- Last 7 days
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
Tags
- expert: Gareth Redmond-King
- country: UAE
- process: methane reduction
- actor: Sultan Al Jaber
- expert: Kjell Kühne
- NGO: Leave It in the Ground Initiative
- NGO: Energy and Climate Intelligence Unit
- Adnoc
- topic: Methane emissions
- actor: Adnoc
- expert: David Tong
- 2023-08-17
- NGO: Oil Change International
- event: COP28
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Zu Beginn der COP28 wurde die Einrichtung eines loss and damage-Fonds entsprechend den kurz vorher vereinbarten Regularien beschlossen. Deutschland und die UAE sind die ersten Einzahler, andere Länder folgen. Damit kann die Konferenz mit einer Erfolgsmeldung beginnen. Die weitere Finanzierung ist allerdings unklar; die zu erwartenden Beträge bleiben weit hinter dem Bedarf zurück. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/30/agreement-on-loss-and-damage-deal-expected-on-first-day-of-cop28-talks
-
- Nov 2023
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Vor der Apec-Konferenz haben China und die USA "statements of cooperation" veröffentlicht, die als positive Signale für eine Zusammenarbeit beim Klimaschutz gewertet werden, auch wenn China nicht auf Investitionen in Kohlekraftwerke verzichtet. Beide Seiten wollen die Kapazität bei Erneuerbaren bis 2030 global verdreifachen. Erstmals ist China bereits, Reduktionsziele für alle Treibhausgase festzulegen. https://www.nytimes.com/2023/11/14/climate/us-china-climate-agreement.html
Sunnylands Statement on Enhancing Cooperation to Address the Climate Crisis: https://www.state.gov/sunnylands-statement-on-enhancing-cooperation-to-address-the-climate-crisis/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Auf den Öl- und Gasfeldern der Vereinigten Arabischen Emirate, darunter vielen, die der staatlichen Gesellschaft Adnoc gehören, wurde in den vergangenen 20 Jahren in großem Umfang routinemäßig Gas abgefackelt, was zu hohen Methanemissionen führt. Die Emirate hatten sich verpflichtet, das Abfackeln schnell zu reduzieren. Die dieser Selbstverpflichtung krass widersprechende Praxis gilt bei NGO als weiterer Beleg dafür, dass Selbstverpflichtungen der Fossilindustrie nicht getraut werden kann. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/17/cop28-host-uae-breaking-its-own-ban-on-routine-gas-flaring-data-showsactor
Tags
- expert: Zubin Bamji
- topic: LNG
- topic: gas flaring
- actor: Sultan Al Jaber
- NGO: Kick Big Polluters Out
- 2023-11-17
- NGO: Corporate Europe Observatory
- institution: World Bank
- country: UAE
- expert: Hubert Thieriot
- expert: Pascoe Sabido
- by: Damian Carrington
- topic: Methane emissions
- actor: Adnoc
- actor: Dubai Petroleum
- expert: Paul Balcombe
- institution: Centre for Research on Energy and Clean Air (Crea).
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Oxfam legt die bisher umfangreichste Studie zur weltweiten Klima-Ungleichheit vor. Sie wurde gemeinsam mit dem Guardian und dem Stockholm Institut erstellt. Sie ergibt unter anderem, dass das reichste Prozent der Weltbevölkerung für mehr Emissionen verantwortlich ist als die unteren 66%. Analysiert wird auch die Verbindung von wirtschaftlicher und politischer Macht der globalen Eliten und die Möglichkeit, eine just transition durch Besteuerung der Superreichen zu finanzieren https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/20/richest-1-account-for-more-carbon-emissions-than-poorest-66-report-says
Report: https://policy-practice.oxfam.org/resources/climate-equality-a-planet-for-the-99-621551/
-
-
-
Bei einwöchigen Verhandlungen zur Vorbereitung eines Abkommens zur Eindämmung von Plastikmüll haben vor allem die Vertreter:Innen Öl exportierender Länder eine Einigung auf eine Einschränkung der Produktion von Plastik verhindert. https://taz.de/Verhandlungen-ueber-Plastik-Abkommen/!5974520/
-
-
milano.repubblica.it milano.repubblica.it
-
Der Chefredakteur der Repubblica, Maurizio Molinari, setzt auf lösungsorientierten Klimajournalismus. Artikel zu Klimathemen, die Lösungen beschreiben, würden auch von Jüngeren gelesen. Bericht über eine Diskussion zum Klimajournalismus in Mailand. https://milano.repubblica.it/cronaca/2023/11/18/news/rapporto_tra_scienza_e_giornalismo_molinari_le_soluzioni_sono_il_futuro_dell_informazione_sul_cambiamento_climatico-420686220/
Tags
- country: Italy
- expert: Maurizio Molinari
- expert: Daniele Moretti
- expert: Sofia Pasotto
- 2023-11-18
- expert: Mauro Buonocore
- topic: journalism
- expert: Serena Giacomin
- institution: Communication and Media Office CMCC
- NGO: Italian Climate Network
- topic: desinformation
- expert: John Cook
Annotators
URL
-
-
-
Die Deutsche Umwelthilfe will durch eine Klage erreichen, dass Mercedes spätestens ab 2030 keine Verbrenner mehr verkaufen darf. Gleichzeitig klagt die Organisation auch gegen BMW und den Gaskonzern WinterShall Dea. Https://taz.de/Umwelthilfe-zieht-Mercedes-vor-Gericht/!5969656/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Neue Daten der "Global Oil and Gas Exit List" zeigen, dass die Adnoc, die Öl- und Gasgesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, die weitreichendsten Expansionspläne aller Ölfirmen hat. Die rolle des Adnoc-Chefs Sultan Al Jaber als Präsident der #COP28 sei "lächerlich". Seit 2021 sind weltweit 140 Milliarden Dollar in die Exploration neuer Öl- und Gasfelder geflossen. 96% der 700 im Explorationsgeschäft tätigen Firmen explorieren weiter, 1000 Firmen arbeiten an neuen Pipelines, LNG Terminals und anderer Infrastruktur zur Distribution von Öl und Gas. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/15/cop28-host-uae-oil-plans-data
Tags
- NGO: Urgewald
- actor: ExxonMobil
- actor: CNOOC
- process: fossil development
- actor: UAE
- 2023-11-15
- actor: Sultan Al Jaber
- actor: Adnoc
- actor: Rystad
- process: LNG expansion
- actor: Aramco
- actor: Pemex
- expert: Nils Bartsch
- actor: National Iranian Oil Company
- actor: China National Petroleum Corporation
