eu-klimakommissar
-
-
-
Im bisher größten Prozess der schwedischen Rechtsgeschichte stehen zwei Manager der Firma Lundin-Oil vor Gericht. Sie sollen veranlasst haben, dass die sudanesische Regierung durch Säuberungsaktionen die Voraussetzungen für Ölförderung schaffte. Dabei kamen ca 12.000 Menschen ums Leben. Ein Partner von Lundin-Oil im Sudan war die OMV. https://taz.de/Historischer-Prozess-gegen-Oelkonzern/!5955113/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In den G20 Ländern haben die Emissionen durch Kohleverbrennung seit 2015 um 9% zugenommen. Australien verursacht - einer Analyse des Think Tanks Ember zufolge - noch immer von allen G20 Länder die höchsten Pro-Kopf-Emissionen durch Kohleverbrennung. Sie liegen bei über 4 Tonnen CO<sub>2</sub> im Jahr, das ist etwa eine Tonne mehr als in China. Auch in Südkorea sind die Pro-Kopf-Emissionen durch Kohle höher als in China. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/05/australia-has-highest-per-capita-co2-emissions-from-coal-in-g20-analysis-finds
Ember-Bericht: https://ember-climate.org/insights/research/g20-per-capita-coal-power-emissions-2023/
-
-
www.spiegel.de www.spiegel.de
-
Nach dem Rücktritt von Frans Timmermans soll der niederländische Außenminister Wopke Hoekstra neuer Klimakommissar werden. Diese Entscheidung der EU-Kommission ist hoch umstritten, u.a. weil Hoekstra klimpolitisch nie hervorgetreten ist, in der Vergangenheit aber u.a. für Shell tätig war. Für den Green Deal soll als Vizepräsident der Kommission der Slowake Maroš Šefčovič zuständig sein. https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/wopke-hoekstra-der-kommissar-geht-um-a-c3aecd3d-48b3-49d7-8a1b-fd1b665f63d8
-
- Aug 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der indische Konzern Adani, der von der gleichnamigen Familie kontrolliert wird, hat offenbar über Jahre in seine eigenen Aktien investiert, um die Kurse hochzutreiben. Adani gehört zu den Firmen, die durch Investitionen in Kohle und Flughäfen maßgeblich zum Wachstum der Emissionen beitragen. Sie hat enge Beziehungen zum indischen Präsidenten Modi, dessen Regierung Schutz der Interessen von Adani vorgeworfen wird. https://www.theguardian.com/world/2023/aug/31/modi-linked-adani-family-secretly-invested-in-own-shares-documents-suggest-india
Mehr zu Adani: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22actor%3A%20Adani%22
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Grönland tritt die Mehrheit der Bevölkerung für die Unabhängigkeit von Dänemark ein. Man sieht Chancen, den Bergbau zu entwickeln, da Grönland über viele Bodenschätze verfügt, die für erneuerbare Energien wichtig sind. Wichtig für das Land ist auch das Abschmelzen des Nordpolareises, durch das neueSschifffahrtsrouten möglich werden. Dänemark fördert die Unabhängigkeit bisher nicht.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Grönland ist die Bevölkerung gezwungen, sich extrem schnell an die globale Erhitzung anzupassen, die am Polarkreis viermal so schnell verläuft wie im globalen Durchschnitt. Manche Verantwortliche verstehen sich als Pioniere der Klima-Anpssung. Dazu gehören intensive Forschung, Umstellung und Entwicklung von Branchen. Traditionelle Lebensformen wie jahreszeitliches Nomadentum können Vorbildcharakter für andere Regionen haben. Reportage in der Libération.
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Der italienische Konzern Eni beginnt mit der Öl- und Gasforderung vor der Elfenbeinküste. Bei der Behauptung, es handele sich um das erste emissionsfreie Förderprojekt, werden die Emissionen durch Verbrennung der Produkte nicht berücksichtigt. Geplant ist eine Steigerung der Produktion bis auf täglich 150.000 Barrel Öl und ca. 5,6 Millionen Kubikmeter Gas. Das Erdgas wird über eine Pipeline an die Elfenbeinküste geliefert.
