370 Matching Annotations
  1. Nov 2023
    1. Ausführliche Berichte thematisieren die großen Hindernisse, die in Frankreich für die just transition zu einem nachhaltigen Leben bestehen. Die Klimakrise wird in allen Schichten als Bedrohung wahrgenommen, aber in den ärmeren Gruppen sieht man viel weniger Handlungsmöglichkeiten. https://www.liberation.fr/idees-et-debats/fin-du-monde-ou-fin-de-mois-quels-sont-les-freins-a-la-conversion-ecologique-des-classes-populaires-20231118_72LRGBQFONDVFJJY26JU5X2JQY/

      Bericht des Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrates: https://www.lecese.fr/sites/default/files/pdf/Avis/2023/2023_24_RAEF.pdf

      Bericht des Wirtschaftsinstituts für das Klima: https://www.i4ce.org/publication/transition-est-elle-accessible-a-tous-les-menages-climat/

    1. Auf den Öl- und Gasfeldern der Vereinigten Arabischen Emirate, darunter vielen, die der staatlichen Gesellschaft Adnoc gehören, wurde in den vergangenen 20 Jahren in großem Umfang routinemäßig Gas abgefackelt, was zu hohen Methanemissionen führt. Die Emirate hatten sich verpflichtet, das Abfackeln schnell zu reduzieren. Die dieser Selbstverpflichtung krass widersprechende Praxis gilt bei NGO als weiterer Beleg dafür, dass Selbstverpflichtungen der Fossilindustrie nicht getraut werden kann. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/17/cop28-host-uae-breaking-its-own-ban-on-routine-gas-flaring-data-showsactor

    1. Ausführlicher Kommentar zu den 2,4 Billionen (Tausend Milliarden, im Artikel falsch übersetzt) Dollar, die laut dem COP27-Bericht von 2022 erforderlich sind, um Klimaschutz und -Anpassung in den Ländern des globalen Südens (außer China) zu finanzieren. Der auf Konsens ausgerichtete COP-Prozess sei außerstande, die nötigen Entscheidungen zu treffen. Der Betrag entspricht grob den aktuellen weltweiten Militärausgaben. https://www.repubblica.it/commenti/2023/11/19/news/cambiamenti_climatici_spesa_annua-420689085/?ref=RHRT-BG-I279994148-P4-S3-T1

    1. Der Critical Raw Materials Actt wird von Industrie-Lobbies benutzt, um Einschränkungen beim Zugang zu Rohmaterialien abzubauen, und zwar auch dann, wenn es nicht um die Energieversorgung geht. IT-, Rüstungs- und Raumfahrtindustrie versuchen von der Krisensituation bei den neuen Energien zu profitieren. Die Libéation berichtet über einen neuen Report von Lobbying-Warchdogs. Die Liste der kritischen Rohmaterialien wurde bereits von 15 auf 34 Stoffe erweitert. https://www.liberation.fr/international/europe/ue-le-critical-raw-materials-act-un-open-bar-pour-lindustrie-miniere-20231112_HZUR6376QJCZVBM5IGIUR6V2QE/

    1. In Delhi wurden die Schulen ein weiteres Mal wegen der akuten Luftverschmutzung geschlossen. Hauptursache ist Kohleverbrennung. Der Grenzwert für die besonders gefährlichen PM 2,5-Partikel wurde um das 35fache überschritten. In den vergangenen 7 Jahren stiegen in Indien die Emissionen pro Einwohner um 29%. 2020 starben ca 1,67 Millionen Menschen in Indien durch Luftverschmutzung. https://www.liberation.fr/environnement/pollution/inde-delhi-suffoque-encore-et-toujours-sous-la-pollution-les-ecoles-ferment-pour-deux-jours-20231103_WQ22QAO745BQ5GOGW7JPNB4SXY/

    1. Die englische Regierung hat in der letzten Oktoberwoche 27 Lizenzen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee vergeben. George Monbiot konfrontiert diese Entscheidung mit aktuellen Erkenntnissen zum sechsten Massenaussterben und dem drohenden Zusammenbruch lebensunterstützender Systeme des Planeten https://www.theguardian.com/commentisfree/2023/oct/31/flickering-earth-systems-warning-act-now-rishi-sunak-north-sea