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Eine neue Studie beschäftigt sich mit der zunehmenden Frequenz der Aufeinanderfolge extremer Trockenheit und extremer Niederschläge in Pakistan und in vielen afrikanischen Ländern. Ähnliche Phänomene lassen sich in Norditalien feststellen. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/14/extreme-drought-in-northern-italy-mirrors-climate-in-ethiopia
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Vier Österreicherinnen und Österreicher wollen vor dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ihr Recht auf saubere Energie durchsetzen. Sie werden von Global 2000 unterstützt. Ihre Klage beim österreichischen Verfassungsgerichtshof war abgewiesen worden. Der Verfassungsgerichtshof hatte im Sommer auch eine Klage von 12 Jugendlichen zurückgewiesen https://www.derstandard.at/story/3000000194609/klimaschuetzer-ziehen-mit-klage-vor-menschenrechtsgericht
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In der King's Speech zur Eröffnung des britischen Parlaments kündigte die Regierung weitere Vergaben von Lizenzen für die Öl- und Gasförderung in der Nordsee an. Diese Politik der Konservativen wird als Versuch angesehen, der Labor-Opposition zu schaden und der Bevölkerung zu suggerieren, eine konsequentere Klimapolitik werde zu wirtschaftlichen und sozialen Problemen führen.https://www.theguardian.com/politics/2023/nov/07/anti-green-measures-in-kings-speech-are-desperate-political-play-by-sunak
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In dem sogenannten Trilog-Verfahren haben sich Vertreter:innen des europäischen Parlaments und der europäischen Kommission auf eine endgültige Version des Nature Restoration Laws geeinigt, durch die bis 2030 20% der Land- und Wasserflächen der-unter Schutz gestellt bzw. wiederhergestellt werden sollen. Vor allem aufgrund des Einflusses der europäischen Volkspartei wurde die von der Kommission vorgelegte Version des Gesetzes stark verwässert. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/10/eu-strikes-landmark-deal-nature-restoration-law
Tags
- actor: EVP
- institution: Senckenberg Biodiversity and Climate Research Centre
- institution: Helmholtz Centre for Environmental Research
- country: EU
- process: nature conservation and restoration
- expert: Guy Pe’er
- program: european green deal
- expert: Sofie Ruysschaert
- 2023-11-10
- expert: Katrin Böhning-Gaese
- expert: Josef Settele
- NGO: BirdLife Europe
- mode: legislation
- law: nature restoration law
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
NGOs und Expert:innen kämpfen dafür, die Rechte von Kindern und Jugendlichen, Klimaprozesse gegen Firmen und Staaten anzustrengen, auszubauen. Junge Menschen sind von der Klimakatastrophe besonders betroffen, haben aber nur selten die Möglichkeit, ihre Interessen in Prozessen zu vertreten. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/26/stop-locking-young-people-out-of-legal-process-in-climate-cases-say-experts
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Der neue Sprecher des US-Repäsentatntenhauses Mike Johnson ist ein aktiver Klimaleugner, der von der Öl- und Gasindustrie im vergangenen Jahr mehr Spenden erhalten hat als von jeder anderen Branche. Der Klimaleugner Steven J. Milloy nannte Johnson eine "Quantensprung-Verbesserung" gegenüber seinem republikanischen Vorgänger. https://www.nytimes.com/2023/10/26/climate/mike-johnson-climate-policies.html
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Bei der diesjährigen Konferenz der Kommission zur Erhaltung der lebenden marinen Resourcen der Antarktis verhinderte vor allem die russische Delegation, dass große Gebiete unter Schutz gestellt wurden. Der Guardian berichtet über den Verlauf der Konferenz.
Tags
- country: Russia
- region: Antarctica
- NGO: Pew Charitable Trusts
- expert: Claire Christian
- expert: Emily Grilly
- actor: Commission for the Conservation of Antarctic Marine Living Resources (CCAMLR)
- NGO: WWF Antarctic
- 2023-10-29
- NGO: Antarctic and Southern Ocean Coalition
- expert: Andrea Kavanagh
- event: CCAMLR Meeting.October 2023
Annotators
URL
theguardian.com/world/2023/oct/29/russian-delegation-stymies-creation-of-antarctic-conservation-area -
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Ein Viertel der Weltbevölkerung war in den vergangenen 12 Monaten von extremen Hitzewellen betroffen. Die NGO Climate Central berichtet im Detail darüber, welche Regionen welchem Ausmaß zusätzlicher Erwärmung ausgesetzt war, und hat dazu den "Climate Shift Index" entwickelt. In den letzten 12 Monaten fielen in Rom 44, in Mailand 64 Tage in die höchste Stufe 5 dieses Index.
-
-
-
RWE hat seine Klage gegen den niederländischen Staat bei einem Weltbank-Schiedsgericht zurückgezogen. RWE hatte unter Berufung auf den Energiecharta-Vertrag gegen das Verbot der Nutzung von Kohle zur Stromproduktion ab 2030 geklagt. Ausschlaggebend war ein Urteil des Bundesgerichtshofs. Die NGO Powershift soricht von einem "riesigen Erfolg für die Klimabewegung". https://taz.de/RWE-gegen-Niederlande/!5967101/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
Tags
- NGO: Powershift
- expert: Philippe Sands
- treaty: energy charter treaty
- 2022-11-14
- expert: Fabian Flues
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Das britische Climate Change Committee empfiehlt dem Land, den Energy Charter-Vertrag zu verlassen, so wie es die meisten Industrieländer bereits beschlossen haben. Die vorgeschlagenen Reformen gingen nicht weit genug und würden Öl- und Gasprojekte weitere 10 Jahre schützen.
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die italienische NGO Legambiente ruft dazu auf, ein Manifest zum Schutz der Alpengletscher zu unterschreiben. Es fördert Governance auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Es bezieht sich auf Klimaschutz- wie auf Anpassungsmaßnahmen. Dabei wird auf zentrale Dokumente und Vereinbarungen zum Schutz der alpinen Ökosysteme und der Kryosphäre zurückgegriffen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/10/27/news/legambiente_petizione_ghiacciai-418888279/
Manifest für die Governance der Gletscher und mit ihnen verbundener Ressourcen: https://www.legambiente.it/rapporti-e-osservatori/manifesto-per-una-governance-dei-ghiacciai-e-delle-risorse-connesse/?_gl=11cfz0u4_upMQ.._gaMTkwMjI0NzAzMy4xNjk4Mzg4MDI5_ga_LX7CNT6SDN*MTY5ODM4ODAyNy4xLjAuMTY5ODM4ODAyNy4wLjAuMA..