Zu Eni: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22actor%3A%20Eni%22
-
-
-
Die Stadt Hamburg hat ein Klimaschutzgestz vorgelegt, um bis 2045 CO2 neutral zu werden. Umweltverbände halten das Ziel für utopisch, weil die angekündigten Maßnahmen nicht ausreichen, kaum Zwischenschritte angegeben werden und nicht klar ist, wie Fortschritte bei der Dekarbonisierung gemessen werden.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Großbritannien verwässern Konservative wie Labour Party bereits beschlossene Dekarbonisierungsprogramme, um konservative Gruppen von Wähler:innen anzusprechen. Die Libération fasst die Entwicklung der letzten Monate zusammen. Die Polemik gegen die Ausweitung der Ultra Low Emission Zone in London und die Genehmigung vieler weiterer Öl und gasprojekte in der Nordsee sind besonders symptomatisch. https://www.liberation.fr/international/europe/au-royaume-uni-conservateurs-et-travaillistes-sacrifient-lecologie-par-opportunisme-politique-20230829_C4ROVOLBSFDVPMASEJSXN52XZQ/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die G20-Staaten haben fossile Energien 2022 mit dem Rekordbetrag von 1,4 Milliarden Dollar subventioniert, so ein neuer Bericht des International Institute for Sustainable Development. Ein großer Teil dieser Subventionen wurde als Reaktion auf die Energiekrise nach der russischen Invasion der Ukraine gezahlt. Die Subventionen stehen im Widerspruch zur Selbstverpflichtung bei der COP26, fossile Subventionen abzubauen. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/23/g20-poured-more-than-1tn-on-fossil-fuel-subsidies-despite-cop26-pledges-report
-
-
-
Eine Studie von Greenpeace unter dem Titel "The Dirty Dozen" zeigt, dass die europäischen Fossil-Konzerne ihre enormen Gewinne weiterhin vor allem in fossile Energien investieren. Nur 7,3% ihrer Investitionen flossen 2022 in erneuerbare Energien. Nur 0,3% der von ihnen produzierten Energie stammte aus erneuerbaren Quellen.
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Der Bezirk („county“) Maui hat die Fossilkonzern ExxonMobil und Chevron 2020 verklagt und für Umweltveränderungen verantwortlich gemacht, die u.a. Waldbrände begünstigen. ExxonMobil wurde dabei auch die jahrezehntelange Desinformation der Öffentlichkeit vorgeworfen. Die Klage könnte es nach den katastrophalen Bränden erleichtern, Schadenersatz zu fordern. https://www.nytimes.com/2023/08/18/climate/maui-fires-lawsuit.html
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Der italienische Fossilkonzern Eni erwirbt in Kooperation mit der norwegischen Firma Var Energy für 4,9 Milliarden Dollar Förderungsrechte vor allem für Gas. Ziel ist eine schnelle Steigerung der Eigenproduktion von Gas. Die Lagerstätten liegen im Nordatlantik, bei Indonesien und in Algerien.
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Italien ist einer der 5 strategischen Korridore der EU für die Versorgung mit Wasserstoff. Interview mit Stefano Venier, der die Gesellschaft Snam zur Überwachung von Gastransport und -Speicherung leitet. Venier bringt bekannte Argumente zur Verwendung von Gas als Übergangstechnologie. Er sieht für Italien besondere Möglichkeiten bei der Versorgung mit Wasserstoff aus nordafrikanischen Ländern und der Speicherung von durch CCS gewonnenen CO<sub>2</sub>.
