- Jan 2025
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Europäische Union befindet sich bei der Umsetzung ihrer Klimaziele in einem entscheidenden Moment. In einem Bericht des European Council on Foreign Relations werden die politischen HIndernisse für die Dekaarbonisierung analysiert, Dabei wird detailliert auf die geopolitische Situation und auf die Bedingungen in den EU-Staaten eingegangen..
Tags
- lowering of climate ambition
- process: decarbonization
- country. EU
- 2023-08-28
- plan: European Green Deal
- expert: Susi Dennison
- report: Ends of the earth: How EU climate action can weather the coming election storm
- expert: Max Engström
- institution: European Council on Foreign Relations (ECFR)
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Durch die Verschiebung des Verbots neuer Benzin- und Dieselautos bleibt Großbritannien hinter seinen Selbstverpflichtungrn bei der Dekarbonisierung zurück. Der Guardian berichtet anlässlich des neuen IEA-Beichts über wachsenden Druck auf Rishi Sunak und gibt dabei einen Überblick über die nötigen Investitionen in Erneuerbare. https://www.theguardian.com/business/2023/oct/24/sunak-faces-further-pressure-over-net-zero-u-turn-iea-warning-energy-watchdog
Mehr zum World Energy Outlook 2023: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22report%3A%20World%20Energy%20Outlook%202023%22
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Ein neuer Bericht der europäischen Kommission sagt aus, dass die EU dreimal so schnell dekarbonisieren muss wie bisher, um das Ziel zu erreichen, die Emissionen bis 2030 um 55% zu reduzieren. Den Zahlen der European Environment Agency zufolge reicht der gegenwärtige Kurs nur für eine Reduzierung um 43%. Ein Haupthindernis sind die enorm hohen fossilen Subventionen. Die Selbstverpflichtungen von EU-Staaten vor der COP28 treffen z.T. verspätet ein, und die vorliegenden sind einem Bericht des Climate Action Network zufolge sehr unzureichend. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/24/eu-must-cut-emissions-three-times-more-quickly-report-says
State of the Energy Union: https://energy.ec.europa.eu/system/files/2023-10/COM_2023_650_1_EN_ACT_part1_v10.pdf CAN-Bericht: https://caneurope.org/content/uploads/2023/10/NECPs_Assessment-Report_October2023.pdf
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die International Energy Agency stellt im Vorfeld der #COP28 ein einen neuen Bericht namens Net Zero Road dar, wie Klimaneutralität im Energiesektor bis 2050 erreicht werden kann. Ihr Vorsitzender Fatih Birol hat sich wegen der stark gestiegenen Investitionen in erneuerbare Energien optimistisch geäußert, verlangt aber erheblich größere Anstrengungen und verzichtet offenbar diplomatisch auf Kritik an einzelnen Ländern. Biro spricht ausdrücklich von grünem Wachstum. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/26/staggering-green-growth-gives-hope-for-15c-says-global-energy-head
-
-
-
https://taz.de/Folgen-der-Erderhitzung/!6057015/
Report: https://www.globalwater.online/globalwater/wp-content/uploads/2018/09/GWM-Report-2024.pdf
-
-
insideclimatenews.org insideclimatenews.org
-
-
futureoffood.org futureoffood.org
-
for - report - climate crisis - food system transformation - Public climate finance for food systems transformation - Global Alliance for the Future of Food - 2024, Nov - from - post - LinkedIn - Jonathan Foley - This is very, very important - stats - 2.5% climate funding for food system that contributes 30% of global climate emissions - 2025, Jan 3 - https://hyp.is/zKE7vsqkEe-RFB8co7Pdqw/www.linkedin.com/posts/jonathan-foley-182808b9_foodsystemeconomicscommission-cop29-climatefinance-activity-7281009061003706369-P1b0/ - TPC network - motivation
Tags
- report - climate crisis - food system transformation - Public climate finance for food systems transformation - Global Alliance for the Future of Food - 2024, Nov
- TPC network - motivation
- from - post - LinkedIn - Jonathan Foley - This is very, very important - stats - 2.5% climate funding for food system that contributes 30% of global climate emissions - 2025, Jan 3
Annotators
URL
-
- Dec 2024
-
www.lapresse.ca www.lapresse.ca
-
Der Weltbiodiversitätsrat IPBES fordert in zwei unmittelbar hintereinander publizierten Berichten, dem „Nexus Report“ und dem „Transformative Change Report“, ein radikale Transformation des bestehenden Wirtschaftssystems, um Kipppunkte nicht zu überschreiten und die miteinander zusammenhängenden ökologisch-sozialen Krisen zu bekämpfen https://www.lapresse.ca/actualites/environnement/2024-12-18/crise-de-la-biodiversite/un-rapport-choc-propose-de-reformer-le-capitalisme.php
Zum Transformative Change Report: https://www.ipbes.net/transformative-change/media-release
Zum Nexus Report: https://www.ipbes.net/nexus/media-release
Tags
- IPBES Transformative Change Report
- IPBES
- Lucas Garibaldi
- Société pour la nature et les parcs, section Québec
- Assessment Report on the Underlying Causes of Biodiversity Loss and the Determinants of Transformative Change and Options for Achieving the 2050 Vision for Biodiversity – also known as the Transformative Change Report
- Nature Québec
- Assessment Report on the Interlinkages Among Biodiversity, Water, Food and Health
- biodiversity loss
- Karen O’Brien
- Paula Harrison
- Arun Agrawal
- IPBES Nexus Report
- Alice-Anne Simard
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Ausfühlicher Überblicksartikel zur Begrünung von Dächern mit einem Schwerpunkt auf Entwicklungen in Wien. Flache Dächer auf neuen Gebäuden müssen in Wien begrünt sein; die Begrünung wird von der Stadt gefördert. Die Begrünung hat auch positive Auswirkungen auf die Biodiversität. Als exemplarisches Projekt wird die Biotope City am Wienerberg genannt. https://www.derstandard.at/story/3000000247676/laut-fachleuten-braucht-es-mehr-gruen-auf-unseren-daechern
-
- Nov 2024
-
wedocs.unep.org wedocs.unep.org
-
The potential for cuts in 2030 is 31 gigatons of CO2 equivalent – which isaround 52 per cent of global greenhouse gas emissions in 2023 – and 41gigatons in 2035.· Increased deployment of solar photovoltaic technologies and wind energy coulddeliver 27 per cent of this total emission reduction potential in 2030 and 38 percent in 2035.· Action on forests could deliver around 20 per cent of the potential in both years.• Other strong options include efficiency measures, electrification and fuelswitching in the buildings, transport and industry sectors.
for - stats - 27% of the gap can be reduced by wind and solar deployment and 20% by action on forests, while efficiency, electrification, fuel switching in buildings, transport and industry sectors can also contribute - UN Emissions Gap Report 2024 - Key Messages
-
f only current NDCs are implemented and no further ambition is shown in the newpledges, the best we could expect to achieve is catastrophic global warming of up to2.6°C over the course of the century
for - stats - Current National Declared Commitments (NDCs) only take us to a disastrous 2.6 Deg. C over the course of the century.- UN Emissions Gap Report 2024 - Key Messages
-
Since greenhouse gas emissions grew 1.3 per cent year-on-year to 57.1 gigatonsof carbon dioxide equivalent in 2023, the task has become harder; 7.5 per centmust be shaved off emissions every year until 2035 for 1.5°C
for - stats - GHG emissions grew 1.3 % year-on-year to 57.1 Gton CO2 eq in 2023 - UN Emissions Gap Report 2024 - Key Messages - stats - 7.5% decarbonization rate is now required every year to stay under 1.5 Deg C - UN Emissions Gap Report 2024 - Key Messages
-
To get on a least-cost pathway for 1.5°C, emissions must fall 42 per cent by2030, compared to 2019 levels.
