The GOP has threatened to weaponize a potential second Trump term
for - 2nd Trump term - regressive climate policy
The GOP has threatened to weaponize a potential second Trump term
for - 2nd Trump term - regressive climate policy
other nations are wary of what a second Trump presidency could portend,
for - 2nd Trump presidency - elimination of loss and damage fund - impact on global decarbonization effort
That’s what the “loss and damage” agreement does,
for - loss and damage fund - global impact
Das Ziel der CO<sub>2</sub>-Neutralität bis 2040 kann in Österreich mit unterschiedlich Strategien erreicht werden, wir zwei Studien des Grazer Wegener Centers und der WU Wien ergeben. Dazu wurden drei Szenarien entwickelt, von denen eines vor allen auf Technologie, eines auf Kreislaufwirtschaft und eines auf JustTransition setzt. Am teuersten wäre das Technologie-orientierte Szenario. https://www.derstandard.de/story/3000000205462/drei-wege-f252hren-214sterreich-zur-netto-null-bei-den-treibhausgasen
Nach der Invasion der ganzen Ukraine durch Russland wurde russisches Gas in Europa vor allem durch LNG-Importe aus den USA ersetzt. Damit tauscht man eine Abhängigkeit durch eine andere ein, statt die Erneuerbaren entschiedener auszubauen. Ausführlicher Bericht von Bloomberg über die damit verbundenen Risiken. Als erstes Zeichen für Schwierigkeiten wird die Verzögerung der Genehmigung von CP2 gewertet. https://www.energyconnects.com/news/gas-lng/2024/january/gas-addicted-europe-trades-one-energy-risk-for-another/
Ausführlicher Artikel zum Hintergrund der Entscheidung der Biden-Adminstration, den Bau der LNG-Terminals CP2 nicht ohne Überprüfung der Klimawirkung zu genehmigen. Zur Zeit haben die USA sieben LNG-Export-Terminals, fünf sind in Bau. CP2 wäre das bisher größte; es ist eines von 17 Terminals im Planungsstadium. Die USA sind weltweit führend beim LNG-Export und bei der Öl- und Gasproduktion insgesamt. CP2 soll, bei Baukosten von 10 Milliarden Dollar, 20 Millionen Tonnen LNG im Jahr verschiffen, 20% der US- Exporte. https://www.nytimes.com/2024/01/24/climate/biden-lng-export-terminal-cp2.html
Eine der wichtigsten wirtschaftswissenschaftlichen Konferenzen der USA, die Allied Social Science Association conference der American Economic Association, war von Themen beherrscht, die mit der globalen Erhitzung zusammenhängen. In dem Bericht der New York Times wird das als Signal für einen Umschwung in der Wirtschaftswissenschaft interpretiert und unter anderem mit den Rekordtemperaturen des vergangenen Jahres in Verbindung gebracht. https://www.nytimes.com/2024/01/23/business/economy/climate-change-economics.html
Eine Studie enthält starke Hinweise darauf, dass die globale Erhitzung die Lebenserwartung weltweit schon um 6 Monate verkürzt hat. https://www.derstandard.de/story/3000000203417/neue-hinweise-zu-den-acht-zutaten-die-20-zusaetzliche-lebensjahre-bringen
Doing that requires new approaches to organizing for transformation where multiple initiatives connect, cohere, and amplify their individual and collective transformative action
for - key insight - global movement requirements - new organising system - indyweb /Indranet - people-centered - interpersonal - individual collective gestalt - a foundational idea of indyweb / Indranet epistemology - Deep Humanity - epistemological foundation of indyweb / Indranet
Comment - indyweb / Indranet is ideally suited for this - seeing the mention of individual and collective in a sentence surfaced the new Deep Humanity concept of individual collective gestalt that is intrinsic to the epistemological foundation of the Indyweb / Indranet - This is reflected in the words to describe the Indyweb / Indranet as people-centered and interpersonal
How do we support the emergence of a powerful GCM that expresses strategic and relational congruences (of analysis and action) within a GCM where diversity (ontological and epistemological) is inherent?
for - question - uniting amongst diversity - GCM - global citizens movement
Comment - Deep Humanity, with Common Human Denominators could be proposed as a unifying framework
in most colonizing countries, powerful elites have exploited and abused their own people as well, and that in all countries, powerful elites still seek to dominate
for - new SRG definition of global and local North or South respectively could be helpful here - https://medium.com/@gien_SRG/more-nuanced-terminology-for-post-colonialist-inequality-af2f1609635c
Globalization from below
for - globalization from below - anti-globalization movement - global justice movement
for - global movement - global citizen's movement - GCM - glocal citizen's movement - movement of movements - rapid whole system change - blessed unrest - Tipping Point Festival - TPF - Indyweb - Indranet - polycrisis - metacrisis
An der Küste Louisianas schädigt der Bau von LNG-Terminals die Umwelt. Deutsche Konzerne profitieren von den laxen Kontrollen. Der Bedarf Deutschlands treibt den LNG-Boom weiter an, deutsche Banken beteiligen sich an der Finanzierung. Reportage der Tat https://taz.de/LNG-Boom-in-den-USA/!5975624/
Guter Überblick über das Lobbying-Netzwerk der deutschen Gasindustrie. Der Verbraucht an Erdgas hat sich in Deutschland seit 1990 verdoppelt, obwohl Erdgas insgesamt etwa so viel Emissionen verursacht wie Kohle. Die LNG-Infrastruktur, die die deutsche Bundesregierung gerade aufbaut, ist auf um ein Drittel höhere Kapazitäten angelegt, als aus Russland importiert wurden. https://taz.de/Fossile-Politik/!5983492/
2023 war in Großbritannien das zweitwärmste Jahr der Aufzeichnungsgeschichte. https://www.theguardian.com/environment/2024/jan/02/climate-crisis-2023-was-uks-second-hottest-on-record
Zwei der Reports, die zum Weltwirtschaftsforum 2024 publiziert wurden, betonen die Bedeutung von Risiken, die mit der globalen Erhitzung, der Zerstörung der Biodiversität und der lebenserhaltenden Systeme des Planeten verbunden sind. Der Artikel der Repubblica zählt klimapolitisch wichtige Ereignisse des Jahres 2024 auf.https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/01/17/news/world_economic_forum_2024_cambiamento_climatico-421899576/
Die OPEC geht davon aus, dass sich die Nachfrage nach Öl in diesem Jahr um 2,25 Millionen Barrel pro Tag erhöhen wird. Für das kommende Jahr erwartet die OPEC eine Steigerung um 1,85 Millionen Barrel am Tag. Die Prognosen der OPEC liegen deutlich höher als die der IEA. Die USA haben in der zweiten Januarwoche mit mit 13,3 Millionen Barrel pro Tag einen neuen Rekord in der Ölproduktion aufgestellt. https://www.reuters.com/business/energy/oil-prices-edge-higher-opec-demand-estimate-while-cold-hits-us-output-2024-01-18/
Die Firma Blue Carbon, die im Besitz eines Mitglieds des Herrscherhauses von Dubai ist, will in mehreren afrikanischen Ländern CO<sub>2</sub>-Zertifikate zum (behaupteten) Ausgleich der Emissionen von Öl und Gas kaufen. Damit erwirbt die Firma – ohne Information der Bewohner:innen – die Kontrolle über große Waldgebiete. NGOs kampagnisieren intensiv gegen diese Deals. https://taz.de/Umstrittener-Klimaschutzdeal-in-Liberia/!5975181/
Die neue Ausgabe des Bodenatlas dokumentiert unter anderem die anhaltenden Prozesse der Bodenversiegelung, Verschlechterung von Böden und der Aneignung von Böden durch große Investoren. Global 2000 hat eine österreichische Version produziert. https://www.sn.at/panorama/oesterreich/bodenatlas-ressource-schluesselfunktion-151379584
Download Bodenatlas (Österreichische Ausgabe):https://www.global2000.at/sites/global/files/bodenatlas2024_oesterreich_web_20231214.pdf
Deutsche Ausgabe: https://www.boell.de/de/bodenatlas
Die 20 größten Unternehmen der Welt sind in den vergangenen Jahren noch mächtiger geworden. Das zeigt eine neue Studie mehrerer NGOs. Diese Unternehmen können Marktpreise und Produktlinien diktieren, weil sie fast keine Konkurrenz haben. Sie betreiben intensives Lobbying. https://taz.de/Warnung-vor-Macht-der-Grossunternehmen/!5986399/
Die Schneedecken sind in einigen Regionen bder Nordhalbkugel wir den Alpen zwischen 1981 und 2020 pro Jahrzehnt um 10 bis 20% zurückgegangen. Eine Studie Leistung zum ersten Mal nach, dass dieser Prozess, auf die anthropogene globale Erhitzung zurückzuführen ist. Der Prozess wird sich fortsetzen und möglicherweise inGegenden, in denen die Flüsse bisher in großem Ausmaß von Schnee gespeist wurden, zu Trockenheit führen. https://www.derstandard.at/story/3000000202524/fehlender-schnee-geht-auf-menschengemachten-klimawandel-zurueck
Das neueste Update zum Global Carbon Budget ergibt, dass die CO2-Emissionen sich auf einem Rekordhoch Bewegungen. Der Anstieg hat sich leicht verlangsamt. 2023 lagen die Emissionen aus fossilen Quellen bei 36,8 Gt CO2 und damit etwa 1,1% über denen des Vorjahres. Mit 50% Wahrscheinlichkeit wird die 1,5°-Grenze in etwa 7 Jahren dauerhaft überschritten. https://www.derstandard.de/story/3000000198140/co2-emissionen-erreichen-neuen-hoechststand
Global Carbon Budget 2023: https://globalcarbonbudget.org/carbonbudget2023/
Die amerikanische fossilindustrie finanziert mit einem achtstelligen Millionenbetrag eine Kampagne deren Ziel eine weitere Ausweitung der Produktion ist, wobei man auch die Gaza-Krise ausnutzt. Dabei werden vor allem Desinformationsstrategien der sogenannten climate delayers verwendet.
https://www.theguardian.com/us-news/2024/jan/10/oil-ads-lights-on-energy
Die obersten 2000 m der Ozeane haben 2023 15 Zettajoule Wärme mehr absorbiert als 2022. Die Erwärmung dieser Schichten verringert den Austausch mit den kälteren unteren Schichten und belastet die marinen Ökosysteme dadurch zusätzlich. Bisher sind keine Zeichen für eine Beschleunigung der Zunahme des Wärmehinhalts im Verhältnis zu den Vorjahren zu erkennen. Die Oberflächentemperatur der Ozeane lag im ersten Halbjahr 0,1°, im zweiten Halbjahr aber für die Wissenschaft überraschende 0,3 Grad über der des Jahres 2022. Schwere Zyklone, darunter der längste bisher beobachtete überhaupt, trafen vor allem besonders vulnerable Gebiete.
