1,006 Matching Annotations
  1. Last 7 days
    1. Fiona Harvey fasst mehrere Interviews zusammen, die sie mit Sultan Al Jaber geführt hat. Es ist offensichtlich, dass sein primäres Interesse darin besteht, die Geschäfte der UAE-Staatsfirmen Adnoc und Masdar langfristig zu sichern und auszubauen, und das offenbar in enger Abstimmung mit Saudi-Arabien. Man hofft, als letzte im Öl- und Gas-Business übrigzubleiben und will dann stark bei den Erneuerbaren sein. Die Förderung von Öl und Gas wird durch den Hinweis auf die Wünscher der Verbraucher:innen legitimiert; außerdem brauche man sie für die Petrochemie. Die Strategie ist verwandt mit der der OMV (die nicht erwähnt wird) https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/07/meet-the-oil-man-tasked-with-saving-the-planet-cop28

  2. Nov 2023
    1. polysomnography
      • for: polysomnograph, oxygen saturation levels, graph - sleep apnea, sleep apnea - monitoring

      • description: sleep apnea oxygen saturation process

        • oxygen saturation cycles through the night with peaks and troughs
        • abdominal movement attempts to draw air in but is obstructed
        • when a threshold of oxygen deprivation occurs, the brain wakes up and awakens the person to remove the obstruction
    1. Turbo is a continuation of the ideas from the previous Turbolinks framework, and the heart of that past approach lives on as Turbo Drive.

      a continuation...

    1. Aufgrund der Dürren und anderer Extrem-Ereignisse wird die Trinkwasser-Versorgung in vielen Communities im Einzugsgebiet des Mississippi prekär. Der Süden Louisianas wird von eindringendem Salzwasser bedroht, Dabei sind die Folgen der schweren Hurricanes der vergangenen Jahre noch nicht überwunden. Immer mehr Menschen wollen die Gegend verlassen. https://www.nytimes.com/2023/11/15/us/louisiana-saltwater-climate.html

    1. Ausführliche Berichte thematisieren die großen Hindernisse, die in Frankreich für die just transition zu einem nachhaltigen Leben bestehen. Die Klimakrise wird in allen Schichten als Bedrohung wahrgenommen, aber in den ärmeren Gruppen sieht man viel weniger Handlungsmöglichkeiten. https://www.liberation.fr/idees-et-debats/fin-du-monde-ou-fin-de-mois-quels-sont-les-freins-a-la-conversion-ecologique-des-classes-populaires-20231118_72LRGBQFONDVFJJY26JU5X2JQY/

      Bericht des Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrates: https://www.lecese.fr/sites/default/files/pdf/Avis/2023/2023_24_RAEF.pdf

      Bericht des Wirtschaftsinstituts für das Klima: https://www.i4ce.org/publication/transition-est-elle-accessible-a-tous-les-menages-climat/

    1. Eine neue Studie ergibt, dass sich das Abschmelzen des westantarktischen Eisschilds selbst dann fortsetzen wird, wenn die Erderhitzung auf 1,5° begrenzt wird. Das Schelfeis stellt ein Kipppelememt dar. Der Abschmelzvorgang verstärkt sich selbst und führt zu einer unaufhaltsamen Erhöhung des Meeresspiegels, weil er den Weg für das hinter dem Schelfeis gelegene Gletschereis frei macht. https://www.derstandard.at/story/3000000192327/meterhoher-meeresanstieg-durch-abschmelzen-des-westantarktischen-eisschelfs

      Studie: https://www.nature.com/articles/s41558-023-01818-x

      Mehr zur Studie: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%27report%3A+Unavoidable+future+increase+in+West+Antarctic+ice-shelf+melting%27

    1. Der westantarktische Eisschild wird in diesem Jahrhundert dreimal schneller abschmelzen als im vergangenen, selbst wenn es gelingt, die globale Erhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Einer neuen Studie zufolge wurde einer der Kipppunkte, unterhalb derer das Klimasystem stabil bleibt, überschritten. Dadurch wird es zu einem so großen Anstieg des Meeresspiegels kommen, dass mehrere Küstenstädte aufgegeben werden müssen. Die Studie stützt sich nur auf eine einzige Modellierung, wird aber von den Ergebnissen anderer Untersuchungen ergänzt. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/23/rapid-ice-melt-in-west-antarctica-now-inevitable-research-shows