-
-
monde-diplomatique.de monde-diplomatique.de
-
Hintergrundartikel zum möglicherweise bald beginnenden Tiefseebergbau, dessen ökologische Folgen enorm sein dürften und wissenschaftlich noch nicht eingeschätzt werden können. Zentrales internationales Konfliktthema ist die Rolle der internationalen Meeresbodenbehörde ISA: Die Metalle, die in der Tiefsee abgebaut werden können, sind vor allem für Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien interessant.
Tags
- institution: Benioff Ocean Science Laboratory
- topic: deep sea mining
- actor: The Metals Company
- expert: Diva Amon
- institution: International Seabed Authority
- institution: ISA
- expert: Louisa Casson
- feature: Clarion-Clipperton-Zone
- institution:Potsdamer Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit
- NGO: Deep Sea Conservation Coalition
- expert: Pradeep Singh
- expert: Matthew Gianni
- expert: Matthias Haeckel
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.politico.com www.politico.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
reclaimfinance.org reclaimfinance.org
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Beim Gipfel der acht Amazonas-Staaten kam es nicht zu einer gemeinsamen Erklärung zum Schutz des Gebietes. Anders als der brasilianische Präsident Lula setzte sich der kolumbianische Präsident Petro für ein striktes Verbot von Ölförderungen in diesem Gebiet ein. Es wurde weder eine gemeinsame Position im Vorfeld der COP28 ein Ende der Entwaldung bis 2030 beschlossen. https://www.repubblica.it/esteri/2023/08/09/news/vertice_belem_amazzonia_fallito_nessun_accordo_deforestazione-410579817/?ref=RHLM-BG-I387773630-P3-S1-T1
Tags
- region: Amazon
- country: Venezuela
- country: Peru
- country: Guayana
- country: Brazil
- process: deforestation
- institution: Amazon Cooperation Treaty Organization
- country: Columbia
- process: fossil development
- event: Amazon Summit 2023
- country: Bolivia
- actor: Inácio Lula da Silva
- country: Surinam
- actor: Gustavo Petro
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
An manchen Tagen des Juli waren weltweit so viele kommerzielle Flugzeuge in der Luft wie noch nie. Die österreichische Luftfahrtgesellschaft AUA hat ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 57% gesteigert. Andere Fluggesellschaften meldeten erhebliche Gewinnsteigerungen. Auch die Nachfrage nach neuen Flugzeugen steigert sich rasant. Eine indische Fluggesellschaft vergab gerade an Airbus der größten Auftrag in der Geschichte der Luftfahrt.
https://www.derstandard.de/story/3000000181546/warum-die-gewinne-in-der-luftfahrt-abheben
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Um seine Atomindustrie mit Uran zu versorgen, ist Frankreich nicht von Niger abhängig. Man hat schon lange diversifiziert. Es besteht aber eine enge Abhängigkeit der französischen Atomindustrie von Russland unter anderem weil Russland Kernkraftwerke mit französischer Technologie exportiert. https://www.liberation.fr/international/afrique/putsch-au-niger-ca-ne-posera-pas-de-problemes-de-rupture-dapprovisionnement-en-uranium-20230731_IAE4LDVUZVEW3L6PAN3HRO6UOU/
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Gut recherchierter Artikel über die Abhängigkeit Österreichs von russischem Gas und die enge Verflechtung von österreichischen Eliten und russischen fossilen Interessen. Hervorgehoben wird u.a., dass in Österreich Entscheidungen, die die nationale Sicherheit betreffen, bei der OMV, also einer privaten Firma getroffen werden. https://www.nytimes.com/2023/07/31/business/energy-environment/austria-natural-gas-russia.html