Study: https://link.springer.com/article/10.1007/s00376-024-3378-5
Report: https://www.globalwater.online/#content
Die New York Times illustriert ihren Bericht zu der Copernicus-Zusammenfassung der Klimaentwicklung 2023 mit zwei Infografiken zu den Monatstemperaturen der vergangenen Jahre und zu Temperaturen in den verschiedenen Regionen der Erde. Noch ist unklar, ob die trotz El Niño unerwartet hohen Temperaturen Signal einer Beschleunigung der globalen Erhitzung sind. https://www.nytimes.com/2024/01/09/climate/2023-warmest-year-record.html
Copernicus-Bericht: https://climate.copernicus.eu/global-climate-highlights-2023
Zehn von den Climate Stripes abgeleitete Grafiken zu den meteorologischen Rekorden des Jahres 2023, darunter auch zu den Meerestemperaturen und der Oberfläche des arktischen bzw antarktischen Meereises. An 40 Tagen des Jahres 2023 war es im globalen Durchschnitt heißer als an jedem vorher gemessenen Tag. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/01/03/news/climate_stripes_2023_anno_record_crisi_clima-421803988/
Die Argentinierin Celeste Saulo ist neue Präsidentin der Weltwetterorganisation WMO. Sie wird die Perspektive des globalen Süden stärker in deren Arbeit einbringen. Zu den wichtigsten Prozessen im WMO- Bericht 2011-2O20 im vergangenen September gehört das Untergraben nachhaltiger Entwicklung durch Extremwetter-Ereignisse. https://taz.de/Weltorganisation-fuer-Meteorologie/!5981934/
BP, Shell, Chevron, ExxonMobil et TotalEnergies werden an ihre Aktionäre für das Jahr 2023 mehr als 100 Milliarden Dollar Dividenden auszahlen und damit den Rekord des Vorjahres noch übertreffen. Ursachen für die Rekordprofite sind der Krieg in der Ukraine und die Umwälzungen auf den Weltenergiemärkten. Die Konzerne gehen weiterhin von der Profitabilität ihres Geschäfts aus. Weltweit leiden ärmere Haushalte unter den gestiegenen Energiekosten. https://www.liberation.fr/environnement/climat/industries-fossiles-les-petroliers-arrosent-leurs-actionnaires-de-dividendes-records-20240102_KETOFCVOT5ANLNWCBWMGNYOE7I/
Positive Meldungen zu Klima und Umwelt 2023: Rekordzuwachs bei den Erneuerbaren, deutliche Verlangsamung der Entwaldung am Amazonas, Abschluss des High Seas Treaty, Erfolg beim Kampf gegen das Ozonloch und weitgehende Wiederherstellung der französischen Grundwasservorräte durch massive Niederschläge. https://www.liberation.fr/environnement/climat/boom-des-energies-renouvelables-repit-pour-lamazonie-nappes-phreatiques-gonflees-a-bloc-retour-sur-les-quelques-bonnes-nouvelles-environnementales-de-2023-20231230_ADVIREAXPJFJ7DI766HR6GCBJ4/
Zusammenfassender Artikel über Studien zu Klimafolgen in der Antarktis und zu dafür relevanten Ereignissen. 2023 sind Entwicklungen sichtbar geworden, die erst für wesentlich später in diesem Jahrhundert erwartet worden waren. Der enorme und möglicherweise dauerhafte Verlust an Merreis ist dafür genauso relevant wie die zunehmende Instabilität des westantarktischen und möglicherweise inzwischen auch des ostantarktischen Eisschilds. https://www.theguardian.com/world/2023/dec/31/red-alert-in-antarctica-the-year-rapid-dramatic-change-hit-climate-scientists-like-a-punch-in-the-guts
Die Antarktis erwärmt sich deutlich schneller als in den bisherigen Klimamodellen angenommen - die Westantarktis doppelt so schnell wie der globale Durchschnitt. Das könnte die Erhöhung des Meeresspiegels erheblich beschleunigen. Eine Untersuchung von Eisbohrkernen belegt das bisher nur vermutete Phänomen der Menschen gemachten "arktischen Verstärkung" in der Südhemisphäre.
Es ist noch unklar, ob die Rekordtemperaturen des vergangenen Jahres – vermutlich war es das wärmste seit 125.000 Jahren – Anlass zu einer Revision der zur Zeit benutzten Klimamodelle werden. Die Hypothese James Hansens, dass sich die Erhitzung der Erde beschleunige. wird von vielen Klimaforschenden nicht geteilt. Es gibt noch keine allgemein anerkannte Erklärung der Temperatur-Anomalien 2023. https://www.nytimes.com/2023/12/26/climate/global-warming-accelerating.html
Infografik zu den monatlichen Durchschnittstemperaturen seit 1900: https://static01.nytimes.com/newsgraphics/2023-12-18-record-hot-year-embed/4055787d-f3af-401d-b252-1dfdff4811f4/_assets/chart_annotated-Artboard-945.png
2023 werden, einen Bericht der International Energy Association zufolge, die erneuerbaren Energien ein Rekordwachstum verzeichnen. Der Strom aus erneuerbaren Quellen wird 2024 in etwa den Stromverbrauch von China und den USA zusammen entsprechen. https://www.liberation.fr/environnement/tirees-par-le-solaire-les-energies-renouvelables-progressent-dans-le-monde-20230601_GW6M2JM73RFTXL72LUC2ZD5TPE/
2022 wurden 12% des elektrischen Stroms mit erneuerbaren Energien produziert - ein Rekordwert, zu dem die russische Invasion der Ukraine im Februar erheblich beigetragen hat. Ember publiziert die Zahlen in seinem vierten Global Electricity Review. https://www.liberation.fr/environnement/nucleaire/le-debut-de-la-fin-de-lage-fossile-jamais-autant-denergies-renouvelables-nont-ete-produites-dans-le-monde-20230412_NBQ2CEVZ7VFV3JZZLL4DJMCWJY/
Im Interview der Repubblica (hier auf Englisch) fordert Johan Rockström eine Konkretisierung der Ergebnisse der COP28 und eine Reform der UN-Klimakonferenzen. Er hebt die Ergebnisse des Global Tipping Points Report hervor und weist darauf hin, dass wir die Konsequenzen der kaum noch zu Überschreitung des 1,5°-Ziels über mehrere Jahrzehnte nicht kennen.
https://www.greenandblue.it/2023/12/31/news/johan_rockstrom_earth4all_scenarios-421790005/
four different types of initiators of new community projectsbased in neighbourhoods:local government,governmental organisations,non-governmental organisations or activists andexisting communities.
for: types of initiators of community projects, SONEC - initiators of community projects, question - frameworks for community projects, suggestion - collaboration with My Climate Risk, suggestion - collaboration with U of Hawaii, suggestion - collaboration with ICICLE, suggestion - collaboration with earth commission, suggestion - collaboration with DEAL
question: frameworks for community projects
If our interest is to attempt to create a global collective action campaign to address our existential polycrisis, which includes the climate crisis, then how do we mobilize at the community level in a meaningful way?
I suggest that this must be a cosmolocal effort. Why? Knowledge sharing across all the communities will accelerate the transition of any participating local community.
Building such a collaboration system requires expert knowledge. Once built, however, it requires testing in pilot communities. This is where a partnership can take place
2024, Jan. 1 Adder
for: James Hansen, paper - Global Warming in the Pipeline, prediction - May 2024, find - May 2024 prediction, suggestion - debate - James Hansen - Michael Mann, climate crisis - politics, climate change - politics
Summary
reference
Der Standard fasst Berichte der WMO, des europäischen Wetterdienstes Copernicus und des Österreichischen Alpenvereins zum Schwund der Gletscher 2022 zusammen. Die europäischen Alpengletscher verloren 2022 mehr als 5 Kubikkilometer Eis. Die Schweizer Alpengletscher haben in 20 Jahren ein Drittel ihres Eises eingebüßt. Bei einer Temperaturerhöhung um 2,7° bis 2100 würde allein durch das fast vollständige Abschmelzen der Gletscher in Mitteleuropa, den USA, Westkanada und Neuseeland der Meeresspiegel um 115mm steigen.