      Studie: https://www.nature.com/articles/s41558-023-01818-x

    1. Neue Daten der "Global Oil and Gas Exit List" zeigen, dass die Adnoc, die Öl- und Gasgesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, die weitreichendsten Expansionspläne aller Ölfirmen hat. Die rolle des Adnoc-Chefs Sultan Al Jaber als Präsident der #COP28 sei "lächerlich". Seit 2021 sind weltweit 140 Milliarden Dollar in die Exploration neuer Öl- und Gasfelder geflossen. 96% der 700 im Explorationsgeschäft tätigen Firmen explorieren weiter, 1000 Firmen arbeiten an neuen Pipelines, LNG Terminals und anderer Infrastruktur zur Distribution von Öl und Gas. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/15/cop28-host-uae-oil-plans-data

    1. Der Critical Raw Materials Actt wird von Industrie-Lobbies benutzt, um Einschränkungen beim Zugang zu Rohmaterialien abzubauen, und zwar auch dann, wenn es nicht um die Energieversorgung geht. IT-, Rüstungs- und Raumfahrtindustrie versuchen von der Krisensituation bei den neuen Energien zu profitieren. Die Libéation berichtet über einen neuen Report von Lobbying-Warchdogs. Die Liste der kritischen Rohmaterialien wurde bereits von 15 auf 34 Stoffe erweitert. https://www.liberation.fr/international/europe/ue-le-critical-raw-materials-act-un-open-bar-pour-lindustrie-miniere-20231112_HZUR6376QJCZVBM5IGIUR6V2QE/

    1. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat in einem Interview den von der Ampelkoalition beschlossenen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2023 in Frage gestellt. Dabei behauptete er fälschlicherweise, die dardurch in Deutschland eingesparten Emissionen würden anderen EU-Staaten zur Verfügung gestellt. https://taz.de/Lindner-gegen-Kohleausstieg-2030/!5966983/

    1. In dem sogenannten Trilog-Verfahren haben sich Vertreter:innen des europäischen Parlaments und der europäischen Kommission auf eine endgültige Version des Nature Restoration Laws geeinigt, durch die bis 2030 20% der Land- und Wasserflächen der-unter Schutz gestellt bzw. wiederhergestellt werden sollen. Vor allem aufgrund des Einflusses der europäischen Volkspartei wurde die von der Kommission vorgelegte Version des Gesetzes stark verwässert. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/10/eu-strikes-landmark-deal-nature-restoration-law

    1. Jedes Zehntel Grad weiterer Temperaturerhöhung drängt 140 Millionen Menschen - vor allem in ärmeren Regionen - aus der sogenannten Klimatische, in der Menschen gut leben können. Forschende haben genau berechnet, wie viele Menschen bei verschiedenen Klimaszenarien in so heißen Gebieten leben würden, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Emigration gezwungen werden. Bei dem derzeit wahrscheinlichen 2,7 Grad-Szenario für 2100 wären das bis 2030 ca 2 Milliarden Menschen, bei einem 1,5 Gra-Pfad 400 Millionen. Auch in den nicht ganz so heißen Gebieten wird die Zahl der Extremwetterereignisse weiter zunehmen. https://www.theguardian.com/environment/2023/may/22/global-heating-human-climate-niche

    1. In einem Brief wollen mehr als 100 britische Energieunternehmen Premierminister Rishi Sunak warnen von der aktuellen Dekarbonisierungspolitik abzugehen. Gerade erst hat ein Gutachten gezeigt, mit welchen Gefahren die zu große Abhängigkeit Großbritanniens von gaslieferungen verbunden ist. Für das net sirocil sind diesen Bericht zufolge 327 Milliarden Pfund Investitionen nötig Punkt bisher haben sich die Regierung aber nur zu gut 22,5 Milliarden Pfund verpflichtet. https://www.theguardian.com/environment/2023/jul/16/top-uk-energy-firms-to-warn-rishi-sunak-dont-back-off-green-agenda

      Net Zero-Bericht von Chris Skidmore: https://www.gov.uk/government/publications/review-of-net-zero

      Report des Office for Budget Stability: https://obr.uk/frs/fiscal-risks-and-sustainability-july-2023/#:~:text=In%20this%2C%20our%20second%20FRS,on%20the%20UK's%20public%20debt.