-
-
-
Bei der Jahrestagung der Kommission zum Schutz der lebenden Ressourcen der Antarktis ist der Plan, drei große zusammenhängende Gebiete als Schutzzonen auszuweisen, wieder am Widerstand Russlands und Chinas gescheitert. Es kam lediglich zu einer Übereinkunft das Fischen von Krill zu regulieren. https://taz.de/Kaum-Fortschritte-bei-Antarktisschutz/!5969196/
Tags
- region: Antarctica
- institution: Pew Bertarelli Ocean Legacy Project
- expert: Claire Christian
- actor: Commission for the Conservation of Antarctic Marine Living Resources (CCAMLR)
- event: One Planet – Polar Summit
- NGO: Antarctic and Southern Ocean Coalition
- expert: Andrea Kavanagh
- event: CCAMLR Meeting.October 2023
- 2023-10-27
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Ein neuer Bericht der europäischen Kommission sagt aus, dass die EU dreimal so schnell dekarbonisieren muss wie bisher, um das Ziel zu erreichen, die Emissionen bis 2030 um 55% zu reduzieren. Den Zahlen der European Environment Agency zufolge reicht der gegenwärtige Kurs nur für eine Reduzierung um 43%. Ein Haupthindernis sind die enorm hohen fossilen Subventionen. Die Selbstverpflichtungen von EU-Staaten vor der COP28 treffen z.T. verspätet ein, und die vorliegenden sind einem Bericht des Climate Action Network zufolge sehr unzureichend. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/24/eu-must-cut-emissions-three-times-more-quickly-report-says
State of the Energy Union: https://energy.ec.europa.eu/system/files/2023-10/COM_2023_650_1_EN_ACT_part1_v10.pdf CAN-Bericht: https://caneurope.org/content/uploads/2023/10/NECPs_Assessment-Report_October2023.pdf
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Ein von 1000 Wissenschaftler:innen unterzeichnetes Papier, das sich für den Konsum vom Fleisch ausspricht, ist das Ergebnis einer PR- und Lobbying-Aktion der Fleischindustrie. Es diente der Beeinflussung der EU-Kommission. Der EU-Agrarkommissar übernahm die Argumentation. Offenbar ist es mit Hilfe der sogenannten Dublin Declaration, die von Fachleuten als wenig qualitätvoll beurteilt wird, gelungen, die EU-Kommission von ihrer ursprünglichen Absicht, Einschränkungen bei der Fleisch- und Milchproduktion zu vertreten, abzubringen. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/27/revealed-industry-figures-declaration-scientists-backing-meat-eating
Tags
- NGO: Compassion in World Farming
- country: EU
- actor: Copa Cogeca
- expert: Marco Contiero
- NGO: Greenpeace
- expert: Olga Kikou
- expert: Peter Smith
- NGO: Unearthed
- actor: meat industry
- 2023-10-27
- expert: Matthew Hayek
- process: lowering of climate ambition
- topic: desinformation
- expert: Jennifer Jacquet
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Kurz vor der COP28 kam es zu einer grundsätzlichen Einigung über die Umsetzung des Loss-and-damage-Fonds, der auf der letzten COP beschlossen worden war. Er wird zunächst von der Weltbank verwaltet werden. Die Höhe der Einzahlungen ist noch nicht klar. Aktivist:innen reagierten enttäuscht. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/05/countries-agree-key-measures-to-fund-most-vulnerable-to-climate-breakdown
-
-
-
Ökologische und gesundheitliche Folgeschäden des aktuellen Landwirtschafts- und Ernährungssystems kosten in Deutschland jährlich 7%, global 10% des Bruttosozialprodukts (10 Billionen Dollar). Die Zahlen stammen aus einem neuen Bericht der FAO. https://taz.de/Neue-Studie-von-UN-Organisation/!5968357/
-
-
-
Mehrere NGOs rufen den deutschen Bundespräsidenten Steinmeier in einem offenen Brief auf, das novellierte Klimaschutzgesetz nicht zu unterschreiben. Die Amprlkoalition verzichtet darin auf den Kern des ursprünglichen Gesetzes, die Angabe von genauen Grenzwerten für die Sektoren der Wirtschaft. https://taz.de/Abschwaechung-des-Klimaschutzgesetzes/!5968519/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Seit dem Pariser Abkommen haben europäische Banken fossile Energieunternehmen durch die Ausgabe vom Anleihen in Wert von ca einer Billion (1000 Milliarden) Euro unterstützt, wie eine Recherche des Guardian ergibt. Anleihen (Bons) sind inzwischen die wichtigste Form der Finanzierung der Fossilindustrie. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/26/europes-banks-helped-fossil-fuel-firms-raise-more-than-1tn-from-global-bond-markets
Tags
- NGO: Reclaim Finance
- actor: BNP Paribas
- process: fossil development
- actor: Rosneft
- actor: Shell
- actor: Crédit Agricole
- institution: Copenhagen Business School’s Centre for Sustainability
- topic: fossil Finance
- NGO: Sunrise Project
- NGO: Investico
- expert: Alice Delemare Tangpuori,
- actor: Petrobras
- actor: BP
- 2023-09-26
- topic: fossil investments
- actor: Deutsche Bank
- actor: Petróleos Mexicanos
- actor: HSBC
- expert: Andreas Rasche
- actor: Barclays
- expert: Lara Cuvelier
- NGO: Follow the Money
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die neue Ausgabe des jährlichen Berichts Banking on Climate Chaos zeigt, dass französische Banken in Europa führend bei der Finanzierung fossiler Projekte sind. Sie haben dafür im letzten Jahr 12 Milliarden Dollar investiert – wobei amerikanische Banken weit vor ihnen liegen.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
2021 haben sich viele, vor allem britische, Banken zu sogenannten Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ) zusammengeschlossen. Ein Bericht der Organisation weist nach, dass über 50 von ihnen weiterhin massiv Investitionen in fossile Energien finanziert haben.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Viele Wissenschaftlerin:nen und NGOs appellieren an die französische Premierministerin Borne, nicht auf eine eingreifende Reform der Kriterien für die Vergabe des Labels "sozial verantwortliche Investition" zu verzichten, an der sich viele Privatinvestor:innen orientieren. Dabei geht es um den Ausschluss von Investitionen in fossile Energien, den Lobbyist:innen mit großem Druck verhindern wollen. https://www.liberation.fr/economie/jancovici-jouzel-wwf-greenpeace-un-collectif-interpelle-borne-pour-contrer-le-lobby-bancaire-sur-les-energies-fossiles-20231030_NFD72764QNCT3GPNU4X4NGU2SY/
-