Infografik: https://b.staticfiles.at/elm/static/2023-04-schneeanomalie/index.html?nc9238cb923b983a
With all the solar panels in the world linked up, the daylight side of the planet could power the night side ad infinitum, Ingels suggested.
benesch auf seinem "es ist kompliziert" trip...<br /> wir haben also eine "controlled opposition" (AFD) (no surprise)<br /> und ein "controlled regime" (SPD/FDP/Grüne/CDU/Linke/...) (no surprise)<br /> also deutschland ist nur eine kolonie (ein vasall) von irgendwem (no surprise)
whatabout die aggressive NATO ost-erweiterung?<br /> sind da auch "die russen" schuld?<br /> oder ist das auch "nur ein talking point" von irgendwem?
eine illusion ist ja dass "der steuerzahler" irgendwas entscheiden darf.<br /> das sieht so aus, als wäre die regierung "von unten" finanziert<br /> (aktuell: bauernproteste gegen dieselsteuer und KFZ-steuer auf landmaschinen)<br /> aber es gibt trotzdem immer einfluss "von oben"<br /> also von banken (verniedlicht als "die windmühlen von zion")<br /> die der regierung kredite geben (solange die regierung brav ist)<br /> von geld das die bank aus dem nichts schöpft, ohne gegenwert, also "falschgeld"
der film "leave the world behind (2023)" will uns erzählen: "no one is in control."<br /> ich teile eher die ansicht von catherine austin fitts:<br /> es gibt einen "mister global" (also eine "weltregierung") (praktisch die UN)<br /> die schon längst alle nationalstaaten unter kontrolle hat<br /> und nur für die öffentlichkeit spielt man das theaterstück "nation gegen nation"<br /> so wie man innerhalb der nationalstaaten das theaterstück "gewaltenteilung" spielt<br /> aber unterm strich ist es alles die gleiche mafia<br /> aber das versteht man auch erst dann.<br /> wenn man sich mal anlegt mit bullen, staatsanwälten, richtern, gutachtern, jugendamt, ...<br /> solange man diese "autoritäten" nicht provoziert, sieht es aus wie "heile welt"
benesch hat auch diesen "wissen ist macht" vibe, aber das stimmt einfach nicht,<br /> und ist höchstens eine ablenkung, wenn man selber keine lösung hat...<br /> yuri bezmenov würde sagen: "only when the military boot crushes his balls,<br /> then he will understand... but not before, that is the tragedy of demoralization."
ich darf meine fresse aufreissen, weil ich hab auch nen lösungsvorschlag:<br /> pallas. wer sind meine freunde. gruppenaufbau nach persönlichkeitstyp.<br /> github com milahu alchi<br /> der staatsanwalt sagt, mein buch ist "volksverhetzung"... die drohungen werden lauter
das studieren von "geopolitik" scheitert einfach daran,<br /> dass diese probleme so groß sind, und so weit weg sind, dass man gefangen ist in passivität.<br /> deswegen mein "bottom up" ansatz: gruppenaufbau nach persönlichkeitstyp.<br /> und wenn der funktioniert, dann kommt die revolution von selber...
Oxfam legt die bisher umfangreichste Studie zur weltweiten Klima-Ungleichheit vor. Sie wurde gemeinsam mit dem Guardian und dem Stockholm Institut erstellt. Sie ergibt unter anderem, dass das reichste Prozent der Weltbevölkerung für mehr Emissionen verantwortlich ist als die unteren 66%. Analysiert wird auch die Verbindung von wirtschaftlicher und politischer Macht der globalen Eliten und die Möglichkeit, eine just transition durch Besteuerung der Superreichen zu finanzieren https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/20/richest-1-account-for-more-carbon-emissions-than-poorest-66-report-says
Report: https://policy-practice.oxfam.org/resources/climate-equality-a-planet-for-the-99-621551/
There is now as big a disparity in carbon emissions within countries as there is between them
for: carbon emissions - within and between countries, Southern-North, Northern-South, Local North, Local South, Global North - Global South terminology - improving
comment
reference
its easy to get lost in complexity here, but i prefer to keep it simple: our *only* problem is overpopulation, which is caused by pacifism = civilization. *all* other problems are only symptoms of overpopulation. these "financial weapons of mass destruction" (warren buffett) have the only purpose of mass murder = to kill the 95% useless eaters. so yes, this is a "controlled demolition" aka "global suicide cult". most of us will die, but we are happy...
financial weapons of mass destruction: the useful idiots believe that they can defeat risk (or generally, defeat death) by centralization on a global scale. they want to build a system that is "too big to fail" and which will "live forever". they use all kinds of tricks to make their slaves "feel safe" and "feel happy", while subconsciously, everything is going to hell in the long run. so this is just another version of "stupid and evil people trying to rule the world". hubris comes before the fall, nothing new. their system will never work, but idiots must try... because "fake it till you make it" = constructivism, mind over matter, fantasy defeats reality, ...
the video and soundtrack are annoying, they add zero value to the monolog.
Dokumentation zu den PR-Firmen, die im Vorfeld der COP28 damit beauftragt waren, Sultan Al Jaber, die Vereinigten Arabischen Emirate und die Adnoc als Vorkämpfer einer ökologischen Wende darzustellen. Zu den Quellen des Artikels gehören die Offenlegungen, die das amerikanische Justizministerium von ausländischem Agenten verlangt https://www.desmog.com/2023/12/09/inoculate-from-criticism-a-closer-look-at-the-public-relations-companies-active-at-cop28/
for: climate crisis - voting for global political green candidates, podcast - Planet Critical, interview - Planet Critical - James Schneider - communications officer - Progressive International, green democratic revolution, climate crisis - elite control off mainstream media
podcast: Planet Critical
title: Overthrowing the Ruling Class: The Green Democratic Revolution
summary
for: James Hansen - interview - Paul Beckwith, Global warming in the pipeline
Summary
Für den Zuwachs sind vor allem China und Indien verantwortlich. In Europa haben die Emissionen um 7,4, in den USA um 3% abgenommen. Eine große Rolle spielten die um fast 12% gestiegenen Emissionen der Luftfahrt https://www.theguardian.com/environment/2023/dec/05/global-carbon-emissions-fossil-fuels-record
The basic SoNeC framework is designed with European values, e.g. tolerance, mutual respect,non-discrimination, solidarity and gender equality in mind.
for: SONEC - expanding globally, Global North South sister city program
comment
for: futures - neo-Venetian crypto-networks, Global Chinese Commons, GCC, cosmolocal, coordiNation, somewheres, everywheres, nowheres, Global System One, Global System Two, Global System Three, contributory accounting, fourth sector, protocol cooperative, mutual coordination economics
summary
GCC
the GS2 transition was more painful than GS1, and so very likely, the GS3 transition will be harder
for: GS3, Global System Three transition, mutual coordination economics
paraphrase
Global System Two
Global System One
CO?28-Präsident Sultan Al Jaber hat den Verdacht zurückgewiesen, er benutze Klimagespräche, um Geschäfte des von ihm geleiteten staatlichen Ölkonzerns Adnoc vorzubereiten. Aktivist:innen nahmen seine Erklärungen nicht ernst. Die geleakten Information müssten der letzte Nagel im Sarg der schon längst enttarnten Idee sein, dass die Fossilindustrie eine Rolle bei der Lösung der Krise spielen könne, die sie geschaften hat (Alice Harrison) https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/29/cop28-president-denies-on-eve-of-summit-he-abused-his-position-to-sign-oil-deals
Get it right and we will see a lot less of our precious minerals, metals and resources dumped into landfill
This line specifically stood out to me in this article because it is hard to hear, but also very true to the world we live in. As a world, we toss things out the moment they are no longer viewed as valuable to us but we dont toss things when they are "precious". For example, we buy a new iphone and hold it to a high value but then a year later a new iphone comes out and the old one gets tossed away like it is invaluable. Instead of just tossing things like this we need to be more proactive in recycling valuable and difficult resources that one day we may not have.
for: James Hansen 2023 paper, Global Warming in the Pipeline, claim - IPCC underestimating global warming - James Hansen
reference
"Capitalismo Corporativo y Ciencias Sociales"
Pablo González Casanova
Noviembre 2012
https://www.globalresearch.ca/capitalismo-corporativi-y-ciencias-sociales/5313942
accessed:: 2023-11-24 23:45
Eine neue Studie ergibt, dass 62.000 bis 70.000 Todesfälle in Europa im Jahr 2022 mit extremer Hitze in Verbindung standen. Mit 18 000 Toten stand Italien dabei an der Spitze. In der Studie werden vor allem Antworten auf methodische Fragen gesucht https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/11/21/news/vittime_decessi_caldo_europa_2022-420898495/
Vor der Apec-Konferenz haben China und die USA "statements of cooperation" veröffentlicht, die als positive Signale für eine Zusammenarbeit beim Klimaschutz gewertet werden, auch wenn China nicht auf Investitionen in Kohlekraftwerke verzichtet. Beide Seiten wollen die Kapazität bei Erneuerbaren bis 2030 global verdreifachen. Erstmals ist China bereits, Reduktionsziele für alle Treibhausgase festzulegen. https://www.nytimes.com/2023/11/14/climate/us-china-climate-agreement.html
Sunnylands Statement on Enhancing Cooperation to Address the Climate Crisis: https://www.state.gov/sunnylands-statement-on-enhancing-cooperation-to-address-the-climate-crisis/
Am Freitag lag die globale Durchschnittstemperatur zum ersten Mai in der Geschichte mehr als 2° über dem vorindustriellen Durchschnitt. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/11/20/news/raggiunta_la_temperatura_media_globale_di_2_gradi_per_la_prima_volta-420832253/?rss
Infografik: https://pbs.twimg.com/media/F_YJ_vVWwAAR8V8?format=jpg&name=small
health impacts of violent conflict, bioterrorism, pandemics, and endemic diseases disproportionately affecting certain regions are all linked to health and security
World Health Organization (WHO) and policymakers recognize the importance of health for international peace, stability, and human security.
"responsibility to protect" (R2P).R2P suggests that states have a responsibility to intervene and protect civilians in other states if they are unable or unwilling to do so themselves.Some feminist scholars argue that the language of protection can reinforce gendered and racialized narratives.
International Criminal Court
providers of human security, and that NGOs and international organizations
he United Nations Development Programme and the Commission on Human Security have played important roles in promoting and defining the concept of human security.