for - stats - 2030 emissions - 42% lower than 2019 to stay within 1.5 Deg C - UN 2024 Emission's Gap Report
Tags
- stats - Current National Declared Commitments (NDCs) only take us to a disastrous 2.6 Deg. C over the course of the century.- UN Emissions Gap Report 2024 - Key Messages
- stats - 27% of the gap can be reduced by wind and solar deployment and 20% by action on forests, while efficiency, electrification, fuel switching in buildings, transport and industry sectors can also contribute - UN Emissions Gap Report 2024 - Key Messages
- stats - 7.5% decarbonization rate is now required every year to stay under 1.5 Deg C - UN Emissions Gap Report 2024 - Key Messages
- stats - 2030 emissions - 42% lower than 2019 to stay within 1.5 Deg C - UN 2024 Emission's Gap Report
- stats - GHG emissions grew 1.3 % year-on-year to 57.1 Gton CO2 eq in 2023 - UN Emissions Gap Report 2024 - Key Messages
Annotators
URL
-
- Oct 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der neueste Emissions Gap Report der Vereinten Nationen kommt zu dem.Ergebnis, dass die Erde auf eine Temperatur-Erhöhung um 3,1° zusteuert. Würden sich alle Staaten an ihre Selbstverpflichtungen halten, käme es zu einem Anstieg um etwas weniger als 3°. Noch immer sei ein Erreichen des 1,5°-Ziels technisch möglich, verlange aber einen entschlossenen Politikwechsel und Leadership https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/24/crunch-time-for-real-un-says-time-for-climate-delays-has-run-out
Bericht: https://www.unep.org/resources/emissions-gap-report-2024
-
-
www.youtube.com www.youtube.com
-
for - polycrisis - fentanyl crisis - Vice - report
-
-
rmi.org rmi.org
-
for - Report - Powering Up the Global South - Rocky Mountain Institute - RMI - 2024 - Vikram Singh - Kingsmill Bond
Summary - This report shows that the Global South is adopting cleantech faster than the Global North
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Erde ist in eine neue „und nicht vorhersagbare Phase der Klimakrise” eingetreten. 25 von 35 Indikatoren für die Gesundheit des Erdsystems haben die schlimmsten je festgestellten Werte erreicht. Eine Gruppe der weltweit renommiertesten Klimafachleute stellt im „2024 state of the climate report“ fest, dass immer mehr Wissenschaftler:innen einen Kollaps der Zivilisation für möglich halten. https://www.theguardian.com/environment/2024/oct/08/earths-vital-signs-show-humanitys-future-in-balance-say-climate-experts
Bericht: https://academic.oup.com/bioscience/advance-article/doi/10.1093/biosci/biae087/7808595
-
-
academic.oup.com academic.oup.com
-
For many years, scientists, including a group of more than 15,000, have sounded the alarm about the impending dangers of climate change driven by increasing greenhouse gas emissions and ecosystem change (Ripple et al. 2020).
for - scientists warning - 2024 state of the climate report - adjacency - 2024 US election - Trump - scientists warning - state of the climate - cognitive dissonance - 4P knowledge framework - Johan Rockstrom, Michael Mann, William Ripple, Christopher Wolf, Timothy Lenton, Jillian Gregg, Naomi Oreskes, Stefan Rahmstorf, Thomas Newsome
adjacency - between - 2024 state of the climate report - scientists warning - political polarization - Trump reelection - climate communication - cognitive dissonance - adjacency relationship - The scientists warning are having limited effect as a tool for mass climate communications - The fact that so many people are supporting climate denying candidates like Trump demonstrates the cognitive dissonance and lack of effective climate communications strategy - It is insightful to analyze from 4P knowledge framework: - propositional knowledge - perspectival knowledge - participatory knowledge - procedural knowledge - Every person is situated and located somewhere unique and specific in life - 4 P knowledge is concurrent - When climate scientists communicate propositional knowledge via mass media, it is a kind of broadcast message that can lose salience if the other 3 types of knowledge have a mismatch: - without perspectival knowledge context, the knowledge can have no meaning or priority - without procedural knowledge, the knowledge is theoretical and does not lead to a better life - without participatory knowledge, the receiver feels alienated
Tags
- climate communications
- 2024 state of the climate report
- adjacency - 2024 US election - Trump - scientists warning - state of the climate - cognitive dissonance - 4P knowledge framework
- 024 US election - Trump - scientists warning - state of the climate - cognitive dissonance
- scientists warning
Annotators
URL
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Der Draghi-Report zur industriellen Erneuerung in der EU konzentriert sich auf Technologien, die mit emissionsfreien Energien zusammenhängen. Ziel müsse sein, dass die EU vor allem bei „sauberen Energien“ weltweit eine Spitzenposition einnehme. In einem ausführlichen Artikel zu diesem Report begründen zwei Wirtschaftswissenschaftler die These, dass es in Europa nicht vor allem an Investitionen mangelt, sondern dass die Investitionen viel weniger als in den USA in Forschung und Entwicklung fließen. Außerdem sei, wie es auch der Report feststellt, u.a. eine Integration der europäischen Kapitalmärkte notwendig. https://www.repubblica.it/economia/2024/10/01/news/rapporto_draghi_quali_investimenti_servono_davvero-423529413/
-
- Sep 2024
-
-
-
for - The projected timing of climate departure from recent variability - Camilo Mora et al. - 6th mass extinction - biodiversity loss - question - 2024 - Sept 13 - how do we reconcile climate departure with quantification of earth system boundary biodiversity safe and just limit? - to - climate departure map - map of major cities - 2013 - to - researchgate paper - The projected timing of climate departure from recent variability - 2013 - Camilo Mora et al
paper details - title: The projected timing of climate departure from recent variability - author: - Camilo Mora, - Abby G. Frazier, - Ryan J. Longman, - Rachel S. Dacks, - Maya M. Walton, - Eric J. Tong, - Joseph J. Sanchez, - Lauren R. Kaiser, - Yuko O. Stender, - James M. Anderson, - Christine M. Ambrosino, - Iria Fernandez-Silva, - Louise M. Giuseffi, - Thomas W. Giambelluca - date - 9 October, 2013 - publication Nature 502, 183-187 (2013) - https://doi.org/10.1038/nature12540 - https://www.nature.com/articles/nature12540
Summary - This is an extremely important paper with a startling conclusion of the magnitude of the social and economic impacts of the biodiversity disruption coming down the pipeline - It is likely that very few governments are prepared to adapt to these levels of ecosystemic disruption - Climate departure is defined as an index of the year when: - The projected mean climate of a given location moves to a state that is - continuously outside the bounds of historical variability - Climate departure is projected to happen regardless of how aggressive our climate mitigation pathway - The business-as-usual (BAU) scenario in the study is RCP85 and leads to a global climate departure mean of 2047 (+/- 14 years s.d.) while - The more aggressive RCP45 scenario (which we are currently far from) leads to a global climate departure mean of 2069 (+/- 18 years s.d.) - So regardless of how aggressive we mitigate, we cannot avoid climate departure. - What consequences will this have on economies around the world? How will we adapt? - The world is not prepared for the vast ecosystem changes, which will reshape our entire economy all around the globe.
