41 Matching Annotations
  1. Nov 2023
    1. Untersuchungen zeigen, dass die COP28 mit dem Emissions Peak für Treibhausgase zusammenfallen könnte. Um das 1,5°-Ziel zu erreichen, müssten allerdings die Emissionen bis 2030 um die Hälfte sinken. https://www.theguardian.com/environment/ng-interactive/2023/nov/29/cop28-what-could-climate-conference-achieve

    1. In Afrika ist Gasinfrastruktur für 245 Milliarden Dollar geplant Vanessa Nakate ruft die westlichen Staaten auf, Afrika bei der Entwicklung erneuerbarer Energien zu unterstützen, statt Erdgasvorräte zu erschließen, Abhängigkeit und Verschmutzung zu steigern und die Klimakrise noch weiter zu verschärfen. Nakate argumentiert auch damit, dass nach dem neuesten IEA Report bereits 2025 ein Erdgasüberschuss herrschen wird. Nur 2% der Investitionen in Erneuerbare gehen im Augenblick nach Afrika https://www.theguardian.com/commentisfree/2023/oct/27/rich-countries-fossil-fuels-africa-renewables-gas-climate

  2. Oct 2023
  3. Sep 2023
    1. 07:00 focus on reward, not process (summit syndrome), “is suffering going to pay off” (see zk fixation on results) “living life in expaction of better future is game of suffering for outcome or avoiding it” (10:00)

  4. Aug 2023
    1. Bei der Konferenz der Amazonas-Staaten haben sich vor allem Venezuela und Bolivien gegen die Absicht der brasilianischen Regierung und die Forderung der indigenen Völker gewandt, die Entwaldung bis 2030 zu beenden. Der französische Präsident Macron hat trotz Einladung nicht an dem Gipfel teilgenommen. Eduardo Viola, den die Libération gefragt hat, sieht das Ansteigen der Militärausgaben des Westens als einen Grund dafür, dass ausreichende Mittel für die Dekarbonisierung weiter nicht zur Verfügung gestellt werden.

      https://www.liberation.fr/international/amerique/sommet-de-belem-un-bilan-final-qui-expose-les-divergences-des-pays-de-lamazonie-20230810_SMTITXA655B7JFVX44BSZGVG6Q/

  5. Jul 2023
    1. Vor der Pariser Konferenz zur Klimafinanzierung, bei der vor allem die sogenannte Bridgetown Agenda diskutiert werden soll, begründet Avinash Persaud, ein Berater der Premierministerin von Barbados, die Forderungen nach radikaler Veränderung und Aufstockung der Klimafinanzierung. Die Summen, die der globale Süden für klimaanpassung und Klimaschutz erhält, müssen potenziert werden, damit diese Länder der Klimakatastrophe wirksam begegnen können. Nicholas Stern und Vera Songwe beziffern den jährlichen klimafinanzbedarf des globalen Südens auf Billionen Dollar, etwa die Summe, die zurzeit für fossile Energien ausgegeben wird. https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/18/countries-are-drowning-climate-expert-calls-for-urgent-rethink-on-scale-of-aid-for-developing-worldexpert:

    1. Beim Pariser Klima-Finanzgipfel wurden nur wenige Entlastungen für den globalen Süden beschlossen worden. Die Weltbank hat 100 Milliarden Dollar Finanzierung pro Jahr zugesagt. Einige Staaten bemühen sich um internationale Steuern zur Finanzierung von Anpassung und Klimaschutz. Ein Durchbruch bei der Verschuldung wurde nicht erreicht. In Einzelfällen wird auf die Rückzahlung von Schulden verzichtet. Ein Verzicht auf fossile Energien wurde nicht diskutiert.

      https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/06/23/news/cambiamento_climatico_e_poverta_alla_ricerca_di_un_nuovo_sistema_finanziario_macron_ci_prova-405523841/

    1. Hintergrundinformationen zum Pariser Gipfel zur Klimafinanzierung, der in dieser Woche stattfinden wird. Wichtig ist vor allem, ob bei dieser Konferenz tatsächlich Schritte in Richtung auf eine Reform der Finanzierung der Länder des globalen Südens unternommen werden, wozu ein Schuldenerlass und eine Veränderung von Kreditvergabe ebenso gehören wie eine neue Definition der Rollen der Weltbank und des internationalen Währungsfonds.