Vier Österreicherinnen und Österreicher wollen vor dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ihr Recht auf saubere Energie durchsetzen. Sie werden von Global 2000 unterstützt. Ihre Klage beim österreichischen Verfassungsgerichtshof war abgewiesen worden. Der Verfassungsgerichtshof hatte im Sommer auch eine Klage von 12 Jugendlichen zurückgewiesen https://www.derstandard.at/story/3000000194609/klimaschuetzer-ziehen-mit-klage-vor-menschenrechtsgericht
Jedes Zehntel Grad weiterer Temperaturerhöhung drängt 140 Millionen Menschen - vor allem in ärmeren Regionen - aus der sogenannten Klimatische, in der Menschen gut leben können. Forschende haben genau berechnet, wie viele Menschen bei verschiedenen Klimaszenarien in so heißen Gebieten leben würden, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Emigration gezwungen werden. Bei dem derzeit wahrscheinlichen 2,7 Grad-Szenario für 2100 wären das bis 2030 ca 2 Milliarden Menschen, bei einem 1,5 Gra-Pfad 400 Millionen. Auch in den nicht ganz so heißen Gebieten wird die Zahl der Extremwetterereignisse weiter zunehmen. https://www.theguardian.com/environment/2023/may/22/global-heating-human-climate-niche
Das britische Climate Change Committee empfiehlt dem Land, den Energy Charter-Vertrag zu verlassen, so wie es die meisten Industrieländer bereits beschlossen haben. Die vorgeschlagenen Reformen gingen nicht weit genug und würden Öl- und Gasprojekte weitere 10 Jahre schützen.
Der Standard zeigt an zehn Beispielen wie wichtig das Abkommen zum Schutz der Biodiversität von Montreal/Kunming ist und wie schwierig es ist, es in die Praxis umzusetzen. https://www.derstandard.at/story/3000000192855/vom-globalen-artensterben-und-jenen-die-es-bekaempfen
Explore What We Collectively Know About the Causes of, the Risks From, and the Solutions to Global Heating (Climate Change)
Eine Gruppe von Forscher:innen um James Hansen hat eine Studie veröffentlicht, der zufolge sich die globale Erhitzung beschleunigt und die 1,5°-Grenze schon bald überschritten werden wird. Die These, dass der IPCC die Empfindlichkeit der Erde für Veränderungen in der Einstrahlung (Climate Sensitivity) bisher unterschätzt, ist nicht wissenschaftlicher Konsens, wird aber sehr ernst genommen. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/02/heating-faster-climate-change-greenhouse-james-hansen
Zusammenfassung des neuen Global Methane Tracker. Siehe auch Artikel in der Libération
In Österreich war der Oktober der wärmste Monat der (hier 257-jährigen) Messgeschichte. Zum erstem Mal wurden nach dem heißen September in zwei aufeinanderfolgenden Monaten Rekordtemperaturen gemessen. Im Tiefland lag die Durchschnittstemperatur 3,7°, im Bergland 3,6° über der Vergleichsperiode 1961-1990. https://www.derstandard.at/story/3000000193284/oktober-2023-war-der-waermste-der-oesterreichischen-messgeschichte
https://chat.collectivesensecommons.org/agora/channels/ogm-fellowship-of-the-link
Jerry Michalski's zoom account for Friends of the Link and related meetings.
https://us02web.zoom.us/j/4154650256?pwd=Zm5DWGRJcmFmZGtBMmI1Wkx2WUQyZz09
dazu auch<br /> https://norberthaering.de/macht-kontrolle/who-klimanotstand/
„Time to treat the climate and nature crisis as one indivisible global health emergency.“<br /> (Es ist Zeit, den Klima- und Naturnotstand als eine unteilbare Gesundheitsnotlage zu behandeln.)
die einzige "krise" die ich sehe ist die globale übervölkerung,<br /> und die ist genau dann vorbei, wenn 95% der menschen von heute tot sind.
mit welchen lügen die globale militärdiktatur (NWO) aufgebaut wird, ist da eher nebensache.
f Chinese modernity would not exist without the process of turning Summer Palace loot into art and commodities
commodities in the capitalist market exchange.
This hindered China's industrialization efforts and prevented them from entering the capitalist era.
Eurocentric perspective of global capitalism as China had its own capitalist system trading with other countries in the East before
hina and Western nations granted various rights and privileges to the foreigners, including extraterritoriality and the practice of Christianity
trade relations gave extra privileges, start of colonisation
Die Erde befindet sich bereits in einem "uncharted territory". 20 von 35 Indikatoren, mit denen sich das Funktionieren des Klimasystems beurteilen lässt, zeigen inzwischen extreme Werte. Die aktualisierte Version einer von den renommiertesten Erdsystemwissenschaftler:innen erstellten (und von 2000 Wissenschaftlern unterzeichneten Studie) von 2019 kommt zu dem Ergebnis, dass die Warnungen aus der Wissenschaft, den Planeten nicht überzubelasten, nicht rechtzeitig ernst genommen wurden und das Erdsystem seinen stabilen Zustand verlassen hat. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/24/earth-vital-signs-human-history-scientists-sustainable-future
Auf dem heißesten Juli und den heißesten August der Messgeschichte folgte ein September, in dem die weltweiten Durchschnittstemperaturen um 0,5 Grad höher waren als im letzten heißesten September. Im Schnitt war es 1,8 Grad wärmer als in der vorindustriellen Zeit. Das Ausmaß der Erwärmung überrascht und erschreckt viele Klimawissenschaftler:innen. "Durchgeknallt verrückt", kommentierte Zeke Hausfather. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/05/gobsmackingly-bananas-scientists-stunned-by-planets-record-september-heat
there's a lot of um dissonance confusion that we live as if living a normal life while watching news in our our pocket a kind 00:08:00 of planet in our pocket that says everything's falling apart and yet we go to the shop and we buy our milk and we walk back home as if things were normal so that's kind of the metac 00:08:12 crisis too it's the experience of of confusion that's now baked into our lives as we hear about our world collapsing on the news and on our phones 00:08:25 but often live as if life could carry on forever
Den Messungen des europäischen Dienstes Copernicus zufolge lagen die Temperaturen im September weltweit im Durchschnitt 1,75 Grad über denen in der vorindustriellen Zeit. Dabei handelt es sich um die höchste monatliche Temperaturanomalie seit 1940. Von Januar bis September insgesamt lagen die Temperatur 1,4 Grad über den vorindustriellen Mittel. Auch die mittleren Temperaturen an der Meeresoberfläche warten nur so hoch. https://www.liberation.fr/environnement/climat/septembre-2023-une-anomalie-de-temperature-sans-precedent-a-lechelle-mondiale-20231005_SU35FIVPVJD23HPCGVQNX2F4BQ/
Copernicus-Bericht: https://cds.climate.copernicus.eu/cdsapp#!/software/app-c3s-global-temperature-trend-monitor/
for: Yuval Noah Harari, Hamas Israel war 2023, global liberal order, abused-abuser cycle, And not Or
summary
I 00:47:39 haven't heard any suggestion from anywhere in the world uh for a better order than the besmed liberal order which is based again on the very basic 00:47:52 understanding that all humans share the the same basic experiences and therefore we all share some common interests that the pain of as it's 00:48:05 biological that pain and and and despair and sadness they are the same in Israelis and Palestinians in Russians in ukrainians and this simple realization is the basis for the liberal Glo Global 00:48:18 Order
global liberal order, common human denominators, CHD, adjacency, adjancency - global liberal order - common human denominators - Deep Humanity, Yuval Noah Harari
adjacency
Aus einer Nature-Studie geht hervor, dass sich die von Menschen bewohnten flutgefährdeten Flächen in den letzten 40 Jahren verdoppelt haben. Mehr als die Hälfte dieser Zunahme fand in China und Vietnam statt. Auch weitere südasiatische Länder spielen für sie eine große Rolle. In reichen Industrieländern ging die Besiedlung von flutgefährdeten Flächen dagegen zurück. https://www.nytimes.com/2023/10/04/climate/global-flood-risks.html
https://docdrop.org/pdf/Towards-a-Global-Music-Theory-Practical-Concepts-and-Methods-3kjpw.pdf/
Towards a Global Music Theory: Practical comcepts and methods for the analysis of music across human cultures
Hijleh, M 2012
4 Einwohner:innen der indonesischen Insel Pari haben in der Schweiz eine Klimaklage gegen den Schweizer Zementkonzwern Holcim eingereicht, einen der größten Treibhausgas-Emittenten der Welt.Durch die globale Erhitzung wird Pali viel öfter überflutet als früher. https://www.derstandard.at/story/3000000189643/inselbewohner-klagen-schweizer-konzern-wegen-klimasch228den
In dem bisher umfassendsten Klimaprozess klagen 6 portugiesische Kinder und junge Menschen vor dem Europäischen Menschenrechts-Gerichtshof gegen 32 Nationen, um sie zu einer schnellen Senkung ihrer Emissionen zu zwingen. Sie haben inzwischen erreicht, dass ein Hearing vor der Grand Jury des Gerichtshofs stattfand. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/14/young-people-to-take-32-european-countries-to-court-over-climate-policies
Die Extremwetter-Ereignisse dieses Jahres entsprechen den Vorhersagen der Klimawissenschaft. Der Guardian hat dazu zahlreichende Forschende befragt und viele Statements in einem multimedialen Artikel zusammengestellt. Alle Befragten stimmen darin überein, dass die Verbrennung fossiler Brennstoffe sofort beendet werden muss, um eine weitere Verschlimmerung zu stoppen. Festgestellt wird auch, dass die Verwundbarkeit vieler Communities bisher unterschätzt worden ist. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/28/crazy-off-the-charts-records-has-humanity-finally-broken-the-climate
Der vergangene September war in Österreich der wärmste seit Beginn der Messungen 1767. Er war – je nach Höhe – zwischen 3,2 und 4,2° wärmer als im Durchschniit 1991-2020. https://www.derstandard.at/story/3000000189068/waermster-september-in-der-messgeschichte-oesterreichs
Die die Repubblica fast eine von der NASA aufgegebene Studie vom Januar zusammen, die die Folgen der globalen Erhitzung für das Abschmelzen der Gletscher für 1,5, 2, 3 und 4 Grad modelliert und die Folgen für die betroffenen Regionen und den Anstieg des Meeresspiegels darstellt. Der aktuelle emissionsfahrt nach der Kopf 26 würde zu einem praktisch gletscherfreien Europa führen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/15/news/nasa_meta_ghiacciai_scompariranno_con_15_gradi_di_riscaldamento-414466352/
NASA-Zusammenfassung: https://www.nasa.gov/feature/esnt/2023/nasa-funded-study-half-of-glaciers-vanish-with-1-point-5-degrees-of-warming
Die Hochseefischerei hat 2018-2022 um 8,5% zugenommen. In den Gebieten , die dem neuen Internationalen Meeresschutzabkommen zu Folge unter Schutz gestellt werden sollen, steigerte sie sich sogar um 22%, wie eine neue Studie von Greenpeace darstellt.Greenpeace begründet mit der Studie die Forderung, den Meeresschutzvertrag schnellstmöglich umzusetzen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/09/14/news/pesca_overfishing_trattato_oceani_greenpeace-414483446/
Greenpeace-Bericht: https://www.greenpeace.org/static/planet4-italy-stateless/2023/09/bca4703b-30x30-from-got-to-protection-at-sea-full-report.pdf
Den Angaben der amerikanischen Wetterbeobachtungsorganisation NOAA zufolge war der vergangene August der wärmste der Messgeschichte. Die Oberflächentemperatur lag im Durchschnitt 1,25° über dem vorindustriellen Mittel. Die Oberflächentemperatur der Ozeane lag mit dem.August 5 Monate in Folge auf Rekordniveau. https://www.nytimes.com/2023/09/21/climate/hottest-august-on-record.html
NOAA-Bericht: https://www.noaa.gov/news/world-just-sweltered-through-its-hottest-august-on-record
Die International Energy Agency prognostiziert zum ersten Mal, dass der Verbrauch fossiler Energien vor 2030 seinen Höhepunkt überschreiten wird. Die voraussichtliche Abnahme sei aber bei weitem nicht ausreichend, um das 1,5°-Ziel zu erreichen. IEA-Chef Fatih Birol kündigte in der Financial Times die Kernaussagen des nächsten World Energy Outlook-Berichts der IEA an. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/12/beginning-of-the-end-of-fossil-fuel-era-approaching-says-iea
Bei dem afrikanischen klimagipfel in Nairobi zeichnen sich Konflikte über einen Ausstieg aus fossilen Energien ab. Einige Länder, darunter Nigeria und Senegal, wollen die vorhandenen und zum Teil gerade entdeckten Ressourcen ausbeuten.