question - 2024 - Sept 13 - how do we reconcile climate departure with quantification of earth system boundary biodiversity safe and just limit? - Annotating the Sept 11, 2024 published Earth Commission paper in Lancet, the question arises: - How do we reconcile climate departure dates with the earth system boundary quantification of safe limits for biodiversity? - There, it is claimed that: - 50 to 60 % of intact nature is required<br /> - https://hyp.is/Mt8ocnIEEe-C0dNSJFTjyQ/www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(24)00042-1/fulltext - a minimum of 20 to 25% of human modified ecosystems is required - https://hyp.is/AKwa4nIHEe-U1oNQDdFqlA/www.thelancet.com/journals/lanplh/article/PIIS2542-5196(24)00042-1/fulltext - in order to mitigate major species extinction and social disruption crisis - And yet, Mora et al.'s research and subsequent climate departure map shows climate departure is likely to take place everywhere on the globe, with - aggressive RCP decarbonization pathway only delaying climate departure from - Business-As-Usual RCP pathway - by a few decades at most - And this was a 2011 result. 13 years later in 2024, I expect climate departure dates have likely gotten worse and moved closer to the present
from - Gupta, Joyeeta et al.(2024). A just world on a safe planet: a Lancet Planetary Health–Earth Commission report on Earth-system boundaries, translations, and transformations. The Lancet Planetary Health, Volume 0, Issue 0 - https://hyp.is/go?url=https%3A%2F%2Fwww.thelancet.com%2Fjournals%2Flanplh%2Farticle%2FPIIS2542-5196(24)00042-1%2Ffulltext&group=world
to - climate departure map - of major cities of the world - 2013 - https://hyp.is/tV1UOFsKEe-HFQ-jL-6-cw/www.hawaii.edu/news/2013/10/09/study-in-nature-reveals-urgent-new-time-frame-for-climate-change/ - full research paper - researchgate
Tags
- to - climate departure map - map of major cities - 2013
- to - The projected timing of climate departure from recent variability
- Camilo Mora
- from - Gupta, Joyeeta et al.(2024). A just world on a safe planet: a Lancet Planetary Health–Earth Commission report on Earth-system boundaries, translations, and transformations. The Lancet Planetary Health, Volume 0, Issue 0
- climate departure
Annotators
URL
-
-
www.thelancet.com www.thelancet.com
-
for - earth system boundaries - safe and just earth system boundaries - cross translated - to cities and business - planetary boundaries - downscaled planetary boundaries - urban planetary boundaries - Johan Rockstrom - Xuemei Bao - Lancet paper - just and safe earth system boundaries - Earth Commission report
paper details - title: A just world on a safe planet: a Lancet Planetary Health–Earth Commission report on Earth-system boundaries, translations, and transformations - authors: - Joyeeta Gupta - Xuemei Bao - Johan Rockstrom - Diana M Liverman <br /> - Dahe Qin - Ben Stewart-Koster - et al - publication: Lancet 2024, Sept 11
summary
Tags
- downscaled planetary boundaries
- Xuemei Bao
- earth system boundaries - downscaled to cities
- cross scale translated earth system boundaries
- Lancet paper - just and safe earth system boundaries - 2024
- urban planetary boundaries
- earth system boundaries - cross-scale translation - to cities and businesses
- Johan Rockstrom
- Earth Commission Report 2024
Annotators
URL
-
- Aug 2024
-
thefuturemarket.com thefuturemarket.com
-
for - stats - table of 12 plants and 5 animal species that make up 75% of the world's food (FAO)
from - Swiss RE Biodiversity and Ecosystem Services (BES) index report - https://hyp.is/Jqw9MlWpEe-DhnehMbtbjA/www.swissre.com/dam/jcr:a7fe3dca-c4d6-403b-961c-9fab1b2f0455/swiss-re-institute-expertise-publication-biodiversity-and-ecosystem-services.pdf
-
-
www.truthdig.com www.truthdig.com
-
by building on undeveloped land, “by definition, you’re going to incur a carbon debt that you may never be able to pay off,”
for - unsustainable building
unsustainable building - See Preservation Green lab report cited above
-
- Jun 2024
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Dem Global Energy Monitor zufolge sollen in den kommenden Jahren 1,5 Billionen Dollar in LNG Terminals und Pipelines investiert werden. 20% dieser Summe sind für Europa geplant und hier wiederum ein großer Teil für Anlagen in Griechenland. Die USA lobbyieren in Mittel- und Südosteuropa intensiv, um ihr LNG dort zu verkaufen. Der subventionierte Aufbau von Gasinfrastruktur übersteigt den europäischen Bedarf bei weitem. Reportage in der New York Times zum Gasboom in Griechenland. https://www.nytimes.com/2024/05/31/climate/greece-europe-natural-gas-lng.html
Tags
- Serbien
- Bulgarien
- Institute for Energy Economics and Financial Analysis
- by: Max Bearak
- LNG
- Greece
- ACER European LNG Market Monitoring Report (MMR)
- event: Fifth New York - Eastern Mediterranean Business Summit
- US-Moratorium für neue LNG-Terminals
- fossil expansion
- Theodota Nantsou
- Energiewende
- project: Revithoussa
- region: Balkan
- Nord Mazedonien
- Albanien
- project: Alexandropoulis
- Global LNG Outlook 2024-2028
- Antonio Tricarico
- Global Energy Monitor
- WWF
- ReCommon
Annotators
URL
-
- May 2024
-
www.bloomberg.com www.bloomberg.com
-
Ein neuer Bericht von Bloomberg kommt zu dem Ergebnis, dass die Kosten für das Erreichen von der Zero 2050 deutlich höher sind als bisher angenommen. Wenn man nicht nur heute schon wettbewerbsfähige Technologien verwendet, müssen 19% zusätzlich investiert werden. Insgesamt würde die erforderliche Infrastruktur 215 Billionen Dollar Investitionen erfordern. Verlässt man sich auf wettbewerbsfähige Energien, wird die globale Durchschnittstemperatur sich auf etwa 2,6 Grad erhöhen, wobei auch dieses Szenario mehr Anstrengung erfordert, als von den Staaten jetzt geplant ist. https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-05-21/key-takeaways-from-bloombergnef-s-new-energy-outlook?srnd=green
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die G20-Staaten und von ihnen kontrollierte Entwicklungsbanken haben 2020-2022 142 Milliarden Dollar in die fossile Expansion in Drittländern investiert. Das geht aus einer Bericht von Oilc Change International und Friends of the Earth hervor. Ein Teil der Investitionen erfolgte nach der 2022 beschlossenen Selbstverpflichtung dieser Staaten, keine fossile Expansion im Ausland mehr zu finanzieren. Die größten Investoren waren China, Japan und Kanada der größte Teil der Gelder ging in die Gasinfrastruktur. https://www.theguardian.com/environment/2024/apr/09/worlds-biggest-economies-pumping-billions-into-fossil-fuels-in-poor-nations
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Weltbank hat 2022 3,7 Milliarden Dollar für fossile Investitionen zur Verfügung gestellt, obwohl sie offiziell eine Dekarbonisierungs-Politik vertritt. Das Geld floss als sogenannte „trade finance“, wie ein neuer Bericht von Urgewald zeigt. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/12/world-bank-spent-billions-of-dollars-backing-fossil-fuels-in-2022-study-finds