      https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/17/paris-talks-focus-funding-poor-countries-tackle-climate-crisis

    1. Vor dem Klimafinanz Gipfel in Paris ruft Kristalina Georgieva, Chefin des internationalen Währungsfonds, dazu aufgerufen, die Kreditbedingungen für Länder des globalen Südens, die von der Klimakrise betroffen sind, zu verbessern. Eines wichtiges Element seien Klima-Swaps, bei denen ein Teil von Zinsen oder Rückzahlungen für Maßnahmen gegen die Klimakrise verwendet wird. https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/20/climate-crisis-hit-poor-countries-should-have-debt-relief-says-imf-chief

  6. Jun 2023
    1. “Onde habilidades como criatividade, empatia e resiliência estão mencionadas no currículo do aluno?”, questiona Noah Geisel, professor e gerente do Programa de Microcredenciais da Universidade do Colorado Boulder, no primeiro painel do evento virtual  ‘O admirável futuro da educação superior’, promovido pelo Semesp, que acontecerá até sexta-feira, dia 28.
  7. Apr 2022
  8. Feb 2022
  9. Jul 2021
  10. Jun 2021
  11. Apr 2021
    1. Greenpeace-Chefin Jennifer Morgan lobt US-Präsident Bidens Klimapolitik. Aber sie warnt vor niedrigen CO2-Zielen und davor, die Armen zu vergessen.

      Die Biden-Administration hat den angekündigten Schwenk zu einer entschlossenen Klimapolitik vollzogen. Bei dem Gipfeltreffen mit 40 Staatschefs hat Biden international eine Führungsrolle beansprucht. Die Maßnahmen sind konsequenter als in den anderen reichen Ländern, ökologische, soziale und ethnische Gerechtigkeit werden als zusammengehörend verstanden. Allerdings reichen die bisher angekündigten Schritte nicht aus, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Globale Klimagerechtigkeit spielt bisher nur eine geringe Rolle. Es ist unklar, wie weit Unternehmen vor allem der Fossil Fuel-Wirtschaft tatsächlich eingeschränkt werden. Außerdem ist nicht sicher, welche der geplanten Maßnahmen die Administration im Kongress durchsetzen können.

      Klimagipfel der 40 größten Emittenten: „Bei der Gerechtigkeit versagt“ - taz.de

    1. Wurde der US-Klimagipfel also zum "Gamechanger"? Die Zusage der USA bedeute beinahe eine Verdopplung des vorherigen Ziels, erklärt die Politikwissenschafterin Alina Brad von der Uni Wien. "Dazu gibt es auch ernst zu nehmende Anzeichen, wie das zwei Billionen Dollar schwere Infrastrukturpaket." Ähnlich fasst es Klimaökonom Karl Steininger zusammen: "Biden ist es ernst, seiner Partei auch." Die Rufe nach mehr Klimaschutz könnten global weitere Initiativen anstoßen, sagt der Ökonom, betont aber das Wort "könnten".
  12. Mar 2018
  13. Aug 2016
    1. more than 1,500 educators and leaders of public, private and charter schools

      Do you even need teachers in this system? Perhaps we will call them concierges and pay them like Trump would pay his hotel and casino workers. You would certainly need more of them under any kind of coaching, mentoring regime.

    2. used

      This is the difference between these two products. The agency is direct with Google. I use Google Classroom. Here it is flipped. Facebook uses you and your inputs to filter out--what? Is there any proof that what FB filters is connected well with the incredibly complexity of learner curiosity and passion. I can only say that Zuckerberg and his minions must have poured over Skinner's pigeon experiments because now he is giving us all the bird.

    3. The idea is to encourage students to develop skills, like resourcefulness and time management, that might help them succeed in college.

      I am assuming that there is strong data that establishes a strong correlation between this LMS and resourcefulness-timemanagement-college success? How many acts of faith can dance on the head of a pin?

    4. student-directed learning system

      How can they say student-directed. It's a Facebook algorithm.

    5. Facebook is out to upend the traditional student-teacher relationship.

      Which student-teacher relationship? It is not monolithic. The power relationship? The sharing relationship? Or the whole relationship? When they are done will there be teachers anymore? If it can be done by a robot algorithm then is should be done by a robot algorithm?

  14. Jul 2015