Die Durchschnittstemperatur im Sommer lag in Deutschland bei 18,6 Grad Celsius. Das ist 2,3 Grad wärmer als zwischen 1961 und 1990 und immer noch ein Grad wärmer als durchschnittlich zwischen 1991 und 2020. Die hohen Regenmengen reichen nicht aus, die Wasserdefizite der vergangenen trockenen Jahre auszugleichen. Der Deutsche Wetterdienst gab die Zahlen bekannt. https://taz.de/Deutscher-Wetterdienst-zieht-Bilanz/!5953407/
China steigert die Produktion von Strom aus Kohle weiter. Im Augenblick wird pro Woche eine zusätzliche Kohleverbrennung genehemigt, die ca. 2 durchschnittlichen Kraftwerken entspricht. Diese Entwicklung steht im Widerspruch zu den offiziellen Klimazielen Chinas. Das Hauptziel ist dabei offensichtlich kurzfristige Energiesicherheit. https://www.theguardian.com/world/2023/aug/29/china-coal-plants-climate-goals-carbon
Bei der COP15 für Biodiversität wurde eine globaler Fond für den Schutz der Biodiversität beschlossen. Er wurde jetzt bei einem Treffen der Global Environment Facility tatsächlich eingerichtet, ist aber unterfinanziert. Bisher haben nur Kanada und Großbritannien Zahlungen zugesagt. Ohne den Fond können die auf der COP15 beschlossenen Biodiversitäts-Ziele nicht erreicht werden. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/29/developed-countries-contributions-global-nature-fund-canada-uk
uture growth in the market will be primarily driven by the growing proliferation of mobile devices as the preferred digital media platform
wow, I didn't think about this... as more and more devices are created and made, digital marketing and advertising will be primarily the way to go.
Der Import von LNG aus der aus Russland n die EU ist seit der Invasion der ganzen Ukraine 2022 um 40% gestiegen, wie eine Untersuchung von Global Witness ergibt. Das Gas wird vor allem über Häfen in Belgien und Spanien geliefert. Die EU hat sich über gemeinsame Schritte gegen russisches LNG nicht verständigt.
And nothing had ever been nearly so hot, so potentially clout-rich, as Covid-19. We all know why. It was global. It was synchronous. We were digitally connected, talking about the same thing for weeks, months, years, and on the same global platforms. As Steven W Thrasher writes in The Viral Underclass, Covid-19 marked “the first viral pandemic also to be experienced via viral stories on social media”, creating “a kind of squared virality”.
Reminds of when tv shows were the talk of the town the next morning: everyone had seen it. You knew others had seen it, because there was just the two channels. It was a communally binding thing this talking about it. Media splintered, our interaction splintered, became diffuse. Covid centered everyones attention on a single thing. Globally, synchronous, on specific platforms, not just in the abstract but with individual's stories through our digital connections. Vgl [[Schaal van aandacht splitst 20210222161155]] wrt attention diffusion, Covid undid the diffusion.
Einer neuen NASA-Studie zufolge wird die 2°-Schwelle bei den globalen Durchschnittstemperaturen in den 2040er Jahren überschritten werden – auch bei einem Sinken des Ausstoßes der Treibhausgase. Den Modellierungen zufolge werden im Mittelmeerraum und im Amazonasbecken die Niederschläge weiter abnehmen. In Nordamerika ist mit 27, in Ostafrika mit 32 und in der Sahelzone mit 44 zusätzlichen Hitzestress-Tagen (hohe Temperatur + hohe Luftfeuchtigkeit) zu rechnen. https://www.derstandard.de/story/3000000183104/zwei-grad-schwelle-duerfte-frueher-erreicht-werden-als-angenommen
We need mass innovation in design of social tools that help us bridge fragmentation and polarization, bring diversity into our media landscapes and help find common ground between disparate groups. With these as conscious design goals, technology could be a powerful positive force for civic change. If we don’t take this challenge seriously and assume that we’re stuck with mass-market tools, we won’t see positive civic outcomes from technological tools.”
Die Durchschnittstemperatur der Ozeane erreichte Anfang August mit 20,96° (Daten des europäischen Wetter-Service Copernicus) einen neuen Rekord. Ein Teil der Temperatursteigerung dürfte auf den sich aufbauenden El Niño zurückgehen.
https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/04/oceans-hit-highest-ever-recorded-temperature
BBC-Grafik:
Die globale Erhitzung droht die Anzahl der Organismen in den tiefsten noch vom Licht erreichten Zonen (200-1000m) in diesem Jahrhundert um bis zu 40% zu reduzieren. Bei höheren Temperaturen zerfallen Mikroorganismen schneller, so dass weniger Nahrung zur Verfügung steht. Diese Zone ist eine wichtige CO2-Senke. https://www.bbc.com/news/science-environment-65460128
Daten des europäischen Copernicus-Dienstes bestätigen, dass der Juli 2023 der wärmste Monat der Aufzeichnungsgeschichte war. Die globale Durchschnittstemperatur lag mit 16,95° um 0,33° höher als im letzten Rekordmonat 2019. Es war 1,5° heisser als im Durchschnitt 1850-1900 und 0,72° wärmer als durchschnittlich zwischen 1991 und 2000. https://www.theguardian.com/environment/2023/aug/08/july-2023-worlds-hottest-month-climate-crisis-scientists-confirm
Gut recherchierter Artikel über die Abhängigkeit Österreichs von russischem Gas und die enge Verflechtung von österreichischen Eliten und russischen fossilen Interessen. Hervorgehoben wird u.a., dass in Österreich Entscheidungen, die die nationale Sicherheit betreffen, bei der OMV, also einer privaten Firma getroffen werden. https://www.nytimes.com/2023/07/31/business/energy-environment/austria-natural-gas-russia.html
Der Earth Overshoot Day 2023 wurde in diesem Jahr fünf Tage später als im Vorjahr erreicht, was aber größtenteils auf eine veränderte Berechnungsmethode zurückzuführen ist. Insgesamt verbraucht die Menschheit nach dem Berechnungen des Global FootprintNnetwork 1,75 mal so viel regenerierbare Ressourcen als pro Jahr zur Verfügung stehen. https://taz.de/Erdueberlastungstag/!5951934/
Die meteorologischen Daten ergeben, dass dieser Juli der wärmste der bekannten Geschichte ist - mit einem Abstand zu anderen Juli-Monaten, der Klimawissenschaftler:innen erstaunt. Für UN-Generalsekretär Gutteres hat die „Ära des globalen Kochens" begonnen. Forscher:innen und NGOs wiesen darauf hin, dass eine Begrenzung der Erhitzung auf 1,5° noch möglich ist, dass aber neue fossile Projekte vorangetrieben werden, die eindeutig mit dem 1,5°-Ziel unvereinbar sind.
Die New York Times hat mehrere Klimawissenschaftlerinnen nach den Gründen für die außergewöhnlichen Temperaturen im Juni und Juli befragt. Zu den möglichen Ursachen gehört eine Schwächung des Jeststreams durch die globale Erhitzung. Diese Hypothese ist noch nicht bestätigt.
https://www.nytimes.com/2023/07/27/climate/july-heat-hottest-month.html
Die Libération gibt einen Überblick über die Länder, die gerade von Hitzewellen betroffen sind. Dabei übertreffen oft sowohl die Höhe der Temperatur wie die Länge der Hitzeperiode ältere Rekorde: Spanien, Griechenland, Italien, Kanada, die USA und China.
