1,678 Matching Annotations
  1. Dec 2023
    1. Wegen anhaltendem Wassermangel können im Augenblick nur hab so viele Schiffe den Panama durchqueren wie normalerweise Punkt für die Schleusen des Kanals werden große Mengen Süßwasser benötigt. Die niederschlagsmuster verändern sich deutlich. Es ist aber noch nicht abzusehen, wie die zukünftige Entwicklung aussehen wird. Ein Beispiel für das unkartierte Gelände, in das die globale Erhitzung geführt hat. https://www.theguardian.com/environment/2023/dec/22/changing-climate-casts-a-shadow-over-the-future-of-the-panama-canal-and-global-trade

    1. Eine neue französische Studie beschäftigt sich mit einer Folge des dramatischen Rückgangs der Insekt. Mangels bestäubender Insekten befruchten sich Pflanzen selbst. Dadurch werden die nächsten Generationen kleiner und liefern weniger Nektar. Es kommt zu einem Rückkopplungseffekt, weil so noch weniger Insekten überleben. In dem Interview mit der liberation erklärt der Biologe diesen Effekt als Beispiel für eine unkontrollierbare und nicht mehr zurücknehmbare, von Menschen ausgelöste Entwicklung. https://www.liberation.fr/environnement/biodiversite/pollinisation-et-disparition-des-insectes-nous-sommes-dans-une-spirale-incontrolable-20231221_CV6BZLN2WJANLN2A2EFUGCJLZI/

    1. Die afrikanischen Politiker:innen Nathaniel Mong’are und Abdoulie Ceesay bewerten das COP28-Ergebnis und die Ktivitäten der Emirate vor und während der Konferenz als positiv. Maßgeblich für sie ist die Finanzierung des gerechten Übergang; hier sei viel, wenn auch bei weitem nicht genug, Geld mobilisiert worden.

      https://foreignpolicy.com/2023/12/15/cop28-fossil-fuel-nations-sabotage-climate-deal-africa/?utm_source=Sailthru&utm_medium=email&utm_campaign=Editors%27%20Picks:%2012152023&utm_term=editors_picks

    1. Über einen Bericht von Oil Change International über CCS. Die Fossilindustrie hat auch auf der COP28 - zum Teil erfolgreich -versucht, CCS als Weg darzustellen Emissionen Emissionen zu vermeiden, sodass sichfossile Brennstoffe weiter nutzen lassen. Regierungen planen gerade weitere 200 Milliarden in CCS zu investieren, obwohl es sich um unausgereift Technologien handelt, die bisher vor allem eingesetzt wurden, um CO2 für die Ölförderung zu gewinnen. https://www.desmog.com/2023/12/12/oil-industry-battles-push-for-phase-out-deal-at-cop28-with-promises-to-capture-carbon/

    1. Einer Greenpeace-Studie zufolge werden die Treibhausgasemissionen von 9 großen europäischen Fossilkonzernen (darunter auch die OMV) im Jahr 2022 zu mindestens 360.000 vorzeitigen Todesfällen allein aufgrund von Extremtemperaturen führen. Dabei gehen die Autor:innen aufgrund einer Übersichtsstudie davon aus, dass 9.318 Tonnen CO<sub>2</sub> im Jahr 2020 statistisch gesehen zu einem zusätzlichen Todesfall bis 2100 führen werden. https://taz.de/Studie-zu-Fossilkonzernen/!5978273/

      Studie: https://www.greenpeace.org/nl/todaysemissionstomorrowsdeaths/

    1. Fiona Harvey fasst mehrere Interviews zusammen, die sie mit Sultan Al Jaber geführt hat. Es ist offensichtlich, dass sein primäres Interesse darin besteht, die Geschäfte der UAE-Staatsfirmen Adnoc und Masdar langfristig zu sichern und auszubauen, und das offenbar in enger Abstimmung mit Saudi-Arabien. Man hofft, als letzte im Öl- und Gas-Business übrigzubleiben und will dann stark bei den Erneuerbaren sein. Die Förderung von Öl und Gas wird durch den Hinweis auf die Wünscher der Verbraucher:innen legitimiert; außerdem brauche man sie für die Petrochemie. Die Strategie ist verwandt mit der der OMV (die nicht erwähnt wird) https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/07/meet-the-oil-man-tasked-with-saving-the-planet-cop28