- Oct 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Mike Johnson, der neue Sprecher des amerikanischen Repräsentantenhauses, ist ein Klimaleugner, den die Fossil-Lobby-Organisation American Energy Alliance zum „energy champion“ erklärt hat. Amerkanische Liberale halten ihn für einen Rechtsexetrmisten. https://www.theguardian.com/us-news/2023/oct/25/who-is-mike-johnson-house-speaker-election-denier-climate-anti-abortion
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die Entwaldung hat weltweit im letzten Jahr um 4% zugenommen, obwohl sich über 100 Staaten in einem Abkommen verpflichtet hatten, sie zu stoppen. Im letzten Jahr gingen 6,6 Millionen Hektar verloren. Den neuen Bericht zum Status der Wälder verantworten 20 Forschungsinstitutionen und Umweltorganisationen. https://www.liberation.fr/environnement/climat/la-deforestation-mondiale-progresse-avertit-un-rapport-20231024_JX6VOXAC6BEV5CEBJ2DIQOMDVA/
Bericht: https://forestdeclaration.org/resources/forest-declaration-assessment-2023
-
-
-
RWE möchte zwei zwei Braunkohle-Kraftwerksblöcke ein Jahr länger betreiben als bisher geplant und von der Bundesregierung genehmigt. Die CO2 Emissionen von Braunkohle sind besonders hoch. https://taz.de/Energiewende/!5968720/
-
-
-
Auf einer Geberkonferenz in Bonn haben die Industrieländer über 4 Jahre insgesamt 9,4 Milliarden Dollar für den grünen Klimafonds zugesagt. Die Summe ist geringer als die für den Vierjahreszeitraum davor. https://taz.de/Klimaschutz-im-globalen-Sueden/!5960545/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
In einem neuen Ratgeber stellt Greenpeace dar, wie Österreich bis 2035 vollständig auf Gas verzichten kann. Eine Voraussetzung dafür ist der Verzicht auf Gasthermen, wie ihn das nicht verabschiedete Erneuerbare-Wärme-Gesetz vorsieht. https://www.derstandard.at/story/3000000189638/raus-aus-gas-mit-m252he-und-not
Greenpeace-Papier: https://greenpeace.at/uploads/2023/10/report_greenpeace_raus-aus-gas.pdf
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die Bewegung gegen die Autobahn A69, zu der auch Extinction Rebellion gehört, organisiert in einem Ort namens La Crémade eine ZAD (Zone à défendre, zu verteidigende Gebiet). Dazu wurden für den Autobahnbau bereits enteignete Gebäude besetzt, obwohl die Exekutive die Dächer beseitigt und großflächig Mist verstreut hatte, um die Aktivist:innen abzuschrecken. Die Exekutive vertrieb die Protestierenden gewaltsam. Reportage in der Libération. https://www.liberation.fr/environnement/a69-les-gendarmes-mobiles-tentent-de-demanteler-la-zad-des-opposants-20231022_YHXQJTFNOBAMBESFWFPXBWSG7Y/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die COP28 wird sich als erste dieser Konferenzen überhaupt ausführlich mit der Rolle des Food Systems und vor allem der Milch- und Fleischwirtschaft für die Treibhausgasemissionen beschäftigen. Campaigner wollen vor allem hervorheben, wie katastrophal die westliche Ernährungsweise für das Klimasystem ist. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/20/impact-farming-climate-crisis-key-cop-topic-finally
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Geplante Klima-Regulierungen der Labour-geführten Regierung Australiens würden es dem Guardian zufolge ermöglichen, dass zehn Kohlekraftwerke ihre Emissionen bis 2030 weiter steigern. Blieben sie unter den festgesetzten Limits, könnten sie Verschmutzungsrechte lukrativ an andere Unternehmen verkaufen. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/03/labor-coalmine-safeguard-mechanism-climate-scheme-emissions-benefits
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die britische Fossilindustrie wird ihr offizielles Ziel, die Emissionen bis zum Ende des Jahrzehnts zu halbieren, nur duch ein deutlich entschlosseneres Vorgehen erreichen, wie aus einer Warnung der industriefreundlichen britischen Regulierungsbehörde für die Nordsee hervorgeht. Gemeint sind dabei nur die produktionsbedingten Emissionen. Sie machen 3% der britischen Gesamtemissionen aus. https://www.theguardian.com/business/2023/oct/05/uk-oil-and-gas-sector-must-do-more-to-meet-2030-emissions-target
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Vier NGOs haben den französischen Öl- und Gaskonzern TotalEnergies vor einem französischen Strafgerichtshof wegen des Pipeline-Projekts EACOP in Ostafrika verklagt. Das Vorgehen des Konzerns habe Ökozid-Qualitäten. Die Kläger berufen sich u.a. auf die Forderung der IEA, keine neuen fossilen Projekte mehr zu entwickeln. https://www.liberation.fr/environnement/climat/totalenergies-vise-par-une-plainte-au-penal-pour-son-mega-projet-petrolier-en-ouganda-et-en-tanzanie-20231002_NBNQ6FM2XNA2PBSACL4VY6EZDM/
-
-
-
Die EU hat offiziell mit der Einführung des sog. Klimazolls“ begonnen, also einer Abgabe für Produkte aus Ländern, in denen mit mehr Emissionen produziert wird als in der EU. Dabei geht es um Zement, Eisen und Stahl, Aluminium, Dünger, Strom und Wasserstoff. In einer zweijährigen Übergangsphase werden zunächst nur die nötigen Informationen gesammelt. https://taz.de/Einfuhr-von-Stahl-Duenger-und-Co/!5963230/
-
-
-
In Deutschland wurden 40 Urantransporte aus Russland in die Brennelemente-Fabrik Lingen genehmigt, wie Atomkraft-Gegener mitteilten. Seit dem Februar 2022 wurden bisher achtmal russische Brennelemente nach Lingen geliefert; Die Kooperation mit Rosatom soll ausgeweitet werden. Die Fabrik in Lingen ist vom deutschen Atomausstieg ausgenommen. https://taz.de/Studie-zur-Belastung-des-Planeten/!5960174/
-
-
-
Mit drastischen Repressionsmaßnahmen versuchte die Polizei, Proteste gegen die Internationale Automobilausstellung IAAA in München zu unterdrücken. Verdächtig wirkende Personen wurden in der Stadt festgehalten und durchsucht, während der Automobiliindustrie große Flächen als „open spaces“ zur Veerfügung gestellt wurden. Dennoch erregten Proteste und Aktionen große öffentliche Aufmerksamkeit. https://taz.de/Protest-gegen-Automobilausstellung-IAA/!5956556/
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Korallen und andere Lebewesen im Mittelmeer sind sowohl von der Erhitzung des Wassers wie vom weiter wachsenden Tourismus bedroht. Die Rebubblica berichtet über Bruno Borelli, der sich um den Schutz des Meeres-Reservats bei Portofino kümmert. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/14/news/bruno_borelli_progetto_ecoefishent_recupero_reti_abbandonate-412745102/