    1. George Monbiot zur Entscheidung Sunaks, die Öl- und Gasproduktion in der Nordsee zu maximieren. Er spricht vom pollution paradox: Die Firmen, die dem Planeten am meisten schaden, haben die triftigsten Gründe, in Politik und Desinformation zu investieren. Indiz für Desinformation sei der Rückgriff auf CCS. Die Konservativen erhalten große Spenden von der Fossilindustrie. Sunak hat verschuldet, dass der CO<sub>2</sub>-Preis in Uk nur noch halb so hoch ist wie in der EU. https://www.theguardian.com/commentisfree/2023/aug/01/rishi-sunak-north-sea-planet-climate-crisis-plutocrats

    1. Die gesamte Branche der Erneuerbaren Energien befindet sind in einer Krise. Die Kurse der Aktien dieser Unternehmen und der damit verbunden Fonds sind gefallen, während die fossilen Konzerne ihre enormen Gewinne vor allem in die Öl- und Gas-Expansion investieren. Aufgrund der Gaza-Krise steigende Ölpreise könnten diese Trends noch verschlimmern. In der New York Times geht Jeff Sommer trotzdem davon aus, dass Aktienmärkte keine guten Indikatoren langfristiger Trends sind.

      https://www.nytimes.com/2023/11/03/business/clean-energy-oil-stocks.html

    1. Der dänische Konzern Ørsted hat zwei große Offshore-Windenergie-Projekte in den USA gestoppt. Ørsted ist der weltweit größte Entwickler von Windenergie-Anlage. Ursache sind Kostensteigerungen. Die Windenergiebranche befindet sich gerade insgesamt in einer Krise, wobe in China sehr schnell zusätzliche Produktionskapazitäten aufgebaut werden. https://taz.de/Erneuerbare-Energien-in-der-Krise/!5967100/

    1. Der Artikel im Guardian stellt eine neue Studie dar, aus der hervorgeht, wie viel von der bereits existierenden Infrastruktur zur Förderung fossiler Brennstoff stillgelegt werden muss, um das 1,5° Ziel zu erreichen. Dabei geht die Autoren davon aus, dass man CO2 nicht realistisch wieder aus der Atmosphäre entfernen kann, und dass das 1,5° Ziel also nur zu erreichen ist, wenn nicht zu viel emittiert wird. Diese Studie fordert das Gegenteil der Planungen der fossilen Industrien, über der über die der Guardian gerade berichtet hatte. Der Artikel ist auch bemerkenswert, weil er auf eine Reihe weiterer wichtiger Studien zu fossilen Lagerstätten verweist.

    1. Der italienische Mineralölkonzern Eni hat kurz nacheinander LNG-Lieferverträge mit Qatar, der Demokratischen Republik Kongo und Indonesien abgeschlossen. Der Vertrag mit Qatar über die Lieferung von jährlich 1,5 Milliarden Kubikmeter (zusätzlich zu den seit 3007 importieren 2,9 Milliarden Kubikmetern) läuft bis 2053. Der Vertrag mit den Kongo geht über 4,5 Milliarden Kubikmeter. Eni will die LNG-Liefererungen bis 2026 auf über 18 Millionen Kubikmeter verdoppeln. https://www.repubblica.it/economia/2023/10/26/news/eni_gnl_forniture_gas_indonesia_qatar_congo-418811631/

    1. 200 bekannte medizinische Zeitschriften appellieren and die WHO, angesichts der Klimakrise den Gesundheitsnotstand auszurufen. https://taz.de/Ausrufung-des-Gesundheitsnotstands/!5964503/

      Aufruf: Time to treat the climate and nature crisis as one indivisible global health emergency - The Lancet https://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736\(23\)02289-4/fulltext

    1. Occidental Petroleum, einer der führenden Anbieter von Carbon Capture and Storage (CCS)-Technologien, hat seine größte CCS Anlage weit unter Wert abgestoßen. Die Anlage sei unwirtschaftlich. Occidental investiert aber weiterhin massiv in andere Formen der CCS Technologie. https://carboncredits.com/occidental-petroleum-quietly-abandons-biggest-carbon-capture-plant/