Urgewald-Studie: https://www.urgewald.org/node/1773
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Ausführliche Berichte thematisieren die großen Hindernisse, die in Frankreich für die just transition zu einem nachhaltigen Leben bestehen. Die Klimakrise wird in allen Schichten als Bedrohung wahrgenommen, aber in den ärmeren Gruppen sieht man viel weniger Handlungsmöglichkeiten. https://www.liberation.fr/idees-et-debats/fin-du-monde-ou-fin-de-mois-quels-sont-les-freins-a-la-conversion-ecologique-des-classes-populaires-20231118_72LRGBQFONDVFJJY26JU5X2JQY/
Bericht des Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrates: https://www.lecese.fr/sites/default/files/pdf/Avis/2023/2023_24_RAEF.pdf
Bericht des Wirtschaftsinstituts für das Klima: https://www.i4ce.org/publication/transition-est-elle-accessible-a-tous-les-menages-climat/
Tags
- topic: CO2-justice
- institution: Conseil économique, social et environnemental (Cese)
- report: Inégalités, pouvoir d’achat, éco-anxiété
- expert: Marianne Tordeux-Bitker
- report: La transition est-elle accessible à tous les ménages
- France
- 2023-11-18
- institution: Institut de l’économie pour le cllimat
- process: just transition
- expert: Christian Gollier
- expert: Maël Ginsburger
Annotators
URL
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
2023 Production Gap Report: Die USA, Russland und Saudi-Arabien planen wie die Mehrheit der 20 am meisten fossile Brennstoffe produzierenden Staaten, 2030 mehr Öl zu fördern als je zuvor. Indien will die Kohleproduktion bis 2030 verdoppeln, Kanada die Öl- und Gasförderung in 25 Jahren um 25% steigern. Brasilien will in 10 Jahren die Ölproduktion um 2/3, die Gasproduktion um 100% steigern. China, Deutschland, Großbritannien und Norwegen wollen die Produktion reduzieren. https://www.nytimes.com/2023/11/09/climate/coming-soon-more-oil-gas-and-coal.html
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Ausführliche Analyse von Schwächen im neuen Weltenergiebericht der IEA, gestützt auf den französischen Experten Olivier Appert. Es ist sehr fraglich, ob die Nachfrage nach Öl ihren Höhepunkt vor 2030 überschreitet. Die OPEC betreibt eine andere Politik. Die von der IEA angenommene spätere Abnahme des Ölverbrauchs reicht für einen Stopp der Erwärmung bei weitem nicht aus. https://www.liberation.fr/international/pic-petrolier-dici-a-2030-vers-la-fin-de-lage-dor-noir-20231025_E7CFKUKYSRE6JDHXJK7NNRGVZM/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Neuer Bericht des Global Energy Monitor zur fossilen Expansion. 45 Öl- und Gasprojekte sind vollständig in Gang gesetzt worden seit die IEA 2021 festgestellt hat, dass weitere Öl- und Gasprojekte die Einhaltung des 1,5°-Ziels unmöglich machen. Sie werden zu 16 Milliarden Barrel Öl-Äquivalent Förderung führen. Bis 2030 will die Ölindustrie die Förederung aus insgesamt 64 neuentdeckten Lagern auf 31 Mrd, Barrel steigern. Die USA ist bei der Entwicklung führend, gefolgt von Guyana. https://www.theguardian.com/environment/2024/mar/28/oil-and-gas-fossil-fuels-report
Bericht: https://globalenergymonitor.org/report/drilling-deeper-2024-global-oil-gas-extraction-tracker/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Pläne der Kohle-, Öl- und gasproduzierenden Staaten zur Ausweitung der Förderung würden 2030 zu 460% mehr Kohle, 83% mehr Gas und 29% mehr Ölproduktion führen, als mit dem Pariser Abkommen vereinbar ist. Der aktuelle Production Gap Report der Vereinten Nationen konzentriert sich auf die 20 stärksten Verschmutzer-Staaten, deren Pläne fast durchgängig in radikalem Widerspruch zum Pariser Abkommen stehen. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/08/insanity-petrostates-planning-huge-expansion-of-fossil-fuels-says-un-report
Report: https://productiongap.org/
Tags
- institution: Stockholm Environment Institute (SEI)
- country: Colombia
- report: Production Gap Report 2023
- country: China
- country: Germany
- institution: Oil Change International
- country: Norway
- country: Saudi Arabia
- actor: Inger Andersen
- country: Uk
- expert: Neil Grant
- institution: Climate Analytics
- expert: Ploy Achakulwisut
- country: Russia
- country: Qatar
- country: UAE
- 2023-11-08
- expert: Michael Lazarus
- expert: Romain Ioualalen
- fossil expansion
- institution: UNEP
- country: USA
- country: Kuwait
- country: Australia
- country: Indonesia
- country: Nigeria
- country: India
- country: Brazil
- country: Canada
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Staaten, die von der Viehwirtschaft abhängig sind, haben über Jahre großen Druck auf die FAO ausgeübt, Forschungsergebnisse zu den Methanemissionen durch Vieh zurückzuhalten. Wichtige Berichte wurden nicht publiziert. Wahrscheinlich wurde auch das volle Ausmaß der Treibhausgasemissionen durch die Viehzucht bewusst nicht dargestellt. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/20/ex-officials-at-un-farming-fao-say-work-on-methane-emissions-was-censored
Livestock's Long Shadow: https://www.fao.org/3/a0701e/a0701e.pdf
Tags
- expert: Gert Jan Nabuurs.
- by: Arthur Neslen
- expert: Jennifer Jacquet
- actor: meat industry
- expert: Matthew Hayek
- actor: FAO
- disinformation
- 2023-10-20
- report: Livestock’s Long Shadow (LLS)
- topic: lobbying
- expert: Henning Steinfeld
- actor: UN
- event: FAO Global Conference on Sustainable Livestock Transformation
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der Finanzausschuss des amerikanischen Senats hat über einen Bericht zur Klima-Desinformation durch die Öl- und Gasbranche debattiert. Der Bericht führt detailliert auf, wie die Öffentlichkeit über Jahrzehnte manipuliert wurde. Inzwischen hätten „Täuschung, Desinformation und Doppelzüngigkeit“ die Klimaleugnung abgelöst. In der Debatte verwendeten republikanische Senatoren die traditionelle Rhetorik der Klimaleugnung. https://www.theguardian.com/us-news/2024/may/01/big-oil-danger-disinformation-fossil-fuels
Bericht; https://www.budget.senate.gov/imo/media/doc/fossil_fuel_report1.pdf
Tags
- expert: Geoffrey Supran
- NGO: Climate Defiance
- institution: Center for Climate Integrity
- report: Denial, Disinformation and Doublespeak
- event: Debate about climate disinformation in the US senate April 2024
- actor: Republican Party
- disinformation
- 2024-05-01
- expert: Kert Davies
- actor: American Petroleum Institute
- country: USA
Annotators
URL
-
- Apr 2024
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Eine Gruppe von NGOs hat ein Konzept für eine Klimaschaden-Steuer ausgearbeitet, zu der Öl- und Gasgesellschaften ausgehend vom von ihnen verursachten CO2-Ausstoß herangezogen würden. Würde die Steuer in den OECD-Ländern mit 5$ pro Kilotonne CO2 beginnen und sich jährlich um weitere 5$ erhöhen, stünden 2030 jährlich 900 Milliarden $ vor allem für den Loss and Damage Fund zur Verfügung, der bei der COP28 beschlossen wurde.