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Biden-Administration reduziert die öffentlichen Landflächen, die für Öl- und Gaslizenzen zur Verfügung stehen, auf drei Stellen im Golf von Mexiko. Die Maßnahme stößt auf Widerstand der Fossilindustrie, bleibt aber hinter dem notwenigen und von Biden im Wahlkapf angekündigten Verzicht auf fosssile Entwicklungsprojekte zurück. https://www.nytimes.com/2023/09/29/climate/biden-offshore-drilling-plan.html
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
4 Einwohner:innen der indonesischen Insel Pari haben in der Schweiz eine Klimaklage gegen den Schweizer Zementkonzwern Holcim eingereicht, einen der größten Treibhausgas-Emittenten der Welt.Durch die globale Erhitzung wird Pali viel öfter überflutet als früher. https://www.derstandard.at/story/3000000189643/inselbewohner-klagen-schweizer-konzern-wegen-klimasch228den
Tags
- NGO: ECCHR
- mode: legal action
- expert: Yvan Maillard-Ardenti
- expert: Anna Leitner
- NGO: Global 2000
- NGO Friends of the Earth
- institution: Climate Accountability Institute
- country: Indonesia
- NGO: Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz (HEKS)
- case: Asmania et al. vs Holcim
- actor: Holcim
- expert: Parid Ridwanuddin
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In dem bisher umfassendsten Klimaprozess klagen 6 portugiesische Kinder und junge Menschen vor dem Europäischen Menschenrechts-Gerichtshof gegen 32 Nationen, um sie zu einer schnellen Senkung ihrer Emissionen zu zwingen. Sie haben inzwischen erreicht, dass ein Hearing vor der Grand Jury des Gerichtshofs stattfand. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/14/young-people-to-take-32-european-countries-to-court-over-climate-policies
-
-
-
In einem der wichtigsten laufenden Prozesse gegen Fossilunternehmen hat der Staat Kalifornien 5 amerikanische Firmen verklagt. Ein Ziel ist es, einen Ausgleichsfonds für zukünftige Schäden einzurichten, zu denen es durch die bewusst wahrheitswidrige Werbung und Kommunikation der Unternehmen gekommen ist. https://www.nytimes.com/2023/09/15/business/california-oil-lawsuit-newsom.html
Informationen des Gouverneurs von Kalifornien: https://www.gov.ca.gov/2023/09/16/people-of-the-state-of-california-v-big-oil/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Doñana
Die Chancen für eine Erhaltung der Feuchtbiotope des Doñana-Nationalparks in Andalusien sind deutlich gestiegen. Ein Abkommen zwischen der Provinzregierung und der provisorischen Zentralregierung sieht vor, dass keine zusätzliche Bewässerungslandwirtschaft in dieser Region genehmigt wird. Viele NGOs hatten für die Rettung des Gebiets kampagnisiert, das durch die globale Erhitzung und durch Wasserentnahmen für die Agroindustrie bedroht ist. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/04/wetlands-win-reprieve-after-deal-between-spain-and-andalucia
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Extremwetter-Ereignisse dieses Jahres entsprechen den Vorhersagen der Klimawissenschaft. Der Guardian hat dazu zahlreichende Forschende befragt und viele Statements in einem multimedialen Artikel zusammengestellt. Alle Befragten stimmen darin überein, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe sofort beendet werden muss, um eine weitere Verschlimmerung zu stoppen. Festgestellt wird auch, dass die Verwundbarkeit vieler Communities bisher unterschätzt worden ist. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/28/crazy-off-the-charts-records-has-humanity-finally-broken-the-climate
Tags
- expert: Swapna Panickal
- expert: Raúl Cordero
- expert: Malte Meinshausen
- expert: Matthew England
- expert: Vincent Ajayi
- NGO: Union of Concerned Scientists
- expert: Tim Palmer
- expert: Marshall Shepherd
- expert: Michael Mann
- expert: Mika Rantanen
- expert: Shaina Sadai
- expert: Sarah Perkins-Kirkpatrick
- expert: Julie Arblaster
- expert: Krishna AchutaRao
- expert: Natalie Mahowald
- expert: Jana Willmann
- expert: Pep Canadell
- process: global heating
- expert: Emily Shuckburgh
- expert: Hugo Hidalgo
- expert: Piers Forster
- expert: Christophe Cassou
- expert: Paola Arias
- time: 2033
- expert: Suruchi Bhadwal
- expert: Katharine Hayhoe
- expert: Andrea Dutton
- institution: Nature Conservancy
- process: increasing risk of extreme weather
- expert: Eliseu Aquino
- expert: Joseph Mutemi
- expert: Marcos Andrade
- expert: Friederike Otto
- expert: Rein Haarsma
Annotators
URL
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Neue, gigantische Fracking-Projekte in den USA („monster fracks“) verbrauchen enorme Mengen Wasser, so dass die Öl- und Gasfirmen inzwischen auch nach Wasser bohren. Damit wird die durch Übernutzung und globale Erhitzung prekäre Wasserversorgung in vielen Gegenden der USA zusätzlich belastet. Analyse und Reportage in der New York Times, die herazusgefunden hat, dass die monster fracks in Texas inzwischen zwei Drittel der Fracking-Projekte ausmachen. https://www.nytimes.com/interactive/2023/09/25/climate/fracking-oil-gas-wells-water.html
-
-
-
Bürgerinitiativen und NGOs klagen – u.a. wegen der Auswirkungen auf marine Ökosysteme – gegen eine geplante Gasbohr-Plattform in der Nähe der Nordseeinsel Borkum. Das Unternehmen One Dyas will dort 4,5-13 Milliarden Kubikmeter Erdgas fördern. Dadurch würden bis zu 65 Millionen Tonnen CO<sub>2</sub> emittiert. https://taz.de/Klage-gegen-Bohrprojekt-in-der-Nordsee/!5959459/
-
-
-
Die Umweltexpertin und Klima-Aktivistin Hoang Thi Minh wurde in Vietnam wegen angebllicher Steuerhinterziehung zu drei Jahren Haft verurteilt. Mindestens vier ähnliche Urteile sind bekannt. Unter dem Vorwurf der Steuehinterziehung wurde im September auch die prominente Umweltexpertin Ngo Thi To Nhien verhaftet. Zivilgesellschaftliches Engagement gegen die Klimakrise wird in Vietnam durchgehend kriminalisiert und verfolgt.https://taz.de/Klimaaktivistin-in-Vietnam-in-Haft/!5959470/
-
- Sep 2023
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die rohölproduktion in den USA wird in diesem Jahr ein Rekord-Hoch erreichen Etwa 25% der US-Emissionen werden durch Öl und Gas verursacht, das auf Bundesterritorien gefördert wird. Die New York Times zeigt ausgehend von einem Beispiel im Golf von Mexiko, warum es angesichts der Mehrheitsverhältnisse in Repräsentantenhaus und Senat und des konservativen obersten Gerichtshofs für die für die Biden-Administration extrem schwierig ist, die Zusage, dort keine weiteren Bohrungen zuzulassen, umzusetzen.