    1. Ein Kommentar in der New York Times weist daraufhin, dass einer der Hauptgründe für das für die geringe Nutzung erneuerbarer Energien die veralteten stromübertragungsnetze sind. In den USA scheitert ihre Erneuerung an den Kosten bzw der mangelnden Bereitschaft, für Sie die Allgemeinheit aufkommen zu lassen Punkt der Artikel erwähnt ähnliche Probleme in Deutschland wo Strom von windkraftwerken im Norden mangelsleitungen nicht nach Süddeutschland transportiert werden kann

    1. Die europäischen Produzenten von Windturbinen machen enorme Verluste. Die Hauptgründe sind Kostensteigerungen und logistische Probleme. Hinzu kommen Investitionen für neue, stärkere Modelle und chinesische Konkurrenz. Ein zusätzliches Risiko könnte die Förderung der US-Turbinen-Industrie durch die Biden-Administration darstellen. Die europäischen Produzenten erwarten mehr Unterstützung durch die Regierungen, um Kompetenzen in Europa zu halten.

    1. Der dänische Konzern Ørsted hat zwei große Offshore-Windenergie-Projekte in den USA gestoppt. Ørsted ist der weltweit größte Entwickler von Windenergie-Anlage. Ursache sind Kostensteigerungen. Die Windenergiebranche befindet sich gerade insgesamt in einer Krise, wobe in China sehr schnell zusätzliche Produktionskapazitäten aufgebaut werden. https://taz.de/Erneuerbare-Energien-in-der-Krise/!5967100/

    1. Der Artikel im Guardian stellt eine neue Studie dar, aus der hervorgeht, wie viel von der bereits existierenden Infrastruktur zur Förderung fossiler Brennstoff stillgelegt werden muss, um das 1,5° Ziel zu erreichen. Dabei geht die Autoren davon aus, dass man CO2 nicht realistisch wieder aus der Atmosphäre entfernen kann, und dass das 1,5° Ziel also nur zu erreichen ist, wenn nicht zu viel emittiert wird. Diese Studie fordert das Gegenteil der Planungen der fossilen Industrien, über der über die der Guardian gerade berichtet hatte. Der Artikel ist auch bemerkenswert, weil er auf eine Reihe weiterer wichtiger Studien zu fossilen Lagerstätten verweist.

    1. Ein neuer Bericht der europäischen Kommission sagt aus, dass die EU dreimal so schnell dekarbonisieren muss wie bisher, um das Ziel zu erreichen, die Emissionen bis 2030 um 55% zu reduzieren. Den Zahlen der European Environment Agency zufolge reicht der gegenwärtige Kurs nur für eine Reduzierung um 43%. Ein Haupthindernis sind die enorm hohen fossilen Subventionen. Die Selbstverpflichtungen von EU-Staaten vor der COP28 treffen z.T. verspätet ein, und die vorliegenden sind einem Bericht des Climate Action Network zufolge sehr unzureichend. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/24/eu-must-cut-emissions-three-times-more-quickly-report-says

      State of the Energy Union: https://energy.ec.europa.eu/system/files/2023-10/COM_2023_650_1_EN_ACT_part1_v10.pdf CAN-Bericht: https://caneurope.org/content/uploads/2023/10/NECPs_Assessment-Report_October2023.pdf

    1. In Afrika ist Gasinfrastruktur für 245 Milliarden Dollar geplant Vanessa Nakate ruft die westlichen Staaten auf, Afrika bei der Entwicklung erneuerbarer Energien zu unterstützen, statt Erdgasvorräte zu erschließen, Abhängigkeit und Verschmutzung zu steigern und die Klimakrise noch weiter zu verschärfen. Nakate argumentiert auch damit, dass nach dem neuesten IEA Report bereits 2025 ein Erdgasüberschuss herrschen wird. Nur 2% der Investitionen in Erneuerbare gehen im Augenblick nach Afrika https://www.theguardian.com/commentisfree/2023/oct/27/rich-countries-fossil-fuels-africa-renewables-gas-climate

    1. Bericht der International Energy Agency zur Reduktion der Methanemissionen bei der Förderung von Öl und Gas. Trotz der Rekordgewinne unternehmen die fossilen Energiefirmen bei weitem nicht genug, um diese Emissionen zu stoppen. Nur 3% der Gewinne des letzten Jahres wären nötig um das Methan, das bei der Öl- und Gasförderung in die Atmosphäre entweicht, um 75% zu reduzieren.