  2. Nov 2023
    1. excessive expectations and reliance on CCUS
      • for: quote - Carbon Capture expectations - unfeasible

      • quote

        • If oil and natural gas consumption were to evolve as projected under today’s policy settings, this would require an inconceivable 32 billion tonnes of carbon captured for utilisation or storage by 2050,
          • including 23 billion tonnes via direct air capture to limit the temperature rise to 1.5 °C.
        • The necessary carbon capture technologies would require 26 000 terawatt hours of electricity generation to operate in 2050,
          • which is more than global electricity demand in 2022.
        • And it would require over USD 3.5 trillion in annual investments all the way from today through to mid-century, which is an amount equal to the entire industry’s annual average revenue in recent years.
      • for: IEA 2023 report - exec summary - Fossil Fuel industry, IEA 2023 report - exec summary - Oil and Gas industry

      • summary

        • this is the IEA summary of the position of the Oil and Gas industry and what they must do in order to transition to a net zero world by 2050 and avert 1.5 Deg C global mean temperature.
        • it contains a lot of useful information and statistics
    1. In den Niederlanden wird mit einem Wahlsieg von Parteien gerechnet, die für klimapolitischen Stillstand oder Rückschritt stehen. Die taz beschreibt den Stand der Auseinandersetzungen. Hervorgehoben wird die Stärke der Klimabewegung und die Klimarechtssprechung. Für die meisten Wähler:innen sei Klimapolitik nicht von Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen zu trennen.https://taz.de/Wahlen-in-den-Niederlanden/!5971214/

    1. Roger Hardy erklärt in diesem Artikel über die von ihm in Großbritannien gegründete Organisation Round our Way, dass Arbeiterklassen-Communities von der globalen Erhitzung und ihren Folgen besonders stark betroffen sind und das auch wissen. Nur eine Klimabewegung für "ordinary people" könne das Fundament für einen gesellschaftlichen Konsens über Klimaschutz herstellen. https://www.theguardian.com/environment/commentisfree/2023/nov/21/working-class-people-climate-crisis-policy

    1. Wenn die Länder sich an ihre aktuellen Planungen halten, werden die Emissionen bis 2030 im Verhältnis zu 2010 um 9% wachsen. Für das 1,5°-Ziel müssten sie um fast 50% fallen. Der Global stocktake report der UN zeigt vor der COP28, dass die meisten Nationen bei weiten nicht genug Schritte zur Reduktion der Emissionen unternehmen. Zu ähnlichen Ergebnissen war der Bericht "State of Climate Action 2023" gekommen. https://www.nytimes.com/2023/11/14/climate/united-nations-ndc-report-card.html

      Bericht: https://unfccc.int/documents/632334

    1. Hitzebedingte Todesfälle bei über 65-Jährigen haben seit den 90ern um 85% zugenommen. Senior:innen sind – wie kleine Kinder – zweimal soviel Hitzewellen-Tagen ausgesetzt wie 1986-2005. Extreme Hitze führte 2022 zu Produktivitätsverlusten von ca. 863 Milliarden USD. Alle Indikatoren für öffentliche Gesundheit haben sich in den letzten 9 Jahren verschlechtert. – Die NYT stellt den 2023 Report des Lancet Countdown ausführlich dar. https://www.nytimes.com/2023/11/14/climate/climate-change-health-effects-lancet.html

      Mehr zum Rreport: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%222023%20report%20of%20the%20Lancet%20Countdown%20on%20health%20and%20climate%20change%22

    1. Vor der Apec-Konferenz haben China und die USA "statements of cooperation" veröffentlicht, die als positive Signale für eine Zusammenarbeit beim Klimaschutz gewertet werden, auch wenn China nicht auf Investitionen in Kohlekraftwerke verzichtet. Beide Seiten wollen die Kapazität bei Erneuerbaren bis 2030 global verdreifachen. Erstmals ist China bereits, Reduktionsziele für alle Treibhausgase festzulegen. https://www.nytimes.com/2023/11/14/climate/us-china-climate-agreement.html

      Sunnylands Statement on Enhancing Cooperation to Address the Climate Crisis: https://www.state.gov/sunnylands-statement-on-enhancing-cooperation-to-address-the-climate-crisis/