https://www.nytimes.com/2023/09/28/climate/biden-drilling-leases.html
Tags
- project: Willow
- expert: Valerie Cleland
- process: fossil development
- expert: Michael Gerrard
- NGO: Earthjustice
- institution: Sabin Center for Climate Change Law
- project: Lease 261
- institution: United States Energy Information Administration
- 2023-08-28
- NGO: Natural Resources Defense Council
- expert: Rene Santos
- region: Gulf of Mexico
- actor: Biden Administration
- country: USA
- actor: Joe Manching
- project: Mountain Valley Pipeline
- expert: Steve Mashuda
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der britische Premierminister Richi Sunak hat das Ok für die Ausbeutung des Rosebank Field gegeben, des größten noch nicht genutzten britischen Öl- und Gsvorkommens in der Nordsee. In der ersten Phase sollen ab 2026/27 245 Millionen Barrel Öl sowie Gas gefördert werden. Eiine Woche zuvor wurde die Verschärfung der Umweltstandards für Heizungen und Autos in Großbritannien aufgeschoben.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der französische Konzern TotalEnergies fördert in den USA mit 17 00 Förderanlagen via Fracking Erdgas, das dann verflüssigt wird. Allein in der Region von Arlington in Texas sind dadurch 420.000 Menschen toxischen Emissionen ausgesetzt. Die Libération publiziert die Ergebnisse einer gemeinsamen mit Disclose durchgeführten Recherche. Das produzierte LNG wird auch nach Frankreich und Europa verschifft.
Disclose-Veröffentlichung: https://disclose.ngo/fr/article/gaz-de-schiste-totalenergies-au-coeur-dun-scandale-sanitaire-et-environnemental-au-texas
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Vor allem der Druck Frankreichs und Italiens hat eine Verschärfung der europäischen Abgasnormen für die Automobilindustrie verhindert, wie sie die Europäische Kommission geplant hatte. Damit soll die europäische Industrie vor allem angesichts der Konkurrenz bei Elektroautos aus den USA und China geschützt werden. In der EU ist Luftverschmutzung im Jahr für 70 000 Todesfälle mitverantwortlich, 98% der Stadtbewohner:innen sind zu hohen Feinstaubmengen ausgesetzt. https://www.liberation.fr/environnement/pollution/pendant-que-macron-parle-environnement-la-france-empeche-lue-dabaisser-les-normes-de-pollution-des-voitures-20230926_GDIL5OWTEVDUXMIAN2467ZMDEU/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der französische Präsident Macron hat in einer "Rede zur ökologischen Planung" dargestellt, wie Frankreich bis 2030 138 Millionen Tonnen CO2-Emissionen einsparen soll. Einige der Maßnahmen, z.b Förderung der Telearbeit Carsharing und Unterstützung des Leasing von Elektroautos, sind entschiedener als in vielen anderen Staaten. Insgesamt schätzen Fachleute die Maßnahmen aber als zu vorsichtig und zum Teil sogar als Verwässerung früher angekündigter Schritte ein. https://www.liberation.fr/politique/en-direct-suivez-le-conseil-de-planification-ecologique-et-le-discours-demmanuel-macron-20230925_R24KBBQHMFBNJDH2457O7LDNMU/
Text und Video der Rede: https://www.elysee.fr/emmanuel-macron/2023/09/25/conseil-de-planification-ecologique
-
-
-
Anders als im Koalitionsvertrag vereinbart, verzichtet die deutsche Bundesregierung darauf, in dieser Legislaturperiode den strengeren Energiestandard EH40 für Neugebäude einzuführen und wird sich auch auf EU-Ebene für weichere Sanierungsvorschriften einsetzen. https://taz.de/Neubau-Plaene-der-Ampel/!5959680/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die International Energy Agency stellt im Vorfeld der #COP28 ein einen neuen Bericht namens Net Zero Road dar, wie Klimaneutralität im Energiesektor bis 2050 erreicht werden kann. Ihr Vorsitzender Fatih Birol hat sich wegen der stark gestiegenen Investitionen in erneuerbare Energien optimistisch geäußert, verlangt aber erheblich größere Anstrengungen und verzichtet offenbar diplomatisch auf Kritik an einzelnen Ländern. Biro spricht ausdrücklich von grünem Wachstum. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/26/staggering-green-growth-gives-hope-for-15c-says-global-energy-head
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die EU hat seit 1995 1500 Milliarden Euro in der Straßennetz investiert 66% mehr als in das Eisenbahnnetz. Während das Autobahnnetz um 60% ausgebaut wurde, wurde das Eisenbahnnetz um 6,5% reduziert. Die Treibhausgasemissionen des Verkehrs wuchsen zwischen 1995 und 2019 um 15%. Die Zahlen stammen aus einer umfassenden Studie zur Entwicklung der europäischen Verkehrsinfrastruktur vielleicht aber doch Infrastruktur oder, die von Greenpeace in Auftrag gegeben wurde
Tags
- expert: Federico Spadini
- study: Development of Transport Infrastructure in Europe
- 2023-09-19
- institution: T3 Transportation Think Tank
- country: EU
- institution: Wuppertal Institut
- NGO: Greenpeace
Annotators
URL
repubblica.it/green-and-blue/2023/09/19/news/greenpeace_trasporti_europa_autostrade_treni-415017423/ -
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die Hochseefischerei hat 2018-2022 um 8,5% zugenommen. In den Gebieten , die dem neuen Internationalen Meeresschutzabkommen zu Folge unter Schutz gestellt werden sollen, steigerte sie sich sogar um 22%, wie eine neue Studie von Greenpeace darstellt.Greenpeace begründet mit der Studie die Forderung, den Meeresschutzvertrag schnellstmöglich umzusetzen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/14/news/pesca_overfishing_trattato_oceani_greenpeace-414483446/
Greenpeace-Bericht: https://www.greenpeace.org/static/planet4-italy-stateless/2023/09/bca4703b-30x30-from-got-to-protection-at-sea-full-report.pdf
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Bei der Mehrheit der großen Konzerne des Food- und Restaurantsektors steigen die Emissionen obwohl diese Firmen sich zur Dekarbonisierung verpflichtet haben. Diese Ziele lassen sich aber nicht mit den Wachstumsstrategien der Unternehmen vereinbar machen. Dabei ist die Emissionsintensität der Fleisch- und Weizenproduktion der wichtigste Faktor. https://www.nytimes.com/2023/09/22/business/food-companies-emissions-climate-pledges.html
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
In der ÖVP versuchen Kräfte, den Entwurf zum Erneuerbare-Wärne-Gesetz aufzuschnüren, darunter auch Kanzler Nehammer. Parallel dazu will Finanzminister Brunner CCS in Österreich ermöglichen. Die österreichischen Grünen würden das im Rahmen eines Gesamtkonzepts akzeptieren.