    1. Seit dem Pariser Abkommen haben europäische Banken fossile Energieunternehmen durch die Ausgabe vom Anleihen in Wert von ca einer Billion (1000 Milliarden) Euro unterstützt, wie eine Recherche des Guardian ergibt. Anleihen (Bons) sind inzwischen die wichtigste Form der Finanzierung der Fossilindustrie. https://www.theguardian.com/business/2023/sep/26/europes-banks-helped-fossil-fuel-firms-raise-more-than-1tn-from-global-bond-markets

    1. Die Pläne der Kohle-, Öl- und gasproduzierenden Staaten zur Ausweitung der Förderung würden 2030 zu 460% mehr Kohle, 83% mehr Gas und 29% mehr Ölproduktion führen, als mit dem Pariser Abkommen vereinbar ist. Der aktuelle Production Gap Report der Vereinten Nationen konzentriert sich auf die 20 stärksten Verschmutzer-Staaten, deren Pläne fast durchgängig in radikalem Widerspruch zum Pariser Abkommen stehen. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/08/insanity-petrostates-planning-huge-expansion-of-fossil-fuels-says-un-report

      Report: https://productiongap.org/

  3. Oct 2023
    1. Es wird erwartet, dass der britische Premierminister Sunak in seiner nächsten Regierungserklärung eine Ausdehnung der Öl- und Gasförderung in der Nordsee und Maßnahmen zum Schutz von Autofahren, z.B. vor Geschwindigkeitsbegrenzungen in Städten, ankündigt. Durch seine anti-Umweltpolitik will sich Sunak von der Labour-Opposition absetzen, die im Augenblick in Großbritannien in Meinungsumfragen weit vor den Tories liegt. https://www.theguardian.com/politics/2023/oct/28/rishi-sunak-to-double-down-on-anti-green-policies-in-kings-speech

    1. so I will explain in more details all these three premises the first one is that consciousness according to the theory is a specific process 00:05:34 while mind is a specific structure and if there is no such structure there is no such process
      • for: structure first, process second, mind first, consciousness second

      • comment

        • claim
          • strictly speaking, all structures are processes. Those structures that seem stable over long periods of time are very stable processes. Pragmatically, however, we can distinguish.
          • example
            • molecules are made of arrangements of atoms but atoms themselves are composed of subatomic particles and these have a particle/wave duality
    1. Die Europäische Kommission hat am Dienstag einen Aktionsplan zum Ausbau der Windenergie vorgelegt. Trotz schnell gestiegener Investitionen ist die EU weit von den für 2030 angestrebten 37 Gigawatt Leistung durch Windenergie entfernt. Die Vorschläge sind allerdings Waage und beziehen sich zu einem großen Teil auf Beschleunigungen der Verfahren, nicht auf eine bessere Finanzierung.https://taz.de/Ausbauplaene-der-EU/!5965373/

    1. 9:58 / 10:00

      Robert Greene's Proven System For Writing Like A Pro <br /> by Robert Greene 2023-03-08 (00:10:00) https://www.youtube.com/watch?v=E0S9DhDecWE

      He touches on some of his method, though focuses on structure and having a personal, catchy idea.

      Not what I was hoping for.

    1. Angesichts der Temperaturrekorde im September fasst Adam Morton im Guardian die Kernaussagen des Net Zero Road-Berichts der IEA zusammen. Die Erhitzung kann danach noch gestoppt werden, wenn die Investitionen in Erneuerbare weiter schnell gesteigert werden und wenn nicht mehr in die Entwicklung fossiler Energien investiert wird. https://www.theguardian.com/environment/commentisfree/2023/oct/05/global-heating-weather-temperatures-climate-impact

    1. Einer Studie des Thinktanks Ember zufolge könnten die durch die Stromerzeugung verursachten Treibhausgasemissionen in diesem Jahr ihren Höhepunkt erreichen. Die Investitionen in erneuerbare Energien wachsen so schnell, dass die Verdreifachung der Kapazitäten bis 2030 nicht unrealistisch ist. Sie wird von vielen Experten für eine Voraussetzung gehalten, dass 1,5°-Ziel doch noch zu erreichen. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/05/global-carbon-emissions-electricity-peak-thinktank-report

      Ember-Studie: https://ember-climate.org/insights/research/global-electricity-mid-year-insights-2023/

    1. — Ich muß Ihnen sagen, daß ich nie etwas erzwinge, ich tueimmer nur das, was mir leichtfällt. Ich schreibe nur dann, wenn ich

      sofort weiß, wie es geht. Wenn ich einen Moment stocke, lege ich die Sache beiseite und mache etwas anderes.

      Was machen Sie dann'?

      Na, andere Bücher schreiben. Ich arbeite immer gleichzeitig an mehreren verschiedenen Texten. Mit dieser Methode, immer an mehreren Dingen zu arbeiten, habe ich nie Blockierungen.

      Rough translation:

      — I have to tell you: I never force anything, I only do what comes easy to me. I only write when I immediately know how to do it. If I falter for a moment, I put the matter aside and do something else.