Der vergangene Juni war der heisseste seit dem Beginn globaler Temperaturaufzeichnungen 1850, wie die Daten der amerikanischen Wetterbehörde NOAA zeigen. Europäischen Copernicus-Daten zufolge waren die beiden ersten Juliwochen mit hoher Wahrscheinlichkeit die wärmsten der aufgezeichneten menschlichen Geschichte. Der Hitzedom, der die Temperaturen über Mexiko und den südlichen USA in die Höhe treibt, wurde ersten wissenschaftlichen Einschätzungen zufolge durch die globlale Erhitzung 5mal wahrscheinlicher und ca 2.8° wärmer. https://www.nytimes.com/2023/07/20/climate/hottest-june-in-history-noaa.html
Der Guardian stellt 4 interaktive Charts zusammen, um eine Überblick über die aktuellen Entwicklungen des globalen Klimas zu geben: * Globale Durchschnittstemperatur * Temperaturanomalen in 2m Höhe: https://interactive.guim.co.uk/uploader/embed/2023/07/global-temp-map/giv-13425okSt6IcPHDNo/ * Anomalie der monatlichen Durchschnittstemperatur der Meeresoberfläche: https://interactive.guim.co.uk/embed/aus/superyacht/1/index.html?key=oz-datablogs-monthly-sea-surface-temps-maine-stacked-bar&location=yacht-charter-data * Ausdehnung des antarktischen Meereises.
Die aktuellen Hitzewellen entsprechen den Voraussagen der Klimawissenschaft.Lediglicb die stabilen Extremwetterlagen aufgrund eines mäandernden Jetstream wurden so nicht prognostiziert. Michael Mann und Joy Hassol rufen zum.Handeln auf, weil nur noch kurze Zeit bleibt, um die Erhitzung aufzuhalten, bevor Tipping Points ausgelöst werden, nach denen es zu einem Runaway climate change kommen kann. https://www.theguardian.com/commentisfree/2023/jul/19/heatwave-climate-omen-change-course-weather-models
Der Guardian zu Einzigartigkeit der aktuellen Hitzeperiode, bei der es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um die wärmste Phase seit ca 120.000 Jahren handelt. https://www.theguardian.com/world/2023/jul/16/red-alert-the-worlds-hottest-week-ever-and-more-is-to-forecast-to-come
Die ersten Julitage waren sicher die heissesten seit 2000 Jahren, möglicherweise die heissesten seit 125.000 Jahren. Nie in den vergangenen 125.000 Jahren hat sich die Erde so erwärmt wie in diesem Jahrzehnt. Die Washington Post hat Experten für Klimageschichte dazu befragt, welche Belege es für Vergleiche der aktuellen Hitzeperiode mit historischen Perioden gibt.
Der Guardian stellt Videos von Überflutungen zusammen, zu denen es in den letzten Tagen in den USA, in China, in Indien, in Spanien und anderen Teilen der Welt gekommen ist. https://www.theguardian.com/environment/video/2023/jul/11/extreme-flooding-across-world-summer-video-report
Die erste Juliwoche war der Weltwetterorganisation WMO zufolge vermutlich die heißeste Woche seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der WMO-Experte Chris Hewitt spricht davon, dass wir uns auf unbekanntem Territorium befinden. https://www.derstandard.at/story/3000000178327/erste-juliwoche-2023-wohl-heisseste-woche-seit-aufzeichnungsbeginn
Die Serie täglicher Temperraturrekorde hat sich bis zum Donnerstag fortgesetzt. UN-Generalsekretär António Guterres sieht diese Entwicklung als Beweis dafür, dass „der Klimawandel außer Kontrolle" ist. Die französische Klimatologin Françoise Vimeux erklärt, dass die Temperaturentwicklung die Prognosen der Klimawissenschaft bestätigt.
Climate Reanalyzer-Grafik: https://climatereanalyzer.org/clim/t2_daily/
Am Dienstag und am Mittwoch wurden mit 17,1 bzw 17,18°,die bisher höchsten weltweiten Durchschnittstemperaturen seit Beginn der Messungen festgestellt. Allerdings müssen diese Ergebnisse noch bestätigt werden. In der Forschung geht man davon aus, dass 2023 oder 2024 wegen des sich aufbauenden El Niño das wärmste Jahr der Geschichte sein wird. https://taz.de/Globale-Durchschnittstemperatur-steigt/!5942016/
Die Weltwetterorganisation WMO hat festgestellt, dass mit 90% Wahrscheinlichkeit die zweite Jahreshälfte von einem El Niño-Phänomen geprägt sein wird. Die WMO ruft die Regierungen auf, sich auf hohe Temperaturen und Extremwetter-Ereignisse einzustellen..Der Standardartikel geht auf weitere Berichte der WMO, in diesem Jahr beobachtete Temperatur-Anomalien und auf das El Nino Phänomen selbst ein.
Der Juni war ein Monat der Temperaturrekorde und Hitzewellen in vielen Ländern der Welt und großen Teilen der Ozeane. Sie können Signale von Entwicklungen sein, die noch bedrohlicher sind, als es sich aus den vorhandenen Modellierungen ergibt. Reuters berichtet zusammenfassend über diese Entwicklungen und über den von Klimawissenschaftler:innen und NGOs festgestellten Stillstand bei den verschiedenen internationalen Klimaverhandlungen.
Die Stabilitätsregeln der EU, die ab nächstem Jahr wieder strikt eingehalten werden sollen, würden in fast allen Ländern die Investitionen verhindern, die für das Erreichen der EU-Klimaziele nötig sind. Ausführliche Analyse der Klimafinanz-Situation in Europa nach dem Pariser Klimafinanz-Gipfel. https://www.phenomenalworld.org/analysis/carbon-budget-versus-fiscal-budget/
Bruegel-Analyse: https://www.bruegel.org/analysis/fiscal-rule-legislative-proposal-what-has-changed-what-has-not-what-unclear
Vor der Pariser Konferenz zur Klimafinanzierung, bei der vor allem die sogenannte Bridgetown Agenda diskutiert werden soll, begründet Avinash Persaud, ein Berater der Premierministerin von Barbados, die Forderungen nach radikaler Veränderung und Aufstockung der Klimafinanzierung. Die Summen, die der globale Süden für klimaanpassung und Klimaschutz erhält, müssen potenziert werden, damit diese Länder der Klimakatastrophe wirksam begegnen können. Nicholas Stern und Vera Songwe beziffern den jährlichen klimafinanzbedarf des globalen Südens auf Billionen Dollar, etwa die Summe, die zurzeit für fossile Energien ausgegeben wird. https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/18/countries-are-drowning-climate-expert-calls-for-urgent-rethink-on-scale-of-aid-for-developing-worldexpert:
Beim Pariser Klima-Finanzgipfel wurden nur wenige Entlastungen für den globalen Süden beschlossen worden. Die Weltbank hat 100 Milliarden Dollar Finanzierung pro Jahr zugesagt. Einige Staaten bemühen sich um internationale Steuern zur Finanzierung von Anpassung und Klimaschutz. Ein Durchbruch bei der Verschuldung wurde nicht erreicht. In Einzelfällen wird auf die Rückzahlung von Schulden verzichtet. Ein Verzicht auf fossile Energien wurde nicht diskutiert.
Hintergrundinformationen zum Pariser Gipfel zur Klimafinanzierung, der in dieser Woche stattfinden wird. Wichtig ist vor allem, ob bei dieser Konferenz tatsächlich Schritte in Richtung auf eine Reform der Finanzierung der Länder des globalen Südens unternommen werden, wozu ein Schuldenerlass und eine Veränderung von Kreditvergabe ebenso gehören wie eine neue Definition der Rollen der Weltbank und des internationalen Währungsfonds.
Vor dem Klimafinanz Gipfel in Paris ruft Kristalina Georgieva, Chefin des internationalen Währungsfonds, dazu aufgerufen, die Kreditbedingungen für Länder des globalen Südens, die von der Klimakrise betroffen sind, zu verbessern. Eines wichtiges Element seien Klima-Swaps, bei denen ein Teil von Zinsen oder Rückzahlungen für Maßnahmen gegen die Klimakrise verwendet wird. https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/20/climate-crisis-hit-poor-countries-should-have-debt-relief-says-imf-chief
Der abgelaufene Monat war der zweitwärmste Juni in Frankreich seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Temperaturen entsprachen einem August in der Zeit vor dem Beginn der schnellen globalen Erhitzung. In vielen Regionen der Welt wurden die historisch höchsten juni-temperaturen überhaupt gemessen.