Bericht: https://www.greenpeace.fr/wp-content/uploads/2024/03/CDT_guide_2024_embargoed_version.pdf
Tags
- report: Climate Damages Tax report
- actor: Big Oil
- expert: Areeba Hamid
- event: G7 climate, energy and environment meeting in Turin
- event: climate damage fund board meeting in Abu Dhabi
- expert: David Hillman
- by: Matthew Taylor
- NGO: Greenpeace
- NGO: Power Shift Africa
- topic: climate finance
- NGO: Christian Aid
- topic: climate damages tax
- actor: OECD
- NGO: Stamp Out Poverty
- 2024-04-29
- institution: loss and damage fund
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.kleinezeitung.at www.kleinezeitung.at
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Konzentration der drei wichtigsten Treibhausgase CO<sub>2</sub>, Methan und NO<sub>2</sub> hat 2023 neue Rekordwerte erreicht. Die Daten der amerikanischen NOAA zeigen, dass sich der Anstieg im Durchschnitt der letzten Jahre nicht verlangsamt hat, auch wenn er in manchen Vorjahren noch steiler verlief. Die CO<sub>2</sub>-Konzentation liegt 50% höher als in der vorindustriellen Zeit und entspricht der vor 4 Millionen Jahren. Die Atmosphäre enthält 160% mehr Methan als vor der Industrialisierung. Außer dem Verbrennen von Kohle, Öl und Gas ist die industrielle Landwirtschaft Hauptursache der Treibhausgas-Konzentration. https://www.theguardian.com/environment/2024/apr/06/record-highs-heat-trapping-gases-climate-crisis
Bericht: https://research.noaa.gov/2024/04/05/no-sign-of-greenhouse-gases-increases-slowing-in-2023/
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Der Österreichische Alpenverein hat seinen neusten Gletscherbericht veröffentlicht. Die Gletscher haben 2023 mehr Eis verloren als je zuvor seit Messbeginn. Ihr Ende ist nicht mehr aufzuhalten. Der Alpenverein setzt sich dafür ein, sie so lange wie möglich zu schützen, statt ihre Zerstörung durch Baumaßnahmen für den Tourismus noch zu beschleunigen. https://www.derstandard.de/story/3000000214604/oesterreich-wird-in-rund-40-jahren-eisfrei-sein
-
- Mar 2024
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Durch die globale Erhitzung wird in Europa das Gebiet, in dem Fichten angebaut werden können, um 50% abnehmen abnehmen. Ein neuer Bericht der internationalen Union der Organisationen zur Erforschung der Wälder zeigt, dass auch andere Baumarten, die als mögliche Alternativen galten, unter den veränderten klimatischen Bedingungen nur schwer überleben. https://www.derstandard.de/story/3000000211551/was-tun-wenn-uns-die-fichte-als-superbaum-wegstirbt
-
-
statsandr.com statsandr.com
-
A nice and easy way to report results of an ANOVA in R is with the report() function from the {report} package:
Tags
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Die weltwetterorganisation WMO fast in ihrem Bericht über 2023 die Daten verschiedener Services zusammen und kommt zu dramatischen Aussagen über die Entwicklung der Temperatur auf der Erdoberfläche insbesondere insgesamt und besonders an der Oberfläche der Meere. Gleichzeitig ergibt eine Studie der BU Wien dass die Prognosen vieler, darunter großer starken über die Entwicklung der Emissionen deutlich zu optimistisch sind. https://www.derstandard.de/story/3000000212370/weltwetterorganisation-zeichnet-duesteres-bild-vom-klima-des-letzten-jahres
Tags
- anomaly: surface temperature
- institution: WMO
- process: global heating
- process: sea level rising
- expert: Karsten Haustein
- 2024-03-19
- time: 2023
- study: A unified modelling framework for projecting sectoral greenhouse gas emissions
- report: State of the Global Climate 2023
- expert: Celeste Saulo
- expert: Jesus Crespo Cuaresma
- process: sea ice loss
- region: global
- anomaly: ocean surface temperature
- expert: Lukas Vashold
Annotators
URL
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die saudische Ölfirma Aramco hat 2023 121 Mrd. Dollar Gewinn gemacht. Nach den 161 Mrd. von 2022 ist das das zweitbeste Ergebnis der Firmengeschichte. Es werden 97,8 Mrd. Dollar Dividenden gezahlt. Der Fall des Ökpreises hat die Gewinn-Marge verkleinert. Die saudi-arabische Regieung reagiert darauf mit einer Senkung der geplanten Fördermengen. https://www.repubblica.it/economia/finanza/2024/03/10/news/scende_lutile_di_aramco_ma_aumenta_il_dividendo_per_finanziare_i_progetti_sauditi-422283785/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Gewinne von Shell sind 2023 auf 28 Milliarden Dollar gesunken; 2022 hatten sie 40 Milliarden Dollar betragen. Trotzdem war 2022 eines der erforlgreichsten Jahre der Firmengeschichte; die Dividenden sollen erhöht werden. Greenpeace reagierte mit einer satirischen Party, bei der die Verbrennung der Zukunft gefeiert wird. U.a. mit Projekten in Brasilien und im Golf von Mexiko setzt Shell die fossile Expansion fort. https://www.theguardian.com/business/2024/feb/01/shell-to-raise-dividends-again-despite-30-fall-in-annual-profits
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Die Europäische Umweltagentur hat ihren ersten Klimarisiko-Bericht veröffentlicht. Von 36 Risiken erfordern 21 sofortiges Handeln, acht mit besonderer Dringlichkeit. Insgesamt sei Europa bei weitem nicht ausreichend auf die Risiken der globalen Erhitzung vorbereitet, die in Südeuropa am bedrohlichsten seien. Europa ist der von der Erhitzung am stärksten betroffene Kontinent. https://www.derstandard.de/story/3000000211032/eu-muss-sich-auf-katastrophale-folgen-des-klimawandels-vorbereiten
Bericht: https://www.eea.europa.eu/publications/european-climate-risk-assessment
-
- Feb 2024
-
github.com github.com
-
Regression in 3.13: custom matcher hash argument improperly converted to keyword args, results in ArgumentError
-
-
scilogs.spektrum.de scilogs.spektrum.de
-
Stefan Rahmstorf erklärt die neue Studie zum Tipping Point der Amoc. Die bisher beste Computersimulation des Strömungssystems bestätigt die Existenz des Kipppunkts. Sie ergibt auch ein Signal für die bevorstehende Auslosung des Kipppunkts. Messungen des Salzgehalts in der Nähe des südlichen Afrikas zeigen, dass das Risiko für die Auslosung deutlich gestiegen ist. https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/neue-studie-legt-nahe-dass-die-atlantische-umwaelzzirkulation-amoc-auf-kippkurs-ist/
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Selbstverpflichtungen der Regierungen zur Dekarbonisierung reichen bei weitem nicht aus. Ein Bericht, der von den Vereinten Nationen als Grundlage für die kommende COP28 publiziert wurde, ergibt, dass 2030 etwa 20 bis 23 Gigatonnen mehr CO<sub>2</sub> emittiert werden sollen, als mit dem 1,5 °-Ziel verträglich wäre. Zum ersten Mal wird in einem offiziellen UN-Dokument das Ende der Nutzung fossiler Brennstoffe gefordert. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/08/un-report-calls-for-phasing-out-of-fossil-fuels-as-paris-climate-goals-being-missed
Bericht: https://unfccc.int/documents/631600
Tags
- 2023-09-08
- expert: Gareth Redmond-King
- driver: ghg emissions
- 1,5°
- process: increasing emissions
- institution: World Resources Institute
- expert: Ani Dasgupta
- Technical dialogue of the first global stocktake. Synthesis report by the co-facilitators on the technical dialogue
- actor: UN
- institution: Energy and Climate Intelligence Unit
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Der CO<sub>2</sub>-Gehalt der Atmosphäre wird 2024 weiter steigen, so dass die vom IPCC erarbeiteten Pfade, um das 1,5°-Ziel einzuhalten, nicht mehr eingehalten werden können. Das ergibt sich aus einer Studie des britischen Met Office, die sich auf die Daten des Mauna Loa-Observatoriums in Hawai stützt. (Die obere Grenze der Unsicherheitsbereiche dieser Pfade ist erreicht, selbst wenn der El-Niño-Einfluss abgezogen wird. Ein Einhalten der Pfade würde ein sofortiges Absinken des CO<sub>2</sub>-Gehalts erfordern.) https://www.liberation.fr/environnement/climat-les-concentrations-de-co2-cette-annee-menacent-la-limite-de-15c-daugmentation-globale-des-temperatures-20240119_6JIALPQDBNADFGNHS4MVDXR5QA/?redirected=1
-
- Jan 2024
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Zwei der Reports, die zum Weltwirtschaftsforum 2024 publiziert wurden, betonen die Bedeutung von Risiken, die mit der globalen Erhitzung, der Zerstörung der Biodiversität und der lebenserhaltenden Systeme des Planeten verbunden sind. Der Artikel der Repubblica zählt klimapolitisch wichtige Ereignisse des Jahres 2024 auf.https://www.repubblica.it/green-and-blue/2024/01/17/news/world_economic_forum_2024_cambiamento_climatico-421899576/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Aktueller Überblick zu Emissionen und Landnutzung in Österreich die Emissionen durch die Landwirtschaft nehmen schon länger ab, während Wälder in Österreich zunehmend als CO2 senken fungieren. Wichtigste Ursache für die Emissionen ist nach wie vor die Viehhaltung. Https://www.derstandard.at/story/3000000200378/wie-die-landnutzung-helfen-kann-das-klima-zu-schuetzen
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die obersten 2000 m der Ozeane haben 2023 15 Zettajoule Wärme mehr absorbiert als 2022. Die Erwärmung dieser Schichten verringert den Austausch mit den kälteren unteren Schichten und belastet die marinen Ökosysteme dadurch zusätzlich. Bisher sind keine Zeichen für eine Beschleunigung der Zunahme des Wärmehinhalts im Verhältnis zu den Vorjahren zu erkennen. Die Oberflächentemperatur der Ozeane lag im ersten Halbjahr 0,1°, im zweiten Halbjahr aber für die Wissenschaft überraschende 0,3 Grad über der des Jahres 2022. Schwere Zyklone, darunter der längste bisher beobachtete überhaupt, trafen vor allem besonders vulnerable Gebiete.