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
I'm Vorfeld des UN Climate Ambition Summit am Mittwoch nahmen zwischen 50.000 und 75.000 Menschen (nach Angaben der Organisierenden) in New York am "March to end fossil fuels" teil. Damit war er die größte Klimakundgebung in den USA seit dem Beginn der Pandemie. Alexandria Ocasio-Cortez forderte in einer Rede das Ende aller fossilen Projekte in den USA und eine demokratische Emergie-Wirtschaft. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/17/march-to-end-fossil-fuels-new-york-city
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Sanktionen gegen Ölexporte aus dem Iran, Russland und Venezuela werden mithilfe einer Flotte von über 600 "Schatten-Schiffen" umgangen. Sie machen etwa ein Fünftel der globalen Tanker-Flotte aus, fahren unter wechselnden Flaggen und übergeben das Öl oft auf See an reguläre Tanker. Reportage im Guardian. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/18/how-a-burnt-out-abandoned-ship-reveals-the-secrets-of-a-shadow-tanker-network
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Weltbank hat 2022 3,7 Milliarden Dollar für fossile Investitionen zur Verfügung gestellt, obwohl sie offiziell eine Dekarbonisierungs-Politik vertritt. Das Geld floss als sogenannte „trade finance“, wie ein neuer Bericht von Urgewald zeigt. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/12/world-bank-spent-billions-of-dollars-backing-fossil-fuels-in-2022-study-finds
Urgewald-Studie: https://www.urgewald.org/node/1773
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
20 reiche Länder planen bis 2050 neue Öl- und Gas-Projekte, die zusammen weitere 173 Gigatonnen CO<sub>2</sub>-Emissionen verursachen werden, wenn es nicht gelingt sie zu stoppen. Oil Change International hat einen Bericht über den Anteil der verschiedenen Staaten an den Expansionsplänen veröffentlicht. Mit einem Drittel entfällt der Hauptanteil auf die USA.
Mehr zur fossilen Expansion: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22process%3A%20fossil%20development%22
Tags
- country: China
- process: fossil development
- expert: Tessa Khan
- country: UK
- country: Australia
- NGO: Oil Change International
- country: Iran
- country: Brazil
- time: 2023-2050
- country: UAE
- country: Russia
- report: Planet Wreckers
- 2023-09-12
- country: USA
- expert: Romain Ioualalen
- country: Canada
- NGO: Uplift
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die Abgeordneten des europäischen Parlaments haben dafür gestimmt, die EU-Länder zu verpflichen, den Verbrauch erneuerbarer Energie bis 2030 von 22% auf 42% zu steigern. Die Renewable Energy Directive muss noch vom Europäischen Rat angenommen werden. Biomasse gilt weiterhin als erneuerbar. https://www.liberation.fr/environnement/les-eurodeputes-votent-pour-faire-doubler-la-consommation-denergie-renouvelable-dici-a-2030-20230912_WMEQYLIL65G6LC7CVDD6CV5AOQ/
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Auf einer neuen Tracking-Website von Greenpeace können die Flüge österreichischer Privatjets in Echtzeit verfolgt werden. Die Zahl der Flüge von Privatjets hat sich gegenüber 2019 verdoppelt. Allein im Monat August wurden dabei 10.000 Tonnen CO2 ausgestoßen..
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Die Biden-Administration hat das Bohren nach Öl und Gas in einem großen Teil eines Schutzgebiets in Alaska untersagt und bereits vorhandene Bohrlizenzen beendet. Damit nahm sie eine demonstrative Entscheidung der Trump-Regierung zurück. Biden reagierte damit auch auch auf die Empörung über die Erlaubnis für das Willow-Project, das als Zündung einer Carbon Bomb in der Arktis gilt.
https://www.nytimes.com/2023/09/06/climate/biden-drilling-alaska-wildlife-refuge.html
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
In Myanmar wurde ein Journalist zu 20 Jahren Gefängnis verurteilt, weil er über die Folgen des Zyklons Mocha im Mai berichtet hatte. Der Sturm hatte mindestens 148 Todesopfer gefordert. Die Schäden trafen vor allem die Minderheit der Rohingya. https://www.theguardian.com/world/2023/sep/07/myanmar-journalist-jailed-for-20-years-for-cyclone-coverage
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Bei dem afrikanischen klimagipfel in Nairobi zeichnen sich Konflikte über einen Ausstieg aus fossilen Energien ab. Einige Länder, darunter Nigeria und Senegal, wollen die vorhandenen und zum Teil gerade entdeckten Ressourcen ausbeuten.
Tags
- project: East African crude oil pipeline
- institution: Global Wind Energy Council
- NGO: Africans Rising
- country: Gabon
- country: Senegal
- region: Africa
- expert: Mohamed Adow
- event: African Climate Summit 2033
- institution: Africa Carbon Markets Initiative (ACMI)
- expert: Hardi Yakubu
- topic: climate finance
- NGO: Power Shift Africa
Annotators
URL
-
-
-
Interview mit dem philippinischen Anwalt Tony Opposa, der die Kampagne World's Youth for Climate Justice unterstützt. Es geht dabei darum, das Recht junger und zukünftiger Generationen auf eine intakte Umwelt vor dem Internationalen Gerichtshof einklagbar zu machen. Oposa hat schon sehr früh in den Philippinen Prozesse geführt, bei denen es um die Rechte zukünftiger Generationen geht. https://taz.de/Anwalt-ueber-Klimaklagen/!5954750/
-
-
-
Deutschland subventioniert die fossilen Industrien mit sechsmal so hohen Beträgen wie die entkarbonisierung, wie eine im Auftrag von Greenpeace durchgeführte Studie zeigt. Von 16 Milliarden im Jahr entfallen 10 Milliarden auf Entlastungen beim europäischen und nationalen Emissionshandel, 3,8 auf die Stromproduktion mit fossilen Energieträgern und 2,2 auf den Verbrauch fossiler Energien. https://taz.de/Finanzsystem-und-Klimakrise/!5954984/
Studie: https://www.greenpeace.de/publikationen/Zukunftsplan_Industrie.pdf
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
In Nairobi findet in dieser Woche der erste afrikanische klimagipfel statt. Ein zentrales Thema sind Funanzierungsleistungen des globalen Nordens. Viele Initiativen besonders der kenianischen Präsidentschaft sind umstritten. NGOs befürchten, dass sie die Länder, die die Klima-Katastrophe verursachen, entlasten und nicht zur Minderung der Emissionen beitragen.