Die globale Erhitzung wird in Gebirgsregionen zu mehr Niederschlägen und zu mehr Starkregenfällen führen. Einer neuen Studie zerfolge führt jedes Grad Erwärmung in hohen Lagen zu durchschnittlich 15% mehr Regen.
https://www.derstandard.at/story/3000000176687/regen-in-den-bergen-wi
Paola Mercogliano
Im Rahmen des EU-Projekts Highlander wurden die Klimadaten Italiens mit eine Auflösung von 30 km erfasst und mit Hilfe von Climate Stripes visualisiert. In einem langen Artikel blickt die Repubblica auf 30 Jahre Erhitzung in Italien zurück. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/07/01/news/strisce_climatiche_italia_progetto_highlander_cineca_comuni_precisione_crisi_ambientale-405524064/
Mehr zu Italien: https://hypothes.is/users/HeinzWittenbrink?q=Italy
2022 wurden 4,1 Millionen Hektar tropischer Regenwald zerstört, das sind 10% mehr als im Vorjahr. Die Fläche entspricht etwa der Schweiz. Die Intensivierung der Abholzung steht im klaren Widerspruch zu den Selbstverpflichtungen vieler Staaten bei der COP26 2021, die Entwaldung bis 2030 zu stoppen. In den vergangenen 21 Jahren hat die Welt 72 Millionen Hektar Primärwald verloren. https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/27/destruction-of-worlds-pristine-rainforests-soared-in-2022-despite-cop26-pledge
Die Treibhausas-Emissionen durch fossile Energie sind 2022 um 0,8% gestiegen. 82% des globalen Energieverbrauchs stammen weiterhin aus fossilen Quellen, Der weltweite Energieverbauch wuchs 2022 um 1%. Deshalb hat das Wachstum bei den Erneuerbaren nicht dazu geführt, dass die Emissionen sinken. https://www.theguardian.com/business/2023/jun/26/greenhouse-gas-emissions-from-global-energy-industry-still-rising-report?utm_source=cbnewsletter&utm_medium=email&utm_term=2023-06-26&utm_campaign=Daily+Briefing+26+06+2023
Presseaussendung zur Statistical Review of World Energy: https://www.energyinst.org/exploring-energy/resources/news-centre/media-releases/ei-statistical-review-of-world-energy-energy-system-struggles-in-face-of-geopolitical-and-environmental-crises
global GDP (constant $US2010) grew at 3.5%/year from 1960–2014, while CO2 emissions grew at 2.5%/year on average (World Bank 2019a);
Tatsächlich wuchs die Wirtschaft zwischen 1960 und 2014 etwas stärker als die CO<sub>2</sub>-Emissionen, wobei sich die beiden Kurven aber nach 2000 einander annäherten. In dieser Zeit wuchsen Wirtschaft und Emissionen um duchschnittlich 2,8%.
It was partly through their attempts to understand what caused and ended previous ice ages that climate scientists came to understand the dominant role that carbon dioxide plays in Earth’s climate system, and the role it is playing in current global warming.
claim
Fossile Brennstoffe, umweltschädliche Landwirtschaft und Fischfang werden jährlich mit mindestens 7,25 Billionen Dollar subventioniert. Insgesamt fließen pro Minute 23 Millionen Dollar umweltschädliche Subventionen – 8% des Bruttosozialprodukts. Mit 577 Milliarden USD waren fossile Subventionen 2021 doppelt so hoch wie die für Erneuerbare und fast sechsmal so hoch wie die zugesagte Klimafinanzierung für den globalen Süden. https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/15/vast-fossil-fuel-and-farming-subsidies-causing-environmental-havoc-world-bank
Bericht der Weltbank: https://www.worldbank.org/en/topic/climatechange/publication/detox-development
it's actually daunting chilling even to see how this 00:51:43 book is which is really about conservative white evangelicals in the United States I'm an American historian how much it is resonating with people around the world right now in ways that 00:51:57 that should be alarming
quote
Comment
Im ersten Jahr nach der Invasion der Ukraine im Februar 2022 hat Großbritannien für 19,3 Milliarden Pfund Öl und Gas aus anderen autoritären Petrostaaten als Russland bezogen. Eine Analyse von Desmog ergibt, dass Großbritannien in diesem Jahr für 125,7 Milliarden Pfund fossile Brennstoffe importiert und damit zum ersten Mal die 100-Milliarden-Grenze überschritten hat, obwohl eine Reduktion des Verbrauchs von Öl und Gas dringend nötig ist. Trotz des Embargos verkaufte auch Russland eine Rekordmenge an Öl in diesem Jahr. https://www.theguardian.com/environment/2023/jun/09/193bn-of-fossil-fuels-imported-by-uk-from-authoritarian-states-in-year-since-ukraine-war
Die Erdatmosphäre erwärmt sich inzwischen um mehr als 0,2 Grad pro Jahrzehnt und damit schneller, als bisher von der Klimawissenschaft festgestellt. Ende 2022 lag die formale Durchschnittstemperatur um 1,26° über dem vorindustriellen Wert. Das CO2 Budget, dass noch zur Verfügung steht, wenn mit 50% Wahrscheinlichkeit dass ein Komma fünf Grad Ziel erreicht werden soll, hat sich gegenüber den Angaben des Weltklimarats 2021 inzwischen halbiert.
Reportage der New York Times über Veränderungen in der reisproduktion, die vor allem durch die globale Erhitzung erzwungen werden. Aber auch die hohen methanemissionen und ökologische Veränderungen durch den Wasserverbrauch für die reiseproduktion wirken sich aus. Insgesamt gefährdet die Klimakatastrophe gerade in Bezug auf Reis die Lebensmittelsicherheit. Konzerne versuchen durch die Entwicklung von Gentechnik von dieser Situation zu profitieren. https://www.nytimes.com/interactive/2023/05/20/climate/rice-farming-climate-change.html
En una tercera etapa de los estudios críticos aparecen las tensiones entre los desarrollos desde el Norte y el Sur Global y se avizoran retos y nuevos campos de investigación
tensiones entre el norte y sur global incluir de manera interrelacionada dimensiones intergeneracionales, de raza, género, región y clase social para analizar las maneras diversas y desiguales de inclusión y apropiación de las tecnologías.
China hat viermal so umfangreiche Projekte zur Kohleverstromung genehmigt wie im Vorjahr. Die Leistung wird damit um 50 Gigawatt gesteigert. Hinter dieser Politik steht die Angst vor Energieknappheit. 2022 würden in China Kapazitäten für 87 Gigawatt erneuerbare Energien geschaffen, sich das ist ein Rekord.
"Vergessen wir die Frühlinge von vor 20 Jahren", sagt einer der italienischen Meteorologen, den die Repubblica zu den Ursachen der Flutkatastrophe in der Emilia Romagna befragt hat. Die Regenfälle sind eine Konsequenz der globalen Erhitzung, durch die sich das Klima in Italien dem der Tropen annähert, aber unter spezifischen Voraussetzungen. Die zunehmende Wärmeenergie und Wasserdampf aus äquatornahen Gebieten haben Auswirkungen im nördlichen Mittelmeerraum. https://www.repubblica.it/cronaca/2023/05/18/news/cambiamenti_climatici_fridays_for_future_alluvione_emilia-400576867/?ref=nl-rep-a-bgr
Eines der nächsten 5 Jahre wird fast sicher das wärmste Jahr der Aufzeichnungsgeschichte, und mit einer Wahrscheinlichkeit von zwei Dritteln wird dabei die 1,5°-Schwelle überschritten. Die WMO veröffentlichte diese alarmierenden Prognosen in einem neuen Report. https://theconversation.com/global-warming-to-bring-record-hot-year-by-2028-probably-our-first-above-1-5-c-limit-205758
WMO-Bericht: https://public.wmo.int/en/our-mandate/climate/global-annual-decadal-climate-update
Carlo Cacciamani
Norditalien erlebt nach einer langen Phase extremer Trockenheit Rekord-Regenfälle und Überschwemmungen. Auch diese Extremwetter-Ereignisse werden durch die globale Erhitzung wahrscheinlicher, durch die die Atmosphäre mehr Wasser und Energie enthält. Der Meteorologe Carlo Cacciamani erklärt, dass die Landnutzung die Verwundbarkeit der Region vergrößert, und dass die Regenfälle nicht ausreichen, um die Folgen der Trockenheit, etwa für den Po, zu kompenisieren. https://www.repubblica.it/cronaca/2023/05/17/news/alluvione_emilia_romagna_come_e_successo-400427156/?ref=nl-rep-a-bgr
Auf Twitter werden seriöse Limawissenschaftler:innen gezielt angegriffen und diffamiert, oft von bezahlten und deshalb höher getränkten Accounts aus. Elon Musk hat die Bemühungen, vertrauenswürdige Inhalte erkennbar zu machen, gestoppt und die Zuständigen entlassen. Der Guardian hat bedienende Wissenschaftler:innen Interviewt und berichtet über eine Global Witness-Studie.
URNs are globally unique persistent identifiers assigned within defined namespaces so they will be available for a long period of time, even after the resource which they identify ceases to exist or becomes unavailable.