Study: https://link.springer.com/article/10.1007/s00376-024-3378-5
Report: https://www.globalwater.online/#content
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Im Interview der Repubblica (hier auf Englisch) fordert Johan Rockström eine Konkretisierung der Ergebnisse der COP28 und eine Reform der UN-Klimakonferenzen. Er hebt die Ergebnisse des Global Tipping Points Report hervor und weist darauf hin, dass wir die Konsequenzen der kaum noch zu Überschreitung des 1,5°-Ziels über mehrere Jahrzehnte nicht kennen.
https://www.greenandblue.it/2023/12/31/news/johan_rockstrom_earth4all_scenarios-421790005/
-
- Dec 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Oxfam legt die bisher umfangreichste Studie zur weltweiten Klima-Ungleichheit vor. Sie wurde gemeinsam mit dem Guardian und dem Stockholm Institut erstellt. Sie ergibt unter anderem, dass das reichste Prozent der Weltbevölkerung für mehr Emissionen verantwortlich ist als die unteren 66%. Analysiert wird auch die Verbindung von wirtschaftlicher und politischer Macht der globalen Eliten und die Möglichkeit, eine just transition durch Besteuerung der Superreichen zu finanzieren https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/20/richest-1-account-for-more-carbon-emissions-than-poorest-66-report-says
Report: https://policy-practice.oxfam.org/resources/climate-equality-a-planet-for-the-99-621551/
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Seit 2019 hat sich die Zahl der Malaria Kranken weltweit von um 20 Millionen auf 249 Millionen im Jahr erhöht Punkt ein Hauptgrund dafür sind die Folgen der globalen Erhitzung. In Pakistan sind nach dem großen Überschwemmungen des vergangenen Jahres mehr Menschen an Malaria gestorben, als den Überflutungen direkt zuvor zum Opfer gefallen sind Punkt Interview mit...https://www.liberation.fr/international/paludisme-les-phenomenes-meteorologiques-extremes-provoquent-une-recrudescence-des-cas-20231216_QIG4KWG4NRHZ3CT5GYQKEO6K2Y/
Tags
Annotators
URL
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
-
Laut Oxfam haben die reichen Länder 2020 nur 21-24,5 Milliarden Dollar tatsächliche Klimahilfen an den globalen Süden bezahlt. Ausgehend von ihrem Climate Finance Shadow Report 2023 kritisiert die NGO die Behauptung, es seien 2022 erstmals die vereinbarten 100 Milliarden zur Verfügung gestelt worden. https://taz.de/Faule-Klima-Entschaedigungen/!5973353/
-
- Nov 2023
-
-
excessive expectations and reliance on CCUS
-
for: quote - Carbon Capture expectations - unfeasible
-
quote
- If oil and natural gas consumption were to evolve as projected under today’s policy settings, this would require an inconceivable 32 billion tonnes of carbon captured for utilisation or storage by 2050,
- including 23 billion tonnes via direct air capture to limit the temperature rise to 1.5 °C.
- The necessary carbon capture technologies would require 26 000 terawatt hours of electricity generation to operate in 2050,
- which is more than global electricity demand in 2022.
- And it would require over USD 3.5 trillion in annual investments all the way from today through to mid-century, which is an amount equal to the entire industry’s annual average revenue in recent years.
- If oil and natural gas consumption were to evolve as projected under today’s policy settings, this would require an inconceivable 32 billion tonnes of carbon captured for utilisation or storage by 2050,
-
-
-
for: IEA 2023 report - exec summary - Fossil Fuel industry, IEA 2023 report - exec summary - Oil and Gas industry
-
summary
- this is the IEA summary of the position of the Oil and Gas industry and what they must do in order to transition to a net zero world by 2050 and avert 1.5 Deg C global mean temperature.
- it contains a lot of useful information and statistics
-
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
UN-Generalsekretär Guterres hat die Untätigkeit der politischen Führungen scharf angegriffen. Er spricht davon, dass man die vergifteten Wurzeln der Klimakrise, die fossilen Energien, endlich ausreißen muss. Der Emission Gap Report 2023 zeigt, dass keiner der G20-Staaten eine Dekarbonisierungspolitik betreibt, die mit den Zielen des Pariser Abkommens vereinbar ist. https://www.liberation.fr/environnement/climat/le-monde-va-faire-face-a-un-rechauffement-de-25-c-a-29-c-dici-2100-alerte-lonu-avant-la-cop-28-20231120_QXFYQM3CJNHALBWI4PV5KR4NIY/
Mehr zum Emissions Gap Report 2023: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22Emissions%20Gap%20Report%202023%22
-
-
-
Wenn die Länder sich an ihre aktuellen Planungen halten, werden die Emissionen bis 2030 im Verhältnis zu 2010 um 9% wachsen. Für das 1,5°-Ziel müssten sie um fast 50% fallen. Der Global stocktake report der UN zeigt vor der COP28, dass die meisten Nationen bei weiten nicht genug Schritte zur Reduktion der Emissionen unternehmen. Zu ähnlichen Ergebnissen war der Bericht "State of Climate Action 2023" gekommen. https://www.nytimes.com/2023/11/14/climate/united-nations-ndc-report-card.html
Bericht: https://unfccc.int/documents/632334
-
-
www.nytimes.com www.nytimes.com
-
Hitzebedingte Todesfälle bei über 65-Jährigen haben seit den 90ern um 85% zugenommen. Senior:innen sind – wie kleine Kinder – zweimal soviel Hitzewellen-Tagen ausgesetzt wie 1986-2005. Extreme Hitze führte 2022 zu Produktivitätsverlusten von ca. 863 Milliarden USD. Alle Indikatoren für öffentliche Gesundheit haben sich in den letzten 9 Jahren verschlechtert. – Die NYT stellt den 2023 Report des Lancet Countdown ausführlich dar. https://www.nytimes.com/2023/11/14/climate/climate-change-health-effects-lancet.html
Mehr zum Rreport: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%222023%20report%20of%20the%20Lancet%20Countdown%20on%20health%20and%20climate%20change%22
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Kurz vor der COP28 hat das Lancet-Countdown-Team seinen jährlichen Bericht über Gesundheit und Klimawandel vorgelegt. Die globale Erhitzung habe im vergangenen Jahr für 127 Millionen mehr Menschen zu leichter bis schwerer Nahrungsmittelunsicherheit geführt. In vielen Gebieten hätte die Klimaveränderung die Ausbreitung neuer Krankheiten begünstigt. Durch die anhaltenden Investitionen in fossile Energien bewege sich die Welt in die falsche Richtung https://www.theguardian.com/global-development/2023/nov/14/paying-in-lives-health-of-billions-at-risk-from-global-heating-warns-report