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der britische Premierminister Sunak hat angekündigt, die Öl- und Gasvorkommen in der Nordsee maximal auszunutzen und über 100 neue Bohrlizenzen zu vergeben. Er machte deutlich, dass er die Ausbeutung des Rosebank Fields genehmigen wird, mit 500 Millionen Barrel das größte nicht erschlossene Ölfeld Großbritanniens. Die Ankündigung stieß auf heftige Proteste auch konservativer Abgeordneter. Die Behauptung, im Dienst der Energiesicherheit zu handeln, gilt als Ablenkung. https://www.theguardian.com/environment/2023/jul/31/dismay-as-rishi-sunak-vows-to-max-out-uk-fossil-fuel-reserves
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
In Österreich wenden sich die Verbände der erneuerbaren Energiewirtschaft gegen die von der OMV geplante Ausbeutung eines neuen Gasfeldes bei Groß-Enzersdorf. Mit wenig Aufwand lasse sich dieselbe Menge Energie mit Wind oder Solarkraft herstellen. Das Gasfeld würde zu geschätzt 10 Millionen weiteren Tonnen CO<sub>2</sub>-Emission führen, das ist etwa ein Viertel der derzeitigen österreichischen Jahresemissionen. https://www.derstandard.de/story/3000000181249/gegen-foerderung-von-gas-vor-den-toren-wiens-formiert-sich-widerstand
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Guardian ist in den Besitz eines detaillierten Dokuments zur PR und Desinformations-Strategie der Vereinigten Arabischen Emirate und des COP28- Präsidenten Sultan Al Jaber gekommen. Zu den sogenannten sensiblen Punkten gehört die Ausweitung der Öl- und Gas-Produktion der Emirate. Im Zentrum der Strategie steht offensichtlich das Bemühen, die Verbrennung von fossilen Energieträgern so wenig wie möglich zu thematisieren. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/01/leak-uae-presidency-un-climate-summit-oil-gas-emissions-yemen
-
- Jul 2023
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Un-generalsekretär Guttered schlägt einen Climate Solidarity Pact und eine Acceleration Agenda vor, um die Pariser Ziele noch zu erreichen und bis 2030 die Emissionen um 45% zu senken
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Venezuela besitzt die größten Ölreserven der Welt. Korruption, Misswirtschaft und US-Sanktionen führten zu einer anhaltenden Wirtschaftskrise und einer katastrophalen ökologischen Sitiation. Durch die veraltete Infrastruktur ist das Land der drittgrößte Methan-Emittend der Welt. Reportage der New York Times. https://www.nytimes.com/2023/07/22/world/americas/venezuela-oil-energy-environment.html
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Koordiniert von der Heritage Foundation wurde ein umfassender Plan für die ersten sechs Monate einer republikanischen Präsidentschaft erarbeitet. Er würde eine Regulierung der Energiepolitik und Dekarbonisierungsmaßnahmen durch die Bundesregierung sowie die Durchsetzung von Umweltbestimmungen unmöglich machen. Die Heritage Foundation hatte entscheidenden Einfluss auf frühere republikanische Regierungen. Viele US-Politiker werden von der Fossilindustrie mitfinanziert.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Peter Kalmus appelliert im Guardian an Präsident Biden, endlich den Klimanotstand zu erklären und konsequent gegen die globale Erhitzung vorzugehen. Biden sei der letzte US-Präsident, der die Welt noch auf einen 1,5 Grad-Pfad bringen könne. Stattdessen nehme er die Krise nicht ernst genug, und fördere den Ausbau fossiler Energien. https://www.theguardian.com/commentisfree/2023/jul/27/joe-biden-climate-emergency-peter-kalmus