{Global}
Bidens Inflation Reduction Act löst offenbar wesentlich mehr Investitionen in Erneuerbare aus als zunächst erwartet. Angekündigt sind Investitionen von mindestens 150 Milliarden USD.Damit werden aber auch deutlich mehr Steuereinnahmen in Subventionen dieser Energien fließen, was zu heftigen Konflikten mit den Republikanern führt. https://www.nytimes.com/2023/05/03/business/ira-climate-tax-breaks-biden.html
Der jährliche Energiebedarf für Bitcoin ist zur Zeit etwa doppelt so hoch wie der österreichische Stromverbrauch. Der Artikel im Standard führt (unkritisch) gleich eine ganze Reihe der manipulativen Argumentationen auf, die von den Crypto Bros verwendet werden, um diese tatsache zu verstecken oder zu rechtfertigen. https://www.derstandard.at/story/2000146147512/der-klimasuender-bitcoin-in-zahlen-und-wie-er-dieses-image
Cambridge Bitcoin Electricity Consumption Index (CBECI): https://ccaf.io/cbnsi/cbeci
Die italienische Rechtsregierung will Schlüsselposten des italienischen Energiesystems mit Männern besetzen, die die große Abhängigkeit von russischem Gas mitverursacht bzw. sich gegen Investitionen in Erneuerbare in den USA ausgesprochen haben. https://www.theguardian.com/world/2023/may/04/pro-putin-paolo-scaroni-pick-to-chair-italy-energy-firm-enel
Die Welt-Meteorologie-Organisation WMO erwartet mit 60% Wahrscheinlichkeit ein El Niño-Phänomen in diesem Jahr. Damit verbunden wären weitere Temperatur-Rekorde und Extremwetter-Ereignisse. Das lange andauernde La Niña-Phänomen der vergangenen Jahre hat die globale Erhitzung überlagert und für etwas niedrigere Temperaturen gesorgt. https://www.liberation.fr/environnement/climat/phenomene-el-nino-le-monde-doit-se-preparer-a-des-temperatures-records-alerte-lonu-20230503_6R42OY23ZRDNTLGMBTDIMSKOIQ/
Presseaussendung der WMO mit Infografiken: https://public.wmo.int/en/media/press-release/wmo-update-prepare-el-ni%C3%B1o
Das Chaco in Paraguay ist seit 2000 eine der Regionen mit der intensivsten Entwaldung für die Rindfleischproduktion durch die globalisierte Agroindustrie. Die Leidtragenden in dem von der globalen Erhitzung besondere betroffenen Gebiet sind die indigenen Gruppen. Der Grundbesitz ist extrem konzentriert. https://www.liberation.fr/international/amerique/deforestation-au-paraguay-une-politique-de-boeufs-20230430_25EUIC7BRNCB3C62DYIJVD2H7E/
Auch die Repubblica berichtet kritisch über Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Dioxide Removal (CDR). Die befragten Experten stimmen darin überein, dass CCR nicht dabei helfen wrd, die kurzfristig wichtigsten Klimaziele zu erreichen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/04/28/news/john_kerry_cattura_co2_carbon_dioxide_removal_carbon_capture_and_storage_crisi_climatica_gas_serra_tecnologia-397819034/
Der neueste Jahresbericht der Welt-Meteorologie-Organisation WMO stellt fest, dass die letzten 8 Jahre die 8 wärmsten der aufzeichnungsgeschichte waren. Die Temperaturen in Deutschland lagen 2,4 Grad über dem vorindustriellen Niveau. Der Bericht führt die katastrophalen Folgen der Erhitzung wie Überschwemmungen und Dürren im großen Teil der Erde auf. Der Gehalt der Atmosphäre an Treibhausgasen erhöht sich offenbar weiter. https://taz.de/Hitzerekord-bei-Wetteraufzeichnungen/!5929529/
WMO- Bericht mit den Key Messages zu Beginn: https://library.wmo.int/doc_num.php?explnum_id=11593
Das Dengue-Fieber bedroht neuen Erkenntnissen der Weltgesundheits-Organisation zufolge inzwischen fast die Hälfte der Menschheit. Globale Erhitzung, Entwaldung und Verstädterung tragen Zug Verbreitung der Mücken bei, die diese und ähnliche Krankheiten übertragen. https://www.repubblica.it/salute/2023/04/21/news/dengue_argentina_allarme_oms-397048836/?ref=RHLF-BG-I397036947-P14-S1-T1
Schon zu Beginn der warmen Jahreszeit kommt es in Zentral- und Südasien zu Hitzerekorden. In Indien wurden die extremen Temperaturen der Hitzewelle im vergangenen Frühjahr noch nicht erreicht, die zu forderte aber schon wieder Todesopfer.
Aus einer neuen Studie geht hervor, dass ein großer Teil der vom Aussterben bedrohten Insektenarten von den bestehenden Schutzgebieten nicht geschützt wird. Die Ausweitung der Schutzgebiete, die bei der Kopf 15 international beschlossen wurde, ist nur wirksam, wenn die Lebensräume von Insekten bei der Ausweisung von Naturschutzgebieten berücksichtigt werden. https://taz.de/Insektensterben-weltweit/!5925443/
Eine neue Studie zeigt, das plötzliche Dürren, sogenannte flash droughts, in den vergangenen 20 Jahren zugenommen haben. Damit erhöht sich nicht nur die Zahl der Dürren, sondern auch ihr Charakter. Vor allem in den Tropen verdunstet in kurzer Zeit sehr viel Wasser aus dem Boden. Die Studie ergibt auch, dass sich dieser Prozess selbst bei einer moderaten weiteren Erhitzung der Erde fortsetzen wird. https://www.nytimes.com/2023/04/13/climate/flash-drought-warming.html
Die globalen Kapazitäten für Windenergie sind im vergangenen Jahr auf 906 GW gestiegen. Daran hat China den größten Anteil. Die Autoren des Global Wind Report 2023 rechnen damit, dass schon 2024 100 GW erreicht werden.
The cases examined here thus point to a global process of civilizational transition. As a complex adaptive system, human civilization in the twenty-first century finds itself at the early stages of a systemic phase-shift which is already manifesting in local sub-system failures in every major region of the periphery of the global system... In this context, it is precisely the acceleration of global system failure that paves the way for the possibility of fundamental systemic transformation, and the emergence of a new phase-shift in the global system… Human civilization is in the midst of a global transition to a completely new system which is being forged from the ashes of the old. Yet the contours of this new system remain very much subject to our choices today…. there remains a capacity for agents within the global system to generate adaptive responses that, through the power of transnational information flows, hold the potential to enhance collective consciousness. The very breakdown of the prevailing system heralds the potential for long-term post-breakdown systemic transformation.
Definition - Global Phase Shift - A global process of civilizational transition in which - Human civilization - a complex adaptive system, - in the twenty-first century finds itself - at the early stages of a systemic phase-shift - which is already manifesting in local sub-system failures - in every major region of the periphery of the global system. - In this context, it is precisely the acceleration of global system failure - that paves the way for the possibility of - fundamental systemic transformation, - and the emergence of a new phase-shift in the global system - Human civilization is in the midst - of a global transition - to a completely new system - which is being forged from the ashes of the old. - Yet the contours of this new system remain very much subject to our choices today - there remains a capacity for agents - within the global system - to generate adaptive responses that, - through the power of transnational information flows, - hold the potential to enhance collective consciousness. - The very breakdown of the prevailing system - heralds the potential for long-term post-breakdown systemic transformation.
Die schiere Menge sprengt die Möglichkeiten der Buchpublikation, die komplexe, vieldimensionale Struktur einer vernetzten Informationsbasis ist im Druck nicht nachzubilden, und schließlich fügt sich die Dynamik eines stetig wachsenden und auch stetig zu korrigierenden Materials nicht in den starren Rhythmus der Buchproduktion, in der jede erweiterte und korrigierte Neuauflage mit unübersehbarem Aufwand verbunden ist. Eine Buchpublikation könnte stets nur die Momentaufnahme einer solchen Datenbank, reduziert auf eine bestimmte Perspektive, bieten. Auch das kann hin und wieder sehr nützlich sein, aber dadurch wird das Problem der Publikation des Gesamtmaterials nicht gelöst.
Google translation:
The sheer quantity exceeds the possibilities of book publication, the complex, multidimensional structure of a networked information base cannot be reproduced in print, and finally the dynamic of a constantly growing and constantly correcting material does not fit into the rigid rhythm of book production, in which each expanded and corrected new edition is associated with an incalculable amount of effort. A book publication could only offer a snapshot of such a database, reduced to a specific perspective. This too can be very useful from time to time, but it does not solve the problem of publishing the entire material.
While the writing criticism of "dumping out one's zettelkasten" into a paper, journal article, chapter, book, etc. has been reasonably frequent in the 20th century, often as a means of attempting to create a linear book-bound context in a local neighborhood of ideas, are there other more complex networks of ideas which we're not communicating because they don't neatly fit into linear narrative forms? Is it possible that there is a non-linear form(s) based on network theory in which more complex ideas ought to better be embedded for understanding?
Some of Niklas Luhmann's writing may show some of this complexity and local or even regional circularity, but perhaps it's a necessary means of communication to get these ideas across as they can't be placed into linear forms.
One can analogize this to Lie groups and algebras in which our reading and thinking experiences are limited only to local regions which appear on smaller scales to be Euclidean, when, in fact, looking at larger portions of the region become dramatically non-Euclidean. How are we to appropriately relate these more complex ideas?
What are the second and third order effects of this phenomenon?
An example of this sort of non-linear examination can be seen in attempting to translate the complexity inherent in the Wb (Wörterbuch der ägyptischen Sprache) into a simple, linear dictionary of the Egyptian language. While the simplicity can be handy on one level, the complexity of transforming the entirety of the complexity of the network of potential meanings is tremendously difficult.
In what other fields can the concept of “grand challenges” be used?
Pretty much all fields, I think. I guess it's like formulating a problem, a possible future, giving a vision to aim at. And then gathering the people to collaborate and work toward it together.
Some scholars argue that in the Global North, the view tends to be ‘no humanity without nature’, while in the Global South, the focus is on ‘no nature without social justice’
10.1038/s41558-022-01576-2
Der Aufsatz und die ihm zugrundeliegende Publikation kritisieren, dass die 1,5°-pathways des IPCC den Kohleausstieg vor dem Öl- und Gassausstieg fordern. Damit tragen die ärmeren Länder die Hauptlast. Gerechter und besser umzusetzen wäre ein schnellerer Ausstieg aus Öl und Gas, der vom globalen Norden eine schnellere Transformation verlangen würde.
Los individuos no necesariamente se tienen que conocer antes de entrar en contacto a través de una red social, sino que pueden hacerlo a través de ella, y ese es uno de los mayores beneficios de las comunidades virtuales.
Sin embargo, como puede ser un beneficio también puede ser una dificultad, ya que, las comunidades virtuales también generan que los vínculos personales se pierdan, ya que las relaciones se vuelven solo on line, es decir, impersonales.
“formulations of global problems that can be plausibly addressed through coordinated and collaborative effort”.
Global Challenges
Die New York Times zur ersten weltweiten Kartierung der PFAS-Kontaminiation.
In its 2013 fifth assessment report, the IPCC stated in its summary for policymakers that it is “extremely likely that more than half of the observed increase in global average surface temperature” from 1951 to 2010 was caused by human activity. By “extremely likely”, it meant that there was between a 95% and 100% probability that more than half of modern warming was due to humans.
This website is creating the argument using reports by the IPCC stating that its extremely likely that 95% to 100% that more than half modern global warming was caused by humans. This is infact false information or "misinformation" because there are many scientific studies that prove that global warming is a natural process and is not caused by humans
Globale Studie zu den Risiken durch Gletscherseen, deren Volumen durch das Abschmelzen der Gletscher rasch zunimmt. Weltweit sind etwa 90 Millionen Menschen direkt bedroht, weil sie in der Nähe solcher Seen leben.
A Global Knowledge Commons
= Global Knowledge Commons