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Ausführlicher Kommentar zu den 2,4 Billionen (Tausend Milliarden, im Artikel falsch übersetzt) Dollar, die laut dem COP27-Bericht von 2022 erforderlich sind, um Klimaschutz und -Anpassung in den Ländern des globalen Südens (außer China) zu finanzieren. Der auf Konsens ausgerichtete COP-Prozess sei außerstande, die nötigen Entscheidungen zu treffen. Der Betrag entspricht grob den aktuellen weltweiten Militärausgaben. https://www.repubblica.it/commenti/2023/11/19/news/cambiamenti_climatici_spesa_annua-420689085/?ref=RHRT-BG-I279994148-P4-S3-T1
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Der Emissions Gap Report 2023 des UN-Umweltprogramms (Titel: Broken Rekord) zeigt, dass sich die Welt nach wie vor auf eine Erhitzung um 2,5-2,9° zubewegt. Die Wahrscheinlichkeit dafür, dass das 1,5°-Ziel noch erreicht wird, liegt bei höchstens 14%. Der Treibhausgasausstoß erreichte einen historischen Rekord; er war 2022 1,2% höher als 2021. https://www.derstandard.at/story/3000000195965/welt-steuert-auf-drei-grad-erhitzung-zu-methan
Bericht: https://www.unep.org/resources/emissions-gap-report-2023
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der westantarktische Eisschild wird in diesem Jahrhundert dreimal schneller abschmelzen als im vergangenen, selbst wenn es gelingt, die globale Erhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. Einer neuen Studie zufolge wurde einer der Kipppunkte, unterhalb derer das Klimasystem stabil bleibt, überschritten. Dadurch wird es zu einem so großen Anstieg des Meeresspiegels kommen, dass mehrere Küstenstädte aufgegeben werden müssen. Die Studie stützt sich nur auf eine einzige Modellierung, wird aber von den Ergebnissen anderer Untersuchungen ergänzt. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/23/rapid-ice-melt-in-west-antarctica-now-inevitable-research-shows
Tags
- expert: Tiago Segabinazzi Dotto
- report: Unavoidable future increase in West Antarctic ice-shelf melting
- expert: Kaitlin Naughten
- 2023-10-23
- institution: UK National Oceanography Centre
- West Antarctic Ice Sheet
- expert: Taimoor Sohail
- region: Amundsen sea
- process: glacier melting
- region: Antarctica
- institution: British Antarctic Survey
Annotators
URL
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
www.science.org www.science.org
-
- for: resilient cities, living cities, IPCC - cities, future earth - cities, complexity - cities, climate change - clities, Xuemei Bai - IPCC cities report
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Der State of Climate Action Report 2023 zeichnet ein vernichtendes Bild von den Bemühungen, die Pariser Klimaziele zu erreichen. Der Kohleausstieg müsste 7 Mal schneller erfolgen, die Entwaldung 4 Mal schneller gestoppt werden. Außer dem Wachstum bei elektrischen Autos gibt es keinen Parameter, der dem Pariser Abkommen ansatzweise entspricht. 2023 erreichten die fossilen Subventionen nach der Invasion der Ukraine ein Zehnjahreshoch. https://www.theguardian.com/environment/2023/nov/14/world-behind-on-almost-every-policy-required-to-cut-carbon-emissions-research-finds
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
In den Ländern am Horn von Afrika haben Überflutung zum Tod vieler Menschen geführt. Sie sind vermutlich das Ergebnis von natürlichen periodischen Ereignissen wie El Niño, die von der globalen Erhitzung verstärkt werden. https://www.derstandard.at/story/3000000194627/toedliche-ueberschwemmungen-am-horn-von-afrika
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Wenige Tage nach dem „2023 State of the Climate report“ listet der „Interconnected Disaster Report“ der UN University sechs Bedrohungen für die lebenserhaltenden Systeme des Planeten auf, darunter Gletscherschmelze, Grundwasserverlust, Artensterben und Erhitzung. Nur ein transformativer Wandel statt aufschiebender Lösungen kann die wachsenden Risiken miteinander verbundener Katastrophen verringern. https://www.liberation.fr/environnement/climat/climat-la-vie-sur-la-planete-terre-est-en-etat-de-siege-alertent-des-scientifiques-20231025_2MHSFZZWUNHZPPBONAUFLKKUZM/
Studie: https://interconnectedrisks.org/
Merh zum 2023 State of the Climate report: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22report%3A%202023%20state%20of%20the%20climate%20report%22
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Menschheit bewegt sich auf mehrere "Risiko-Kipppunkte" zu. Wenn sie überschritten werden, sinkt die Fähigkeit, Unglücke zu überstehen, erheblich. In einer Studie der UN University (mit Sitz in Deutschland) werden sechs dieser Punkte untersucht, etwa der Punkt, an dem sich Gebäude nicht mehr versichern lassen. Diese ökologisch-sozialen Schwellenwerte unterscheiden sich von den durch verstärkendes Feedback charakterisierten Kipppunkten im Sinn der Erdsystem-Wissenschaften. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/25/climate-crisis-threatens-tipping-point-of-uninsurable-homes-says-un
Studie: https://interconnectedrisks.org/
Mehr zum 2023 Interconnected Disaster Risks Report: Studie: https://interconnectedrisks.org/
-
-
www.repubblica.it www.repubblica.it
-
Die italienische NGO Legambiente ruft dazu auf, ein Manifest zum Schutz der Alpengletscher zu unterschreiben. Es fördert Governance auf nationaler wie auf europäischer Ebene. Es bezieht sich auf Klimaschutz- wie auf Anpassungsmaßnahmen. Dabei wird auf zentrale Dokumente und Vereinbarungen zum Schutz der alpinen Ökosysteme und der Kryosphäre zurückgegriffen. https://www.repubblica.it/green-and-blue/2023/10/27/news/legambiente_petizione_ghiacciai-418888279/
Manifest für die Governance der Gletscher und mit ihnen verbundener Ressourcen: https://www.legambiente.it/rapporti-e-osservatori/manifesto-per-una-governance-dei-ghiacciai-e-delle-risorse-connesse/?_gl=11cfz0u4_upMQ.._gaMTkwMjI0NzAzMy4xNjk4Mzg4MDI5_ga_LX7CNT6SDN*MTY5ODM4ODAyNy4xLjAuMTY5ODM4ODAyNy4wLjAuMA..