    1. Der französische Staat hat seit 2010 jährlich durchschnittlich 190 Milliarden Subventionen an Unternehmen gezahlt, zu einem großen Teil für klimaschädliche Vorhaben. Gleichzeitig wurden die Leistungen für BürgerInnen, die den größten Teil des Steueraufkommens bestreiten, in Frage gestellt. Interview mit der Ökonomin Anne-Laure Delatte, die ein Buch über das wirtschaftsfreundliche Agieren des französischen Staates in den letzten Jahrzehnten verfasst hat. https://www.liberation.fr/idees-et-debats/anne-laure-delatte-les-impots-des-francais-financent-des-activites-hautement-polluantes-20230527_I6HHV5XSUZCRDAWVVBK2BEE2TI/

    1. Seit dem Pariser Abkommen haben europäische Banken fossile Energieunternehmen durch die Ausgabe vom Anleihen in Wert von ca einer Billion (1000 Milliarden) Euro unterstützt, wie eine Recherche des Guardian ergibt. Anleihen (Bons) sind inzwischen die wichtigste Form der Finanzierung der Fossilindustrie. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/26/europes-banks-helped-fossil-fuel-firms-raise-more-than-1tn-from-global-bond-markets

    1. Die Texas Public Policy Foundation ist eine der wichtigsten Lobbying- und Propaganda-Organisationen gegen die Dekarbonisierung in den USA. Sie wird von den großen Fossilenergie-Firmen unterstützt und ist eng mit dem republikanischen Establishment vernetzt. Sie veranlasste, dass einige Südstaaten nicht mit Banken zusammenarbeiten, die fossile Projekte nicht mehr finanzieren.

  2. Oct 2023
    1. Die Bewegung gegen die Autobahn A69, zu der auch Extinction Rebellion gehört, organisiert in einem Ort namens La Crémade eine ZAD (Zone à défendre, zu verteidigende Gebiet). Dazu wurden für den Autobahnbau bereits enteignete Gebäude besetzt, obwohl die Exekutive die Dächer beseitigt und großflächig Mist verstreut hatte, um die Aktivist:innen abzuschrecken. Die Exekutive vertrieb die Protestierenden gewaltsam. Reportage in der Libération. https://www.liberation.fr/environnement/a69-les-gendarmes-mobiles-tentent-de-demanteler-la-zad-des-opposants-20231022_YHXQJTFNOBAMBESFWFPXBWSG7Y/

    1. Am 23. Oktober wurde der erste Bericht des europäischen Steuerobservatoriums publiziert, bei dem es unter anderem darum geht, in welchem Maß die beschlossene 15% Mindeststeuer auf die Gewinne internationaler Unternehmen umgesetzt wird und welche Ergebnisse zu erwarten sind. Der Bericht stellt da, welche enormen Mengen an Geld von internationalen Unternehmen und von Milliardären nach wie vor nicht versteuert werden. Eine milliardärssteuer von 2% des gesamtvermögens würde die Hälfte der 500 Milliarden Dollar ergeben, die der globale Süden jährlich mindestens an Klimafinanzierung braucht.https://www.liberation.fr/economie/fiscalite-mondiale-la-grande-evasion-continue-20231023_MEIIRA4OCNDDVBWPY4SVWBF7L4/

    1. Ein Panel von Experten spricht sich in einem Bericht nachdrücklich für ein Moratorium für Geo-Engineering-Maßnahmen aus, die das Klima manipulieren sollen, Die vom früheren WTO-Chef Pascal Lamy geleitetete Climate Overshoot Commission stellt fest, dass die Wirkungen und Risiken solcher Maßnahmen bei weitem nicht ausreichend erforscht sind. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/14/experts-call-for-global-moratorium-on-efforts-to-geoengineer-climate

      Report der Climate overshoot Commission: https://www.overshootcommission.org/report

    1. In der taz formuliert Sara Schurma 7 Schritte zu einer adäquaten Klimaberichterstattung:

      1. Kontext liefern
      2. Klima immer und überall mitdenken
      3. Strukturelle Probleme anerkennen
      4. Redaktionen mehr Fachwissen ermöglichen
      5. Verzögerungsnarrative einordnen
      6. „False Baance“ vermeiden
      7. Lösungen kritisch mitberichten