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Gilberto Pichetto, der Minister für Umwelt und ökologischen Übergang in der italienischen Rechtsregierung, ist ein Klimaleugner. In einer Fernsehsendung erklärte er nicht zu verstehen, ob der Klimawandel auf den Menschen zurückgehe oder auf den „Klimawandel der Erde“. Die Repubblica porträtiert den Minister satirisch. https://www.repubblica.it/politica/2023/07/28/news/hanno_tutti_ragione_pichetto_clima-409267919/
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Biden-Administration will die Lizenzgebühren und weitere Kosten für Öl- Gas- und Kohlebergbau auf Land in Bundesbesitz zum ersten Mal seit 1920 erhhöht. Sie will damit den Umstieg auf Erneuerbare attraktiver machen. An sein Wahlversprechen, keine neuen fossilen Projekt auf Gebieten im Bundesbesitz zuzulassen hat sich Biden nicht gehalten. https://www.nytimes.com/2023/07/20/climate/biden-drilling-federal-lands.html
-
-
-
Beim Treffen des Rats der Internationalen Meeresbodenbehörde kam es nicht zu einer Einigung über den Tiefsssebergbau. Einige Staaten, darunter Deutschland, wollen ein Moratorium durcchsetzen, haben damit aber weinig Aussicht auf Erfolg. Viele Firmen wollen in der Tiefsee Mineralien gewinnen, die für die Produktion erneuerbarer Energien verweendet werden können. Tiefseebergbau würde die Biodiversität in größtenteils unerforschten Ökosystemen enorm schädigen. https://taz.de/Bergbau-auf-dem-Meeresboden/!5946114/
-
-
-
Tiefseebergbau ist noch nicht rentabel, und es ist unklar, ob und wann er rentabel werden wird. Interview mit Matthias Haeckel zur Erforschung der biologischen Folgewirkungen, zur internationalen Regelung des Zugangs und zu den möglichen Profiteuren. https://taz.de/Umweltfolgenforscher-ueber-Tiefseebergbau/!5929507/
-
-
www.tagesschau.de www.tagesschau.de
-
Der Energieminister der G20-Staaten konnten sich bei ihrem Treffen in Goa nicht über einen schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien einigen. Russland, China, Saudi-Arabien, Indonesien und Südafrika lehnten eine entsprechde Initiative offenbar ab. https://www.tagesschau.de/ausland/asien/g20-energieminister-treffen-100.html
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In Großbritannien gibt es immer mehr Signale dafür, dass Premieminister Richi Sunak, aber auch Oppositionsführer Keirer Starmer vom Net Zero-Konsens abgehen wollen, weil sie sich davon eine Verbersserung ihrer Wahlchancen erhoffen. Auch Konservative wie der COP26-Präsident Alok Sharma steuern dagegen, https://www.theguardian.com/environment/2023/jul/22/green-pledges-sunak-starmer-byelections
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In der EU versuchen Konservative in einem Bündnis mit der extremen Rechten, das neue Gesetz zur Wiederherstellung von Naturräumen im Plenum des Europaparlaments endgültig scheitern zu lassen. Der Guardian stellt diese Politik in den Kontext einer breiter angelegten Anti-Klimapolitik der europäischen Konservativen und Rechten.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
BP und TotalEnergies zahlen insgesamt 12,6 Milliarden Euro an die deutsche Bundesnetzagentur, um neue Windparks in Nord- und Ostsee errichten zu können. Die Stiftung Offshore Windenergie beklagt die Tendenz zur Bildung eines Oligopols auf den deutschen Markt für Offshore-Windenergie.