-
-
www.derstandard.at www.derstandard.at
-
Die Schere zwischen den nötigen Maßnahmen zur Anpassung an die globale Erhitzung und den dafür zur Verfügung gestellten Mitteln geht weiter auf. Der neue Adaptation Gap Report der Vereinten Nationen stellt fest, dass die Kosten für die Anpassung dramatisch steigen. https://www.derstandard.at/story/3000000193529/anpassung-an-klimakrise-hat-sich-verlangsamt-statt-an-fahrt-aufzunehmen
Report: https://www.unep.org/resources/adaptation-gap-report-2023
-
-
-
Ökologische und gesundheitliche Folgeschäden des aktuellen Landwirtschafts- und Ernährungssystems kosten in Deutschland jährlich 7%, global 10% des Bruttosozialprodukts (10 Billionen Dollar). Die Zahlen stammen aus einem neuen Bericht der FAO. https://taz.de/Neue-Studie-von-UN-Organisation/!5968357/
-
- Oct 2023
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die Erde befindet sich bereits in einem "uncharted territory". 20 von 35 Indikatoren, mit denen sich das Funktionieren des Klimasystems beurteilen lässt, zeigen inzwischen extreme Werte. Die aktualisierte Version einer von den renommiertesten Erdsystemwissenschaftler:innen erstellten (und von 2000 Wissenschaftlern unterzeichneten Studie) von 2019 kommt zu dem Ergebnis, dass die Warnungen aus der Wissenschaft, den Planeten nicht überzubelasten, nicht rechtzeitig ernst genommen wurden und das Erdsystem seinen stabilen Zustand verlassen hat. https://www.theguardian.com/environment/2023/oct/24/earth-vital-signs-human-history-scientists-sustainable-future
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die Internationale Energieagentur IEA hält eine Begrenzung der globalen Erhitzung aufgrund des schnellen Wachstums bei den erneuerbaren Energien für sehr schwierig, aber noch möglich. In ihrem Jahresbericht kommt sie zu dem Ergebnis, dass der Höhepunkt der Nachfrage nach Kohle, Gas und Öl bis 2030 erreicht werden wird. Die Energiepolitik der wichtigen Staaten ist aber bei der Umstellung auf Erneuerbare bei weitem nicht so ehrgeizig, als es nötig ist. https://www.liberation.fr/environnement/grace-aux-energies-bas-carbone-limiter-le-rechauffement-climatique-reste-possible-affirme-lagence-internationale-de-lenergie-20231024_YF7ZJA7WBFACRFIVCBRONJPKAA/
World Energy Outlook 2023: https://origin.iea.org/reports/world-energy-outlook-2023
Mehr zum World Energy Outlook 2023: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22report%3A%20World%20Energy%20Outlook%202023%22
Tags
Annotators
URL
-
-
www.liberation.fr www.liberation.fr
-
Die Entwaldung hat weltweit im letzten Jahr um 4% zugenommen, obwohl sich über 100 Staaten in einem Abkommen verpflichtet hatten, sie zu stoppen. Im letzten Jahr gingen 6,6 Millionen Hektar verloren. Den neuen Bericht zum Status der Wälder verantworten 20 Forschungsinstitutionen und Umweltorganisationen. https://www.liberation.fr/environnement/climat/la-deforestation-mondiale-progresse-avertit-un-rapport-20231024_JX6VOXAC6BEV5CEBJ2DIQOMDVA/
Bericht: https://forestdeclaration.org/resources/forest-declaration-assessment-2023
-
-
www.derstandard.de www.derstandard.de
-
Der Standardbericht zu dem neuen State of the climate-Report konzentriert sich auf die Forderung nach sofortigen Veränderungen in der Wirtschaft. Er enthält auch eine Übersicht zu den Temperaturanomalien in Österreich in diesem Jahr. https://www.derstandard.at/story/3000000192443/hoechsttemperaturen-wie-2023-gab-es-womoeglich-erstmals-seit-100000-jahren
Mehr zum State of the climate 2023-Report: https://hypothes.is/search?q=tag%3A%22report%3A%202023%20state%20of%20the%20climate%22;
-
-
-
Zwischen 2016 und 2021 wurden weltweit mindestens 43,1 Millionen Kinder durch klimabedingte Wetterereignisse wie Überschwemmungen, Stürme, Dürren und Waldbrände vertrieben. Bei diesen Angaben aus einem neuen Unicef-Report handelt es sich um Mindestzahlen; die realen Werte dürften weit höher liegen. Der Bericht prognostiziert Verschlimmerungen bis hin zu mehr als einer Verdoppelung dieser Zahlen bis 2050. https://taz.de/Unicef-Bericht-zum-Klimawandel/!5964808/
Bericht: https://www.unicef.org/reports/children-displaced-changing-climate
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Angesichts der Temperaturrekorde im September fasst Adam Morton im Guardian die Kernaussagen des Net Zero Road-Berichts der IEA zusammen. Die Erhitzung kann danach noch gestoppt werden, wenn die Investitionen in Erneuerbare weiter schnell gesteigert werden und wenn nicht mehr in die Entwicklung fossiler Energien investiert wird. https://www.theguardian.com/environment/commentisfree/2023/oct/05/global-heating-weather-temperatures-climate-impact
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
- Sep 2023
-
Local file Local file
-
Her scholarly agenda also is cutting edge in a post-pandemic worldthat needs more attention given to the technological innovations in legal practice andthe quickly transitioning areas of AI in the landscape of legal research, technologicalcompetence for lawyers, evolution of law practice management, and technologytraining programs in law schools
Good thing to mention in report
-
-
dougengelbart.org dougengelbart.org
-
Click here for scan of the original printed report [ PDF/Print | eReader ]
The link was broken this one seams to work Scan of the Original Report
-
-
docdrop.org docdrop.org
-
in Sweden, the Swedish parliament, which is completely set up by citizens – set up by citizens for citizens. They've produced a fantastic report. Detailed, rich report from citizens about how you could deliver budgets that are... from colleagues' and myself work on this, would say are broadly in line with somewhere between 1.5 and 2 [°C].
- for: Swedish climate report, cidtizen action, bottom-up climate action, top-down and bottom-up partnership
-
future research
- study the Swedish parliament climate policy model and citizen's roles in achieving it and see if it can be replicated in all countries
-
question
- is there anyone studying this with the object of scaling to other countries?
-
-
www.linkedin.com www.linkedin.com
-
Social tipping points and physical tipping points are interrelated. With environmental stress, the former could arrive before the latter, and then cascades develop. Hamburg Climate Futures Outlook 2023: https://www.cliccs.uni-hamburg.de/results/hamburg-climate-futures-outlook.html
- for: TPF
- comment
- Hamburg climate futures outlook 2023 report supports need for something on the scale of the planned TPF
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Die International Energy Agency prognostiziert zum ersten Mal, dass der Verbrauch fossiler Energien vor 2030 seinen Höhepunkt überschreiten wird. Die voraussichtliche Abnahme sei aber bei weitem nicht ausreichend, um das 1,5°-Ziel zu erreichen. IEA-Chef Fatih Birol kündigte in der Financial Times die Kernaussagen des nächsten World Energy Outlook-Berichts der IEA an. https://www.theguardian.com/environment/2023/sep/12/beginning-of-the-end-of-fossil-fuel-era-approaching-says-iea
-
-
www.theguardian.com www.theguardian.com
-
Zu den vielen negativen Folgen von Hitzewellen gehört, dass sie die Luftqualität verschlechtern. Die World Meteorological Organisation zeigt in ihrem Bericht über Luftqualität und Klima 2022 u.a., dass die Hitzewellen des Jahres zu sehr viel mehr Waldbränden und zu einem bedeutend höheren Anteil an Sahara-Staub in der Luft einiger Regionen führten.
-
- Aug 2023
-
www.amazon.com www.amazon.com
-
Now, award-winning poet Nicole Sealey revisits the investigation in a book that redacts the report, an act of erasure that reimagines the original text as it strips it away. While the full document is visible in the background—weighing heavily on the language Sealey has preserved—it gives shape and disturbing context to what remains.
-
-
kit.svelte.dev kit.svelte.dev
-
```js // CSP svelte.config.js
/* @type {import('@sveltejs/kit').Config} / const config = { kit: { csp: { directives: { 'script-src': ['self'] }, reportOnly: { 'script-src': ['self'] } } } };
export default config; ```
-
-
cheatsheetseries.owasp.org cheatsheetseries.owasp.org