      Ihr Artikel gehört zu einem „Schwerpunkt Klima und Medien“. https://taz.de/7-Schritte-fuer-Redaktionen/!5956911/

    1. Durch die Überschreitung von 6 der 9 planetaren Grenzen wurde der „safe operating space for humanity“ verlassen. Die neue Studie analysiert auf Basis von 2000 Studien erstmals die Situation bei allen planetaren Grenzen. Als besonders bedrohlich schätzen die Forschenden ein, dass 4 direkt auf das Leben bezogene Grenzen überschritten wurden. Die dadurch mangelnde Resilienz könnte es auch unabhängig von Emissions-Senkungen unmöglich machen, das 1,5°-Ziel zu erreichen. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/13/earth-well-outside-safe-operating-space-for-humanity-scientists-find

    1. Die Umweltexpertin und Klima-Aktivistin Hoang Thi Minh wurde in Vietnam wegen angebllicher Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft verurteilt. Mindestens vier ähnliche Urteile sind bekannt. Unter dem Vorwurf der Steuehinterziehung wurde im September auch die prominente Umweltexpertin Ngo Thi To Nhien verhaftet. Zivilgesellschaftliches Engagement gegen die Klimakrise wird in Vietnam durchgehend kriminalisiert und verfolgt.https://taz.de/Klimaaktivistin-in-Vietnam-in-Haft/!5959470/

    1. Die Gruppe A2A, die zweitgrößte Betreiberin von Wasserkraftwerken in Italien, wird in den kommenden 10 Jahren ca. 16 Milliarden Euro in Maßnahmen zur nachhaltigen Energieversorgung investieren. Dabei geht es auch um Anpassung an das Schmelzen der Gletscher und anhaltende Trockenperionen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/29 /news/energia_e_clima_idroelettrico-413619371/

  3. Sep 2023
    1. Der französische Konzern TotalEnergies fördert in den USA mit 17 00 Förderanlagen via Fracking Erdgas, das dann verflüssigt wird. Allein in der Region von Arlington in Texas sind dadurch 420.000 Menschen toxischen Emissionen ausgesetzt. Die Libération publiziert die Ergebnisse einer gemeinsamen mit Disclose durchgeführten Recherche. Das produzierte LNG wird auch nach Frankreich und Europa verschifft.

      https://www.liberation.fr/environnement/pollution/ma-petite-fille-etouffe-a-force-de-tousser-le-scandale-du-gaz-de-schiste-americain-que-total-importe-en-france-20230926_TVBMN7L37BCD5FMQPXTC6WDRFM/

      Disclose-Veröffentlichung: https://disclose.ngo/fr/article/gaz-de-schiste-totalenergies-au-coeur-dun-scandale-sanitaire-et-environnemental-au-texas

    1. Das Meeeis um die Antarktis bedeckt in diesem September so wenig Ozean Fläche wie in keinem September der Messgeschichte. Im September erreicht es seine maximale Ausdehnung. In diesem diesem Jahr liegt sie 1,75 Millionen Quadratmeter Kilometer unter dem langjährigen Durchschnitt und eine Million Quadratmeter unter dem bisher niedrigsten September-Maximum. Im Februar wurde auch bei der geringsten Ausdehnung des antarktischen Meereises ein Rekord verzeichnet. Ob und wie diese Entwicklung mit der globalen Erhitzung zusammenhängt ist noch unklar. Die obersten 300 m des Ozeans um die Antarktis sind deutlich wärmer als früher. https://www.theguardian.com/world/2023/sep/26/antarctic-sea-ice-shrinks-to-lowest-annual-maximum-level-on-record-data-shows

    1. Europa droht in eine Abhängigkeit von China zu geraten, das im Augenblick bei Produkten und Rohstoffen, die für erneuerbare Energien gebraucht werden, mit großem Abstand der wichtigste Lieferant ist. Wie Reuters berichtet, hat die spanische EU-Präsidentschaft dazu ein Dokument vorbereitet, das bei der nächsten Sitzung des europäischen Rates diskutiert werden soll. https://www.repubblica.it/economia/2023/09/18/news/europa_dipendenza_batterie_cinesi-414906186/?ref=RHLF-BG-I414871700-P5-S2-T1