https://taz.de/Windkraft-wird-zum-lukrativen-Geschaeft/!5945033/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Sultan Al Jaber, der Präsident der COP28, weigert sich im Gespräch mit der Agentur AFP ein Ausstiegsdatum für fossile Energien anzugeben. Man könne auf sie erst verzichten, wenn man über ein neues Energiesystem verfüge, es lasse sich dafür kein Datum angeben. Al Jaber hatte zuvor in einer Rede vor Vertreterinnen europäischer Länder und China ein Schlussabkommen der COP28. Dabei soll der private Sektor eine stärkere Rolle haben als bisher
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Der 15. Juli wurde in der EU zum ersten Mal als Tag des Gedenkens an die Opfer der Klimakrise begangen. EU Vizepräsident Franz Timmermanns begründet in einem Gastkommentar, warum Klimapolitik energischer betrieben werden muss als bisher. Es wird deutlich dass die Finanzierung von weitergehenden Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen ein entscheidendes Konfliktthema auf EU-Ebene sein wird. Ab dem kommenden Frühjahr wird sich die EU an einer regelmäßigen Bewertung der Klimarisiken orientieren . https://www.derstandard.at/story/3000000178734/jetzt-handeln-um-das-klimachaos-zu-begrenzen
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
John Kerry besucht in dieser Woche China für dreitägige Gespräche mit seinem Pendant Xie Zhenhua. Konkrete Ergebnisse dieses Treffens werden von den meisten Experten nicht erwartet. Ein mögliches Ergebnis könnten regelmäßige Gespräche beide Seiten zur Abstimmung ihrer Dekarbonisierungspolitik sein. Hintergrundbericht in der New York Times. https://www.nytimes.com/2023/07/15/climate/us-china-climate-talks.html
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In einem Brief wollen mehr als 100 britische Energieunternehmen Premierminister Rishi Sunak warnen von der aktuellen Dekarbonisierungspolitik abzugehen. Gerade erst hat ein Gutachten gezeigt, mit welchen Gefahren die zu große Abhängigkeit Großbritanniens von gaslieferungen verbunden ist. Für das net sirocil sind diesen Bericht zufolge 327 Milliarden Pfund Investitionen nötig Punkt bisher haben sich die Regierung aber nur zu gut 22,5 Milliarden Pfund verpflichtet. https://www.theguardian.com/environment/2023/jul/16/top-uk-energy-firms-to-warn-rishi-sunak-dont-back-off-green-agenda
Net Zero-Bericht von Chris Skidmore: https://www.gov.uk/government/publications/review-of-net-zero
Report des Office for Budget Stability: https://obr.uk/frs/fiscal-risks-and-sustainability-july-2023/#:~:text=In%20this%2C%20our%20second%20FRS,on%20the%20UK's%20public%20debt.
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Bei einem von der Firma ABB organisierten Event haben Urbanismus-Fachleute Konzepte für eine nachhaltige urbane Infrrastruktur vorgelegt. Stefano Boeri sprach sich für Städte als Archipele von energieunabhängigen „Inseln“ aus, Entscheidende Faktoren seien Energie-Gemeinschaften und Smart Grids.
ABB-Broschüre zu nachhaltiger städtischer Infrastruktur:https://cataloghi.it.abb.com/view/522012665/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Eine von 30 NGOs ausgearbeitete Studie zeigt, dass die Schiffstransporte sich auf das Klima so negativ auswirken wie der Luftverkehr. Hintergrund der Veröffentlichung ist die Sitzung der Welt-Schifffahrts-Organisation MPI zur Dekarbonisierung der Schiffahrt.
Studie: https://seas-at-risk.org/publications/the-state-of-shipping-oceans-report/
Tags
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für die Menschenrechte, Volker Türk, hat den politisch Verantwortlichen weltweit vorgeworfen, nicht aktiv gegen die Klimakrise vorzugehen. Die Folgen der globalen Erhitzung stünden im Widerspruch zu elementaren Menschenrechten, vor allem dem Recht auf ausreichende Ernährung. Türk fordert, fossile Subventionen sofort zu beenden
Rede Volker Türks: https://www.unognewsroom.org/story/en/1862/hrc-53-volker-tuerk-on-adverse-impact-of-climate-change-03-july-2023
-
-
-
Die taz fasst Grundinformationen zum deutschen Gebäudeenergiegesetz zusammen, das auch einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts erst nach der Sommerpause im Bundestag verabschiedet werden kann. Die FDP hat so viele ausnahmeregeln durchgesetzt, dass ich die Pariser Klimaziele mit diesem heizungsgesetz voraussichtlich nicht werden halten lassen. Der FDP Politiker Frank schaeffler arbeitet weiterhin gegen das Gesetz.
-
-
-
Experten gehen davon aus, dass Deutschland mit dem auf Druck der FDP abgeschwächten Gebäudeenergiegesetz seine Klimaziele nicht erreichen wird.