-
- Aug 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Import von LNG aus der aus Russland n die EU ist seit der Invasion der ganzen Ukraine 2022 um 40% gestiegen, wie eine Untersuchung von Global Witness ergibt. Das Gas wird vor allem über Häfen in Belgien und Spanien geliefert. Die EU hat sich über gemeinsame Schritte gegen russisches LNG nicht verständigt.
-
-
-
Die Stadt Hamburg hat ein Klimaschutzgestz vorgelegt, um bis 2045 CO2 neutral zu werden. Umweltverbände halten das Ziel für utopisch, weil die angekündigten Maßnahmen nicht ausreichen, kaum Zwischenschritte angegeben werden und nicht klar ist, wie Fortschritte bei der Dekarbonisierung gemessen werden.
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Frankreich hat die Laufzeit der beiden letzten Kohlekraftwerke bis Ende 2024 verlängert. Dazu wurde der Grenzwert für die Emissionen von Kraftwerken im Widerspruch zu einem französischen Klimaschutzgesetz. heraufgesetzt. Für Nicolas Nace, einen Sprecher von Greenpeace, ist diese Entscheidung symptomatisch für das Scheitern der französischen Energiepolitik. https://www.liberation.fr/environnement/pollution/prolongation-des-centrales-a-charbon-cest-totalement-indecent-mais-cela-correspond-au-double-discours-du-gouvernement-20230825_6XFBELECZBEOZBC4VRJ64SGY5M/
Tags
Annotators
URL
-
-
-
Eine Studie von Greenpeace unter dem Titel "The Dirty Dozen" zeigt, dass die europäischen Fossil-Konzerne ihre enormen Gewinne weiterhin vor allem in fossile Energien investieren. Nur 7,3% ihrer Investitionen flossen 2022 in erneuerbare Energien. Nur 0,3% der von ihnen produzierten Energie stammte aus erneuerbaren Quellen.
-
-
-
In einem möglicherweise richtungsweisenden Prozess hat eine Richterin im US-Bundesstaat Montana entschieden, dass der Staat die globale Erhitzung bei Entscheidungen über fossile Projekte berücksichtigen muss. Die bisherige Praxis bei Verwaltungsentscheidungen in Montana, das sehr viel Öl und Gas fördert und Kohle verstromt, verstoße gegen die Verfassung. Jugendliche hatten eine Klimaklage angestrengt, die eine Modellwirkung für weitere Gerichtsentscheidungen in den USA haben dürfte.
https://www.nytimes.com/2023/08/14/us/montana-youth-climate-ruling.html
-
-
monde-diplomatique.de monde-diplomatique.de
-
Hintergrundartikel zum möglicherweise bald beginnenden Tiefseebergbau, dessen ökologische Folgen enorm sein dürften und wissenschaftlich noch nicht eingeschätzt werden können. Zentrales internationales Konfliktthema ist die Rolle der internationalen Meeresbodenbehörde ISA: Die Metalle, die in der Tiefsee abgebaut werden können, sind vor allem für Erzeugung und Speicherung erneuerbarer Energien interessant.
Tags
- expert: Pradeep Singh
- institution: ISA
- topic: deep sea mining
- expert: Matthias Haeckel
- institution:Potsdamer Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit
- expert: Matthew Gianni
- institution: Benioff Ocean Science Laboratory
- NGO: Deep Sea Conservation Coalition
- actor: The Metals Company
- feature: Clarion-Clipperton-Zone
- expert: Diva Amon
- expert: Louisa Casson
- institution: International Seabed Authority
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
In Hobart treffen sich Antarktis-Forschende zu einem Symposion, bei dem die neuesten Daten zum antarktischen Meereis und den Temperaturen der die Antarktis umgebenden Ozeane besprochen werden. Im Juli nahm das Meereis um die Antarkris 15% weniger Fläche ein als 1981-2010. Die Abnahme begann 2016 und hat wie die Temperatursteigerungen der Ozean ein dramatisches Ausmaß erreicht. Die Abnahme kann schwerwiegende Folgen für das Festlandseis und die Meeresströmungen haben.
Tags
- process: sea ice loss
- region: Antarctica
- expert: Nicolas Jourdain
- NGO: International Cryosphere Climate Initiative
- expert: Gaétan Heyme
- expert: Jilda Caccavo
- expert: Ted Scambos
- institution: NSICD
- event: Hobart summit
- cryosphere
- expert: Lydie Lescarmontier
- time: 2023
- time: 2016-2023
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die schwedische Mitte-Rechts-Regierung will zehn neue Atomkraftwerke errichten, um das Land klimaneutral zu machen. Fachleute und NGOs sprechen von Symbolpolitik, weil Atomkraftwerke nicht rechtzeitig für die jetzt notwendige dekarbonisierung errichtet werden, und weil die Kosten für Atomenergie bei weitem zu hoch sind. https://www.theguardian.com/world/2023/aug/10/sweden-criticised-over-plan-to-build-at-least-10-new-nuclear-reactors
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der britische Premierminister Sunak hat angekündigt, die Öl- und Gasvorkommen in der Nordsee maximal auszunutzen und über 100 neue Bohrlizenzen zu vergeben. Er machte deutlich, dass er die Ausbeutung des Rosebank Fields genehmigen wird, mit 500 Millionen Barrel das größte nicht erschlossene Ölfeld Großbritanniens. Die Ankündigung stieß auf heftige Proteste auch konservativer Abgeordneter. Die Behauptung, im Dienst der Energiesicherheit zu handeln, gilt als Ablenkung. https://www.theguardian.com/environment/2023/jul/31/dismay-as-rishi-sunak-vows-to-max-out-uk-fossil-fuel-reserves
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Guardian ist in den Besitz eines detaillierten Dokuments zur PR und Desinformations-Strategie der Vereinigten Arabischen Emirate und des COP28- Präsidenten Sultan Al Jaber gekommen. Zu den sogenannten sensiblen Punkten gehört die Ausweitung der Öl- und Gas-Produktion der Emirate. Im Zentrum der Strategie steht offensichtlich das Bemühen, die Verbrennung von fossilen Energieträgern so wenig wie möglich zu thematisieren. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/01/leak-uae-presidency-un-climate-summit-oil-gas-emissions-yemen
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Entwaldung des Amazonasgebiets hat sich im vergangenen Jahr um mindestens 60% verlangsamt. Die brasilianische Umweltministerin Marina Silva gab diese noch nicht bestätigten Zahlen vor einem Gipfel der verschiedenen Länder bekannt, zu denen Teile des Amazonasgebiets gehören. Die brasilianische Umweltministerin setzt auf eine nachhaltige Bewirtschaftung des Gebiets und wird von der Agrobusiness- und Öl-Lobby des Landes aggressiv bekämpft. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/02/amazon-deforestation-falls-over-60-compared-with-last-july-says-brazilian-ministerevent
-