    1. Auf den Öl- und Gasfeldern der Vereinigten Arabischen Emirate, darunter vielen, die der staatlichen Gesellschaft Adnoc gehören, wurde in den vergangenen 20 Jahren in großem Umfang routinemäßig Gas abgefackelt, was zu hohen Methanemissionen führt. Die Emirate hatten sich verpflichtet, das Abfackeln schnell zu reduzieren. Die dieser Selbstverpflichtung krass widersprechende Praxis gilt bei NGO als weiterer Beleg dafür, dass Selbstverpflichtungen der Fossilindustrie nicht getraut werden kann. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/17/cop28-host-uae-breaking-its-own-ban-on-routine-gas-flaring-data-showsactor

    1. Ausführlicher Kommentar zu den 2,4 Billionen (Tausend Milliarden, im Artikel falsch übersetzt) Dollar, die laut dem COP27-Bericht von 2022 erforderlich sind, um Klimaschutz und -Anpassung in den Ländern des globalen Südens (außer China) zu finanzieren. Der auf Konsens ausgerichtete COP-Prozess sei außerstande, die nötigen Entscheidungen zu treffen. Der Betrag entspricht grob den aktuellen weltweiten Militärausgaben. https://www.repubblica.it/commenti/2023/11/19/news/cambiamenti_climatici_spesa_annua-420689085/?ref=RHRT-BG-I279994148-P4-S3-T1

    1. Der Emissions Gap Report 2023 des UN-Umweltprogramms (Titel: Broken Rekord) zeigt, dass sich die Welt nach wie vor auf eine Erhitzung um 2,5-2,9° zubewegt. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass das 1,5°-Ziel noch erreicht wird, liegt bei höchstens 14%. Der Treibhausgasausstoß erreichte einen historischen Rekord; er war 2022 1,2% höher als 2021. https://www.derstandard.at/story/3000000195965/welt-steuert-auf-drei-grad-erhitzung-zu-methan

      Bericht: https://www.unep.org/resources/emissions-gap-report-2023

    1. Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat untersagt, dass 60 Milliarden Euro, die ursprünglich für Corona-Hilfen vorgesehen waren aber nicht abgerufen worden, für Klimaschutz- und andere Projekte benutzt werden. Die im deutschen Grundgesetz festgelegte Schuldenbremse dürfe so nicht umgangen werden. Damit ist die deutsche Bundesregierung zu einer Neu-Festlegung ihrer Klimapolitik gezwungen, die zu erheblichen Konflikten zwischen den Ampelparteien führen dürfte.https://www.derstandard.de/story/3000000195316/gericht-stoppt-finanztrick-der-deutschen-ampel

    1. Eine neue Studie ergibt, dass sich das Abschmelzen des westantarktischen Eisschilds selbst dann fortsetzen wird, wenn die Erderhitzung auf 1,5° begrenzt wird. Das Schelfeis stellt ein Kipppelememt dar. Der Abschmelzvorgang verstärkt sich selbst und führt zu einer unaufhaltsamen Erhöhung des Meeresspiegels, weil er den Weg für das hinter dem Schelfeis gelegene Gletschereis frei macht. https://www.derstandard.at/story/3000000192327/meterhoher-meeresanstieg-durch-abschmelzen-des-westantarktischen-eisschelfs

      Studie: https://www.nature.com/articles/s41558-023-01818-x

      Mehr zur Studie: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%27report%3A+Unavoidable+future+increase+in+West+Antarctic+ice-shelf+melting%27

    1. Der westantarktische Eisschild wird in diesem Jahrhundert dreimal schneller abschmelzen als im vergangenen, selbst wenn es gelingt, die globale Erhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Einer neuen Studie zufolge wurde einer der Kipppunkte, unterhalb derer das Klimasystem stabil bleibt, überschritten. Dadurch wird es zu einem so großen Anstieg des Meeresspiegels kommen, dass mehrere Küstenstädte aufgegeben werden müssen. Die Studie stützt sich nur auf eine einzige Modellierung, wird aber von den Ergebnissen anderer Untersuchungen ergänzt. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/23/rapid-ice-melt-in-west-antarctica-now-inevitable-research-shows

      Studie: https://www.nature.com/articles/s41558-023-01818-x