-
-
-
In ihrer Serie über Klimasabotage beschäftigt sich die taz gründlich mit der CDU und Untergruppierungen wie dem Wirtschaftsrat und der Mittelstands-Vereinigung. Der Artikel fasts wichtige Informationen über das Lobbyisten-Netzwerk zusammen, das für die Blockade von Klimaschutzmaßnahmen unter Angela Merkel verantwortlich war und heute versucht, die Energiewende zu hintertreiben. https://taz.de/Die-Klimasabotage-der-Union/!5937181/
-
-
-
Die deutsche Bundesregierung hat ein stark verbessertes Gesetz zur wärmewende geschlossen. Förderungen werden nicht sozial gestaffelt besonders zu kritisieren ist, dass auch sogenannte H2-ready Gasheizungen anerkannt werden. https://taz.de/Foerderung-fuer-Heizungsaustausch/!5926229/
-
-
klimavolksbegehren.at klimavolksbegehren.at
-
Im vergangenen Jahr wurden die Empfehlungen des Österreichischen Klimarats, die im Konsens von zufällig ausgewählten VertreterInnen der Bevölkerung formuliert wurden, so gut wie überhaupt nicht umgesetzt. Das Klimavolksbegehren wies darauf in einer Aussendung hin. https://klimavolksbegehren.at/presseaussendungen/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Vom nächsten Jahr an müssen in der EU börsennotierte Unternehmen und Unternehmen ab einer bestimmten Größe ausgehend von Key Performance Indicators über ihren Dekarbonisierungspfad und die Nachhaltigkeit der eigenen Tätigkeit berichten. Die Kennzahlen haben Folgen für die Finanzierung der Unternehmen durch Kreditgeber. Interview mit der Beraterin Katharina Schönauer von der KPMG. https://www.derstandard.at/story/3000000177713/kpmg-beraterin-schoenauer-wir-hoffen-dass-durch-transparenz-ein-sog-entsteht
-
-
reporterre.net reporterre.net
-
www.energymonitor.ai www.energymonitor.ai
-
Die Weltbank finanziert weiterhin in großem Umfang fossile Projekte, obwohl sie behauptet, nur Investitionen zu unterstützen, die mit dem Pariser Abkommen vereinbar sind. Die Richtlinen dazu lassen aber z.B. Investitionen in die Gasinfrastruktur zu und verlangen keine wissenschaftliche Begutachtung von Projekten anhand objektiver Kriterien. https://www.energymonitor.ai/finance/sustainable-finance/opinion-why-the-world-banks-paris-alignment-process-could-add-fuel-to-the-climate-crisis/?utm_source=cbnewsletter&utm_medium=email&utm_term=2023-07-03&utm_campaign=Daily+Briefing+03+07+2023 (via CarbonBrief)
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der britische Minister für internationale Umweltangelegenheiten ist zurückgetreten. In seinem Rücktrittsschreiben wirft er Premierminister Sunak vor, an Umweltfragen uninteressiert zu sein und die internationale Führungsposition Großbritanniens in der Umwelt- und Naturschutzpolitik aufgegeben zu haben.
https://www.theguardian.com/politics/2023/jun/30/zac-goldsmith-resignation-letter-in-full
-
-
www.drilled.media www.drilled.media
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Vor dem Klimafinanz Gipfel in Paris ruft Kristalina Georgieva, Chefin des internationalen Währungsfonds, dazu aufgerufen, die Kreditbedingungen für Länder des globalen Südens, die von der Klimakrise betroffen sind, zu verbessern. Eines wichtiges Element seien Klima-Swaps, bei denen ein Teil von Zinsen oder Rückzahlungen für Maßnahmen gegen die Klimakrise verwendet wird. https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/20/climate-crisis-hit-poor-countries-should-have-debt-relief-says-imf-chief
-