      (Interviewer): What do you do then?

      Well, write other books. I always work on several different texts at the same time. With this method of always working on multiple things, I never have any blockages.

    2. Wenn Sie nun einen Aufsatz zu schreiben beginnen, wie setzen Siedann Ihren Zettelkasten in Funktion?Da mache ich mir zunächst einen Plan für das, was ich schreibenwill, und hole dann aus dem Zettelkasten das heraus, was ich ge-brauchen kann.Im Gegensatz zu einem Baumeister, der ausschließlich vorgefer-tigte Teile zusammenmontiert, muß ein Wissenschaftler doch auchneue Ideen haben, die nicht bereits in den einzelnen Teilen enthal-ten sind. Solche Ideen kommen ja nicht aus einem Zettelkasten?Doch. Ich habe zum Beispiel eine große Menge von Zetteln zumBegriff "funktionale Differenzierung", ich habe ebenfalls eine Reihevon Notizen über "selbstreferentielle Systeme", und ich habe einengroßen Komplex von Notizen über "Binarität". Im Augenblick sitzeich an einem Vortrag über ökologische Probleme in modernenGesellschaften, und meine Arbeit besteht darin, Zettel aus den skiz-zierten drei begrifflichen Bereichen zu sichten und so zu kombinie-ren, daß ich etwas Substantielles zu diesem Thema sagen kann. Dieneuen Ideen ergeben sich dann aus den verschiedenen Kombina-tionsmöglichkeiten der Zettel zu den einzelnen Begriffen. Ohne dieZettel, also allein durch Nachdenken, würde ich auf solche Ideennicht kommen. Natürlich ist mein Kopf erforderlich, um die Einfällezu notieren, aber er kann nicht allein dafür verantwortlich gemachtwerden. Insofern arbeite ich wie ein Computer, der ja auch in demSinne kreativ sein kann, daß er durch die Kombination eingegebe-ner Daten neue Ergebnisse produziert, die so nicht voraussehbar

      waren. Diese Technik, so glaube ich, erklärt auch, warum ich überhaupt nicht linear denke und beim Bücherschreiben Mühe habe, die richtige Kapitelfolge zu finden, weil eigentlich ja jedes Kapitel in jedem anderen Kapitel wieder vorkommen müßte

      Niklas Luhmann's process for writing from his box

      Machine translation:

      Q: When you start writing an essay, how do you put your note box to work?

      I first make a plan for what I want to write and then take out what I can use from the note box.

      Q: In contrast to a builder who only assembles prefabricated parts, a scientist must also have new ideas that are not already contained in the individual parts. Ideas like these don't come from a note box?

      But. For example, I have a large set of notes on the term "functional differentiation", I also have a set of notes on "self-referential systems", and I have a large set of notes on "binarity". At the moment I am giving a lecture on ecological problems in modern societies, and my work consists of sifting through pieces of paper from the three conceptual areas outlined and combining them so that I can say something substantive on this topic. The new ideas then arise from the different possible combinations of the pieces of paper for the individual terms. Without the notes, just by thinking about it, I wouldn't come up with ideas like that. Of course my mind is required to record the ideas, but it cannot be held solely responsible for them. In this respect, I work like a computer, which can also be creative in the sense that by combining input data it produces new results that could not have been predicted. I think this technique also explains why I don't think linearly at all and why I have trouble finding the right sequence of chapters when writing books, because every chapter should actually appear in every other chapter.

    3. "Biographie, Attitüden, Zettelkasten" ist unter dem Titel "Der Zettelkasten kostet michmehr Zeit als das Bücherschreiben" in der Frankfurter Rundschau am Samxtag, den27. April 1985, S. ZB 3 gekürzt erschienen.

      "Biography, Attitudes, Zettelkasten" was published under the title "The Zettelkasten costs me more time than writing books" in the Frankfurter Rundschau on Saturday, April 27, 1985, p. ZB 3, abridged.

    4. Der Zeitaufwand besteht für mich im wesentlichen darin, ein Ma-nuskript zu tippen. Wenn ich es einmal geschrieben habe, dannnehme ich in der Regel keine Revision mehr vor, mit Ausnahmeübrigens an dem letzten Buch,

      To some extent, Luhmann felt that his books wrote themselves. He spent an inordinate amount of time writing out notes and filing them into his zettelkasten. The writing portion consisted primarily of typing out the manuscript and after writing it, he usually didn't revise it.

      Link to https://hypothes.is/a/LG--lGpmEe6yvy8lp7nfPw